Kopfhautbalsam (Aloe, Öl, Propolis, Dexpanthenol)
Moderator: Moderatoren
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Kopfhautbalsam (Aloe, Öl, Propolis, Dexpanthenol)
Hallo zusammen.
Nachdem ich im letzten Jahr bestimmt 20 Shampoos durchprobiert habe und ich einfach keine Lust mehr hatte, da noch x andere auszuprobieren, die vielleicht mal endlich das Kopfhautjucken und das Gegriesel bei mir beseitigen würden, bin ich auch unter die Selberrührer gegangen.
Das Rezept habe ich nun schon in ein paar Varianten getestet und präsentiere euch nun mein vorläufiges Ergebnis.
Kopfhautbalsam
Wogegen/wofür?
sehr sensible Kopfhaut
leichtes bis mäßiges aber permanentes Jucken
Kratzschüppchen vom Jucken
"Gries", also Talgpröpfchen und kleine Pickelchen
generell irritierte Haut, die rötet und auch weh tut, wenn man kratzt
-> Haut die Feuchtigkeit und Beruhigung braucht, für die Öl pur einfach zu viel Fett ist
Rezept?
40 Pumpstöße Aloe Vera Gel (Sundance, dm) Feuchtigkeit
4 Spatelspitzen (ca 1,5cm auf dem Spatel) Propolispulver (Imkerei) antibakteriell, entzündungshemmend
Schüsschen Distelöl also wohl so 10-15 Tropfen) (Rewe), Feuchtigkeitseinschluss, Pflege
10 Tropfen Dexpanthenollösung (Bepanthen, Apotheke), beschleunigte Wundheilung, Hautberuhigung
Einfach verrühren und fertig. Propolispulver löst sich nicht gut, Tropfen wären unter Umstände besser. Man erhält ein grünlich-bräunliches Gel mit kleinen Pünktchen drin (Propolis). Kein Emulgator für das Öl nötig, das Gel ist homogen.
Dosierung/Anwendung?
Etwa 1/2 bis 1TL davon am Abend vor der Wäsche in die Kopfhaut massieren, dann wie gewohnt morgens waschen. Zumindest eine halbe Stunde vor der Wäsche auftragen.
Ergebnis?
Jucken weg, Trockenheitsgefühl weg, Gries und Pickelchen auf ein absolutes Minimum reduziert. Nur noch sehr, sehr selten.
Außerdem?
Eigentlich bin ich auf die Mischung gekommen, weil ich Probleme mit unreiner bis deutlich aknegezeichneter Haut im Gesicht und am Rücken habe und ich da mit egal welchen Cremes und Gels einfach nicht zurecht komme.
Ich reinige meine Haut nun öfter, creme sie aber immer mit dem Gel.
Der Rücken ist dadurch (und eben durch die bessere Reinigung!) deutlich besser geworden. Pickelmale heilen besser ab, es gibt weniger von den fürchterlichen Unterlagerungspickeln und Mitesser lösen sich jetzt oft einfach so beim Reinigen mit ab, wie kleiner Gries und dann ist Ruhe, die Pore leer und entzündet sich nicht.
Damit habe ich eine Pflege, die leicht herzustellen ist, sich auf das Wesentliche reduziert und mir wirklich was bringt.
Selbst jetzt, da ich die stark austrocknende Haartinktur (wegen des Haarausfalls) verwende, kompensiert der Balsam den Effekt.
Zur Rezeptur:
Mehr Öl hat bei mir einen Fettglanz zurück gelassen. Ihr könnt sicherlich auch ein anderes Öl als Distelöl verwenden. Ich vertrage das sehr gut, es ist vergleichsweise leicht und farb- und geruchsneutral.
Mehr Dexpanthenol macht das Gel klebrig und hinterlässt etwas, was aussieht wie Fettglanz, aber es ist eher ein klebriger Film. Eventuell reicht noch weniger asl 10 Tropfen.
