Haarwäsche hinauszögern?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
- wuscheline
- Beiträge: 444
- Registriert: 13.07.2012, 16:24
Ich bin auch noch auf der Suche nach einem guten Waschrhythmus, bin mir aber noch nicht so sicher, ob ich ihn gefunden habe. Ich wasche schon lange nur 1x in der Woche. Nachdem ich da immer einen ziemlichen Aufwand betreibe (jedesmal Prewash-Kur über mehrere Stunden) und meine dicken Locken auch lange zum Trocknen brauchen, wollte ich weiter rauszögern, so auf 10 Tage.
Am 10. Tag hatte ich dann keine Lust/Zeit und habe gemerkt, dass ich eigentlich auch nur alle 14 Tage waschen kann. Das mache ich jetzt schon ein paar Mal. Dann kann ich sie ca. 1 Woche offen tragen und eine Woche zusammen, was ich aber nicht weiter schlimm finde.
Jetzt habe ich aber wirklich (auch vorher) trockene Haare und überlege, ob es meinen Haaren nicht doch besser ginge, wenn ich öfter wüsche und kurte, zwecks Feuchtigkeit und so... So schmiere ich nur alle paar Tage (oder auch täglich) Heymountain-Haarcreme in die Spitzen...
Hat jemand ein ähnliches Problem wie ich und eine Lösung dafür gefunden? Öfter waschen bei trockenen Haaren? Oder soll ich die 14-Tage durchziehen zwecks Schonung?
Am 10. Tag hatte ich dann keine Lust/Zeit und habe gemerkt, dass ich eigentlich auch nur alle 14 Tage waschen kann. Das mache ich jetzt schon ein paar Mal. Dann kann ich sie ca. 1 Woche offen tragen und eine Woche zusammen, was ich aber nicht weiter schlimm finde.
Jetzt habe ich aber wirklich (auch vorher) trockene Haare und überlege, ob es meinen Haaren nicht doch besser ginge, wenn ich öfter wüsche und kurte, zwecks Feuchtigkeit und so... So schmiere ich nur alle paar Tage (oder auch täglich) Heymountain-Haarcreme in die Spitzen...
Hat jemand ein ähnliches Problem wie ich und eine Lösung dafür gefunden? Öfter waschen bei trockenen Haaren? Oder soll ich die 14-Tage durchziehen zwecks Schonung?
- Lady de Winter
- Beiträge: 108
- Registriert: 28.06.2012, 18:42
Ich bin grad krass am umstellen.
Jahrelang hab ich jeden zweiten Tag gewaschen, das hat sich für mich einfach richtig angefühlt.
Vor 10 Tagen habe ich mir in einer Hau-Ruck-Aktion meine Haare blau gefärbt und es kam eine grenzgeniale Farbe heraus, dunkelpetrol-schwarz, die sogar meine Mutter gut findet.
Daraufhin habe ich eine Woche lang nicht mehr gewaschen, ich wollt die Farbe behalten. Und ich war erstaunt: es ließ sich aushalten!
Keine juckende Kopfhaut. Keine völlig zugefetteten Strähnen. Keine schmutzigen Haare!
Nun gut, momentan ist es egal wie meine Haare aussehen, ich steck sie eh jeden Tag hoch/ flechte sie, und da sieht man das kaum bei mir.
Ich versuch das jetzt mit radikal einmal die Woche. Lieber fettig als wieder braun
Jahrelang hab ich jeden zweiten Tag gewaschen, das hat sich für mich einfach richtig angefühlt.
Vor 10 Tagen habe ich mir in einer Hau-Ruck-Aktion meine Haare blau gefärbt und es kam eine grenzgeniale Farbe heraus, dunkelpetrol-schwarz, die sogar meine Mutter gut findet.

Daraufhin habe ich eine Woche lang nicht mehr gewaschen, ich wollt die Farbe behalten. Und ich war erstaunt: es ließ sich aushalten!

