Wuschelchen - zum 1.Mal von streichholzkurz auf laaaang...
Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Bin ja zuhause und kann spontan was ausprobieren: Wegen der heute nicht so seidig glänzenden Haare habe ich eben ganz wenig Sorbit-LeaveIn in die Haare gesprüht. Hurra, und jetzt glänzen sie, wirken satter und definierter. Zuviel darf ich nicht nehmen, weil ja Nässe meine Wickellocken kaputt macht, aber schon ein paar vorsichtige Pump-Hübe haben gereicht.
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Bin endlich wieder fit und am Arbeiten.
Irgendwas ist letzte Woche mit meiner letzten Wäsche schlecht gelaufen, die Haare sind schon die ganzen Tage etwas trocken und sehr verklettet. Ich steuere mit Sorbit einigermaßen gegen, habe aber alles Kämmenwollen seit 3 Tagen aufgegeben.
Heute abend werde ich mal sehen, wie ein wenig Rekonvaleszenz-Sport läuft, danach mache ich dann eine WO und werde die trockenen Spitzen in dann nassem Zustand schön mit Kokosöl / Phyto pflegen!
Irgendwas ist letzte Woche mit meiner letzten Wäsche schlecht gelaufen, die Haare sind schon die ganzen Tage etwas trocken und sehr verklettet. Ich steuere mit Sorbit einigermaßen gegen, habe aber alles Kämmenwollen seit 3 Tagen aufgegeben.
Heute abend werde ich mal sehen, wie ein wenig Rekonvaleszenz-Sport läuft, danach mache ich dann eine WO und werde die trockenen Spitzen in dann nassem Zustand schön mit Kokosöl / Phyto pflegen!
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Sport war ok und gut, danach habe ich lange gebadet und geschwitzt. Danach gab es dann wie geplant WO und Spitzenpflege mit Phyto und Kokosöl.
Heute sind die Haare weich und wirken satt, die verkletteten Spitzen sind etwas besser. Zwar nicht richtig gut, aber ich werde bis zur nächsten Wäsche (übermorgen) kommen.
Ein Thema, das mich seit dem letzten Urlaub beschäftigt, ist meine Stirn
. Ich lasse ja den Pony mitwachsen, er ist jetzt glattgezogen überkinnlang bzw. stark gelockt hängt er so etwa bis zur Nase. Da nervt er natürlich, weswegen ich ihn am Vorderkopf (Scheitel) mit einem Klämmchen so zusammenraffe, daß der Scheitel quasi etwas verwuselt und der Pony etwas gerafft wird, seitlicher fällt und die Stirn frei liegt.
Ja, und das ist jetzt mein Problem: Wenn meine Stirn mal ganz freiliegt (mit Zopf oder Dutt oder so) finde ich es ok. Aber das trage ich selten, eigentlich nur nachts, beim Baden oder beim Sport. Wenn der Pony meine Stirn wie beschrieben umrahmt, sehe ich aber uralt aus und finde mich häßlich! Ich weiß nicht, ob das an der dunkeln Haarfarbe oder an der Umrahmungsform liegt...? Wenn der Pony dagegen nur ein kleines Stück der Stirn freiläßt und locker über die Stirnecken fällt, ist es wieder ok. Aber so bleibt er nicht.
Auf den jüngsten Urlaubsfotos bin ich von vorne immer stirnfrei-häßlich-umrahmt zu sehen, und die Fotos habe ich jetzt vernichtet
. Nein, die zeige ich keinem, die haben mich echt erschreckt.
Ich habe mir jetzt erstmal vorgenommen, noch 6 Monate zu warten. Wenn der ehemalige Pony mir dann immer noch dieses Problem macht, werde ich wieder über einen echten Pony nachdenken. So ein paar Fransen, die locker über die Strin fallen. Aber: Vielleicht fällt er bei zunehmender Länge wieder anders und besser *hoff*.
Heute sind die Haare weich und wirken satt, die verkletteten Spitzen sind etwas besser. Zwar nicht richtig gut, aber ich werde bis zur nächsten Wäsche (übermorgen) kommen.
Ein Thema, das mich seit dem letzten Urlaub beschäftigt, ist meine Stirn

