Haarverlust beim Waschgang

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Loua
Beiträge: 38
Registriert: 09.06.2012, 08:31
Wohnort: Bayern

#61 Beitrag von Loua »

@Volti Ja ;-) Aber nicht jedes Mal, nur um mal einen Überblick zu bekommen wie groß das Ausmaß ist...
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

#62 Beitrag von Noangel »

Meine Frage hat mit dem Haarverlust beim Waschen nur indirekt zu tun. Glaube ich...

Und zwar stelle ich fest, dass ich am Tag nach meiner Haarwäsche die wenigsten Haare beim Bürsten verliere. Je mehr die Haare nachfetten, desto mehr bürste ich aus :shock:

Ich habe jetzt einen Fünf-Tages-Waschrythmus. Am Tag der Haarwäsche beim Bürsten vor der Wäsche verliere ich die meisten Haare. Und dann noch beim Waschen direkt.

Dann kämme ich sie erst am nächsten Tag wieder - da verliere ich die wenigsten. Und je weiter die Tage fortschreiten bis zum nächsten Waschtag, desto mehr Haare verliere ich.
Ich bürste jeden Tag auf die gleiche Weise.

Woran kann das liegen?
Klassische Länge geschafft
Else

#63 Beitrag von Else »

Das "Problem" habe ich auch. Direkt nach dem Waschen ist so gut wie nichts und je länger es her ist, desto mehr Haare verliere ich. Bei mir liegt es glaube ich daran, dass meine Bürsten immer fettig sind: Sind es die Haare nicht, saugen sie das Fett auf. Sind die Haare aber schon fettig kleben sie an der Bürste fest und ich "reiße" sie mir aus bzw. sie verknoten und reißen dann aus.
Als ich noch einen anderen Condi benutzt habe, haben die Haare,. je länger die Wäsche her war, viel stärker zusammengeknotet (da war irgendwas mit kationischen Tensiden oder so :oops:) und mir deswegen ausgerissen habe.
Am besten verfahre ich tatsächlich, wenn ich mir die Haare vor der Wäsche nicht kämme bzw. nicht so kämme, dass sie komplett entwirrt sind, sondern nur die gröbsten Knoten entferne. Das lässt sich nur am Tag vor der Wäsche schwer realisieren, selbst wenn ich einen Dutt oder Flechtzopf trage sieht es dann immer unordentlicher aus als nötig. :wink:
Benutzeravatar
julisa
Beiträge: 73
Registriert: 15.05.2012, 10:52

#64 Beitrag von julisa »

Bei mir ist es so, dass ich vorm Waschen nie kämme, sondern erst beim Waschen vorsichtig mit den Fingern entwirre, da sind dann viele Haare zwischen den Fingern.

Anschließend mit Giovanni LI in den Haaren bürste ich dann manchmal mit der Denman durch, das geht völlig ohne Geziepe.

Da ich inzwischen etwa jeden 3. Tag wasche, schaut die Menge an ausgehenden Haaren dann schon manchmal gewaltig aus. Noch meine ich aber, dass das normal ist.
Haartyp: 3a,M,ii
Haarlänge:
Start Mai 2010 mit 2cm
Stand Juni 2014: nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 73cm
Ziel: midback
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

#65 Beitrag von Noangel »

Hm...

Meine Haare sind mit zunehmendem "Fettgehalt" nicht stärker verknotet. Ich reiße mir beim Bürsten eher selten Haare aus, sie scheinen von ganz allein rauszufallen :shock:

Als ich meine Haare noch im nassen Zustand kämmte, hab ich noch mehr runtergeholt als jetzt. Inzwischen kämme bzw. bürste ich nur noch trocken. Am fünften Tag morgens ist das Waschbecken beinahe randvoll mit ausgekämmten Haaren :shock: Gut, das war übertrieben, aber nur ein bisschen :oops:

Nichtsdestotrotz ist es irgendwie komisch und für mich nicht nachvollziehbar :nixweiss:
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

#66 Beitrag von Lianna »

Wenn ich das lese, fang ich an, mir ernsthaft Sorgen zu machen...!
Ich habe jetzt über Monate (vielleicht sogar Jahre?) hinweg beim Waschen mindestens 70-80 Haare verloren. Kleb die auch immer an die Kacheln und zähle dann.
Was ich danach beim Kämmen verliere, zähle ich nicht, aber 30-40 Haare sind das bestimmt immer noch mal.
Dachte lange Zeit, das wäre normal. Dachte so 150 Haare am Tag zu verlieren wäre normal... Angefangen mir leichte Sorgen zu machen, hab ich vor vielleicht 3 Monaten als ich festgestellt habe, dass mein ZU von ca. 10cm (vor ca. einem Jahr) auf 8,5-9 cm geschrumpft ist.
Vorhind hab ich mir gerade Bilder aus meiner Grundschulzeit angeguckt, wo ich öfter zwei geflochtene Zöpfe hatte und voller Schock festgestellt, dass ein Zopf davon früher nicht wesentlich dünner war, als ein Zopf aus all meinen Haaren heute... aber ok, immerhin sind seit dem mindestens 15 Jahre vergangen, ich werd ja auch nicht jünger.
Die letzten beiden Male beim Waschen hab ich wesentlich weniger Haare verloren. Vielleicht so ca. 30-40. Das find ich sehr wenig.
Dafür bilde ich mir ein, beim Kämmen ein bisschen mehr zu verlieren.