Nun gut, momentan ist es egal wie meine Haare aussehen, ich steck sie eh jeden Tag hoch/ flechte sie, und da sieht man das kaum bei mir.
Ich versuch das jetzt mit radikal einmal die Woche. Lieber fettig als wieder braun

http://reichderschwarzenrueschen.blogspot.de/ <-- kommt auf meinem Blog vorbei!
Das finde ich interessant! Muss man dafür einfach ein bisschen Stärke in destilliertem Wasser lösen und drauf sprühen? Und wie viel nimmt man dann davon, wie lange hält es sich?katzeundhut hat geschrieben:Bei mir funktioniert die Methode mit der in Wasser gelösten Speisestärke ausm Zerstäuber super. Ich schaffe es damit, den Waschrythmus um 2 Tage zu dehnen ( also von 2-3 auf bis zu 5). Ist auch dann nicht staubig-stumpf wie bei Trockenshampoo (auch wenn mich das nicht so stört, weil blond bin). Und ist viiiel günstiger als Trockenshampoos.
Ich bin gerade am Überlegen, ob ich mal ein Trockenshampoo nachbasteln sollte, weil ab dem zweiten Tag ist meine Kopfhaut so fettig, dass ich eigentlich waschen müsste.
Ich habe mir mal angeschaut, was im Trockenshampoo von L*sh drin ist, das ist eigentlich nur Maismehl, Magnesiumcarbonat und Talkum, der Rest sind ätherische Öle und Parfüm. Ist damit aber immernoch ein ganz schöner Kostenfaktor. Deswegen finde ich die Methoden mit der Stärke sehr ausprobierungswürdig! Wer Tipps für mich hat, wie man das am besten handhabt, immer her damit bitte!

Hey ihr Süßen,
ich habe mit Mühe meinen Rythmus auf alle 2 Tage hinausgezögert. Ich habe leider Locken und Wirbel und meine Haare sehen nach der Nacht aus, als ob ein Vogel grad sein Nest gebaut hätte.
Also meine Frage: Ist es erlaubt, sich nur den Ansatz zu waschen? Also vorne Stirn und vielleicht noch etwas den Scheitel entlang, aber der Rest bleibt trocken.
Ich habe es heute ausprobiert und es hat gut geklappt aber zählt das dann noch als Nicht-Waschtag?
ich habe mit Mühe meinen Rythmus auf alle 2 Tage hinausgezögert. Ich habe leider Locken und Wirbel und meine Haare sehen nach der Nacht aus, als ob ein Vogel grad sein Nest gebaut hätte.
Also meine Frage: Ist es erlaubt, sich nur den Ansatz zu waschen? Also vorne Stirn und vielleicht noch etwas den Scheitel entlang, aber der Rest bleibt trocken.
Ich habe es heute ausprobiert und es hat gut geklappt aber zählt das dann noch als Nicht-Waschtag?
2aMii 7cm, schokobraun
54,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
CBL [X], APL [X], BSL [ ], Taille [ ]
54,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
CBL [X], APL [X], BSL [ ], Taille [ ]
Ja, wieso denn nicht? Bleibt doch Dir überlassen. Manchmal mache ich das auch so. Haare hinten zusammen, nur den Oberkopf unter den Wasserhahn und mit vedünntem Shampoo waschen. Das Ergebnis ist in Ordnung. Probiere es doch einfach aus, dann wirst Du sehen, ob Du mit dem Ergebnis bzw. der Methode zufrieden bist.Schokofee hat geschrieben:
Also meine Frage: Ist es erlaubt, sich nur den Ansatz zu waschen? Also vorne Stirn und vielleicht noch etwas den Scheitel entlang, aber der Rest bleibt trocken.
2aFi - zwischen APL und BSL (Endziel erreicht)
- Midori
- Beiträge: 6555
- Registriert: 29.05.2011, 13:04
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
wie macht ihr das mit dem waschen bei diesem schwülen wetter?
Ich wasche seit März 2x in der woche, jetzt schaffe ich das nur mit unwohlsein...ich habe nämlich sorge, dass ich-sobald ich wieder 3x mal waschen, nicht mehr auf den vorherigen rhythmus komme
Ich wasche seit März 2x in der woche, jetzt schaffe ich das nur mit unwohlsein...ich habe nämlich sorge, dass ich-sobald ich wieder 3x mal waschen, nicht mehr auf den vorherigen rhythmus komme

