Heilerde

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Chava

#16 Beitrag von Chava »

Ich habe schon 2 oder 3 mal mit Heilerde gewaschen und fand echt grausam.
Meine Haare wurden zwar sauber damit, aber ich hatte so :soo_gross: einen Kopf voll Haare, die sich nicht mehr bändigen ließen. Dabei hatte ich zum Schluss die Erde sogar mit Shampoo ausgespült; aber da hab ich auch keinen Unterschied bemerkt.
Meine Haare waren dann auch sehr trocken, rau und waren kaum zu bürsten.
Langsamer nachgefettet haben sie dann auch nicht (bzw. die Kopfhaut).
Ich nehm sie nur noch fürs Gesicht; da ist sie mir lieber.
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#17 Beitrag von Sommerfrost »

Mit Heilerde hab ich mir mal richtig die Haare versaut, das hat viele Haarwäschen gedauert, bis es wieder gut war. Waren ganz knirschig die Haare, dieses fettig-staubige war auch ganz schön und Kämmbarkeit: null. Es war so ziemlich das Schlimmste, was ich meinen Haaren angetan habe, neben Dauerwellen, Färben und Lockenstab. Jedenfalls habe ich hinterher ganz viel gekurt und Spliß rausgeschnitten. Hätt ich mir alles komplett sparen können.

Ich kann mir allerdings gut vorstellen, dass unbehandelte Haare ganz anders darauf reagieren. Und vielleicht kommt es auch auf den Feinheitsgrad der Heilerde drauf an. Die grobe fürs Gesicht soll man ja auch nicht einnehmen. Vielleicht ist die zum Einnehmen für die Haare eher geeignet?
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#18 Beitrag von Angela »

Ich habe beides ausprobiert, Heilerde und Lavaerde. Heilerde ist gröber auch die ganz feine, wie Lavaerde. Am feinsten ist die weise Lavaerde. Zum Haare waschen geht bei mir die braune Lavaerde ganz gut, ich massiere diese aber nicht ein, sondern verteile die nur oben auf dem Kopf, lasse die so lange einwirken bis ich geduscht bin und spül dann alles runter. Noch einmal Spülen mit verdünntem Essig oder konzentriertem Tee und gut ist es. Die weise Lavaerde nehme ich zum Zähne putzen, (habe alle Sorten an Erde durch probiert), die Weise ist wirklich am feinsten, ist kaum noch zu spüren.
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#19 Beitrag von Honigbiene »

Angela hat geschrieben:Die weise Lavaerde nehme ich zum Zähne putzen, (habe alle Sorten an Erde durch probiert), die Weise ist wirklich am feinsten, ist kaum noch zu spüren.
wie machst du das denn? und die werden richtig sauber? :shock:
frage, weil ich weiße lavaerde hier habe, fürs gesicht liebe und seit kurzem nach einer zahnreinigung ohne böse incis suche!
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#20 Beitrag von Angela »

Hallo Honigbienchen
http://burgenland.orf.at/magazin/imland ... ies/11826/
Das Rezept habe ich von dieser Seite, einfach etwas nach unten scrolen.
Da steht dann: Zahnpasta:

Rund 100 Gramm Heilerde mit abgekochtem Wasser und einer Messerspitze Meersalz vermengen (Wasser nur tropfenweise dazugeben!) bis sich eine cremeartige Masse bildet. In diese Masse gibt man noch etwa fünf Tropfen Teebaumöl oder Pfefferminzöl. Die wirken antibakteriell und verhindern, dass sich Bakterien in der Zahnpaste ansiedeln. Trotzdem sollte man immer nur kleine Mengen der Zahnpaste abrühren.

Ich nehme aber viel weniger von der Erde nur 20g, eine Prise Himalayasalz, einen Tropfen Teebaumöl und einen Topfen Pfefferminzöl. Das ganze habe ich in eine alte Zahnpastatube gegeben, die ich vorher gründlich gereinigt habe verschließen tue ich das mit einem Clip den ich sonst für Gefrierbeute nehme.

Und ja meine Zahne werden davon schön sauber.

Liebe Grüsse
Angela
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
Benutzeravatar
Luthya
Beiträge: 195
Registriert: 22.10.2007, 14:57

#21 Beitrag von Luthya »

Ich habe mien Haare jetzt auch mal mit Heilerde gewaschen. Das Ergebnis hat mir garnicht gefallen. Meine Haare waren richtig stumpf und schwehr kämmbar. Außerdem sind sie nicht richtig sauber geworden weshalb sie sich zusätzlich auch noch fettig angefühlt haben.
Meine Kopfhaut mochte die Behandlich allerdings schon, glaube ich. -Allerdings nicht sooo gut dass es ansatzweise die stumpfen Haare wett machen könnte... Ich könnte mir vorstellen, dass die Haare mit dieser Waschmethode wirklich eine Gewöhnungsphase brauchen, aber das will ich nicht riskieren. - Schade, hätte gehofft, dass das wirklich mal was für mich ist.