Meint ihr ich sollte mal zum Hautarzt???
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

#67 Beitrag von Vivien »

Ich hab sogar beim Ölen immer die Hände voll mit Haaren, und durch meine grad recht empfindliche Kopfhaut verlier ich NOCH mehr... irgendwann werd ich wohl den allgemeinen Glatzenthread eröffnen ^^
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Jemma

#68 Beitrag von Jemma »

Noangel274 hat geschrieben:Meine Frage hat mit dem Haarverlust beim Waschen nur indirekt zu tun. Glaube ich...

Und zwar stelle ich fest, dass ich am Tag nach meiner Haarwäsche die wenigsten Haare beim Bürsten verliere. Je mehr die Haare nachfetten, desto mehr bürste ich aus :shock:

Ich habe jetzt einen Fünf-Tages-Waschrythmus. Am Tag der Haarwäsche beim Bürsten vor der Wäsche verliere ich die meisten Haare. Und dann noch beim Waschen direkt.

Dann kämme ich sie erst am nächsten Tag wieder - da verliere ich die wenigsten. Und je weiter die Tage fortschreiten bis zum nächsten Waschtag, desto mehr Haare verliere ich.
Ich bürste jeden Tag auf die gleiche Weise.

Woran kann das liegen?
Vielleicht am Kämmwerkzeug und an der Methode.
Ich bürste überhaupt nicht mehr, sondern kämme nur noch mit einem groben Holzkamm (meine WBB habe ich ausgemustert weil ich mir damit einfach zu viele Haare ausgerissen habe), für manche Frisuren oder um Sebum zu verteilen nehme ich auch einen feinen (nach Vorkämmen mit dem groben).
Und natürlich schön vorsichtig kämmen, an den Spitzen anfangen und dann nach oben vorarbeiten, und wenn was ziept nicht einfach durchreißen.
Ich kämme meine Haare vor der Wäsche immer recht gründlich, weil was ich vorher nicht rauskämme, habe ich sonst beim Waschen als Haarsalat in den Händen, und das mag ich nicht - gleiches gilt für Ölkuren.
Seit ich mit Seife wasche sind die Haare nach der Wäsche knoddeliger als zu Shampoo-Zeiten, das liegt aber vielleicht auch an der Über-Kopf-Rinse. Also kämme ich wieder vorsichtig wenn die Haare trocken sind.
Und ich übertreibs nicht mit dem Kämmen, morgens kämme ich sie öfters auch gar nicht, sondern tüddel die Haare so in die Frisur. Im Schnitt kämme ich so 1-2mal täglich.
@Else: An der Theorie mit der klebrigen Bürste könnte durchaus was dran sein, in meinem Kamm bleibt ja kaum was kleben.
Ich habe gemerkt, dass es bei mir so ist, dass wenn die Haare die optimale Feuchtigkeitspflege haben, verliere ich beim Kämmen auch nicht wirklich viele Haare (außer während meiner "Fellwechselzeit" im Frühsommer). Und wenn sich die Spitzen viel verhakeln, ist es erst Zeit für eine anständige Spitzenpflege, und wenn's die auch nicht mehr rausreißt für einen Spitzenschnitt (den ich Gott sei Dank nicht so oft brauche - dafür sind Pferdehaare jetzt mal gut).

Tante Edit sagt noch, dass ich insgesamt viel weniger Haare verliere, seit ich entdeckt habe, welche Tenside meine Kopfhaut nicht so mag und in erster Linie mit Naturseife wasche. Seither habe ich auch viele schnuckelig kleine Babyhaare am Haaransatz :D .
Benutzeravatar
Vivien
Beiträge: 239
Registriert: 30.04.2012, 14:30
Wohnort: Österreich
Kontaktdaten:

Re: Haarverlust beim Waschgang

#69 Beitrag von Vivien »

Ich bin nach der letzten Wäsche vorgestern immer noch heillos gschockt, wie viel Haare ich da verliere. Ich hab sie wegen der Menge diesmal nicht mehr einzeln gezählt, aber nach meinen vielen Zählungen kann ichs halbwegs einschätzen - alleine beim Waschen an die 200, beim anschließenden durchkämmen mit einem Afrokamm (bei meinen doch höchstens leicht welligen Haaren...) blieben nochmal an die 50 hängen... Die halten einfach gar nicht an der Kopfhaut... ich reiß die gar nicht mal aus, sie hängen einfach so lose in ihren Geschwistern drin...
Und am Ende hab ich ein richtiges Gewölle in den Händen, bei Länge APL bis BSL...