☆NK☆ Vielwäscherin♡ Chemie schwarz, 2 cm NHF Dunkelblond + Silberlinge ♡ letzte Färbung: Juli '24
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
BSL erreicht - jetzt bitte in NHF!
Längste Länge: MO ('20),kurzer Bob:Okt '22
Midori, geht mir genauso. Eigentlich war in inzwischen bei 1x in der Woche Waschgang angekommen, aber bei der Hitze und der Schwüle bin ich zur Zeit bei 2x die Woche.
Ist mir momentan aber auch egal - ich fühl mich einfach wohler damit und bei solchen Wetterverhältnissen, die eh schon so besch... eiden sind, ist mir jedes Quentchen "Wohligkeit" kostbar!
Der "Sommer" geht auch vorbei und zum Herbst hin dehne ich die Intervalle einfach wieder aus...
Ist mir momentan aber auch egal - ich fühl mich einfach wohler damit und bei solchen Wetterverhältnissen, die eh schon so besch... eiden sind, ist mir jedes Quentchen "Wohligkeit" kostbar!

Der "Sommer" geht auch vorbei und zum Herbst hin dehne ich die Intervalle einfach wieder aus...
1b - F - ii
Wie ich meinen Waschrythmus auf 7 Tage verlängerte
Zu allererst muss ich sagen: Man braucht Geduld und zwar ne Menge.
Angefangen mit dem Rauszögern habe ich vor ca. einem Jahr. Damals wusch ich meine Haare alle 2-3 Tage. Am dritten Tag sahen sie schon nicht mehr ansehnlich aus. Ich habe dann ganz ohne mich unter Druck zu setzen angefangen immer mal einen Tag zu verlängern. Ich sehe es nicht ein, dass mein Waschrythmus Macht über mein Leben hat. Und das kann er auf beiden Seiten haben. Wenn ich jeden Tag wasche, weil ich mich sonst unwohl fühle, kann ich so in den Zwang geraten täglich waschen zu müssen. Dann muss ich die wäsche einplanen, kurze ausflüge, spontanes Übernächtigen, kurzfristige aktivitäten haben mich durch meinen 2-tägigen Waschrythmus sehr eingeschränkt. Gezwungen kann ich mich aber auch fühlen, wenn ich mich mit runtergezogenen Mundwinkeln und fettigen haaren ganz unwohl fühle, mich aber gezwungen fühle DURCHHALTEN zu müssen.
Sich unter Druck zu setzen hilft nichts.
Ich bin da ganz locker rangegangen, hab mir erstmal ne billige WBB ausm dm und Trockenshampoo gekauft.
Am 3./4. Tag wurden sie dann unansehnlich. Ich bürstete nur (!) den Ansatz mit der WBB und die machte es nur viel schlimmer!! Dann ging mir das Fett bis auf Augenhöhe, richtig schön nach unten verteilt

