Eubos, medizinische Waschemulsion zum Haarewaschen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Acnaib
Beiträge: 5
Registriert: 28.06.2012, 18:54
Wohnort: Wiesbaden

Eubos, medizinische Waschemulsion zum Haarewaschen?

#1 Beitrag von Acnaib »

Liebes Forum,

benutzt von euch jemand die medizinische, rote, flüssige Waschemulsion von Eubos mit folgenden Ingredients:

Aqua
Sodium Laureth Sulfate
Disodium Cocoamphodiacetate
PEG-6 Caprylic/Capric Glycerides
PEG-3 Distearate
Sodium PCA. Allantoin
Tocopheryl Acetate
Citric Acid
Sodium Chloride
Tetrasodium Iminodisuccinate
Sodium Benzoate
Potassium Sorbate
Parfum
C.I. 14720.

Ich habe gestern mal das Alverde ultra sensitiv ausprobiert und es wirklich gar nicht vertragen, weil ich heute extremes Kopfhautjucken habe. Woran könnte da liegen? Ich habe sehr empfindliche Kopfhaut, dachte aber, dass das sehr gut verträglich sei...

In den vergangenen Monaten habe ich auch wöchentlich mit Natron und einem Essig Rinse gewaschen. Ich habe dann aber vor ca. 2 Monaten starken Haarausfall bekommen, was ich jetzt auf das Natron zurück geführt habe... Könnte das daher kommen?

Jedenfalls habe ich diese Eubos Waschemulsion immer sehr gut vertragen, kenne mich aber noch nicht so aus mit Silikonen und Tensiden.

Kann mir jemand weiterhelfen, ob diese Waschemulsion zu gebrauchen ist? Ist die Natronwäsche ein mal pro Woche zu viel?

Ich danke euch schon jetzt für eure Hilfe!!

LG
"You can't always get what you want, but if you try sometime you just might find, you get what you need."
Jemma

Re: Eubos, medizinische Waschemulsion zum Haarewaschen?

#2 Beitrag von Jemma »

Oh, so viele Fragen!
Acnaib hat geschrieben:Ich habe gestern mal das Alverde ultra sensitiv ausprobiert
Welches Produkt genau meinst du denn?
Das da? Hier geht's zum Produktthread.
Wenn man ein Shampoo nicht verträgt, liegt es oft daran, dass die Kopfhaut bestimmte Tenside nicht mag (alle Alverde-Shampoos enthalten z.B. Sulfate), manchmal liegt's auch an irgendwelchen Zusatzstoffen - auch wenn "sensitiv" auf dem Produkt steht. Welche Stoffe die eigene Kopfhaut nicht mag, kriegt man leider meistens nur durch ausprobieren raus.
Acnaib hat geschrieben:In den vergangenen Monaten habe ich auch wöchentlich mit Natron und einem Essig Rinse gewaschen. Ich habe dann aber vor ca. 2 Monaten starken Haarausfall bekommen, was ich jetzt auf das Natron zurück geführt habe... Könnte das daher kommen?
Mit Natron kenne ich mich nicht aus.
Bei Essigrinse ist das so: die eine Kopfhaut mag sie, die andere nicht. Es gibt verschiedene Varianten der Sauren Rinse (verschiedene Säuren, verschiedene Stärken) - auch da muss man einfach ausprobieren, was passt. Meine Kopfhaut mag zum Beispiel eine sehr schwache Zitronenrinse lieber als alles mit Essig.
Für Haarausfall gibt es ganz verschiedene Ursachen (frag mal die SuFu): manchmal durch bestimmte Produkte, manchmal hormonell oder erblich bedingt, und ein gewisser saisonaler Haarausfall ist bei vielen normal.
Acnaib hat geschrieben:Kann mir jemand weiterhelfen, ob diese Waschemulsion zu gebrauchen ist?
Es kommt ganz darauf an, was für Tenside deine Kopfhaut mag.
SLS (Sodium Laureth Sulfate ) ist jedenfalls ein ziemlich starkes Tensid, das ich nicht verwenden würde; Parfum kann empfindliche Haut auch reizen.

Vorstellen kannst du dich übrigens hier.
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

#3 Beitrag von Ginrin-Asagi »

hallo,

ich hab lange gebraucht um zu merken das ich sodium laureth sulfate nicht gut vertrage. ich bekomme davon juckreiz und schuppen.
musst du mal ausprobieren ob es bei dir problemlos geht.

bei codecheck kannst du ganz gut die einzelnen inhalte nachlesen was das zu bedeuten hat.

hab dir mal den link rausgesucht http://www.codecheck.info/kosmetische_m ... beutel.pro

der haarausfall kann auch saisonal bedingt sein.

mit natron hatte ich bis jetzt keine probleme bekommen, wenn ich nicht überdosiert habe. zuviel hat mir sehr trockene längen beschert. schau mal im natron-thread über die sufu.

da kannst du viel über silikone herrausfinden: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0

leider lässt sich die individuelle verträglichkeit nur über ausprobieren feststellen, da jeder kopf anders ist.

viel glück und spass dabei ^^
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
Benutzeravatar
Acnaib
Beiträge: 5
Registriert: 28.06.2012, 18:54
Wohnort: Wiesbaden

#4 Beitrag von Acnaib »

Okay erst mal vielen Dank für die Antworten!!

Das hat mir schon sehr geholfen...

Also mit dem Sodium Laureth Sulfate hatte ich bis jetzt noch keine Probleme.
Ich fand das Alverde sensitiv Shampoo viel aggressiver und meine Haare und Kopfhaut waren danach total "ausgesaugt" an Feuchtigkeit.

Ich habe auch schon mal was von dem Aloe Vera Shampoo gelesen, dass ich mir vielleicht besorgen werde... Das soll ja sehr gut für die Kopfhaut sein...

Vielen Dank für die Vorstellseite :) Das habe ich noch nicht gesehen!!

Diese Codecheck-Seite ist ja super :) !! Das ist echt klasse!!

Aber es stimmt tatsächlich, dass man wahrscheinlich einfach ausprobieren muss, was für einen persönlich am besten ist... Das habe ich jetzt auch gemerkt.. Der Haarausfall kann natürlich auch mit der Schilddrüse zusammen hängen, mit der ich auch immer mal wieder Probleme habe..

Danke :)

LG
"You can't always get what you want, but if you try sometime you just might find, you get what you need."
Antworten