haarspitzen beim lufttrocknen gleich trocken
Moderatoren: Anja, Moderatoren
haarspitzen beim lufttrocknen gleich trocken
hallo,
was mir schon länger auffällt - aber ich frag hier jetzt mal - ist, dass meine haarspitzen, also ca. die letzten 10cm immer relativ schnell trocken sind, die restlichen haare brauchen um einiges länger.
sind das die typischen"trockenen spitzen", also diese 10cm die extra pflege bedürften oder abgeschnitten gehören? wenn dann alle haare trocken sind, ist der unterschied nicht mehr so extrem zu erkennen, ausser eben, dass die haarspitzen um einiges heller sind. einen tip, den ich bereits beherzige ist, die längen nicht mehr einzushamponieren sondern das shampoo nur mehr beim ausspülen darüberrinnen zu lassen. das allerding kostet mich jedes mal überwindung, weil ich das gefühl habe, die haare dann nicht richtig gewaschen zu haben.
hm, eine konkrete frage war das jetzt nicht.. aber hat jemand eine ähnliche erfahrung?
lg anabella
was mir schon länger auffällt - aber ich frag hier jetzt mal - ist, dass meine haarspitzen, also ca. die letzten 10cm immer relativ schnell trocken sind, die restlichen haare brauchen um einiges länger.
sind das die typischen"trockenen spitzen", also diese 10cm die extra pflege bedürften oder abgeschnitten gehören? wenn dann alle haare trocken sind, ist der unterschied nicht mehr so extrem zu erkennen, ausser eben, dass die haarspitzen um einiges heller sind. einen tip, den ich bereits beherzige ist, die längen nicht mehr einzushamponieren sondern das shampoo nur mehr beim ausspülen darüberrinnen zu lassen. das allerding kostet mich jedes mal überwindung, weil ich das gefühl habe, die haare dann nicht richtig gewaschen zu haben.
hm, eine konkrete frage war das jetzt nicht.. aber hat jemand eine ähnliche erfahrung?
lg anabella
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Wenn das bei meinen Haaren passiert, weiß ich, daß die Spitzen zu trocken und aufgerauht sind. Wenn es meinen Haaren gut geht, sind sie bis in die Spitzen gleich nass.
Ich würde mal Deine Haarpflege überdenken.
Ich würde mal Deine Haarpflege überdenken.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Ich behandel meine Haare sehr gut und dennoch kommt es hin und wieder (nicht immer) vor das die untersten 5cm bedeutend mehr Pflege brauchen wie alle anderen Haare.
Mir hat z.b. gut geholfen die feuchten spitzen mit ein wenig (wenig!) Aloe Vera einzureiben und dann ebenfalls wenig Öl drüber. Das dauert dann zwar bedeutend länger bis die Haare getrocknet sind, aber dann sind sie auch nicht knirschig.
Allerdings: Eine andere Farbe haben meine untersten 5cm nicht Oo
Mir hat z.b. gut geholfen die feuchten spitzen mit ein wenig (wenig!) Aloe Vera einzureiben und dann ebenfalls wenig Öl drüber. Das dauert dann zwar bedeutend länger bis die Haare getrocknet sind, aber dann sind sie auch nicht knirschig.
Allerdings: Eine andere Farbe haben meine untersten 5cm nicht Oo
Hallo anabella,
für solche Fälle ist die BWS (Brustwarzensalbe) vom DM oder Rossmann sehr gut geeignet (unter 2€). Man nimmt eine ca. erbsengroße Menge und massiert sie in die Spitzen (und Längen, falls gewünscht). Ist wunderbar für die Spitzen und beschützt diese auch.
Inhalt: Lanolin, Olivenöl, Jojobaöl, Kokosöl.
Ich habe sehr dünne Haare, die bei "Ölungen" schnell fettig aussehen, bei der BWS ist mir das aber noch nie passiert. Die Haare saugen das förmlich weg. Ich gebe es in die Haare wenn sie halbtrocken oder trocken sind.
Viel Erfolg!
für solche Fälle ist die BWS (Brustwarzensalbe) vom DM oder Rossmann sehr gut geeignet (unter 2€). Man nimmt eine ca. erbsengroße Menge und massiert sie in die Spitzen (und Längen, falls gewünscht). Ist wunderbar für die Spitzen und beschützt diese auch.
Inhalt: Lanolin, Olivenöl, Jojobaöl, Kokosöl.
Ich habe sehr dünne Haare, die bei "Ölungen" schnell fettig aussehen, bei der BWS ist mir das aber noch nie passiert. Die Haare saugen das förmlich weg. Ich gebe es in die Haare wenn sie halbtrocken oder trocken sind.
Viel Erfolg!