mit der WBB brauch man aber Zeit, das funzt nicht von heut auf morgen. Die hat bei mir erst nach 4-wöchigem Gebrauch mit der Fettentfernung/bessere Verteilung geholfen. Zwischendrin verlängerte ich hin und wieder mit Trockenshampoo.
Nach 6 monaten war ich dann bei 5 Tagen und die waren sogar noch offen tragbar!
Ich hätte es nie für möglich gehalten, aber meine Kopfhaut fettete immer weniger nach.
Ich wusch meine Haare mit KK-shampoo, ein Umstieg auf alverde/andere NK war gar nicht nötig.
Nach 9 Monaten immer weiter Ausreizen gelangte ich bei 6 Tagen an. Ich begann die Kopfhaut täglich zu massieren und zu bürsten (früher hätte das die Sebumproduktion nur noch mehr angeregt)
Heute bin ich bei nem locker flockigen 7-Tage-Rythmus angelangt (vielleicht schaffe ich auch noch länger) und das trotz täglicher kopfhautmassage. Ich kann sie bis zum sechsten Tag unproblematisch offen tragen, muss nicht kaschieren. Ich benötige jetzt keine WBB, kein Trockenshampoo mehr. Die fetten einfach nicht mehr! Mir ist auch aufgefallen, dass meine Haare JETZT ganz anders "sebumieren" also vor einem Jahr. Damals sahs so richtig fettig-unansehnlich aus...jetzt wirken sie eher glänzend, gesättigt, griffig am sechsten Tag und auch am Waschtag ist das nicht mehr der Fettkopp, den ich vor einem Jahr, bereits am Tag 3 hatte! Die wären selbst am Tag 7 ansehnlich.
Seitdem fühle ich mich in meiner Freizeitgestaltung viel befreiter. Wenn ich mal mehrere Tage zu tun habe und viele Termine, muss ich mir keine Sorgen über fettige Ansätze und Strähnen machen und eine wäsche daheim und Trocknungszeit einplanen. Gewaschen wird jeden Freitag, damit sie schön fürs wochenende und freie Zeit sind und in der kommenden Woche sehen sie nicht minder schön aus.
Zu allererst muss ich sagen: Man braucht Geduld und zwar ne Menge.
Angefangen mit dem Rauszögern habe ich vor ca. einem Jahr. Damals wusch ich meine Haare alle 2-3 Tage. Am dritten Tag sahen sie schon nicht mehr ansehnlich aus. Ich habe dann ganz ohne mich unter Druck zu setzen angefangen immer mal einen Tag zu verlängern. Ich sehe es nicht ein, dass mein Waschrythmus Macht über mein Leben hat. Und das kann er auf beiden Seiten haben. Wenn ich jeden Tag wasche, weil ich mich sonst unwohl fühle, kann ich so in den Zwang geraten täglich waschen zu müssen. Dann muss ich die wäsche einplanen, kurze ausflüge, spontanes Übernächtigen, kurzfristige aktivitäten haben mich durch meinen 2-tägigen Waschrythmus sehr eingeschränkt. Gezwungen kann ich mich aber auch fühlen, wenn ich mich mit runtergezogenen Mundwinkeln und fettigen haaren ganz unwohl fühle, mich aber gezwungen fühle DURCHHALTEN zu müssen.
Sich unter Druck zu setzen hilft nichts.
Ich bin da ganz locker rangegangen, hab mir erstmal ne billige WBB ausm dm und Trockenshampoo gekauft.
Am 3./4. Tag wurden sie dann unansehnlich. Ich bürstete nur (!) den Ansatz mit der WBB und die machte es nur viel schlimmer!! Dann ging mir das Fett bis auf Augenhöhe, richtig schön nach unten verteilt

