Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Locken

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#271 Beitrag von Azmodea »

Ich ergänze die Farb-Wunschliste der 60th-Street-Forken um Twilight Dymondwood - ich wusste bisher gar nicht, dass es auch daraus Forken gibt. Gerade stand eine drin und ich habe schnell entschlossen zugegriffen. Dieses wunderschöne Schmuckstück macht sich also auch bald auf den Weg zu mir. Ich hab also bald eine strahlender-Sonnenschein-am-Tag-Forke und eine dunkle-Nacht-Forke, das gefällt mir :)
Morgen früh geht die Jagd weiter...
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#272 Beitrag von Azmodea »

Meine vorbestellten Ketylos sind heute angekommen.
Bild
Bild

Da ich sowieso gerade mit den Haaren unzufrieden war, hab ich das genutzt um ein paar Fotos zu machen, denn meist gefallen mir auf den Fotos die Haare dann doch ganz gut. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten (Sonne weg, Dutts wollten nicht halten...) hab ich dann erst Einzelfotos gemacht:

Ketylo Dymondwood Twilight in S
Bild

Ketylo Dymondwood Indigo Royalwood in S
Bild

Ketylo Dymondwood Alabaster in S
Bild

Da ich meine Dutts immer so klein finde, suche ich gerne nach Möglichkeiten, sie breiter und flacher zu bekommen, dann sieht es nach mehr aus. Und da meine Ketylos farblich alle ganz gut zusammenpassen, habe ich versuchsweise zwei über Kreuz in den Dutt geschoben - und das Ergebnis gefällt mir richtig gut. Die Dutts halten sehr viel besser und ich hab ganz viele, tolle Kombinationsmöglichkeiten.

Ketylo Dymondwood Twilight X Indigo Royalwood in S
Bild

Ketylo Dymondwood Alabaster X Indigo Royalwood in S
Bild

Ketylo Dymondwood Sunny Skies X Indigo Royalwood in S
Bild

Den ersten Dutt trage ich jetzt den Rest des Tages, passt super zu meiner heute blau-schwarzen Kleidungszusammenstellung.

Und da die Stimmung dann wieder gut war, hab ich noch ein albernes Foto gemacht:
Bild
Alle meine Ketylos zusammen auf meinem Kopf. Das kommt jetzt in den Thread im Haarschmuckforum!
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#273 Beitrag von Azmodea »

Ich habe heute nach der Wäsche die getrockneten Haare gekämmt - das Ansatzproblem hab ich mit dem Shampoo anscheinend in den Griff bekommen, die Haare sehen jetzt durchgehend gut aus, und vielleicht ist genau das meine "echte" Struktur? Vor dem Kämmen mochte ich die Haare jedenfalls nicht. So sehen zwar die Spitzen etwas dünn aus, aber die Haare fühlen sich super an, glänzen toll - ich bin ziemlich begeistert. Hoffentlich hält das an!

Bild
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#274 Beitrag von Azmodea »

Meine 60th Street Sunny Skies ist da! Sie ist wunderschön, hält super, die Länge ist perfekt.

Bild Bild


Bild Bild
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#275 Beitrag von Azmodea »

Morgen geht's in den Urlaub. Bin gespannt, wie sich Salzwasser und (hoffentlich!) Sonne auf meine Haare auswirken. Gegen ein bisschen Weathering hab ich ja nichts :) Waschen werde ich vermutlich nur WO, eventuell so ne Art CO mit vorher draufgesprühtem Conditioner-Spray. Und dann hab ich mich noch vom Parachute Coconut Oil anfixen lassen und bin jetzt der festen Meinung, dass das unbedingt morgen noch gekauft und mitgenommen werden muss. Angeblich soll das ja eine tollere Wirkung als jedes andere Kokosöl haben, und da ich mit dem, welches ich zuletzt benutzt habe, nicht hundertprozentig zufrieden war, mache ich mir große Hoffnungen.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#276 Beitrag von Azmodea »

Lange nichts geschrieben. Ich mache mir weiterhin Gedanken, hab aber keine Lust gehabt, dazu jedes Mal einen Post zu verfassen. Das hole ich jetzt nach: Nach einigen Versuchen bin ich zur Zeit der Meinung, dass meine Haare einfach kein pures Öl wollen, nicht mal das Brokkolisamenöl. Deshalb habe ich es versuchsweise weggelassen. Für ganz schlimm trockene Spitzen habe ich notfalls noch meinen selbstgerührten Conditioner mit geringem Öl- und Lecithin-Anteil, und auch das Shampoo enthält beides in geringer Dosierung, aber als Pflege reicht derzeit ein reines Feuchtigkeitsspray, welches als Wirkstoffe lediglich Wasser, Glycerin und Panthenol enthält. Ja, Glycerin. Ich teste das weiter, meine Haare scheinen es doch zu mögen, solange ich selbst die Konzentration bestimmen kann. Im Spray sind es aktuell 12%.
Unter Umständen versuche ich auch noch mal einen leichten, fettarmen, selbstgerührten Conditioner zum Ausspülen, mal schauen. Auf jeden Fall setze ich auf Feuchtigkeit und meide Fett. Das hat auch optisch sofort zu einer Verbesserung geführt.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#277 Beitrag von Azmodea »

Heute habe ich es endlich geschafft, meine Septemberflexi zu fotografieren.
Bild
Bild
Sie ist wunderschön, und das Gebamsel stört überhaupt nicht.