Mehr Propolis färbt leicht gelblich. Ganz leicht. Man sieht das so nicht, nur wenn man dann abschminkt, dann hat man gelbe Reste im Wattepad (ich verwende das auch als Makeupgrundlage, Feuchtigkeitspflege vor dem Schminken). Als Kopfhautpflege ist das aber wurscht.
So, ich hoffe, ihr könnt es nutzen.
Nachdem ich im letzten Jahr bestimmt 20 Shampoos durchprobiert habe und ich einfach keine Lust mehr hatte, da noch x andere auszuprobieren, die vielleicht mal endlich das Kopfhautjucken und das Gegriesel bei mir beseitigen würden, bin ich auch unter die Selberrührer gegangen.
Das Rezept habe ich nun schon in ein paar Varianten getestet und präsentiere euch nun mein vorläufiges Ergebnis.
Kopfhautbalsam
Wogegen/wofür?
sehr sensible Kopfhaut
leichtes bis mäßiges aber permanentes Jucken
Kratzschüppchen vom Jucken
"Gries", also Talgpröpfchen und kleine Pickelchen
generell irritierte Haut, die rötet und auch weh tut, wenn man kratzt
-> Haut die Feuchtigkeit und Beruhigung braucht, für die Öl pur einfach zu viel Fett ist
Rezept?
40 Pumpstöße Aloe Vera Gel (Sundance, dm) Feuchtigkeit
4 Spatelspitzen (ca 1,5cm auf dem Spatel) Propolispulver (Imkerei) antibakteriell, entzündungshemmend
Schüsschen Distelöl also wohl so 10-15 Tropfen) (Rewe), Feuchtigkeitseinschluss, Pflege
10 Tropfen Dexpanthenollösung (Bepanthen, Apotheke), beschleunigte Wundheilung, Hautberuhigung
Einfach verrühren und fertig. Propolispulver löst sich nicht gut, Tropfen wären unter Umstände besser. Man erhält ein grünlich-bräunliches Gel mit kleinen Pünktchen drin (Propolis). Kein Emulgator für das Öl nötig, das Gel ist homogen.
Dosierung/Anwendung?
Etwa 1/2 bis 1TL davon am Abend vor der Wäsche in die Kopfhaut massieren, dann wie gewohnt morgens waschen. Zumindest eine halbe Stunde vor der Wäsche auftragen.
Ergebnis?
Jucken weg, Trockenheitsgefühl weg, Gries und Pickelchen auf ein absolutes Minimum reduziert. Nur noch sehr, sehr selten.
Außerdem?
Eigentlich bin ich auf die Mischung gekommen, weil ich Probleme mit unreiner bis deutlich aknegezeichneter Haut im Gesicht und am Rücken habe und ich da mit egal welchen Cremes und Gels einfach nicht zurecht komme.
Ich reinige meine Haut nun öfter, creme sie aber immer mit dem Gel.
Der Rücken ist dadurch (und eben durch die bessere Reinigung!) deutlich besser geworden. Pickelmale heilen besser ab, es gibt weniger von den fürchterlichen Unterlagerungspickeln und Mitesser lösen sich jetzt oft einfach so beim Reinigen mit ab, wie kleiner Gries und dann ist Ruhe, die Pore leer und entzündet sich nicht.
Damit habe ich eine Pflege, die leicht herzustellen ist, sich auf das Wesentliche reduziert und mir wirklich was bringt.
Selbst jetzt, da ich die stark austrocknende Haartinktur (wegen des Haarausfalls) verwende, kompensiert der Balsam den Effekt.
Zur Rezeptur:
Mehr Öl hat bei mir einen Fettglanz zurück gelassen. Ihr könnt sicherlich auch ein anderes Öl als Distelöl verwenden. Ich vertrage das sehr gut, es ist vergleichsweise leicht und farb- und geruchsneutral.
Mehr Dexpanthenol macht das Gel klebrig und hinterlässt etwas, was aussieht wie Fettglanz, aber es ist eher ein klebriger Film. Eventuell reicht noch weniger asl 10 Tropfen.
