Haarforken selber machen?

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#2131 Beitrag von germanbird »

Nermal hat geschrieben:Die ist echt schick, Germanbird! Was für ein Holz ist das?
Weiß ich leider nicht mehr, muss ich beim Holzlieferanten meines Vertrauens nachfragen ;)

Edit: (African) Padouk ist super zu verarbeiten, und super zum schleifen, gibt eine tolle glatte Oberfläche, und riecht so lecker...
Zuletzt geändert von germanbird am 13.07.2012, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#2132 Beitrag von germanbird »

Blandine hat geschrieben:Bei DaWanda http://de.dawanda.com findet Ihr Leute, die genau dieses tun. Einfach "Haarforke" in die Suchfunktion eingeben.
Es gibt hier auch die ein oder andere die sich breitschlagen lässt jmd eine Forke zu machen. Ich würd einfach mal direkt lieb eine PN schreiben und nachfragen. Schlimmer als "Nein" kann die Antwort ja nicht werden und mit etwas Glück klappt es vielleicht sogar ;)
Benutzeravatar
Fey
Beiträge: 2026
Registriert: 23.08.2010, 12:21
Wohnort: Nähe Darmstadt

#2133 Beitrag von Fey »

@germanbird wunderwunderwunderschööööön! Echt du hast so akurat und symetrisch gearbeitet, meinen tiefsten Respekt!

Padouk riecht toll nicht? Irgendwie nach Vanille oder nach einem anderen Gewürz *schwärm*

Ich hab meine erste und wahrscheinlich letzte Forke aus dem kleinen Rest stripped Stück von dem Desert Sunset Pen Blank gemacht:

Bild Bild

hab die Form ausgesägt und dann alles per Hand geschliffen, jetzt hab ich vor allen Forkenmacherinnen hier noch mehr
Respekt, echt wahnsinn, was das für eine Arbeit ist!
Mein PP
Mein Feyritail Blog

2b-cMii(8 cm) Farbe: Schokobraun
Länge: 89cm
Benutzeravatar
emalia
Beiträge: 4336
Registriert: 31.03.2011, 18:35

#2134 Beitrag von emalia »

oh, aber striped sieht desert sunset ja auch richtig toll aus.
Juli 2017 - Neustart im LHN
1bMii
Benutzeravatar
germanbird
Beiträge: 2844
Registriert: 08.11.2007, 00:18
Wohnort: nicht mehr MUC

#2135 Beitrag von germanbird »

Fey hat geschrieben:... hab die Form ausgesägt und dann alles per Hand geschliffen, jetzt hab ich vor allen Forkenmacherinnen hier noch mehr
Respekt, echt wahnsinn, was das für eine Arbeit ist!
Oh ja, so ging es mir auch, auf einmal findet man die Kaufpreise für Forken und co durchaus günstig :D
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#2136 Beitrag von Der Rote Faden »

Meine erste Vierzinkige...

Bild

Ebenholz, geölt und mit Bienenwachs poliert.
Benutzeravatar
Nermal
Beiträge: 5302
Registriert: 09.04.2010, 19:45
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
Wohnort: NRW

#2137 Beitrag von Nermal »

germanbird hat geschrieben:
Fey hat geschrieben:... hab die Form ausgesägt und dann alles per Hand geschliffen, jetzt hab ich vor allen Forkenmacherinnen hier noch mehr
Respekt, echt wahnsinn, was das für eine Arbeit ist!
Oh ja, so ging es mir auch, auf einmal findet man die Kaufpreise für Forken und co durchaus günstig :D
Das kommt mir irgendwie bekannt vor. :lol:

@Roter Faden: Glückwunsch, die erste vierzinkige ist schon was Besonderes, nicht? Mir sind die ersten beiden zerbrochen, da hab ich mich geärgert! Aber
zumindest eine davon ließ sich reparieren und ist richtig schön geworden.
2b-c F <5 cm, ~60 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
_________________
Time flies like an arrow; fruit flies like a banana.
Benutzeravatar
Der Rote Faden
Beiträge: 9161
Registriert: 18.01.2011, 15:53

#2138 Beitrag von Der Rote Faden »

Oh ja, und ich habe auch gefühlte Ewigkeiten dafür gebraucht.