Mich würde noch ein direkter Vergleich (einen hatten wir ja schon) von Heilerde zu anderer Lavaerde höhren. Was haben andere da so für Erfahrungen gemacht?

Ist andere lavaerde eurer Meinung nach zum Haarewaschen besser geeignet?
Benutzeravatar
Honigbiene
Beiträge: 57
Registriert: 24.08.2008, 04:54

#22 Beitrag von Honigbiene »

@Angela

Danke, toller Link!
Welche Erde nimmst du dafür, die von DM? In welches Gefäß bewahrst du die Zahnpasta?
Benutzeravatar
Angela
Beiträge: 252
Registriert: 11.10.2008, 18:14

#23 Beitrag von Angela »

Hallo Honigbienchen

ich hatte es zwar schon geschrieben aber macht ja nichts. Ich nehme die weise Lavaerde (Logona) aber die dunkle geht auch. Das ganze kommt bei mir in eine alte Zahnpastatube. Aber jedes andere Gefäß geht auch, ich würde halt nicht so ein großes nehmen.
1bF/Mii / <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 85 cm / Umf. 8cm kein Pony
Ziel: So lange wie möglich
Farbe braun mit ganz leichten rötlichem Stich
Länge Oktober 08 75 cm, August 09 79
Juni 10 85 cm
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#24 Beitrag von Silber »

Eine Frage: Ich verwende Heilerde gerne bei Magenbeschwerden (hilft super) und wollte das jetzt mal für meine Haut verwenden, da sie momentan (Umstellungsphase nach Absetzen der Pille) stellenweise sehr fettig und unrein ist. Jedoch habe ich Bedenken, dass die Haut dadurch zu sehr ausgetrocknet wird und dann noch mehr fettet? Hat da jemand Erfahrung? Und wie lange lässt man die Maske auf der Haut?
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

#25 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab auch sehr fettige Haut und trotzdem das Gefühl, dass Heilerde ganz schön austrocknen kann. Also, es werden dann recht viele Schüppchen sichtbar, die ich aber mit einer Gesichtsbürste entferne. Ob es das Nachfetten negativ verändert, hab ich nicht feststellen können. Oh, und ich lass sie drauf, bis sie komplett getrocknet ist. Seh ich aber nicht unbedingt sofort, da meine Haut so fettet, dass die Heilerde partienweise schon wieder feucht aussieht. Ist aber Fett. :oops:

Neulich habe ich hier etwas gelesen, wie man Heilerde gegen akut entzündete Pickel verwendet: immer wieder auf den Pickel raufmachen, runterkrümeln, raufmachen, runterkrümeln usw., bis man keine Lust mehr hat. Ich hatte so ein fieses Ding auf dem Nasenhöcker, das schon fast eine Woche einfach nur weh getan hat und sonst ist absolut nichts passiert. Der war nach 1 1/2 Tagen fast weg! Man sieht nur noch aufgeplatzte Haut, weil das so stark gespannt hat. Aber sonst: total weg!
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#26 Beitrag von Silber »

@Sommerfrost: Danke für deine Antwort. :)
hab das gestern abend mal ausprobiert und anscheinend hat es meine Haut nicht zu sehr ausgetrocknet, hatte nicht mehr Spannungsgefühl als sonst auch. Vielleicht mache ich das jetzt öfters, auch zur Vorbeugung von Unreinheiten.
Sagi

#27 Beitrag von Sagi »

Hatte mehrfach versucht, mir die Haare mit Heilerde zu waschen, weil mir der Gedanke gefiel, ohne Tenside den Kopf sauber zu bekommen, und ich gute Erfahrungen beim Popo-Waschen (drahtiges, krisseliges Fell, in dem sich nichts verteilt und überaktive Caudaldrüse... :roll:) an meinem großen Meerschweinmann gemacht habe, der ziemlich trockene, empfindliche Haut hat, an die ich nicht mit Shampoo gehen wollte.... Heilerde sei dank wurde der Schweine-Popo sauber - ohne Hautirritationen - , und in meinem jugendlichen Leichtsinn dachte ich mir: Wenn das dicken, wachsigen, klebrigen Talg wegschafft, dann doch sicher auch Haar-Ranz... am Ende hatte ich dann strohiges Haar und eine Matsch-Talg-Masse auf der Kopfhaut; extrem ungut, das Ganze... also für mich ist Heilerde-Wäsche nichts...
Benutzeravatar
caterpillar
Beiträge: 986
Registriert: 07.04.2008, 14:08

#28 Beitrag von caterpillar »

Gestern habe ich dann mal den Versuch gewagt und mit der Luvos Heilerde Ultrafein meine Haare gewaschen. Hab ca. 2-3 Essl. in einem kleinen Schälchen gemischt, es war letztendlich zuviel Wasser - "Schlamm" hatte sich dann nur ganz unten in der Schüssel abgesetzt, den ich dann in die Kopfhaut einmassiert hab - das restliche bräunliche Wasser hab ich mir dann über die gesamten Haare gegossen. Sonderlich lang hab ichs nicht einwirken lassen, nur für die Zeit des Duschens, also maximal 5 Minuten, hinterher eine Holunderblütenessigrinse.