Ja, und das ist jetzt mein Problem: Wenn meine Stirn mal ganz freiliegt (mit Zopf oder Dutt oder so) finde ich es ok. Aber das trage ich selten, eigentlich nur nachts, beim Baden oder beim Sport. Wenn der Pony meine Stirn wie beschrieben umrahmt, sehe ich aber uralt aus und finde mich häßlich! Ich weiß nicht, ob das an der dunkeln Haarfarbe oder an der Umrahmungsform liegt...? Wenn der Pony dagegen nur ein kleines Stück der Stirn freiläßt und locker über die Stirnecken fällt, ist es wieder ok. Aber so bleibt er nicht.
Auf den jüngsten Urlaubsfotos bin ich von vorne immer stirnfrei-häßlich-umrahmt zu sehen, und die Fotos habe ich jetzt vernichtet

Ich habe mir jetzt erstmal vorgenommen, noch 6 Monate zu warten. Wenn der ehemalige Pony mir dann immer noch dieses Problem macht, werde ich wieder über einen echten Pony nachdenken. So ein paar Fransen, die locker über die Strin fallen. Aber: Vielleicht fällt er bei zunehmender Länge wieder anders und besser *hoff*.
also, so ganz kann ich mir das auch nciht vorstellen. das klingt als seist du mir dir selber zu hart. manchmal macht man sich selbst einen kopf und anderen fällt das garnicht auf. von pony oder nicht wird man ja nicht hässlich. -wenn du dich mit pony wohler fühlst , ist das ja auch ok.
liebe grüße
liebe grüße
1bFiii


- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Nett von Euch, vielleicht sehe ich mir selbst auch erstmals mein Alter an, und das dann natürlich gleich viel zu kritisch... evtl. ist das nur gewöhnungsbedürftig für mich.
Mal gucken, ob ich Fotos davon veröffentliche. Momentan lieber nicht (hab sie eh gelöscht), aber bevor die Entscheidung Pony/keinPony ansteht, werde ich Euch ganz sicher mit Entscheidungshilfe-Fotos versorgen. Ich tu ja ganz sicher nichts haarmäßig wichtiges ohne Eure Hilfe und Meinung
...
Mal gucken, ob ich Fotos davon veröffentliche. Momentan lieber nicht (hab sie eh gelöscht), aber bevor die Entscheidung Pony/keinPony ansteht, werde ich Euch ganz sicher mit Entscheidungshilfe-Fotos versorgen. Ich tu ja ganz sicher nichts haarmäßig wichtiges ohne Eure Hilfe und Meinung

Ich kann dir zwar auch nicht ganz folgen, aber ich schätze mal, dass sich das Problem mit der Länge erledigt, denn wenn du dir mit Zopf oder Dutt gefällst, ist das doch super. Half-up und Co lassen grüßen!
Und offen sollte es dann doch auch gehen. Oder meinst du das hinters Ohr klemmen lässt dich alt aussehen? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.
Und offen sollte es dann doch auch gehen. Oder meinst du das hinters Ohr klemmen lässt dich alt aussehen? Ich kann es mir eigentlich nicht vorstellen.
Wenn man mit der Mehrheit einer Meinung ist, wird es Zeit, innezuhalten und nachzudenken.
Mark Twain
Mark Twain
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Nein, Kris, hinters Ohr klemmen ist vom Aussehen ok (paßt nur nicht, zu wenig Platz für zu viele Haare). HalfUps sehen ganz gut aus, da wirkt mein Gesicht wieder weicher, weil ja ein Teil der Haare nicht mehr an der Seite herunterhängt und dadurch nicht zur Umrahmung des Gesichts beitragen.
Das Problem sind die offenen Haare, wenn sie mein Gesicht so umrahmen, daß die Stirnecken freiliegen. Es ist dann der dunkle und durch das Klemmchen am vorderen Oberkopf (zum Haare-vor-den-Augen-Weghalten) zu eckig geformte Rahmen um mein Gesicht. Auch leichter Gegenwind macht das auch bei mir. Da sind die Haare ja nicht "fest nach hinten weggebunden" sondern der Ex-Pony verstärkt dann die seitlichen Haarpartien, und die Stirnecken liegen frei und werden durch den dunkeln eckigen Rahmen betont.
Anders ist es, wenn ich alle Haare aus dem Gesicht wegbinde (für Dutts usw.), dann habe ich irgendwie nicht diesen "eckigen" Rahmen, dann geht es wieder. Es ist auch ok, wenn ein Teil Ex-Pony locker im Gesicht hängen bleibt. Das nervt dann nur...
Schwer zu erklären, Fotos würden helfen, Ihr habt Recht. Mal gucken, wann ich mich da rantraue, momentan gerade nicht so
...
Aber ich hoffe auch, daß längere Haare den gesamten Rahmen noch verändern werden, vielleicht ist es auch nur ein Problem der momentanen Proportionen.
Das Problem sind die offenen Haare, wenn sie mein Gesicht so umrahmen, daß die Stirnecken freiliegen. Es ist dann der dunkle und durch das Klemmchen am vorderen Oberkopf (zum Haare-vor-den-Augen-Weghalten) zu eckig geformte Rahmen um mein Gesicht. Auch leichter Gegenwind macht das auch bei mir. Da sind die Haare ja nicht "fest nach hinten weggebunden" sondern der Ex-Pony verstärkt dann die seitlichen Haarpartien, und die Stirnecken liegen frei und werden durch den dunkeln eckigen Rahmen betont.
Anders ist es, wenn ich alle Haare aus dem Gesicht wegbinde (für Dutts usw.), dann habe ich irgendwie nicht diesen "eckigen" Rahmen, dann geht es wieder. Es ist auch ok, wenn ein Teil Ex-Pony locker im Gesicht hängen bleibt. Das nervt dann nur...
Schwer zu erklären, Fotos würden helfen, Ihr habt Recht. Mal gucken, wann ich mich da rantraue, momentan gerade nicht so

