DevaCurl - krebserregend?

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Kokosnuss
Beiträge: 11
Registriert: 11.03.2012, 12:12

DevaCurl - krebserregend?

#1 Beitrag von Kokosnuss »

Hallo,
ich wende jetzt schon seit einiger Zeit die Curly Girl Methode an, bin jedoch in letzter Zeit nicht mehr so zufrieden damit, u.a. wegen der langen Einwirkzeit bei der CO-Wäsche usw. Aufgrund der guten Erfahrungsberichte im Internet habe ich mir den Deva Curl No Poo Cleanser und den One Conditioner bestellt. Nun habe ich aber auf Code Check gelesen, dass in diesen Produkten Diazolidinyl Urea vorkommt (steht in den Incis fast an letzter Stelle), ein Konservierungsstoff, welcher ein krebsverdächtiges Gas freisetzen kann. Dann habe ich gesehen, dass in vielen Nagellacken und anderen Kosmetikprodukten ebenfalls krebsverdächtige Stoffe vorkommen (soweit ich informiert bin, benutze ich fast keine davon) Meint ihr also, ich sollte mir Sorgen machen, oder kann ich die Deva Curl Produkte unbedenklich benutzen? (ich muss sie ja nicht immer benutzen, wenn ich Zeit habe, kann ich ja weiterhin CO-Wäsche machen)
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#2 Beitrag von LeichtesHaar »

Bist Du hier richtig, wäre nicht die Produktecke besser geeignet? Falls Du Dir große Sorgen machst, lasse das lieber sein.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Kokosnuss
Beiträge: 11
Registriert: 11.03.2012, 12:12

#3 Beitrag von Kokosnuss »

LeichtesHaar hat geschrieben:Bist Du hier richtig, wäre nicht die Produktecke besser geeignet? Falls Du Dir große Sorgen machst, lasse das lieber sein.
Ich möchte hier aber nicht nur umbedingt an diesem Produkt Kritik nehmen, sondern auch auf viele andere Kosmetikprodukte, u.a. Shampoos aufmerksam machen, welche ebenfalls krebserregende Stoffe enthalten.
Mein DevaCurl ist vor kurzer Zeit angekommen. Muss ich jedoch wirklich darauf verzichten (natürlich geht die Gesundheit vor, auch wenn es ziemlich teuer war), wenn auch in vielen anderen Produkten wie Haarprodukte, Mascaras, Zahnpastas usw. krebserregende Inhaltsstoffe vorkommen? Kommt es da noch auf dieses Produkt an? Ich würde es wirklich gerne benutzen, aber wo kommt man hin, wenn man jedes Produkt genau untersucht?
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#4 Beitrag von Sommerfrost »

Obs jetzt hier die richtige Rubrik ist, keine Ahnung, kann ja zur Not auch verschoben werden.

Ich meide auch Inhaltsstoffe dieser Art. Dazu gehört z. B. das Diazolidinyl Urea, allerdings auch Methylchloroisothiazolynone, Chloro- Jodo- und Bromo- Verbindungen (ich hoffe, ich habe das richtig geschrieben).

Wenn mir mal - ausversehen oder bei einem Produkt sogar in Kauf genommen (Herbal Essences Sili-Spülung Cocos Orchidee) - diese Inhaltsstoffe unterkommen, kippe ich das Produkt trotzdem nicht weg. Ich gebe es ja nicht dauerhaft auf die Haut, sondern zum Ausspülen auf die Haare! Vielleicht hilft es auch, das Produkt möglichst schnell aufzubrauchen, damit sich nicht zuviele von den krebserregenden Stoffen bilden. Egal, ich wende es trotzdem sparsam an, wird ja sofort wieder ausgespült.

Prinzipiell lese ich vorher aber die Inci Liste durch. In Cremes oder Zahnpasta ist es für mich inakzeptabel.
Kokosnuss
Beiträge: 11
Registriert: 11.03.2012, 12:12

#5 Beitrag von Kokosnuss »

Leider habe ich aber jeweils 1 Liter Conditioner und 1 Liter Shampoo bestellt...und der Conditioner kommt bei mir nicht nur zum ausspülen auf die Haare :(
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#6 Beitrag von Sommerfrost »

Wegwerfen? Fände ich übertrieben. Was machst du denn sonst noch damit? Kannst du für den anderen Zweck, wo du es nicht ausspülst, durch ein anderes Produkt ersetzen?
Kokosnuss
Beiträge: 11
Registriert: 11.03.2012, 12:12

#7 Beitrag von Kokosnuss »

Sommerfrost hat geschrieben:Wegwerfen? Fände ich übertrieben. Was machst du denn sonst noch damit? Kannst du für den anderen Zweck, wo du es nicht ausspülst, durch ein anderes Produkt ersetzen?
Ja, du hast recht, dass es übertrieben wäre. Eigentlich habe ich den Conditioner dafür gekauft, ihn in die Haare einwirken zu lassen, aber dann werde ich wohl versuchen müssen ihn durch ein anderes Produkt zu ersetzen. Danke auf jeden Fall :)
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#8 Beitrag von LeichtesHaar »

Und wenn Du diesen Condi nur in die HaarLÄNGEN machst - so kommt er jedenfalls nicht auf die Kopfhaut - merke: die Menge (der Summe) macht das Gift. :)
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Kokosnuss
Beiträge: 11
Registriert: 11.03.2012, 12:12

#9 Beitrag von Kokosnuss »

LeichtesHaar hat geschrieben:Und wenn Du diesen Condi nur in die HaarLÄNGEN machst - so kommt er jedenfalls nicht auf die Kopfhaut - merke: die Menge (der Summe) macht das Gift. :)
Den Shampoo muss ich jedoch in die Kopfhaut geben... wie meinst du das, die Menge macht das Gift? Ich sollte also deiner Meinung nach jedes Mal nur wenig Condi in die Haare geben anstatt ihn nur selten zu benutzen, dann aber mehr in die Haare zu geben?
Benutzeravatar
Bruusuntje
Beiträge: 11
Registriert: 16.07.2012, 20:16

#10 Beitrag von Bruusuntje »

Kokosnuss hat geschrieben:
LeichtesHaar hat geschrieben:Und wenn Du diesen Condi nur in die HaarLÄNGEN machst - so kommt er jedenfalls nicht auf die Kopfhaut - merke: die Menge (der Summe) macht das Gift. :)
Den Shampoo muss ich jedoch in die Kopfhaut geben... wie meinst du das, die Menge macht das Gift? Ich sollte also deiner Meinung nach jedes Mal nur wenig Condi in die Haare geben anstatt ihn nur selten zu benutzen, dann aber mehr in die Haare zu geben?
Möglich wäre doch eine Verdünnung. Was denkst Du?
Bruusuntje grüßt ganz lieb

~2acii~ Zucht:~ APL :) Derzeit: schulterlang~
Antworten