Silikon Umfrage

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten

30
9%
313
91%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 343

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
CocosKitty
Beiträge: 8221
Registriert: 21.03.2007, 23:06
SSS in cm: 135
Haartyp: 1aFii
ZU: 7.5
Wohnort: Kitty Town

#91 Beitrag von CocosKitty »

Valliney hat geschrieben: Glaub auch das liegt an Haartyp und Haarfarbe auch. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass Leute die blonde Haare haben oftmals nicht so glänzendes Haar haben kann das sein?
Hm, ich würde sagen man sieht den Glanz da nicht so gut. Weil die Haare eben heller sind.
Dunkles Haar reflektiert das Licht auffälliger/besser.


Ich bin jetzt seit über 2 Jahren silifrei.

Ich bin von konventionellen Silikonprodukten ^^ direkt auf Naturkosmetik umgestiegen. Nicht, weil ich Probleme hatte. Sondern einfach aus Neugier.
Getestet und für gut befunden! Und deshalb dabei geblieben! =)
~
* 1aF-7,5cm (kein Feenhaar)
~
* dunkelbraun, ~135 cm, gehalten auf Kniekehlenlänge
~
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#92 Beitrag von fairypet »

Ich habe auch ausprobiert, wie mein Haar ohne Silis ist.

Nachdem sich die Rückstände rausgewaschen hatten, kam auch bei mir das volle Ausmaß der Schädigung zu tage. :shock:

Seitdem ich silifreie Produkte benutze, ist der Spliss fast verschwunden, meine Kopfhaut kann wieder atmen, dadurch sie schuppt weniger und es wachsen wunderbarerweise wieder Haare in meinen "Geheimratsecken".

Und meine Haare glänzen jetzt mehr!

NIE WIEDER SILICON - weder auf Haare noch auf Haut!
:yippee:
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
Fusselball
Beiträge: 202
Registriert: 05.07.2007, 12:39

#93 Beitrag von Fusselball »

Ich benutze jetzt wieder, nach langer Abstinenz-Phase, Produkte die Silikone enthalten. Es ist nicht so, als wäre ich nicht zufrieden mit der Wirkung von NK, aber in Kombination mit einigen Nicht-NK Produkten habe ich noch bessere Ergebnisse erzielt.
Ich wasche meine Haare noch immer mit Logona (Ginko) oder Alverde (Z/A) und verwende die SBC als Kur. Zusätzlich benutze ich hin und wieder eine silihaltige Spülung von Redken und auch ein Stylingprodukt das ein Silikon enthält.
Ich achte eben darauf keinen Build-Up zu bekommen und benutze auch hin und wieder ein entsprechendes Tiefenreinigendes Shampoo.
Liebe Grüße,
Jenny
----------------
Haarfarbe: tiefschwarz
Struktur: 1c C ii
Länge: 87 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ---- Wunschlänge: wieder 100 cm
Benutzeravatar
Luzie
Beiträge: 3256
Registriert: 30.12.2007, 00:41
Wohnort: Berlin

#94 Beitrag von Luzie »

Ich tu es nicht. Die Kombination von Strähnchen und Silikon-Pflege hat meine Haare übelst kaputt gemacht. Also lasse ich jetzt seit Januar 07 beides sein und siehe da, noch nie haben meine Haare so geglänzt und waren so weich wie jetzt.
2b F ii, Umfang 9 cm
mittelblond, 98,5 cm, Steiß+
Skullflower
Beiträge: 181
Registriert: 14.09.2008, 19:53
Wohnort: Mittelfranken

#95 Beitrag von Skullflower »

Ich benutze auch endlich keine silikonhaltigen Produkte her so ca. seit 2 Monaten :D Meine Colorationen haben z.B. garnicht mehr gehalten, bin mal gespannt, wie es jetzt dann ist ^^ Es mussten dann aber auch 5 cm abgeschnitten werden weil der ganze Spliss zum Vorschein kam grml
1bMii (schwarz gefärbt mit Coloration/ Indigo)
65cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Wunschlänge: Taille
Benutzeravatar
KittyCat
Beiträge: 148
Registriert: 06.05.2008, 10:33
Wohnort: München

#96 Beitrag von KittyCat »

Kein Silikon.

Ich fand die Umstellung ganz schön hart, die Haare waren ständig verknotet. Die meisten Shampoos mit Silis haben SLS als Waschsubstanz, das tut meiner Kopfhaut nicht gut. Und ohne Silis hab ich viel mehr Wellen :D
viele Grüße
KC

--------------------------------------------------------

1B M ii
91 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) Hüfte-Steißbein
bunt:braun-rotorange-blondstränig ???
Ziel: bessere Pflege, noch gesündere Haare
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#97 Beitrag von Rapunzelchen »

ich auch, ich auch :huepf:
das mußte ich bei mir erst vor kurzem feststellen. Komischerweise hält sich die Wellengeschichte bei mir ganz lange im Haar. :D
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#98 Beitrag von Waldelbin »

Bin seit etwa 3 Monaten Sili-frei.