Bei meiner ist auch ein äusserer Zinken sehr dünn geworden.
Hab mich schon vorsorglich damit angefreundet, wie sie als "Dreizack" aussehen würde... :roll: :wink:
Benutzeravatar
honeyhair
Beiträge: 362
Registriert: 22.08.2009, 15:03
Wohnort: Frankenland

#2139 Beitrag von honeyhair »

Ja, es kann durchaus ziemlich anstrengend sein, grade wenn man ohne Dremel etc. arbeitet, also alles oder fast alles von Hand macht.
Aber dann hängt man auch umso mehr dran, man hat sie ja selbst gemacht :)

Hier auch von mir wieder ein paar neue Forken.
Die vierzinkige eckige in Natur, die zweifarbige und die mit der Cameé sind aus Akazienholz aus Frühstücksbrettchen.


Bild Bild
1b F ii - 80cm Taille - ZU nach HA 5cm - aktuelle Ziele 1. Neuwuchs rauszüchten für gesündere, vollere Längen+Spitzen 2. Waschrhythmus auf 3T+ ausdehnen
BildBild
Benutzeravatar
Linda
Beiträge: 5268
Registriert: 09.04.2011, 20:38
Wohnort: Norddt.

#2140 Beitrag von Linda »

Bei Lidl gibts übrigens gerade Frühstücksbrettchen aus Bambus, allerdings ziemlich dick (1,5 cm oder so) :)
Juli 2013: 85 cm; 2b Mii
Microtrimms `13: 7,5 cm
Ziel: 87 cm, Hüfte
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

#2141 Beitrag von adaeze »

Copperwaves hat geschrieben:Ich habe mich an Corian gewagt, eine Forke gepimpt mit einer langhaarigen Schönheit, das war mal ein Kettenanhänger.
Edit: kopierte Bilder entfernt

Wo kann man denn dieses Corian kaufen?
Bei Google hab ich nur irgendwelche Gegenstände bzw. ganze Arbeitsplatten aus Corian gefunden...
Zuletzt geändert von adaeze am 02.03.2013, 15:55, insgesamt 1-mal geändert.
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#2142 Beitrag von Copperwaves »

Jetzt bin ich erschrocken, als erstes gleich mein Bild zu sehen. :lol:

Adaeze, Du kannst entweder bei einem Küchenstudio in Deiner Nähe fragen oder Du guckst bei Ebay. :wink:

edit: ich habe eine Corian Arbeitsplatte und Rückwand in meiner Küche, das sind Abschnittsreste. Weitere Corian Stücke habe ich bei Ebay gefunden, in anderen Farben.
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

#2143 Beitrag von adaeze »

Super, danke schön, Coppers!
Dann guck ich mal nach Abschnittsresten - ich Depp hätte da eigentlich auch früher drauf kommen können :D

Übrigens (hab ich dir noch gar nicht gesagt): Die Forke ist echt wunderschön! Ne richtig tolle Idee! :)
Copperwaves
Beiträge: 5878
Registriert: 13.07.2009, 14:03
Wohnort: LKR Dachau - Oberbayern

#2144 Beitrag von Copperwaves »

dankeschön, adaeze. :wink:
1c+2b M ii
(wechselnd zw Classsic+ und Wade, d. h. immer mal wieder Rückschnitt)
Färbefrei seit 11/21, ehemals Hennarot


"Gras wächst nicht schneller wenn man daran zieht."
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#2145 Beitrag von Luzie »

Ich bin bei der Dymondwood-Sammelbestellung dabei und habe beschlossen, es wäre an der Zeit dafür mal das Forken basteln zu üben. Nachdem ich zwei Tage diesen Thread durchgelesen habe und schließlich bei Seite 85 war, war es heute soweit, hier mein Erstlingswerk:

BildBild

Eiche, geölt
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Antworten