Mehr Propolis färbt leicht gelblich. Ganz leicht. Man sieht das so nicht, nur wenn man dann abschminkt, dann hat man gelbe Reste im Wattepad (ich verwende das auch als Makeupgrundlage, Feuchtigkeitspflege vor dem Schminken). Als Kopfhautpflege ist das aber wurscht.
So, ich hoffe, ihr könnt es nutzen.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
@ Maiglöckchen:
Danke für die Inspiration!
Ich habe im Moment wieder verstärkt Kopfhautprobleme, von der ich dachte ich hätte sie inzwischen im Griff. Leider juckt sie seit der letzten Hitzewelle wieder stark und schuppt auch ein bisschen, reine Ölkuren die bis jetzt gut geholfen haben waren zuletzt nicht erfolgreich.
Deswegen habe ich mir einen etwas abgewandelten Kopfhautbalsam angemischt da ich kein Propolis zuhause hab und auch gleich verwendet.
Feedback dazu gibts in den nächsten Tagen, wenn ich die Wirkung abschätzen kann.
In meiner Mischung ist folgendes drin:
5 Hübe Aloe Gel von Sundance
ca gleiche Menge Rizinusöl
ca gleiche Mange Kokosöl
kleiner Schuss Panthenol
10 Tr. Klettenwurzelextrakt
Danke für die Inspiration!
Ich habe im Moment wieder verstärkt Kopfhautprobleme, von der ich dachte ich hätte sie inzwischen im Griff. Leider juckt sie seit der letzten Hitzewelle wieder stark und schuppt auch ein bisschen, reine Ölkuren die bis jetzt gut geholfen haben waren zuletzt nicht erfolgreich.
Deswegen habe ich mir einen etwas abgewandelten Kopfhautbalsam angemischt da ich kein Propolis zuhause hab und auch gleich verwendet.
Feedback dazu gibts in den nächsten Tagen, wenn ich die Wirkung abschätzen kann.
In meiner Mischung ist folgendes drin:
5 Hübe Aloe Gel von Sundance
ca gleiche Menge Rizinusöl
ca gleiche Mange Kokosöl
kleiner Schuss Panthenol
10 Tr. Klettenwurzelextrakt
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Und das wirkt besser als das Kopfhautspray?
Panthenol ist auf jeden Fall gut, Propolis habe ich - aber flüssig im Kühlschrank. Ich fürchte, das lässt sich in so einer Mischung schwer verarbeiten.
Aloe Vera habe ich als Pflanze hier. Und ansonsten halte ich immer noch viel auf Rosenwasser uns Alpha-Bisobosol. Allantoin habe ich auch noch da.
Vielleicht probiere ich das demnächst mal mit Propolis und Aloe Vera aus.
Panthenol ist auf jeden Fall gut, Propolis habe ich - aber flüssig im Kühlschrank. Ich fürchte, das lässt sich in so einer Mischung schwer verarbeiten.
Aloe Vera habe ich als Pflanze hier. Und ansonsten halte ich immer noch viel auf Rosenwasser uns Alpha-Bisobosol. Allantoin habe ich auch noch da.
Vielleicht probiere ich das demnächst mal mit Propolis und Aloe Vera aus.
Typ: 1c F i
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
BSL (Schnitt: 20.09.2014) SE, HA (schwankend), Trimms alle 2 Monate
Ziel: Regaine gegen HA, Midback (I hope this year).
- Desert Rose
- Beiträge: 11003
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
Vielen Dank für das Rezept! Deine Haut/Kopfhaut scheint dieselben Probleme zu machen wie meine, deshalb war ich sehr gespannt auf das Rezept.
Aloe Vera Gel (Sundance) und Öl habe ich da, Propolis sollte nicht schwer zu besorgen sein (wenn man auf dem Land wohnt und im Bekanntenkreis mehrere Imker hat), nur bei Dexpanthenol habe ich Schwierigkeiten. Ich habe das schonmal gesucht und das aus der Apotheke (Bepanthen) ist in Essigsäure gelöst, was mir dann nicht geheuer war. Hast du wirklich das hergenommen oder gibt es doch noch ein anderes?
