Nach einer missglückten Coloration habe ich den Color Remover versucht, weil ich das Risiko einer Blondierung nicht in Kauf nehmen wollte.
Man bekommt zwei Flaschen, die man nur kurz in einem Schälchen oder einer Tasse zusammenmischen und mit Pinsel oder Fingern auftragen muss. Das Ganze lässt man 15-20 Minuten einwirken (laut Anleitung, ich ließ es etwa 10 Minuten länger drauf).
Ergebnis: Absolut empfehlenswert. Es hat sehr viel Farbe gezogen (nicht vergleichbar mit den natürlichen Mitteln, mit denen sich viele abquälen und die auch ich erfolglos versuchte); habe fast das alte Hellblond wieder, bis auf einen leichten Schimmer, der sich aber mit Silbershampoo gut neutralisieren lässt. Man sieht kaum mehr einen Unterschied zum ursprünglichen, gewünschten Zustand.
Auswaschen würde ich es mit einem Tiefenreinigungsshampoo(damit kriegt man überhaupt laut Friseur auch Farbe am schnellsten raus).
Angegriffen hat es die Haare nicht mehr als das Antischuppenshampoo oder das Vitamin C, das ich auch schon probiert habe um Farbe zu ziehen.
Insgesamt also sehr empfehlenswert (allerdings nur im Internet zu bekommen).
Goldwell Colour Remover
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- katzemyrdin
- Beiträge: 4859
- Registriert: 10.09.2008, 16:46
- Haartyp: 2c
- ZU: 5,7 cm
- Instagram: @julia_121280
- Wohnort: Niedersachsen
Ein paar Infos möchte ich noch ergänzen:
- Es handelt sich bei dem Produkt um einen reduktiven Farbabzug, wie es auch ColourB4 oder Color ooops sind, nur gibt es das Goldwell- Produkt schon viel länger
- Reduktive Abzüge sind nicht mild und auch keine Wundermittel.
- Sie öffnen die Schuppenschicht und "knacken" die künstlichen Farbpigmente bzw. verkleinern sie.
- Die Farbpigmente müssen dann sehr gründlich ausgewaschen werden. Man muss minutenlang spülen und am besten mehrmals shampoonieren und wieder spülen.
- Werden nicht alle gelösten Farbpigmente ausgewaschen, können sie in den nächsten Stunden oder sogar Tagen durch den Luftsauerstoff wieder zusammengesetzt werden. D.h. der alte Farbton kehrt ganz oder ansatzweise wieder zurück.
- Damit man weiß, ob alle Farbpigmente ausgespült wurden, empfiehlt sich ein Test mit H2O2: Einfach eine Strähne einstreichen und gucken, ob sie sich verfärbt.
- Evtl. muss man den Color Remover noch mal anwenden.
- Ist noch eine Farbkorrektur nötig, sollte man nur direktziehende Tönungen ("Stufe 1") benutzen. Produkte, die mit H2O2 angemischt werden können zu dunkel ausfallen oder noch verbliebene Farbpigmente wieder zusammensetzen.
- Je frischer die Farbe noch ist, desto besser wirken reduktive Abzüge (ColourB4 und Color ooops sind stärker und wirken bei älteren Farben besser).
- Sollen dunkle Farbtöne entfernt werden, bleibt oft ein warmer Farbstich züruck. Man kann nicht davon ausgehen, seine NHF wieder zu bekommen.
- Es werden nur künstliche Pigmente aufgehellt, d.h. die NHF kann damit nicht aufgehellt werden.
- Es handelt sich bei dem Produkt um einen reduktiven Farbabzug, wie es auch ColourB4 oder Color ooops sind, nur gibt es das Goldwell- Produkt schon viel länger

- Reduktive Abzüge sind nicht mild und auch keine Wundermittel.
- Sie öffnen die Schuppenschicht und "knacken" die künstlichen Farbpigmente bzw. verkleinern sie.
- Die Farbpigmente müssen dann sehr gründlich ausgewaschen werden. Man muss minutenlang spülen und am besten mehrmals shampoonieren und wieder spülen.
- Werden nicht alle gelösten Farbpigmente ausgewaschen, können sie in den nächsten Stunden oder sogar Tagen durch den Luftsauerstoff wieder zusammengesetzt werden. D.h. der alte Farbton kehrt ganz oder ansatzweise wieder zurück.
- Damit man weiß, ob alle Farbpigmente ausgespült wurden, empfiehlt sich ein Test mit H2O2: Einfach eine Strähne einstreichen und gucken, ob sie sich verfärbt.
- Evtl. muss man den Color Remover noch mal anwenden.
- Ist noch eine Farbkorrektur nötig, sollte man nur direktziehende Tönungen ("Stufe 1") benutzen. Produkte, die mit H2O2 angemischt werden können zu dunkel ausfallen oder noch verbliebene Farbpigmente wieder zusammensetzen.
- Je frischer die Farbe noch ist, desto besser wirken reduktive Abzüge (ColourB4 und Color ooops sind stärker und wirken bei älteren Farben besser).
- Sollen dunkle Farbtöne entfernt werden, bleibt oft ein warmer Farbstich züruck. Man kann nicht davon ausgehen, seine NHF wieder zu bekommen.
- Es werden nur künstliche Pigmente aufgehellt, d.h. die NHF kann damit nicht aufgehellt werden.
Ich habe auch den Goldwell Color Remover verwendet.
Ich hatte dunkelblaue Haare, was mir aber zu unnatürlich geworden war, und die ich deswegen gerne in einem dunklen Braun färben wollte.
Da ich Angst hatte, dass es zu dunkel oder zu blau werden würde, wollte ich davor einen Farbabzug machen.
Ich habe trotz nichtmal völlig schulterlanger Haare zwei Packungen gebraucht, aber ich habe auch sehr, sehr viele Haare und bin diesen Mehrverbrauch schon gewohnt, es spricht also nicht direkt gegen die Ergiebigkeit des Produkts.
Gemischt und Aufgetragen habe ich das ganze in einer Dosierflasche und dann ca. 25 min. einwirken lassen.
Danach ca. fünf mal gewaschen, drei mal davon aber mit reichlich beigemischten Olivenöl.
Meine Haare sind nicht sonderlich strapaziert und haben fast die Farbe, die sie vor dem Dunkelblau hatten.
Ich hatte dunkelblaue Haare, was mir aber zu unnatürlich geworden war, und die ich deswegen gerne in einem dunklen Braun färben wollte.
Da ich Angst hatte, dass es zu dunkel oder zu blau werden würde, wollte ich davor einen Farbabzug machen.
Ich habe trotz nichtmal völlig schulterlanger Haare zwei Packungen gebraucht, aber ich habe auch sehr, sehr viele Haare und bin diesen Mehrverbrauch schon gewohnt, es spricht also nicht direkt gegen die Ergiebigkeit des Produkts.
Gemischt und Aufgetragen habe ich das ganze in einer Dosierflasche und dann ca. 25 min. einwirken lassen.
Danach ca. fünf mal gewaschen, drei mal davon aber mit reichlich beigemischten Olivenöl.
Meine Haare sind nicht sonderlich strapaziert und haben fast die Farbe, die sie vor dem Dunkelblau hatten.