Haare aufhellen mit Zitronensaft
Moderatoren: Fluse, Anja, Wind In Her Hair, Moderatoren
-
- Beiträge: 184
- Registriert: 31.03.2012, 14:00
- Wohnort: Deutschland
Echt? Hätt ich net gedacht...
Meine Schwestern haben dunkle Haare und selbst im Sommer wird da nichts heller...
Meine Schwestern haben dunkle Haare und selbst im Sommer wird da nichts heller...

Haartyp: 1a F ii
Haarlänge: 80cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 176 cm
Haarfarbe: honigblond (NHF)
Ziele: Taille bei 82 cm, Hüfte bei 90 cm
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
Mann, ich bin jeden Abend aufs neue schockiert wie gut das funktioniert!
Im Abendlicht auf dem Balkon nach 3 Tagen Zitrone+Sonne:
http://i.imagefra.me/2e0j70dz
Bei anderem Licht ist der Unterschied nicht ganz so spektakulär, aber doch deutlich zu erkennen (sogar meinem Freund ist ein Unterschied aufgefallen
). Und: ich sollte eindeutig mehr mitm Rücken zur Sonne sitzen O.O
Als Referenzhaarbild habe ich leider nur noch ein schon älteres drinnen-Bild
[/img]
Im Abendlicht auf dem Balkon nach 3 Tagen Zitrone+Sonne:
http://i.imagefra.me/2e0j70dz
Bei anderem Licht ist der Unterschied nicht ganz so spektakulär, aber doch deutlich zu erkennen (sogar meinem Freund ist ein Unterschied aufgefallen

Als Referenzhaarbild habe ich leider nur noch ein schon älteres drinnen-Bild

2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
Bei mir klappt das extrem gut.
teilweise sogar ZU gut, weil die Haare dann fleckig blond werden.
Allerdings merke ich deutlich, dass es die Haare strapaziert.
Da die Zitronenpampe immer relativ doll klebt, kann es auch sein, dass das Verkleben der Haare irgendwie für das strapaziöse Gefühl verantwortlich ist...
teilweise sogar ZU gut, weil die Haare dann fleckig blond werden.
Allerdings merke ich deutlich, dass es die Haare strapaziert.
Da die Zitronenpampe immer relativ doll klebt, kann es auch sein, dass das Verkleben der Haare irgendwie für das strapaziöse Gefühl verantwortlich ist...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
- bloodflower
- Beiträge: 1437
- Registriert: 21.07.2009, 11:46
- Wohnort: Österreich und Lüneburg
Ja strapaziös ist es wohl :/ Habe jetzt die Spitzen der Strähnen, die am meistsen abbekommen haben und somit auch am hellsten waren ein bisschen gekürzt. Sie waren noch nicht gesplisst, aber gesund sahen sie auch nicht mehr aus. Es wäre wohl eine Maßnahme davor einen Spitzenschutz in die Haare zu geben, vorallem bei den Strähnen um's Gesicht.
2c-3aMii
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (07.04.14)
Ziel: Wohlfühllänge
- Tomatensalat
- Beiträge: 892
- Registriert: 21.03.2010, 18:31
gestern habe ich diese methode nochmal mit etwas weniger Zitronensaftanteil versucht.
Das Egebnis ist (jedoch nach einer Intensiven Öl-Alverde-Kur), extrem schön geworden.
Die Haare glänzen wie verrückt (ich habe das Gefühl die glänzen sogar ohne Lichteinfall
) und sind schön geschmeidig.
UND ich habe insegsamt einen etwas helleren Schopf.
Nicht so, dass andere das direkt sehen würden, aber ich merke es deutlich.
Würde ich sowas nochmal machen (was ich aber vermutlich nicht mache), würde die Außenwelt das dann auch merken
ich habe in ein Sprühfläschchen (wo früher die alverde Sprühkur drin war) soviel Plastikzitrone gegeben, dassder Boden bedeckt war. dann mit Wasser aufgefüllt.
Im garten habeich die haare immerwieder nass gemacht, bis die Flasche ganz leer war (hat vllt. ne halbe Stunde gedauert)...
Das Egebnis ist (jedoch nach einer Intensiven Öl-Alverde-Kur), extrem schön geworden.
Die Haare glänzen wie verrückt (ich habe das Gefühl die glänzen sogar ohne Lichteinfall

UND ich habe insegsamt einen etwas helleren Schopf.
Nicht so, dass andere das direkt sehen würden, aber ich merke es deutlich.
Würde ich sowas nochmal machen (was ich aber vermutlich nicht mache), würde die Außenwelt das dann auch merken

ich habe in ein Sprühfläschchen (wo früher die alverde Sprühkur drin war) soviel Plastikzitrone gegeben, dassder Boden bedeckt war. dann mit Wasser aufgefüllt.
Im garten habeich die haare immerwieder nass gemacht, bis die Flasche ganz leer war (hat vllt. ne halbe Stunde gedauert)...
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge
)
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen

Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond
Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
-
- gesperrt
- Beiträge: 2204
- Registriert: 28.08.2010, 02:38
Re: Haare aufhellen mit Zitronensaft
Das würde mich auch mal interessieren! Ohne Sonne kein Effekt??
Ich habe blondierte Haare und suche dringend nach einer Alternative zum blondieren.
Meine NHF ist Aschblond. Ich finde es furchtbar schecklich an mir. Bin vom Typ her absolut kein graues Mäuschen und habe momentan sehr helle Haare. Das steht mir super. Ist nur leider eine große Behinderung beim Haare wachsen lassen.
Ich habe blondierte Haare und suche dringend nach einer Alternative zum blondieren.
Meine NHF ist Aschblond. Ich finde es furchtbar schecklich an mir. Bin vom Typ her absolut kein graues Mäuschen und habe momentan sehr helle Haare. Das steht mir super. Ist nur leider eine große Behinderung beim Haare wachsen lassen.