Ich habe einen Dexpanthenolspray von Sundance, damit könnte es vielleicht auch gehen. Wird dann nur mit der Dosierung schwierig.
Aloe Vera Gel (Sundance) und Öl habe ich da, Propolis sollte nicht schwer zu besorgen sein (wenn man auf dem Land wohnt und im Bekanntenkreis mehrere Imker hat), nur bei Dexpanthenol habe ich Schwierigkeiten. Ich habe das schonmal gesucht und das aus der Apotheke (Bepanthen) ist in Essigsäure gelöst, was mir dann nicht geheuer war. Hast du wirklich das hergenommen oder gibt es doch noch ein anderes?
Ich habe einen Dexpanthenolspray von Sundance, damit könnte es vielleicht auch gehen. Wird dann nur mit der Dosierung schwierig.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ich habe mir den Kopfhautbalsam in etwas abgewandelter Form angerührt nachdem ich mir auf der Kopfhaut einen Sonnenbrand geholt hatte.
1 Espressolöffelchen Mandelöl
1 Espressolöffelchen AO Aloe vera
1 Tr. d-Panthenol
Alles gut durchgeschüttelt und damit meine Kopfhaut betupft. Der Balsam hat sofort gewirkt, das Brennen war sofort weg! Den werd ich weiter testen. Danke für die Idee!
1 Espressolöffelchen Mandelöl
1 Espressolöffelchen AO Aloe vera
1 Tr. d-Panthenol
Alles gut durchgeschüttelt und damit meine Kopfhaut betupft. Der Balsam hat sofort gewirkt, das Brennen war sofort weg! Den werd ich weiter testen. Danke für die Idee!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
So ich hab heute auch mal deinen balsam angerührt (aber für die Haut im gesicht). ich hab nämlich blöde Unterlagerungspickelchen und dise Antiblemishstife verursachen bei mir immer nur das gegenteil
Außerdem hab ich ne fiese empfindliche Haut, die alles mit Rötungen und jucken dankt, was sie net mag
Und noch dazu mischhaut -.-
Hab aber das Aloegel von behawe genommen, das ist ja sehr flüssig. Das von Sundance vertrag ich nicht, da parfum drinnen ist.
3 Tel. Aloe-vera Gel (ich würd ja Konzentrat dazu sagen
)
1 großer Schwubs Diestelöl
5 tropfen Panthenol
2 Spatelspitzchen Proplispulver (von Dragonspice, da meine Imker hier keines haben
)
Leider muss man fürs homogene das Gefäß immer schütteln
und es war wohl einen tick zu viel Öl. ich habs jetzt mal als Gesichtsfluid angewendet, mal schaun wies wird 


Hab aber das Aloegel von behawe genommen, das ist ja sehr flüssig. Das von Sundance vertrag ich nicht, da parfum drinnen ist.
3 Tel. Aloe-vera Gel (ich würd ja Konzentrat dazu sagen

1 großer Schwubs Diestelöl
5 tropfen Panthenol
2 Spatelspitzchen Proplispulver (von Dragonspice, da meine Imker hier keines haben

Leider muss man fürs homogene das Gefäß immer schütteln


Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Du könntest alternativ in der Apotheke einfach so nach einer kleinen Portion Dexpanthenol fragen. Muss ja nicht das von Bepanthen sein.Desert Rose hat geschrieben: Ich habe das schonmal gesucht und das aus der Apotheke (Bepanthen) ist in Essigsäure gelöst, was mir dann nicht geheuer war. Hast du wirklich das hergenommen oder gibt es doch noch ein anderes?
Dexpanthenol sollte jede Apotheke vorrätig haben als Rezeptursubtanz, die können dir bestimmt eine kleine Menge abfüllen.
