Es gibt ein Update zur zerbrochenen Forke!
Ich habe gestern mit freundlicher Unterstützung von meinem Papa versucht, die Amie mit Epoxydharz zu kleben.
Wir hatten nicht wirklich Ahnung vom richtigen Mischverhältnis und auch keine konkreten Angaben im Internet gefunden. Der erste Versuch ging in die Hose, nach ner halben Stunde war immer noch alles flüssig.
Jetzt, beim dritten Versuch, hält es zumindest, aber ich traue mich noch nicht, sie zu benutzen. Zumal der Spalt auch nicht ganz sauber geschlossen ist. Da werde ich wohl die Tage noch ein bisschen Epoxydharz als "Fugenmasse" verwenden.
Jan und Jim haben sich auch gemeldet und erklärt, warum sie normalerweise die Garantie nur an diejenigen geben, die die Forke bestellt haben: Sie hatten schon Fälle, dass bei einem Tausch oder Weiterverkauf die Forken von den Leuten in LuPo-Umschlägen oder ungepolsterte Papierumschläge verschickt wurden und dann auf dem Postweg zerbrochen sind.
Sie schreiben aber, dass sie keinen Grund sehen, mir oder der Vorbesitzerin zu misstrauen, zumal die Forke erst ein paar Monate alt ist. Deswegen bekomme ich eine neue. Das freut mich sehr und ich werde weiterhin freudig bei den beiden kaufen.