2a/M ii/ 9 cm ZU, 76cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- Karalena
- Admin a.D.
- Beiträge: 12583
- Registriert: 06.02.2010, 21:59
- Haartyp: 1c F
- ZU: 5,5
- Wohnort: Spreewald
Re: Haare aufhellen mit Zitronensaft
Egal mit welche Methode man die Haare aufhellt, es schädigt leider immer. Sonne allein hellt ja auch auf, macht aber das Haar auch trockener.
Sirja hat das am Anfang des Threads doch schon ganz toll erklärt:
Ähnlich aber doch etwas anders ist dann noch die Methode, die Haare mit Honig aufzuhellen (Haare aufhellen mit Honig). Da bildet der Honig ein Oxidationsmittel, zwar in sehr sehr sehr geringer Konzentration, aber vergleichbar mit einer Blondierung. Die Methode braucht dann keine Sonne, sondern nur Wärme.
Andere natürlichere Mittel, die Haare heller zu bekommen sind Kamille (Kamillenteerinse, Kamillenextrakt) und Rhabarberwurzelpulver. Beide lassen die Haare goldig-gelblich schimmern, was optisch im Vergleich zu Aschhaaren heller wirkt. Ebenso wirken auch Cassia und Co. All das ist aber nicht dauerhaft und die Haare werden nicht wirklich heller, es sieht nur so aus.
Die Haare natürlich von Dunkelaschblond zu Hellblond zu bekommen (nur mit Zitronensaft und Co.) ohne dabei die Haare anzugreifen, ist wohl leider nicht möglich, ist eben alles ein Eingriff in die Haarstruktur. Ich würde in dem Fall eher zu Asch-mildernden Mitteln (Kamille und Rhabarberwurzel) greifen.
Sirja hat das am Anfang des Threads doch schon ganz toll erklärt:
Also alleine müsste man den Zitronensaft wohl recht oft und lange benutzen, um wirklich eine Wirkung zu sehen, die Sonne beschleunigt das.Sirja hat geschrieben: In Zitronensaft wirkt die Ascorbinsäure (VitC). Dies ist kein oxidierender Stoff wie H2O2, sondern ein reduzierender Stoff. Ich vermute deswegen, daß die Ascorbinsäure die im Haar enthaltenen dunklen Melanine reduziert und dadurch aufhellt. Deswegen werden wohl auch nur die Haare heller, die auch diese dunklen Melanine enthalten. Durch die Sonne wird diese Reaktion wohl beschleunigt.
[...]
Die Sone hat wiederum ja auch die normale bleichende, also pigmentzerstörende Wirkung. Das ist natürlich dauerhaft
Ähnlich aber doch etwas anders ist dann noch die Methode, die Haare mit Honig aufzuhellen (Haare aufhellen mit Honig). Da bildet der Honig ein Oxidationsmittel, zwar in sehr sehr sehr geringer Konzentration, aber vergleichbar mit einer Blondierung. Die Methode braucht dann keine Sonne, sondern nur Wärme.
Andere natürlichere Mittel, die Haare heller zu bekommen sind Kamille (Kamillenteerinse, Kamillenextrakt) und Rhabarberwurzelpulver. Beide lassen die Haare goldig-gelblich schimmern, was optisch im Vergleich zu Aschhaaren heller wirkt. Ebenso wirken auch Cassia und Co. All das ist aber nicht dauerhaft und die Haare werden nicht wirklich heller, es sieht nur so aus.
Die Haare natürlich von Dunkelaschblond zu Hellblond zu bekommen (nur mit Zitronensaft und Co.) ohne dabei die Haare anzugreifen, ist wohl leider nicht möglich, ist eben alles ein Eingriff in die Haarstruktur. Ich würde in dem Fall eher zu Asch-mildernden Mitteln (Kamille und Rhabarberwurzel) greifen.
1c | F | 5,5cm
- hair whisperer
- Beiträge: 1270
- Registriert: 04.01.2015, 21:11
- SSS in cm: 75
- Haartyp: 1b-F/M-ii
- ZU: 7,5
- Wohnort: Pott de Ruhr
Re:
Ist das so? Ist einmal mit Chemie aufhellen besser, als über mehrere Etappen mit Zitronensaft? Hat jemand dazu Erfahrungen, oder eine (un)professionelle Meinung?Methicillin hat geschrieben:Ich mache es lieber kurz und schmerzlos mit einer Coloration, und gebe einfach viel Conditioner im Anschluss drauf. Milde Mittel wirken eben nur, wenn sie länger einwirken, und die Einwirkzeit soll ja angeblich ein wichtigerer Schädigungsfaktor sein als die Intensität des Bleichmittels.
Aktuell: 61 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Altes TB
Altes TB