1c F 5,9cm
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
Länge 86cm (Hüfte)
Rotbraun
- Desert Rose
- Beiträge: 11003
- Registriert: 02.10.2011, 13:20
- Wohnort: Harzrand/Alpenvorland
- Mai Glöckchen
- Beiträge: 8723
- Registriert: 28.02.2010, 10:53
- SSS in cm: 72
- Haartyp: 1b-2cMi
- ZU: 4,7
- Wohnort: Dortmund
Ja, ich hab das Dexpanthenol von bepanthen genommen, das war das, was meine Apotheke hatte. bzw. ich hatte das noch von letztem jahr, weil ich damit auch pur schonmal experimentiert hatte.
So, 1 Monat ist um, seit ich das Rezept hier eingestellt habe und ich bin wirklich happy. Kopfhautjucken ist nach wie vor kein Thema mehr, keine Schüppchen, keine Pickelchen. Das tollste für mich aber ist, dass sich meine übrige pickelgeplagte Haut damit super wohl fühlt. Ich krieg immer noch gelegentlich dicke Pickel, aber nur, wenn ich Stress habe und schlecht esse. Ansonsten bleibt es jetzt bei Mitessern, die sich leicht entfernen lassen und sich nicht mehr so bösartig entzünden.
So, 1 Monat ist um, seit ich das Rezept hier eingestellt habe und ich bin wirklich happy. Kopfhautjucken ist nach wie vor kein Thema mehr, keine Schüppchen, keine Pickelchen. Das tollste für mich aber ist, dass sich meine übrige pickelgeplagte Haut damit super wohl fühlt. Ich krieg immer noch gelegentlich dicke Pickel, aber nur, wenn ich Stress habe und schlecht esse. Ansonsten bleibt es jetzt bei Mitessern, die sich leicht entfernen lassen und sich nicht mehr so bösartig entzünden.
Aktuell 4,7cm ZU bei BSL. Erst mal nachdicken lassen, dann wieder Länge.
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Längste Länge bisher: 103cm / Dickster ZU: 7,8cm (vor 10 Jahren) / ZU Ziel: +6,5cm / Längenziel: kurzfristig halten, mittelfristig 85cm, langfristig 100cm
PP
Was ist denn in euren Aloe-Gels sonst noch so drin? Meint ihr, ich bekomme Probleme mit der Haltbarkeit, wenn ich frische Aloe verarbeite?
besitos de verita.

05/2013: 113 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Der Trimmpfad

05/2013: 113 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
1c M ii
Der Trimmpfad
@ mai, meinst du das Dexpantenol ist das selbe wie das, das man bei Behawe kaufe kann? Irgendwas vertrag ich momentan in meinem Mix nämlich nciht
Kann auch das Aloe Gel sein
Das von Aloe Pura hat doch viele Konservierngsstoffe...ansonsten ist nur panthenol, distelöl und propolis drinnen und eine Meserspitze allantonin...
hab nämlich mehr pickelchen als sonst...kann aber auch die viele stressschokolade und der Unistress sein...


hab nämlich mehr pickelchen als sonst...kann aber auch die viele stressschokolade und der Unistress sein...
Haartyp: 1 a/b F ii; 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Haarfarbe: Henna Mahagoni - NHF: Hellbraundunkelblondmix mit Rotstich
Re: Kopfhautbalsam (Aloe, Öl, Propolis, Dexpanthenol)
Sorry, dass ich den Thread wieder ausgrabe.
Aber gibt es eine Alternative für Aloe (Gel)? Da bin ich nämlich leider allergisch drauf.
Oder kann man das einfach weglassen?

Aber gibt es eine Alternative für Aloe (Gel)? Da bin ich nämlich leider allergisch drauf.
Oder kann man das einfach weglassen?
2c Fii; ZU 7,5; 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (22.02.2017), extrem FTE
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan
NHF: Weißgesträhnte Haselnuss
Taille [x] Hosenbund [x] Steiß [ ]
vegan