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
danke für die antworten!
meine haarpflege habe ich seit 2008 immer wieder mal überdacht, obwohl ich davor auch nie probleme mit kaputten haaren hatte. habe jahrelang silikonfrei und phasenweise nur naturkosmetik verwendet, momentan verwende ich wieder gelegentlich silikonhaltige shampoos, einfach wegen der kämmbarkeit und weil ich dann keine zusätzliche spülung brauche, um zum selben ergebnis zu kommen. dieses trockene-spitzen-"problem" hatte ich jedoch schon immer.
so einen richtigen farbwechsel habe ich natürlich nicht drinnen, aber der nachwuchs ist eben dunkler als das schon ältere haar.
was ich zuhause habe ist das kokoswachs von sante - das müsste doch den selben zweck erfüllen (ähnliche inhaltsstoffe)?
meine haarpflege habe ich seit 2008 immer wieder mal überdacht, obwohl ich davor auch nie probleme mit kaputten haaren hatte. habe jahrelang silikonfrei und phasenweise nur naturkosmetik verwendet, momentan verwende ich wieder gelegentlich silikonhaltige shampoos, einfach wegen der kämmbarkeit und weil ich dann keine zusätzliche spülung brauche, um zum selben ergebnis zu kommen. dieses trockene-spitzen-"problem" hatte ich jedoch schon immer.
so einen richtigen farbwechsel habe ich natürlich nicht drinnen, aber der nachwuchs ist eben dunkler als das schon ältere haar.
was ich zuhause habe ist das kokoswachs von sante - das müsste doch den selben zweck erfüllen (ähnliche inhaltsstoffe)?
1b/C/ii
Hallo anabella,
das ging mir früher auch so, als meine Haarpflege noch aus tonnenweise Shampoo (überall hin), heiß föhnen, täglich waschen und Bürste durchreißen bestand. Da waren die untersten 10-15cm trocken, kaum dass ich das Handtuch vom Kopf genommen habe. Seit meine Haare anständig gepflegt sind (mildes Shampoo nur auf die KH, lufttrocknen, etc..pp), werden sie immer noch unten schneller trocken als oben, aber kein Vergleich mehr zu vorher. Da sind die Spitzen dann unten ganz trocken und der Ansatz noch minimal feucht (und nicht wie früher knochentrocken/nass).
Ich mache auch immer in meine halbtrockenen Haare etwas BWS (genial!!) oder Kokosöl (Spitzen und bißchen noch in die Längen). Seitdem geht es meinen Spitzen bestens!
das ging mir früher auch so, als meine Haarpflege noch aus tonnenweise Shampoo (überall hin), heiß föhnen, täglich waschen und Bürste durchreißen bestand. Da waren die untersten 10-15cm trocken, kaum dass ich das Handtuch vom Kopf genommen habe. Seit meine Haare anständig gepflegt sind (mildes Shampoo nur auf die KH, lufttrocknen, etc..pp), werden sie immer noch unten schneller trocken als oben, aber kein Vergleich mehr zu vorher. Da sind die Spitzen dann unten ganz trocken und der Ansatz noch minimal feucht (und nicht wie früher knochentrocken/nass).
Ich mache auch immer in meine halbtrockenen Haare etwas BWS (genial!!) oder Kokosöl (Spitzen und bißchen noch in die Längen). Seitdem geht es meinen Spitzen bestens!

2aM 80cm 6,1cm ZU Mein PP
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
Ziele: Nachwuchs lang züchten, dann irgendwann Hüfte und Steiß
Ich kenne das. Bei mir ist das auch einZeichen dafür, daß die Spitzen mal wieder arg strapaziert sind und eigentlich runter müssen. Selbst Massen von Palmin (mein Heiliger Gral) hilft da nicht. Meine Spitzen trocknen vor allem dann schneller als der Rest wenn sie ausgedünnt sind, was bei meinen empfindlichen Feen eigentlich ständig der Fall ist 

Tobe, Welt, und springe,
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
ich steh hier und singe
(BWV 227)
Ich mach's öfter
Meine Spitzen trocknen auch schneller als der Ansatz und v.a. als die unteren Haare, aber das erschien mir bisher recht logisch - bei mir ist das unabhängig vom Pflegezustand. Dass die Spitzen etwas strapazierter sind als der Rest finde ich normal. Unten sind sie ja oft auch etwas ausgedünnter.
2aMii, um die 43cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Schnitt von fast 100cm - zwischen Steiss und Klassiker - auf ca. 43cm im April 2013), mittelbraun, keine Stufen, Ziel: unklar
Mein Projekt
Mein Projekt
Hmmm.... bei mir ist das eher umgekehrt.
Der Ansatz ist schnell trocken, die Längen und Spitzen brauchen länger. Erscheint mir logisch, weil das Wasser ja nach unten läuft. Ich lasse sie beim lufttrocknen offen.
Der Ansatz ist schnell trocken, die Längen und Spitzen brauchen länger. Erscheint mir logisch, weil das Wasser ja nach unten läuft. Ich lasse sie beim lufttrocknen offen.
1 b M ii 9
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
64 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (09.05.2009)
78,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (16.04.2010)
94 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (15.12.2013)
97 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 23.11.2014
Bei mir ist auch so wie bei Cassandra. Der Ansatz ist superschnell trocken, während die Spitzen noch ewig lange vor sich hin tropfen.
1b/c M ii
95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Steiß erreicht
Mein Haartagebuch
95 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Steiß erreicht

Mein Haartagebuch