Vom Ergebnis war ich wirklich überrascht.

Direkt nach der Wäsche:
Erstmal waren die Haare supergut kämmbar, besser sogar als nach Shampoo... lag sicher daran, dass ich sie so gut wie gar nicht "berührt" hab wie beim Shampoonieren.. Massiert hab ich nur ein bißchen an den fettigen Stellen in Kopfhautnähe, die Längen hab ich nicht angerührt.

Reinigungswirkung
Nach dem Trocknen musste ich feststellen, dass sie trotz der kurzen Einwirkzeit wirklich richtig sauber geworden sind (sie waren aber auch nicht extrem fettig, nur etwas an den Ansätzen). Ich denke, wenn sie fettiger wären, wäre es wahrscheinlich angebracht, das ganze etwas länger einwirken zu lassen, vll. 10 Min.
Erstaunt bin ich darüber, dass meine Haare, die normalerweise extrem schnell nachfetten, auch heute, also einen Tag danach, noch richtig gut aussehen. Nur der Pony war fettig, der Rest der Haare sah noch richtig toll aus.

Haargefühl
Ziemlich starkes Volumen!! Und auch weich. Offen sahen die Haare wunderschön aus, sehr füllig, aber verfilzten relativ schnell, wenn sie mit etwas in Berührung kamen oder sich bewegten. Ein Halfup oder Offentragen wäre damit denke ich erstmal nicht so geeignet, aber mit Zopf sahen sie echt perfekt aus.
Ich denke aber, dass man dem Verfilzen entgegenwirken könnte, wenn man in die Längen eine Haarspülung oder hinterher ein ölhaltiges Sprühleavein geben würde (probier ich beim nächsten Mal aus).
Auch am nächsten Tag noch weiche und füllige Haare (nach Shampoo sehen sie am Tag danach eher dünn und strähnig/platt aus).

Kopfhaut
War für mich der eigentlich ausschlaggebende Grund für die Anwendung. Und wirklich, alles gut... kein Jucken, Schuppen, keine schlimmen roten Stellen oder Bläschen, sie fühlt sich nicht mal ausgetrocknet an, sieht einfach total gesund aus :shock: Das hatte ich ewig nicht mehr!!!! Wenn das so bleiben würde, wär das für mich die absolute Lösung für meine argen Kopfhautprobleme.... ich hoffe, dass das Ergebnis so auch bei Langzeitanwendung bleibt!

Fazit
Fürs erste bin ich wirklich begeistert.
Allerdings werde ich beim nächsten Mal deutlich weniger Wasser zum Anrühren nehmen und auch weniger Heilerde (bei der Menge und meinem im Moment noch ziemlich häufigen Waschbedarf wäre es mir sonst zu teuer), und dann den "Matsch" nur direkt auf die Kopfhaut auftragen, gar nix mehr in die Längen geben - beim Ausspülen läuft da eh noch genug drüber.
Dann werd ich die Längen noch zusätzlich hinterher wiegesagt mit Sprühleaveins oder Spülungen pflegen, damit die schnell verfilzende Wirkung gemildert wird. Wenn die noch weg ist und die Längen wieder komplett seidig wären, wäre es die ideale Lösung für mich. Falls das nicht funktioniert, werde ich sie immer dann verwenden, wenn ich sowieso auf jeden Fall vorhabe, einen Zopf zu tragen.
Und: die Reinigungswirkung muss natürlich noch genauer ausgetestet werden. Z.B. ob es auch noch wirklich gut klappt, wenn die Haare sehr viel fettiger sind/oder nach Ölkuren.
Wenn sich das ganze bewähren sollte und ich dabei bleibe, werd ichs nach dem Aufbrauchen der Packung dann mal mit Lavaerde versuchen.
Benutzeravatar
Jiny
Beiträge: 4040
Registriert: 21.11.2009, 15:25
Wohnort: NRW

#29 Beitrag von Jiny »

Hat jemand schonmal Shampoo mit Heilerde gemischt? Würde mal gerne wissen, ob das war bringt. =)
Benutzeravatar
Nidawi
Beiträge: 1963
Registriert: 12.01.2009, 16:53
Wohnort: Bayern

#30 Beitrag von Nidawi »

Ich kann die feine Heilerde, die speziell für den äußerlichen Gebrauch ist, vor allem für die Kopfhaut empfehlen.

Hab vor der letzten Wäsche eine Prewash-Kur damit, gemischt mit Kamillentee und Joghurt gemacht (hatte so ein komisches verklebtes, verpickeltes Kopfhautgefühl). Dann mit Shampoo und Spülung ausgewaschen, meine Kopfhaut war total befreit, sie war sogar matt und nicht glänzend, was normalerweise bei mir auch nach der Wäsche der Fall ist, obwohl ich keine fettige Kopfhaut habe.

Sehr zu empfehlen für die "Grundreinigung und Beruhigung". Für die Haare ist das aber glaub ich nicht so gut...

Für's Rauszögern der Haarwäschen stell ich mir das auch äußerst sinnvoll vor.
Antworten