Haare und Schwimmbad

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Liara
Beiträge: 168
Registriert: 27.10.2011, 17:44

#16 Beitrag von Liara »

Alichino hat geschrieben:@ Liara Mit den Badekappen zum Umstülpen habe ich auch schon geliebäugelt. Weißt du zufälligerweise ob die auch wirklich wasserdicht sind?
Nicht wirklich. Wenn man richtig untertaucht, werden die Haare nass. Durch Spritzer oder Ausatmen unter Wasser nicht unbedingt, aber durchs Tauchen auf jeden Fall. Ist ein bisschen wie bei einem Kapuzenpulli: Regnets nicht zu doll, bleibt man trocken, aber irgendwann hält der Stoff dem Wasser nicht mehr stand.


Meine Leistungsschwimmer sagen, dass die dichtesten Badekappen die WK-Kappen von Speedo und die BKSR von Arena sind, beide mit "welligem" Rand und aus Silikon.
2b-c M iii
Alichino
Beiträge: 3175
Registriert: 02.02.2009, 14:23
Wohnort: Hoffnungsthal/ Gevelsberg

#17 Beitrag von Alichino »

@ Satine Danke, das gibt mir Hoffnung. Hätte nicht gedacht, dass das mit langen Haaren so gut funktionieren könnte :D Aber die sehen schon sehr eng aus. Ziept das nicht?

@ Liara Leider tauche ich sehr sehr gerne (schnorcheln). Dann werden die sicher nicht meinen Ansprüchen genügen..
Ich denke, ich werde mal nach so einer Silikon-Kappe schauen.

Danke euch beiden!

Wenns halt nicht funktioniert, kann sie mein Freund haben ^^'
Satine
Beiträge: 6232
Registriert: 02.12.2008, 10:09

#18 Beitrag von Satine »

Nee. Wie gesagt, ich wickel die Haare einfach zum Knubbel, stecke beide Hände in die Kappe und dehne sie so, dann kann ich sie über den Kopf ziehen und die Hände rausziehen. Bei mir ziept da nix.
verrücktes Sonnenblümchen
Beiträge: 511
Registriert: 05.02.2010, 13:14

#19 Beitrag von verrücktes Sonnenblümchen »

War gestern seit laaaaaaaangem auch mal wieder im Freibad, um sportl. zu schwimmen (im See wird ja doch nur ein Rumgeplantsche).
Zu Hause hab ich mir meine Längen & Spitzen mit einem 3/4 Teelöffel Penaten Babyöl (Mineralöl) eingerieben und den Rest (der ja dann immer noch an den Händen verbleibt) landete am Ansatz.
Dann bin ich zum Schwimmbad gefahren, hab dort erstmal mit kaltem Wasser geduscht, Haare schön nass gemacht, geflochten & bin dann ins Becken.
Nach dem Schwimmen bin ich dann wieder unter die Duschen und hab ca. 5 Minuten abwechselnd warmes und kaltes Wasser auf mein Haupt prasseln lassen.

Heute morgen bin ich mit weichen, gelockten Haaren aufgestanden... :shock:
Die fühlen sich viel besser an, als vor dem Schwimmen....haha.
Also, das werde ich jetzt wohl doch wieder öfter machen. :)

P.S.: Ich verwende Mineralöl aus folgenden Gründen:
1.) es riecht nicht & wird nicht ranzig....sehr wichtig für mich, denn ich experimentiere mit Water Only.
2.) meine Haare werden davon nicht so krunchig, wenn nach dem Duschen noch was drinnengeblieben ist.
EvaEva
Beiträge: 167
Registriert: 06.08.2012, 12:12
Wohnort: Deutschland

#20 Beitrag von EvaEva »

Hm. Ich schwimme auch regelmässig 2x die Woche und kann einen konstruktiven Beitrag leisten für diejenigen, die "offen" für KK sind (ohne Silikone).

Ich habe festgestellt, dass das Chlor meinen Haaren nichts ausmacht, wenn ich mit Lush American Cream Condi pflege, zusätzlich schütze ich meine Haare mit R&B.

Nach dem Schwimmen spüle ich einfach gut mit klarem Wasser aus und wenn nötig trage ich noch eine ganz feine Schicht R&B auf.
1c/2aMii, 65 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, chem. gefärbt wg. Grauhaarabdeckung
Chemisch gefärbte Haare sind kein rosa Ponyhof - ich züchte trotzdem!! :)
Anna13
Beiträge: 55
Registriert: 08.03.2012, 10:37

#21 Beitrag von Anna13 »

Ich gehe eigentlich so gut wie jeden Tag ins Schwimmbad, hab sie auch kräftig mit Olivenöl eingeölt, zu zwei Zöpfen geflochten, dann mit normalem Wasser nassgemacht und dann in das Chlor-Wasser gegangen, und ich hab eine Ölspur hinter mir hergezogen :twisted:
Ich versteh nicht warum das hier bei allen funktioniert und nur bei mir nicht...
Ich geh jetzt immer nur mit einem normalen Engländer (Franzose hält bei mir im Wasser nicht) ins Wasser und danach spüle ich sie gründlich aus.
Zu Hause mache ich eine Kur und als Leave-In kommt Aloe-Vera Gel in die Längen und Alverde Körperbutter in die Spitzen.
Spliss hab ich bis jetzt noch nicht, nur strohige Haare.

EDIT: Ich tauche übrigens immer unter. ;)
1cMii - Umfang 7,5cm
59cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
katzeundhut
Beiträge: 187
Registriert: 27.05.2012, 17:14

#22 Beitrag von katzeundhut »

Ich nutz das "sportliche" Schwimmen immer zum Kuren (diverse):
Einfach Haare vor dem Schwimmen nassmachen/waschen (je nach Kurmethode) und Haarkur rein (jaa, ich wurde unter der Dusche schon angesprochen, was das denn Interessantes sei, als ich ne Tupperdose mit selbstgemachter Kur rausgeholt hab :lol: ).

Haare dann zum Dutt gezwirbelt und unter die Haube gesteckt. Da ziept dann auch nix, weils alles flutschig ist und man zieht keine Ölspur. Uund: Die Haare werden währendessen quasi gewärmt und die Kur kann noch besser einziehen.
Danach wie gwohnt auswaschen- bei so ca nach ner 3/4 bis Stunde
Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond

Meine ideale Pflegeroutine
Antworten