Also 2 mal hintereinander henna ich nicht so gern, weil meine Kopfhaut dann super trocken ist. Muss ja nicht beim 1. Mal perfekt werden. Ich taste mich langsam an das Ergebnis ran
Das in den türkischen Läden hat meist Picramente - die möcht ich vermeiden. Ich denke an eine Mischung aus Müller Rot und Extra Rot - mal gucken
achso! Kleine is ja mehrmals rangegangen.
Weiß ja nicht so recht wie es bei dir bei einmal wird....
Mit Henna allein kenne ich mich nicht aus, nur im Gemisch^^
Ok joa dann klingt das vom Müller ja recht gut!
so 50:50 oder wie?!
Dürfte bestimmt klappen. Je nachdem welchen Farbton du ungefähr willst.
Gute Frage, soweit ich weiß, ist das normale Rot richtiges Henna Rot und das Extra Rot geht noch mehr ins Rote. Werde also 75:25 verwenden. Mehr Henna Rot und weniger Extra Rot Soll ja dann auch ins Henna-farbige gehen.
Ich denke, es wir auf jeden Fall dünkler werden am Anfang. Aber so nach 3,4 Henna-Sessions sollte es dann auch einen schönen Ton ergeben - hoff ich
Ich würde bei der Bezeichnung extra Rot aber immer aufpassen, weil da auch oft Picramate drin sind.
Ich habe Henne Color, Khadi und welches aus dem türkischen Supermarkt genutzt. Am Besten finde ich das letzte, hat aber wie du schon dachtest Picramate. Aber Khadi Henna ist auch super toll, hat ein super tolles Rot gemacht, war mit jedoch nicht kräftig genug, aber so kräftig wie ich es direkt wollte, geht es ja nur mit Picramaten oder Chemie.
Also die Müller Hennas haben alle keine Picramente. Das Rot ist glaub ich reines Henna und bei Extra Rot ist dann noch irgendwas pflanzliches mit dabei, dass es irgendwie mehr ins Rote bringt.
Ich glaub, Annika (sorry, falls ich sie jetzt verwechsle) hatte mal erwähnt, dass bei Picrament-Henna nur das Picrament die Farbe bringt und das Henna eben pflegt oder irgendwie so, aber von Henna käme keine Farbe.
Mit Khadi hab ich schon mal gefärbt, aber da ging bei mir gar nichts?! Genauso wie Sante...
Mal gucken, wie es diesmal wird...
Also das Müller Henna kann ich dir nur empfehlen. Hatte es zwar mit Braun gemischt, wurde aber immer noch ein schönes Rot.
Meine Ausgangsbasis vor Henna war glaub ich einen Tick heller als du.
Vor der letzte Henna Session kam ich leider nicht zum Müller und hab so eins gekauft (mit Picramente) und das macht jetzt seit 3 Wochen buntes Wasser
Viel Erfolg und ich freu mich schon auf Fotos
2b F ii , 7,5cm ZU, 86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt
Deine Ausgangsbasis war heller als die Längenfotos (S.1) oder das Ansatzbild (S.2)?
Die Längenfotos sind nicht farbecht. Also ist beides abends mit schlechtem Kunstlicht. Absolut nicht farbecht. Das Ansatzfoto stimmt aber. So sind die ersten 14 cm zirka! Das ist auch die dunkelste Stelle. Die Längen sind dank vieler Blondierungen um einiges heller.
Ich versuch ja mal das pure Henna mit Extra Rot gemischt. Mal gucken. Werde wohl Ami-Methode verwenden.
Mein Plan:
Sonntag...
Sonntag Abend wird gemixt:
1/4 Henna Extra Rot
3/4 Henna Rot
Zitronensaft (frisch gepresst)
Apfelsaft
So darf es über Nacht rasten.
Montag...
Wenn es am nächsten Tag nicht schön breiig ist, kommt je nach dem noch etwas Condi und Kirschtee dazu. Dann wird gematscht.
