[Anleitung] Horizontaler Webzopf oder Runder 7er - Kumihimo

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

[Anleitung] Horizontaler Webzopf oder Runder 7er - Kumihimo

#1 Beitrag von LadyArctica »

*** Originalbeitrag von Lady Arctica ***
Ich glaube, ich habe eine neue Flechtart gefunden: Vor ein paar Wochen war ich auf einem Mittelalterturnier, und dort hat man uns gezeigt, wie man Wollfäden verweben kann - mit einer kleinen Scheibe als Hilfsmittel. Ich dachte mir, das müsste doch auch mit Haaren anstellbar sein, und ein Freund hat mir nach meinen Skizzen eine Flechthilfe angefertigt, die in etwa so aussieht wie in dieser Anleitung:

Name: Horizontaler Webzopf - Runder 7er - Kumihimo

Schwierigkeitsgrad: Ohne Hilfe schwierig

Haarlänge: Ab BSL

Handwerkszeug: Flechtrad in passender Größe mit 8 Ausbuchtungen, Haargummi zum Abbinden der Quaste

Meine Flechthilfe ist aus Polyclay (wie Fimo, riecht nur besser) und als Verstärkung damit die Zähnchen nicht abbrechen ist noch Draht drin.

*** Originalbeitrag Lady Arctica Ende ***

Diese Flechttechnik nennt sich japanisch Kumihimo, wie ich (Fornarina) kürzlich erfahren habe. Und somit kann ich weiter unten jetzt sogar Videos zum Thema verlinken.

  • Bilder:
    • von Fornarina
      Bild
      Bild
  • Schriftliche Anleitung - von Lady Arctica
    1. Durch das mittlere Loch fädelt man den gesamten Pferdeschwanz von unten nach oben, wo die Ausbuchtungen sind.
    2. Die sieben Haarstränge werden so von innen nach außen hin über das Rad verteilt, dass in 7 der 8 Vertiefungen je ein Strang Haare kommt. Man hält die am besten über dem Rädchen fest, damit sie nicht herausrutschen.
    3. Dann fängt man an zu weben: Im Uhrzeigersinn oder dagegen zählt man von der leeren Vertiefung bis drei, nimmt den Strang Haare aus der jeweils drittnächsten Vertiefung und legt sie in die leere ...
    4. Das wird dann einfach so lange wiederholt, bis einem die Haare ausgehen, dabei zieht man die Flechthilfe langsam nach unten.
    5. Quaste abbinden und ...
    6. Fertig!
    Das Ergebnis sieht irgendwie aus wie ein runder Vierer, nur eben mit mehr und kleineren Hubbeln und etwas runder. An sich ist das Flechten mit so einem Rädchen auch sehr einfach; es dauert nicht allzu lange und man bekommt einen schönen, gleichmäßigen Zopf.

    Allerdings habe ich es noch nicht vom Haaransatz aus hingekriegt, sondern erst ab da, wo ich die Haare über die Schulter nehmen konnte. (Der obere Teil war normaler 3er Zopf. Sah dämlich aus, aber ich wollte ja erst mal nur rausfinden ob es überhaupt klappt). Man braucht also eigentlich eine Zofe, um es komplett hinzukriegen, aber andererseits bin ich ja auch ein Flechtdepp, vielleicht kriegen das andere hier auch alleine hin ;)

    Hoffe er gefällt euch!
  • Tipps/Tricks - von Fornarina
    1. Man kann eine solche Flechthilfe auch aus einem Pappzylinder bauen, den man aus aufgebrauchten Klopapierrollen gewinnen kann. Man kann
      • die Ausbuchtungen entweder direkt in den Zylinder schneiden
      • oder aber, wenn man es etwas stabiler mag, als Holzstäbchen, z.B. vom Eis am Stiel - an den Pappzylinder kleben wie hier
      .
    2. Für Feenhaare kann man auch Strickringe verwenden, eine abgespeckte, aber häufig breitere Form der Strickliesel.

    Es ist schwierig, mit sieben Haarsträngen und mit oder ohne Schablone blind am Hinterkopf beim Flechten eine kreisförmige Richtung beizubehalten. Deshalb habe ich eine flächige Anleitung konzipiert, wo alle Stränge nebeneinanderliegen.

