"Pferdehaar" - Pflege und Umgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
leonlealennard
Beiträge: 3
Registriert: 11.05.2012, 18:49

#406 Beitrag von leonlealennard »

Hallo,

ich denke ich bin hier gut aufgehoben, denn Pferdehaar trifft die Beschreibung meines Haares momentan am besten.

Ich hab sie grade eben nochmals gemessen, sie haben wohl einen Umfang von knapp 12 cm. Ich denke aber, dass sie eigentlich noch dicker sind, da ich sie ja hab ausdünnen lassen.

Das mache ich nie wieder, die konsequenz daraus trage ich jetzt, indem ich überall abstehende Haare habe.

Hier mal 2 Fotos von meinem Haar

Bild Bild


Ich hätte gerne mit eurer Hilfe Haare bis zum Steiss, werde mir warscheinlich dafür ein tagebuch anfertigen.

Momentan wasche ich sie alle 2 bis 3 tage, werde das aber nun verringern. Ich öle derzeit mit Jojobaöl, Olivenöl und sheabutter. Werde mir gleih noch andere Öle zulegen und mal ein wenig rumtesten.

Frisuren kann ich noch keine, möchte es aber lernen.

LG Sindy
2bCiii 12cm 73cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
lockenhex
Beiträge: 43
Registriert: 27.03.2012, 12:52

#407 Beitrag von lockenhex »

Morwen hat geschrieben::lol:
so ist das bei mir auch mit dem Zopf, ich mach mir gerne einen seitlichen Zopf der zeigt dann gerne nach vorne.
:lol: Da bin ich ja froh, dass es mir nicht allein so geht. Das sieht nie so elegant aus wie bei anderen mit ihrem seitlichen Zopf, der so am Körper entlang fließt.... :lol: Meinen kann ich hin und her biegen und er bleibt dann auch so. (Das liegt auch nicht am Flechten; auch wenn ich ganz locker flechte, ist es nicht viel anders.) :wink:
Haartyp: 3a C iii, Zopfumfang 12cm
Haarlänge: 64 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08.07.12)
Ziele: BSL (X), Midback ( ), Taille ( )
Persephone

#408 Beitrag von Persephone »

Die Eleganz kommt mit der Länge. Meiner steht nicht mehr nach vorne. :yess: Hab auch nicht dran geglaubt.
lockenhex
Beiträge: 43
Registriert: 27.03.2012, 12:52

#409 Beitrag von lockenhex »

Persephone hat geschrieben:Die Eleganz kommt mit der Länge. Meiner steht nicht mehr nach vorne. :yess: Hab auch nicht dran geglaubt.
Danke! Das gibt ja Hoffnung ..... :lol:
Haartyp: 3a C iii, Zopfumfang 12cm
Haarlänge: 64 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (08.07.12)
Ziele: BSL (X), Midback ( ), Taille ( )
Benutzeravatar
Morwen
Beiträge: 293
Registriert: 08.06.2011, 14:12

#410 Beitrag von Morwen »

Genau diese Hoffnung hab ich ja auch.

Eigentlich würde mir eine Haarlänge bis Brust reichen, aber nun meine sogar mein Mann die könnten noch länger.
Also abwarten, pflegen, hegen, ölen, irgendwann komm ich da auch hin.
1c/2aCii
Benutzeravatar
ratwoman
Beiträge: 7711
Registriert: 18.06.2010, 14:13

#411 Beitrag von ratwoman »

Persephone hat geschrieben:Die Eleganz kommt mit der Länge. Meiner steht nicht mehr nach vorne. :yess: Hab auch nicht dran geglaubt.
sag das nicht zu laut. Ich hatte meinen Holländer gestern Abend geduttet, er ist seitdem rund und kitzelt mir unter der Achsel :lol:
1a-bMii <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>:94cm U:7cm
PP - abgeschlossen
NBNK
Benutzeravatar
mirii
Beiträge: 67
Registriert: 24.05.2012, 22:44

#412 Beitrag von mirii »

gibt es hier auch welche, dessen haare KEINE Proteine/Öle mögen? Was benutzt ihr stattdessen?
Jemma

#413 Beitrag von Jemma »