Plan ist es um 8 aufzutragen und um 2 oder 3 Uhr abzuwaschen
Sorry, natürlich mein ich dein Ansatzbild.
Ich hatte auch blonde Strähnchen (ca 1 Jahr alt), deswegen hab ich etwas braun dazu gemischt, weil ich zu viel Angst hatte, das es zu orangestichig wird auf den helleren Strähnen.
Wenn du willst, kann ich wegen Fotos gucken und dir per PN schicken.
Mit der Ami Methode hab ich noch nie was gemacht, aber ich find, dein Plan klingt gut.
2b F ii , 7,5cm ZU, 86cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Mein Projekt
Fotos wären super! Also die blonden Strähnen hatte ich auch... ich war ja vor dem Hennan orange mit blonden Strähnen und bin dann mehrmals mit Lush Caca Brun drüber! Dann waren sie schön braun, mittlerweile ist es ausgeblichen und orangliches Mittelbraun - bis auf den Ansatz
Hab grad dein Projekt gefunden, und muss mich gleich einnisten!!!
HAb mal ne Frage: Welches silihaltige Öl verwendest du denn für deine Längen! Ich hab ja das gleiche Problem wie du, dass mein Deckhaar einfach hinüber ist und dauernd abbricht und splisst wie verrückt. Vielleicht wär ja so ein Öl auch was für mich???
Mein erbitterter Kampf um lange Haare!
Ein Ziel, das ich mit allen Mitteln einmal im Leben erreichen möchte!!!
Derzeit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 61 cm
Wachstum: 0,5 bis 0,75cm im Monat
Im Moment experimentiere ich noch etwas mit den silihaltigen Ölen.
Momentan verwende ich ein Tsubakiöl (ist irgendwas mit Kamelien), das habe ich mir selbst vom Urlaub mitgebracht. Leider steht fast alles auf japanisch oben. Es enthält jedenfalls wasserlösliche Silikone wie Trideceth-12, Dimethicone Copolyo und Polysiloxane. Mit dem komme ich ganz gut zurecht, allerdings kann ich es schwer nachkaufen - eben weil ich außer Tsubakiöl nichts von der Aufschrift lesen kann ...
Habe aber noch andere im Test
zB das L'oreal Professionnel Mythic Oil - Das ist wirklich eine Silikonbombe mit tonnenweise Cyclopentasiloxanen.. Also an den Ansatz kommt mir das nicht. Da verwende ich nur Kokosöl und Sheabutter.. Aber dort, wo das Haar extrem splisst und bricht, erfüllt es seinen Zweck.
Versteh mich nicht falsch. Das Öl pflegt nicht, überhaupt nicht. Ich versuche nur die Zeit zu überbrücken, in der ich das Trimmen noch hinauszögere. Ich möchte alle 3 Monate konstant trimmen, sodass ich an Länge ca. gleich bleibe und immer mehr von dem kaputten Deckhaar los werde...
Früher hat das mit NK Ölen super geklappt, aber momentan (vor allem auch durch die Luftfeuchtigkeit und das Wetter!) merke ich, dass es nicht mehr greift. Es ist verfilzt, bricht super leicht und splisst. Das möchte ich so gut es geht vermeiden, dass ich noch einiges an Zeit rausholen kann bis zum nächsten Trim.
Da finde ich das Silikon im Öl nicht so schlimm. Beim Tsubakiöl merkt man auch richtig, dass es nach der Wäsche weg ist... Das ist auch gut so.
Das Mythic Oil hat ja NICHT wasserlösliche Silikone. Wenn ich das im Deckhaar verwende, wasche ich dann immer 2mal mit Natron, damit ich keinen Build Up bekomme. Ist natürlich nur begrenzt eine Lösung, aber es funktioniert.
Habe auch eine Testflasche von Moroccanoil. Ist auch eine Chemiebombe. Werde ich aber für's Deckhaar wie auch das Mythic Oil testen und dann die übliche Natron-Wäsche wegen dem Build Up.