Zudem habe ich festgestellt, dass meine Haare Flechtereien wesentlich angenehmer finden, wenn ich nicht bis zum Ende flechte, sondern nur bis zu der Stelle, an der die Haare deutlich fühlbar dünner werden. Gemessen hab ich den "Rest" noch nie, aber ich gehe von 20 - 25 cm aus. Die müsste ich eigentlich abschneiden... Das werd ich aber erst nach und nach machen. Ich mag auf die Länge nicht verzichten. Und seit ich diesen Teil nicht mehr mitflechte, sieht er auch wesentlich gesünder aus. Keine Knicke mehr, glänzender, weicher. Und im Dutt lässt sich das ungeflochtene Stück auch besser verarbeiten.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#278 Beitrag von Azmodea »

Auch wenn ich die Lynne-Form nicht sooo sehr mag - bei dieser tollen Forke musste ich letzte Nacht einfach zugreifen. Ich mag Earth and Sky sehr gerne, die Länge dürfte optimal sein, und man sieht so viel blau! Jetzt fehlt nur noch die Field and Stream von der lieben Nacaya, dann bin ich erst mal zufrieden, was meine Forkenauswahl angeht.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

#279 Beitrag von alani »

die flexi sieht wirklich wunderschön in deinen haaren aus.
steht dir sehr gut!
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

#280 Beitrag von Azmodea »

Danke, alani :) Ich mag sie auch total gern.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

Re: Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Loc

#281 Beitrag von Azmodea »

Ich habe nun ein Shampoo mit einem anderen Tensid gerührt. Nachdem ich vorher ausnahmslos immer welches mit Kokosglucosid verwendet habe, ist es nun eins mit der Tensidmischung "Plantapon SF" geworden - direkt wenig bis gar kein Frizz mehr, mehr Glanz, Geschmeidigkeit und Kämmbarkeit, und mir gehen deutlich (!) weniger Haare aus. Habe ich mein perfektes Shampoo etwa endlich gefunden?
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

Re: Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Loc

#282 Beitrag von Azmodea »

Heute mal Längenbilder der besonderen Art:
Bild
Meine Haare sind ja so leicht, dass sie meist nicht richtig "runterhängen". Hier sieht man sehr gut, an welcher Stelle die Haare dünner werden, bis zum zweiten (bzw. ersten schwarzen) Haargummi sind sie noch (verhältnismäßig) füllig, dann nimmt es deutlich ab. Möglicherweise hatte ich Haarausfall, verursacht durch das Absetzen der Pille und zu viel falsche Pflege. Haarbruch ist dafür jedenfalls nicht verantwortlich. Ich denke aber, dass ich jetzt auf einem guten Weg bin. Die neuen Haare fühlen sich sehr viel besser an und gerade auch durch den vor kurzem erfolgten Tensidwechsel hat sich die Menge der ausfallen Haare noch mal deutlich reduziert.

Bild
Wie lang sie "wirklich" sind, sieht man langgezogen ganz gut. Und man sieht auch, wie sie nach unten hin dünner werden. Da liegen noch viele, viele Microtrimms vor mir... Geschätzt hab ich ja mal, dass 30 cm weg müssen. Wenn ich weiterhin 1 cm pro Monat abschneiden, dauert es also noch 2,5 Jahre, bis die Haare wieder bis zur Kante voll sind. Das ist ok. Vielleicht sollte ich mir als Ziel setzen, dass die Haare bis zum Ende des Studiums offen wieder richtig gut aussehen. Ein Längenziel ist keine so gute Idee, dass ich schlecht abschätzen kann, ob ich mit den Microtrimms den kompletten Zuwachs abschneide, oder ob meine Haare im Monat mehr als 1 cm wachsen.

Nach den Fotos habe ich meine Leave-In-Produkte in den Haaren verteilt, danach sahen sie sehr viel besser aus, etwas beschwert, sie lagen auch besser. Leider war das schöne Licht auf dem Balkon dann weg, deshalb keine Fotos davon. Vielleicht morgen.
Zuletzt geändert von Azmodea am 27.11.2012, 16:36, insgesamt 1-mal geändert.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

Re: Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Loc

#283 Beitrag von Azmodea »

Ich zitiere mal meinen Beitrag aus dem Ätherische Öle für dichteren, stärkeren Haarwuchs-Thread:
Ich will auch wieder damit anfangen, meine Kopfhaut täglich mit den ätherischen Ölen zu massieren. Allerdings nicht in Öl gelöst, um den Waschrhythmus nicht zu verändern, sondern in Wasser. Dafür habe ich diesen Emulgator ausgesucht und bestellt, bin gespannt, ob er tut, was ich will. Verwenden werde ich Lavendel, Rosmarin, Thymian, Zeder und Bay. Eventuell ergänze ich dann noch um eine kleine Menge fettes Öl (Nachtkerze könnte ich mir gut vorstellen).
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
Azmodea
Beiträge: 695
Registriert: 11.08.2010, 13:52

Re: Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Loc

#284 Beitrag von Azmodea »

Ich habe es mit dem Leave In übertrieben und muss deshalb später noch waschen, so will ich morgen nicht in die Uni gehen... Bei der nächsten Wäsche werde ich dann (je nachdem wann die Lieferung kommt) testweise eine selbstgerührte Spülung mit Stearamidopropyl Dimethylamine verwenden.
2c Mi
Dunkel-Asch-Blond mit sonnengeküssten Längen
Benutzeravatar
alani
Beiträge: 744
Registriert: 28.05.2011, 17:22

Re: Azmodea - auf dem Weg zu langen, gesunden Wellen und Loc

#285 Beitrag von alani »

mit dem öl aus der schottischen studie liebäugel ich auch schon länger.
mir gefällt deine idee, die ätherischen öle mit wasser und emulgator zu mischen.
ich werd mal gucken, wie das bei dir so wirkt (und mich vielleicht dann auch mal dranwagen).
2cF 7,2 (nach HA, vorher 9) - 100 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (schnitt 09/2014)

mitte po, rauswachsende silberlinge bis zum schlüsselbein
Antworten