Meine Haare haben's nicht so mit Proteinen, mögen aber Sesamöl, vor allem als Kur.
Oliven- bzw. Kokosöl gehen gar nicht gut.
Seit ich mit Avocadoseife wasche, brauche ich kaum noch Öl, nur ab Tag drei nach der Wäsche oder so ein paar Tropfen zur Spitzenpflege, meistens nehme ich dafür Haselnuss-, Jojoba- oder Mandelöl.
Bei Ölen kommt's sehr auf das verwendete Öl und die Dosierung an - und dass das Haar das Öl aufnehmen kann, auch ob auf feuchtem oder trockenen Haar geölt.
Aloe-Gel habe ich nach der Wäsche ne Zeit lang als LI im feuchten Haar verwendet, das ging sehr gut.
Else

#414 Beitrag von Else »

*Threadhochzerr*

Waren eure Haare eigentlich weicher und leichter zu bändigen, als ihr noch Silikone verwendet habt? Ich bin ganz stark am Überlegen, ob ich nicht einfach wieder silihaltige Spülungen verwenden soll, damit meine Haare weicher werden. Aber ich kann mich noch genau daran erinnern, dass mir das früher (als Kind) auch nichts genutzt hat und meine Haare seit jeher so struppig/strähnig aussehen :? Am meisten stört es mich, dass sich die Haare zu mehreren Bündeln zusammen legen, selbst wenn sie 5 Minuten vorher gekämmt wurden.

Mit der Balea Glatt und Glanz Spülung komme ich meinem Ziel zwar schon recht nah, aber die Haare fühlen sich einfach trocken und brüchiger an (glänzen dafür aber mehr und sind super zu kämmen :roll: ).
Jemma

#415 Beitrag von Jemma »

Else hat geschrieben:Waren eure Haare eigentlich weicher und leichter zu bändigen, als ihr noch Silikone verwendet habt?
Hm, schwer zu sagen.
Weil als ich mit den Silibomben (Pantene, Garnier und Co.) gewaschen habe, habe ich auch mit Chemie gefärbt. Wahrscheinlich habe ich da gedacht: "Wenn ich mit Chemie färbe brauche ich mehr Pflege, also Colorglanz*irgendwas*Shampoo + Condi + Stylingzeugs." - Das war die einzige Zeit in meinem Leben, in der ich Spliss hatte.
Silis sind bei mir jetzt schon ne Weile her.
Die Kombination aus sulfatfreiem Shampoo und Sesamölkuren war bei mir schon recht gut, aber ganz toll ist es jetzt seit ich mit Seife wasche (am liebsten Avocado, zur Not auch Olive) - seither gibt übrigens auch meine Kopfhaut Ruhe. Damit sind meine Haare jetzt weich aber nicht so flutschig, dass Frisuren nicht mehr halten würden. Condi nehme ich überhaupt nicht mehr, Ölkuren brauche ich nur noch alle zwei bis drei Monate mal, nach Bedarf kommen abends ein paar Tropfen Öl zur Spitzenpflege rein und gut is.

Tante Edith sagt noch, dass meine Haare als Kind bzw. Jugendliche auch reichlich struppig waren, meine Mutter hat da immer Schauma 7Kräuter ins Bad gestellt. Ob die Rezeptur damals silikonfrei war, lassen wir mal dahin gestellt. Jedenfalls nix mit anständiger Feuchtigkeitspflege und so. Wenn ich damals schon was davon gewusst hätte, hätte ich sie mir womöglich nie abschneiden lassen.
Benutzeravatar
Serena22
Beiträge: 868
Registriert: 08.04.2010, 04:48

#416 Beitrag von Serena22 »

Else hat geschrieben:
Waren eure Haare eigentlich weicher und leichter zu bändigen, als ihr noch Silikone verwendet habt?
Sie waren zwar vom Gefühl her etwas weicher, aber auch immer sehr viel trockener und haben sich "künstlich" angefühlt, als ich ich ihnen was Gutes mit John Frieda tun wollte ... ^^