    Ich habe außerdem herausgefunden, dass man die gerade frei gewordene Legestelle - mit oder ohne Schablone - auch dann erreicht, indem man nach dem Legen einfach in der Legerichtung zwei Stränge weiterzählt und diesen zweiten Strang an zwei weiteren Strängen vorbei in die dortige Lücke legt. Verzählt man sich nicht, erreicht man fortwährend in derselben Drehrichtung immer die Lücke, die gerade frei wurde, und muss nicht ständig gedanklich richtungsmäßig zurückgehen - um dann wieder nach vorn zu legen wie beim Kumihimo-Schablonenmodell.

    Hier also die
  • Schriftliche Anleitung für einen Flechtzopf mit Haaren - von Fornarina

    Schema - von links: unter zwei – zwei weiterzählen – den zweiten davon in derselben Richtung wieder unter zwei legen. Erreicht man die rechte Seite, springt man während des Zählens/Legens wieder zurück nach links, um genauso weiterzählend/legend weiterzumachen.

    Vorbereitung:
    Wir halten in der linken Hand drei Stränge und in der rechten vier Stränge.

    Jetzt beginnt das Flechten:
    1. Schritt 1 - die erste Runde beginnt:
      • Wir nehmen den ganz linken Strang, legen ihn nach rechts unter zwei Strängen hindurch zwischen die dortigen Stränge, so dass er jetzt der Dritte von links ist.
    2. Schritt 2:
      • Wir zählen vom neuen dritten Strang von links aus zwei Stränge nach rechts weiter - und nehmen den zweiten davon (d.i. den dritten von rechts).
      • Dieser wird ebenfalls unter zwei Strängen hindurch nach rechts gelegt - (d.h. er ist jetzt ganz rechts).
    3. Schritt 3 - die zweite Runde beginnt:
      • Wir zählen vom ganz rechten Haarstrang wieder zwei nach rechts und kommen wieder auf die linke Seite (das ursprüngliche Kreisschema lässt grüßen) - erreichen den zweiten Haarstrang von links.
      • Dieser wird unter zwei nach rechts gelegt (er ist jetzt er Vierte von rechts, also genau in der Mitte)
    4. Schritt 4:
      • Wir zählen vom derzeitigen vierten Haarstrang von rechts zwei Stränge weiter nach rechts und erreichen den zweiten Haarstrang von rechts.
        Die dritte Runde beginnt:
      • Der zweite Haarstrang von rechts wird unter vier Stränge nach links gelegt (nach dem ursprünglichen Kreisschema unterwandert er eigentlich den äußersten rechten und danach den äußersten linken Strang) und ist jetzt der Zweite von links.
    5. Schritt 5:
      • Wir zählen wieder zwei nach rechts und erreichen den vierten Haarstrang von rechts (also wieder den Mittelstrang).
      • Dieser wird unter zwei Stränge nach rechts gelegt. (er ist jetzt der Zweite von rechts)
      .
      Der Kreis hat sich geschlossen; jetzt geht dieses rechtsdrehende Schema wieder von vorne los, jedoch mit den restlichen Strängen - dies nur, falls sich jemand wundert, dass es bei sieben Strängen nur fünf Schritte in drei Runden waren. Um mit demselben Strang wie am Anfang von links zu beginnen, wären also 35 Schritte vonnöten.
    6. Die restlichen Haare aufflechten, wie lang der Zopf eben werden soll/kann.
    7. Quaste abbinden und ...
    8. Fertig!
    Viel Spaß beim Nachbauen! :)
  • Videos:
    • von USTA TV
    • von theDREAMlab
    • von CSLDesigns ... und hier sieht man, dass bei der Kumihimo-Technik noch viel mehr geht als 7 Stränge:
Zuletzt geändert von Fornarina am 04.01.2024, 20:17, insgesamt 12-mal geändert.
Grund: Defekte Bildlinks ersetzt, Anleitung angepasst, Videos eingefügt
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
knopf
Beiträge: 89
Registriert: 30.07.2011, 18:24
Wohnort: st.gallen

#2 Beitrag von knopf »

wirklich sehrsehr wunderschön :cheer: leider sind meine haare noch viel zu kurz ...
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#3 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Wow!Vermute aber mal, dass meine auch noch zu kurz sind. Und dsnn noch die Stufen...