Gegen diesen katastrophalen Haarverlust (es sind ja auch keine abgebrochenen) versuche ich zzt mit einer experimentellen Schmalzkur mit Pferdeschmalz vor jeder Wäsche, dh ca. alle 3-5 Tage, anzugehen. Erfolge seh ich bisher noch keine, und die Schmiere riecht noch dazu so... schmalzig-bäh. Was soll's, dafür musste ich EIN MAL kein komplettes Vermögen dafür hinblättern, für einen simplen kleinen Euro hatte ich das "Rohmaterial"! Wünscht mir Glück... der Tip kam nämlich von meiner Heilpraktikerin, die das vor ca. 60 Jahren erfolgreich an sich selbst testete (Ja, sie ist ein etwas älteres Mädchen :)).
2a/b F i (zuletzt 4,1 cm), seit 06/2015 Kurzhaar.
Trockene Feenhaare, NHF, Naturwelle (je nach Pflege Welle bis Locken)
Tagebuch seborrhoisches Ekzem und Feenhaare
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Haarverlust beim Waschgang

#70 Beitrag von Lianna »

Von wo hast du dieses Schmalz? Wenn das helfen sollte will ich das auchmal ausprobieren. Ich reiß mir auch ständig Haare aus, bzw. tippe auch darauf, dass sie bereits lose zwischen ihren Geschwistern hangen.
Selbst wenn ich nur einen stinknormalen Zopf flechte, hab ich noch bevor ich den Gummi reintue mehrere Haare in den Hand. Wenn ich den Gummi später vorsichtig wieder raushole hängt dieser wieder voller Haare...
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Suomiline
Beiträge: 1049
Registriert: 27.07.2012, 11:17
Kontaktdaten:

Re: Haarverlust beim Waschgang

#71 Beitrag von Suomiline »

Ich finde es immer wieder erstaunlich was für ein Unterschied es macht ob ich "normal" Haare wasche (Shampoo verdünnt) oder danach noch Condi verwende.
Nur mit Shampoo habe ich vllt. 4 Haare im Abflusssieb, mit Condi bestimmt über 20. Wenn ich die Haare nach dem Vortrocknen im Handtuchturban vorsichtig mit dem Holzkamm kämme kommen auch nicht mehr Haare nach der Shampoowäsche als mit der WC-Methode.
Nach Ölkuren etc verliere ich am meisten Haare.
Von daher wasche ich vorerst nur noch mit verdünnten Shampoo und praktiziere danach LOC.
Haartyp: 1b F 8,5 Länge: 70,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (21.07.2015)
Ziel: erstmal Taille ....
Mein Blog über Naturkosmetik/Haare/Futter/schöne Dinge / mein Instagram
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: Haarverlust beim Waschgang

#72 Beitrag von Idise »

also nach dem Waschen sind bei mir vielleicht 3-4 Haare im Sieb und in der Hand hatte ich schon lange nichts mehr... dafür hängen jedesmal ein paar (aber auch nicht sooo viele) in der Bürste.
Ist nur eine Vermutung aber ich denke, es hängt auch ein bisschen davon ab, wie man die Haare beim Waschen behandelt.
Im Moment massiere ich ja beim Waschen nur noch die Kopfhaut und fahre nicht mehr mit den Fingern durch die nassen Haare etc.
In Zeiten wo ich seltsame Experimente gemacht habe, wie zB die Haare unter fließendem Wasser zu kämmen oder allgemein die nassen Haare während dem Waschen zu entwirren statt vorher... da hatte ich einiges an Haaren in Sieb und Händen
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarverlust beim Waschgang

#73 Beitrag von schnappstasse »

Echt? Ich hab jetzt bei WO ganze Büschel im Sieb. Erscheint mir auch logisch, weil ich ja fast 20 Minuten spüle. Da geht schon einiges raus. Dabei hab ich vorher sogar immer ausgebürstet. Aber ich reiß mir dabei keine Haare aus. Das würde ich ja spüren.
Bild
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: Haarverlust beim Waschgang

#74 Beitrag von Idise »

hm ja keine Ahnung, bei mir ist es auf jedenfall so, dass ich seit WO kaum noch Haare im Sieb hab... auch sonst viel weniger auf Kleidung oder im Bett... da hatte ich früher echt viele Haare morgens nach dem Aufstehen auf dem Laken O_o
Durch wenig Haare im Sieb und mehr Haare in der Bürste liegt für mich die Vermutung nahe dass ich persönlich wohl wenig Haare verliere, sondern sie vielmehr ausreiße und dem kann ich ja durch weniger Reißen auch etwas entgegen wirken (lerne ich erst langsam noch die Geduld beim Bürsten, geb ich ehrlich zu ;-)
Könnte vielleicht auch etwas genetisch bedingt sein, wer wie oft wie viele Haare verliert oder?
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

Re: Haarverlust beim Waschgang

#75 Beitrag von schnappstasse »

Klar ist das auch genetisch bedingt.

Ich verliere am Tag der Wäsche beim Massieren, Kämmen, Waschen und danach nochmal kämmen meine Haare für die nächsten Tage. Habe beim Durchgreifen in den nächsten Tagen fast nie mehr Haare zwischen den Fingern.
Bild
Antworten