Soweit ich jetzt gelesen habe, gibt es von The Body Shop das Shea Beautifying Oil - das ist zwar auch keine NK, aber zumindest keine Silikonbombe wie andere. Eventuell ist das ja die "bessere Alternative" - dieses Öl kenne ich aber nicht. Schaffe es erst am Freitag zum Bodyshop um welches zu kaufen...
Wie gesagt, Pflege darfst du dir nicht erwarten... aber ich denke, wenn du auch nur überbrücken willst und keine Angst vor einer gelegentlichen Natronwäsche hast, sollte es kein Problem sein eines der Öle zu testen...
Hab jetzt wieder eine Nacht drüber geschlafen und denke, dass ich es wohl doch lieber bleiben lasse mit den Silis! Irgendwie bring ich es nicht übers Herz mir wieder Silis reinzuschmieren!
Dass meine untersten 10cm nicht mehr zu retten sind, steht sowieso außer Frage. Die müssen ab, früher oder später. Und jetzt trimme ich halt so alle 3 Monate mal einen cm. Bis sie mir gefallen und sie halbwegs gesund sind! Kann aber noch dauern!
Angst vor Natronwäsche hab ich übrigens nicht - ich werd demnächst wieder mal eine machen, mal sehen, wie die Haarlis drauf reagieren!?
Ich werd aber bei dir weiterverfolgen, wie es mit den Siliölen weitergeht. Vielleicht ändere ich meine Meinung ja doch noch!?
Mein erbitterter Kampf um lange Haare!
Ein Ziel, das ich mit allen Mitteln einmal im Leben erreichen möchte!!!
Derzeit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 61 cm
Wachstum: 0,5 bis 0,75cm im Monat
Du, ich find das mit den Silikonen ist immer so ein Streitthema. Viele verwenden Silikone kontrolliert (in dem sie gezielt ein Build Up verhindern) und haben mega lange Haare.
Eine Freundin von mir hat hüftlange Locken in NHF. Hat bisher nicht gefärbt und föhnt nicht. Locken sind von Natur. Sie verwendet NUR normales Silikonshampoo und hat TOP Haare! Wir haben bei ihr mal öfter mit Reinigungsshampoo gewaschen um die Silikone raus zu waschen und zu sehen wie das Haar vom Zustand her ist - MEGA schön, auch wenn sie keinen Build Up hat. Also ja, was soll ich dann sagen? Die bösen Silikone? Bei ihr sind die Haare mit und ohne Top!
Langfrisitg möchte ich ohne auskommen. Muss nicht unbedingt NK sein, aber hauptsächlich halt silikonfrei. Allerdings möcht ich nicht, dass mir jetzt die Längen alle unterschiedlich lange abbrechen. Da "pflege" ich das Deckhaar lieber mit Silikonen und schneide alle 3 Monate dann 5 cm ab. So hab ich auch eine schöne Kante... und es bricht mir nicht alles unterschiedlich lange ab.
Hat momentan für mich also diesen kleinen Vorteil!
Das stimmt, dass manche mit KK-Sili-Bomben tolle Haare haben!
Ich denk mir bei mir allerdings momentan: Ich hab bis zu LHN bzw. haarforum-Zeiten immer mit KK inkl. Silis "gepflegt" und hab meine Haare über APL noch nie drüber bekommen.
Also ist meine einzige Möglichkeit, zu gesunden längeren Haaren wohl die, es mit NK und ohne Silis zu versuchen!
Hab grad gesetern beschlossen, dass ich meinen Haaren noch 4 Jahre Zeit lasse, gesund und lang zu werden. Wenn das dann noch nix ist, mach ich mir extensions rein und aus!
Mein erbitterter Kampf um lange Haare!
Ein Ziel, das ich mit allen Mitteln einmal im Leben erreichen möchte!!!
Derzeit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 61 cm
Wachstum: 0,5 bis 0,75cm im Monat