Seitdem sind meine Haare leichter, welliger, glänzender und weicher geworden. Es ist ein riesiger Unterschied! :soo_gross:

Werde sicher nie wieder Silikon benutzen! [-X
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Netti
Beiträge: 21
Registriert: 18.08.2008, 12:15
Kontaktdaten:

#99 Beitrag von Netti »

Meine Haare haben noch nie so geglaenzt wie seitdem ich auf NK ohne Silis umgestiegen bin. Und Wellen hab ich dadurch auch wieder.
Meiner Kopfhaut gehts sowieso besser, frueher hat sie gejuckt, geschuppt etc.

Nee.. ich geh da nicht wieder zurueck.

:wink:
1b Mii, 74 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
von Natur aus Dunkelblond, seit 2005 Hennarot
Benutzeravatar
Eáráne
Beiträge: 1685
Registriert: 10.09.2008, 14:21
Wohnort: Bremen

#100 Beitrag von Eáráne »

fairypet hat geschrieben:Ich habe auch ausprobiert, wie mein Haar ohne Silis ist.

Nachdem sich die Rückstände rausgewaschen hatten, kam auch bei mir das volle Ausmaß der Schädigung zu tage. :shock:

Seitdem ich silifreie Produkte benutze, ist der Spliss fast verschwunden, meine Kopfhaut kann wieder atmen, dadurch sie schuppt weniger und es wachsen wunderbarerweise wieder Haare in meinen "Geheimratsecken".

Und meine Haare glänzen jetzt mehr!

NIE WIEDER SILICON - weder auf Haare noch auf Haut!
:yippee:
so gings mir auch...
zumindest bin ich grade in der phase, wo mir meine ma ca. 8 cm abschneiden musste, weil der spliss und der haarbruch durch die umstellung auf nk vollkommen sichtbar wurde.
gruselig!
mir tats in der seele weh, soviel haar zu lassen...
aber letztendlich sahen die kaputten "spitzen" einfach nur sch**** aus und nachdem sie ab sind, sind die haare wirklich toll!
glänzend, flauschig und länger fettfrei!
ich hoffe dennoch, dass die fehlenden 8 cm bald wieder da sind...
aber fazit: nie wieder sillis!
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#101 Beitrag von Rapunzelchen »

aus meinen Haaren hat sich alles Sili auch verabschiedet, was mir irgendwie unwirklich vorkommt. :shock:
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
schevchen
Beiträge: 543
Registriert: 15.06.2008, 20:06

#102 Beitrag von schevchen »

Ich bin seit etwa 1 1/2 Jahren silifrei.

Bei mir kam auch erst nachher das ganze Ausmaß des Schadens zu Tage. Habe 20cm lassen müssen wegen der Stufen.

Mittlerweile habe ich kaum noch Spliss (obwohl ich immernoch hochsteck-faul bin) 8)
Benutzeravatar
Sophitia
Beiträge: 915
Registriert: 19.07.2008, 14:35

#103 Beitrag von Sophitia »

Eine Weile war ich sehr radikal gegen Silikone, aber mittlerweile habe ich für mich selbst einen angenehmen Mittelweg entdeckt. Im Rückblick finde ich nämlich nicht, dass der Zustand meiner Haare komplett ohne Silikone viel besser war als jetzt. "Jetzt" bedeutet, dass ich nachwievor keine Silikone an meine Kopfhaut lasse, weil ich keine Lust auf Schuppen oder sonstige Späße habe. In den Längen setze ich es aber sehr dosiert und reflektiert ein, z.B. direkt nach dem Spitzenschneiden oder wenn ich weiß, dass ich die Haare z.B. bei stärkerem Wind offen tragen möchte, aus welchen Gründen auch immer. Denn mir ist es lieber, ein Mal Silikone einzusetzen, als mir die Knoten aus den Längen friemeln oder gar rausschneiden zu müssen.
1a/bMii, ~77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, erste graue Haare, chemisch gefärbt
Naturhaarfarbe: helles Aschbraun / jetzige Farbe: Mittelbraun mit roten Reflexen
Benutzeravatar
Metalie
Beiträge: 1003
Registriert: 26.02.2008, 21:50
Wohnort: Schweiz (Zürich)
Kontaktdaten:

#104 Beitrag von Metalie »

Bin seit ca 3 Monaten Silifrei *yay* ^^
1c M/C ii, 90cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Dunkelrot
Ziel: Classic (ca 111cm/<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>)
Benutzeravatar
Semel
Beiträge: 449
Registriert: 07.06.2008, 09:15

#105 Beitrag von Semel »

Ich finde das immer so heftig, wenn ich lese wie kaputt Haare teilweise waren, wenn Silikon abgesetzt wird :shock: Vor allem, weil man davor ja gar nicht unbedingt mit sowas gerechnet hat...
Ich hatte zum Glück keine Probleme mit Spliss und anderweitig kaputten Haaren, als ich Silikon-Shampoo abgesetzt hab, aber ich hatte zu dem Zeitpunkt auch noch relativ kurze Haare und war soweit ich mich erinnere regelmäßig zum "Spitzen"-Schneiden (oder was das bei den meisten Friseuren heißt)...
NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
Antworten