Würde noch gerne nen Foto sehen vom ganze Zopf. Stelle mir das sooo schön vor.
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
Yerma
Beiträge: 5392
Registriert: 09.03.2012, 20:16
SSS in cm: 85
Haartyp: 1b/c
ZU: 10
Pronomen/Geschlecht: sie

#4 Beitrag von Yerma »

Was für eine tolle Idee!

Wenn man etwas Übung hat, kann man das sicherlich auch vom Nacken an hinbekommen. :)
1c M 10, ca 85 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, NHF
Mein Frisurenprojekt

Meine Fotos bitte nicht außerhalb des Forums verlinken oder anderweitig benutzen. Danke
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#5 Beitrag von LadyArctica »

°°°nachtgeist°°° hat geschrieben:Würde noch gerne nen Foto sehen vom ganze Zopf. Stelle mir das sooo schön vor.
Naja, wie gesagt, den hab ich nicht hingekriegt, das Stück auf dem Foto ist alles was so geflochten ist... ich muss mir erst eine Zofe anschaffen, die mir den ganzen Zopf flechten kann ;)

Freut mich, dass er euch gefällt!
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
°°°nachtgeist°°°
Beiträge: 1499
Registriert: 01.03.2012, 11:22
Wohnort: BW__________________ SSS 88,5 cm

#6 Beitrag von °°°nachtgeist°°° »

Schade :cry: Klappt es denn, wenn du dir vorne einen seitlichen Zopf machst? Das sieht doch bestimmt toll aus. Die Idee ist auf jeden Fall genial.
62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85 86 87 88 89 90 ...?
Benutzeravatar
saena
Beiträge: 4459
Registriert: 08.07.2010, 18:07

#7 Beitrag von saena »

also nachtgeist bis zum nächsten forentreffen bastelst du dir so ein teil und dann versuchen wir es an dir....
Es lebe die Diktatur.
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

#8 Beitrag von Annikki »

Das ist aber ein toller Zopf! Ich stelle es mir nur etwas schwierig vor, den alleine von oben hinzukriegen, aber mit Hilfe könnte man es schaffen. Muss ich mal ausprobieren, aber zuerst muss ich mir so eine Flechthilfe basteln. :)
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Cypria
Beiträge: 1155
Registriert: 26.03.2011, 14:57

#9 Beitrag von Cypria »

Das Ding sieht aus als würde es funktionieren wie eine Strickliesel oder?
Benutzeravatar
NorthernNephilim
Beiträge: 188
Registriert: 04.05.2012, 16:13

#10 Beitrag von NorthernNephilim »

Richtig, so ein Ding hatte ich als Kind auch :lol:
Benutzeravatar
LadyArctica
Beiträge: 1483
Registriert: 02.10.2009, 17:28
Wohnort: Helsinki

#11 Beitrag von LadyArctica »

Ja, es ist so ein bisschen die Strickliesel Technik, nur anders ;) Man legt die Haare nicht in Schlaufen, und es wird kein Strang außenrum geführt, wie das bei der Strickliesel so ist. Vielleicht ist es hier ein bisschen klarer, das ist das Originalwebteil (Blog einer Freundin) *** defekter Link entfernt ***
Zuletzt geändert von Fornarina am 02.01.2023, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: Defekten Link entfernt
2cMiii , Mitte Oberschenkel, braun
Ziel: Mal sehen wie lang sie werden wollen...

Niveau ist keine Handcreme.
Benutzeravatar
Razzia
Beiträge: 4379
Registriert: 28.04.2010, 04:11
SSS in cm: 90
Haartyp: 3 a/b
ZU: wieder 10cm
Wohnort: bei den Panthern und dem AEV

#12 Beitrag von Razzia »

:shock: ich will auch so ein Dingens!!!
Das sieht echt super wahnsinnig aufwendig aus :!:
Antworten