Ich färbe mir schon seit vielen Jahren meine Haare mit PHF, meistens im Rot Bereich. Habe sie mir vor ein paar Monaten blondiert um zu meiner Naturhaarfarbe zurück zu kommen ( Mittel - Dunkel Blond "Strassenköter" )
Da mir das Blond aber langsam auch wieder zum Hals raus hängt habe ich sie vor genau 2 Wochen mit Khadi Nussbraun gefärbt.
Das Ergebniss war ein richtig dunkles Braun, nach einer Woche und mehrmaligem Haare waschen hatte ich dann meine Traumhaarfarbe ( ein sehr schönes Hell-mittel Braun ) doch jetzt nach 2 Wochen ist von dem Braun kaum noch was übrig, ich habe jetzt wieder so n komisches Kupfer Rot, was ich eigentlich überhaupt nicht mehr haben möchte
Ich hätte gern dauerhaft hellbraune Haare, möchte aber nicht mit Chemie färben.
Kann mir jemand sagen wie ich oder besser, ob ich überhaupt jemals ein dauerhaftes Braun hin bekomme ohne jede Woche die Haare färben zu müssen?
Wenn ich das richtig verstehe, war das also deine erste richtige braune Färbung mit PHF?
Rot schimmert eben lange durch. Wenn du noch ein paar Mal mit braun drüber gehst, wird die Farbe intensiver und hält auch länger, da sich die Farbe auf dem Haar ablagert.
Also ruhig Blut, beim nächsten Mal wird es bestimmt besser
Ne habs schon des öffteren versucht, hat nur nie länger als 2 Wochen gehalten. Das problem ist, das nicht das Rot durchschimmert, sondern das sich das Indigo nach 2 Wochen rauswäscht und nur noch Rot übrig bleibt.
Ich möchte auch nicht unbedingt mehrmals färben, da ich dann ja jede Woche den Ansatz färben müsste
Dann bin ich nur noch am Haare färben
Dann werde ich wohl einfach bei einer helleren Nuance bleiben müssen.
Falls du es dennoch nochmal versuchen möchtest, reinige die Haare mal mit einem Reinigungsshampoo bevor du Henna draufpackst.
Eventuell befinden sich Ablagerungen in deinem Haar (Silikon?) und die PHF greift deshalb nicht so gut.