Sie waren auch als ich über ein Jahr im LHN war immer noch so trocken und störrisch, erst seit ich Oilrinsing mache, hab ich richtig weiche, gut durchfeuchtete Haare. Sonst hab ich manchmal Silispülungen von früher verwendet, einfach weil ich nicht 10 Minuten lang durchkämmen wollte :roll:

Zu besonderen Anlässen, oder einfach wenn ich Lust habe nehme ich manchmal immer noch Silispülungen einfach weil die Haare davon so schön flutschig werden :)
88cm, Taille+, 2b/c C ii
Mein Projekt
Mondkind

#417 Beitrag von Mondkind »

Meine Haare sind mit Silis trockener und brüchiger. Mit NK sind sie viel weicher. Liegt sicher nicht nur an den Silis, sondern auch an den Sulfat-Tensiden. Die laugen meine Haare total aus, egal wie sehr ich verdünne. Ich habe dann einfach nur harte Filzwolle auf dem Kopf.

Bei Proteinen muss ich aufpassen, dass es nicht zuviel wird bzw. dass auch genug Feuchtigkeit mit dabei ist.

Was Oele angeht, sind meine Haare sehr wählerisch. Mandelöl ist mein heiliger Gral, das gibt super Glanz und macht sehr weich. Im Sommer geht auch Kokosöl.

Meine Haare wollen nur feucht geölt werden. Zwischen den Wäschen gibt es ab und zu ein Leave-in aus Wasser und Mandelöl. Als Pre-Wash Kur tut der AO White Camilia Condi super Dienste.
elfenbein

#418 Beitrag von elfenbein »

Meine Haare konnten mit Silis nicht wirklich viel anfangen. Sie trockneten vielleicht noch mehr aus als sie sowieso schon waren, Glanz gab es gar keinen, sie waren einfach nur störrisch.

Mit NK ohne Alkohol und möglichst ohne Glycerin komme ich am besten klar.
Proteine gehen gar nicht, da wird alles wieder nur stumpf, trocken und störrisch. :irre:

Öle gehen so, nicht alle. Mandelöl, Macadamianussöl, Rizinusöl, Olivenöl, Sesamöl gehen am besten. Jojoba, Kokosöl sind gar nichts. Sheabutter ist ok.

Bei Aloe Vera gibt es irgendwie kein eindeutiges ja oder nein, als Gel gehts gar nicht, als Bestandteil in Cremes geht es super, im Shampoo geht es nur ab und zu, weil die Kopfhaut dann streikt. Die Haare sehen mit einem Aloe Shampoo super aus.
Benutzeravatar
Cini.Mini
Beiträge: 1820
Registriert: 03.12.2010, 18:28
Haartyp: 2a M/C iii
ZU: 10

#419 Beitrag von Cini.Mini »

ich hab Silis mal wieder ausprobiert (HE blaues Sachet) und muss sagen, dass sich meine Haare dadurch viel "kratziger" und trockener angefühlt haben. also nichts mit weich und flutschig - leider!
1c-2a Mc ii/iii | 6/07 | Wohlfühllänge ... betüddeln und genießen
Benutzeravatar
Ainela
Beiträge: 1724
Registriert: 15.10.2010, 19:43
Wohnort: Schleswig-Holstein

#420 Beitrag von Ainela »

Ohje... ich hab mich mal ein bisschen bei euch queer gelesen und befürchte, dass ich mich von einer geschmeidigen Mähne verabschieden kann :lol:
Im großen und Ganzen habe ich überwiegend M Haare, die sich aber Teilweise genauso borstig anfühlen wie meine C Haare. Sogar meine F's fühlen sich recht rau an q.q.
Meine Haarlis nehmen auch sehr gerne alle möglichen Formen an und bleiben bis zum nächsten Waschgang so.
Und richtig schön sind sie wenn überhaupt erst ab dem zweiten Tag nach der Wäsche. Meine Spitzen sind eigentlich immer Pieksig und Borstig (ist bei einigen Dutts sehr schlimm)

Hört sich doch ganz nach Pferdehaaren an, oder? :lol:



Tante Edit sagt, das mein Zopf auch gerne absteht (und sich sogar verbiegen lässt) und es jetzt Dank der Länge besser wird.
2aMC ???cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ZU ?
länger als ein IKEAmaßband[x]
Wanderstroh
Antworten