mit der WBB brauch man aber Zeit, das funzt nicht von heut auf morgen. Die hat bei mir erst nach 4-wöchigem Gebrauch mit der Fettentfernung/bessere Verteilung geholfen. Zwischendrin verlängerte ich hin und wieder mit Trockenshampoo.
Nach 6 monaten war ich dann bei 5 Tagen und die waren sogar noch offen tragbar!
Ich hätte es nie für möglich gehalten, aber meine Kopfhaut fettete immer weniger nach.
Ich wusch meine Haare mit KK-shampoo, ein Umstieg auf alverde/andere NK war gar nicht nötig.
Nach 9 Monaten immer weiter Ausreizen gelangte ich bei 6 Tagen an. Ich begann die Kopfhaut täglich zu massieren und zu bürsten (früher hätte das die Sebumproduktion nur noch mehr angeregt)
Heute bin ich bei nem locker flockigen 7-Tage-Rythmus angelangt (vielleicht schaffe ich auch noch länger) und das trotz täglicher kopfhautmassage. Ich kann sie bis zum sechsten Tag unproblematisch offen tragen, muss nicht kaschieren. Ich benötige jetzt keine WBB, kein Trockenshampoo mehr. Die fetten einfach nicht mehr! Mir ist auch aufgefallen, dass meine Haare JETZT ganz anders "sebumieren" also vor einem Jahr. Damals sahs so richtig fettig-unansehnlich aus...jetzt wirken sie eher glänzend, gesättigt, griffig am sechsten Tag und auch am Waschtag ist das nicht mehr der Fettkopp, den ich vor einem Jahr, bereits am Tag 3 hatte! Die wären selbst am Tag 7 ansehnlich.
Seitdem fühle ich mich in meiner Freizeitgestaltung viel befreiter. Wenn ich mal mehrere Tage zu tun habe und viele Termine, muss ich mir keine Sorgen über fettige Ansätze und Strähnen machen und eine wäsche daheim und Trocknungszeit einplanen. Gewaschen wird jeden Freitag, damit sie schön fürs wochenende und freie Zeit sind und in der kommenden Woche sehen sie nicht minder schön aus.
wellige Vielfalt in Fein: von 1c bis 2c ist alles dabei, überwiegend aber 2a
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Farbe: goldbraun verdrängt goldblond (komplett NHF nach 6 Jahren geschafft!)
Wohlfühllänge Steiß
Ich bin, wenn mans genau nimmt schon seit 2 Jahren dabei von zwei Tagen auf mehr zu kommen.
Nach ca. nem Jahr oder 1 1/2 Jahren waren sie immerhin mal auf 3. Also so, dass ich sie da noch offen tragen kann und sie nicht wirklich fettig aussehen.
Viel weiter bin ich eigentlich immer noch nicht gekommen, seit dem.
Zwischendurch gab es mal Zeiten, da gings im Dutt auch nach 5 Tagen noch ansehlich.
Jetzt bei der Hiltze muss ich spätestens nach Tag 3 mit Mehl aushelfen.
Aber immerhin ist heute schon Tag 6 und mit Mehl siehts immer noch ganz ok aus (zusammengebunden, versteht sich). Morgen werd ich dann aber wieder waschen müssen.
Nach ca. nem Jahr oder 1 1/2 Jahren waren sie immerhin mal auf 3. Also so, dass ich sie da noch offen tragen kann und sie nicht wirklich fettig aussehen.
Viel weiter bin ich eigentlich immer noch nicht gekommen, seit dem.
Zwischendurch gab es mal Zeiten, da gings im Dutt auch nach 5 Tagen noch ansehlich.
Jetzt bei der Hiltze muss ich spätestens nach Tag 3 mit Mehl aushelfen.
Aber immerhin ist heute schon Tag 6 und mit Mehl siehts immer noch ganz ok aus (zusammengebunden, versteht sich). Morgen werd ich dann aber wieder waschen müssen.
WBB Alternative bei sehr feinen Haaren und HA
Hallo Mädels,
ich würde gerne die Strapazen auf meine Haare verringern, da ich unter starkem Haarausfall leide. Allerdings habe ich auch richtig feine Haare, und ich hab das Gefühl, als würde die WBB meine Haare richtig "aufreißen", gibt es denn eine Alternative für sehr feine Haare?
Vielen Dank,
Loua
ich würde gerne die Strapazen auf meine Haare verringern, da ich unter starkem Haarausfall leide. Allerdings habe ich auch richtig feine Haare, und ich hab das Gefühl, als würde die WBB meine Haare richtig "aufreißen", gibt es denn eine Alternative für sehr feine Haare?
Vielen Dank,
Loua
- Clanherrin
- Beiträge: 19086
- Registriert: 25.09.2011, 10:43
- Wohnort: im Süden der Republik
Loua, du kannst versuchen, einen Staubkamm zu verwenden. Erst normal kämmen oder bürsten, um die Haare zu entwirren und dann Strähne für Strähne mit dem Staubkamm vorsichtig durcharbeiten. Der reisst nicht am Haar (zumindest bei mir nicht), hilft etwas beim Sebumverteilen und holt eine Menge an Staub und Fusseln aus den Haaren.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden

Hallo Clanherrin,
danke dir für deinen Tip!! Musste "Staubkamm" erstmal googeln, kannte das gar nicht, und dann musste ich echt schmunzeln, erinnert mich ein bisschen an diese Entwirrkämme für Haustiere
Mir ist jetzt vielleicht doch noch was eingefallen, es gibt doch, zB von ebelin diese Holzmassagehaarbürsten, die vorne so "große" runde Holzkugeln haben als Abschluss, Holz als Naturprodukt könnte das Fett doch auch gut verteilen oder? Sicher nicht so effektiv wie die WBB, aber für feine Haare vielleicht eine Chance...
danke dir für deinen Tip!! Musste "Staubkamm" erstmal googeln, kannte das gar nicht, und dann musste ich echt schmunzeln, erinnert mich ein bisschen an diese Entwirrkämme für Haustiere

Mir ist jetzt vielleicht doch noch was eingefallen, es gibt doch, zB von ebelin diese Holzmassagehaarbürsten, die vorne so "große" runde Holzkugeln haben als Abschluss, Holz als Naturprodukt könnte das Fett doch auch gut verteilen oder? Sicher nicht so effektiv wie die WBB, aber für feine Haare vielleicht eine Chance...