Aber ich hoffe auch, daß längere Haare den gesamten Rahmen noch verändern werden, vielleicht ist es auch nur ein Problem der momentanen Proportionen.
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Gestern (7. Tag) habe ich nach Sport und Baden gewaschen :
GM Cream Shampoo - GM 60sec-Kur - GM Cream Rinse - Phyto9 in die Spitzen - Lufttrocknen - zur Nacht mit JF Ringelspray gewickelt.
Heute ist endlich alles wieder gut, diese Woche hätte ich echt 3 Tage eher waschen können, irgendwas ist letzte Woche bei der letzten Wäsche total schiefgelaufen. Ich hoffe mal, es lag an meinem Zustand und der blöden Wäsche in der Wanne und nicht an der GM-Kur...
Heute wirken die Locken wieder "springlebendig", und die Haare glänzen, sind weich und sehen satt aus
.
Ich merke allerdings deutlich, daß ich mich momentan "lockenzerstörender" als noch vor 2 Wochen verhalte: Nach ein paar Jahren Autofahren zur Arbeit bin ich jetzt wieder auf Bahn und Roller (neenee, nix mit Motor, so ein Kinder-/City-Teil zum Treten, ja, doch, das geht auch im Minirock...) umgestiegen. Das heißt täglich 4 Strecken von je 1-2km durch die momentan vor allem morgens feucht-kalte Luft rollern... die Locken halten leider nicht mehr so gut wie sonst, weil sie dabei feucht werden. Und da ich NIE langsam fahre, schwitze ich auch noch ein wenig, das tut ein Übriges
. Aber egal, ich genieße es, das Auto zuhause zu lassen, mich mit dem Roller täglich etwas zu betätigen, in der Bahn zu lesen und bin insgesamt wesentlich entspannter beim NachHauseKommen. Notfalls muß ich zur Nacht öfter wickeln statt "nur" knüddeln, Schatzi findet die bunten Kreativbänder "eigentlich gar nicht so schlecht an mir"...
GM Cream Shampoo - GM 60sec-Kur - GM Cream Rinse - Phyto9 in die Spitzen - Lufttrocknen - zur Nacht mit JF Ringelspray gewickelt.
Heute ist endlich alles wieder gut, diese Woche hätte ich echt 3 Tage eher waschen können, irgendwas ist letzte Woche bei der letzten Wäsche total schiefgelaufen. Ich hoffe mal, es lag an meinem Zustand und der blöden Wäsche in der Wanne und nicht an der GM-Kur...
Heute wirken die Locken wieder "springlebendig", und die Haare glänzen, sind weich und sehen satt aus

Ich merke allerdings deutlich, daß ich mich momentan "lockenzerstörender" als noch vor 2 Wochen verhalte: Nach ein paar Jahren Autofahren zur Arbeit bin ich jetzt wieder auf Bahn und Roller (neenee, nix mit Motor, so ein Kinder-/City-Teil zum Treten, ja, doch, das geht auch im Minirock...) umgestiegen. Das heißt täglich 4 Strecken von je 1-2km durch die momentan vor allem morgens feucht-kalte Luft rollern... die Locken halten leider nicht mehr so gut wie sonst, weil sie dabei feucht werden. Und da ich NIE langsam fahre, schwitze ich auch noch ein wenig, das tut ein Übriges

Tja, feuchte Luft ist natürlich bei welligen oder lockigen Haaren nicht immer ein Segen. Ich persönlich mag sie ja sehr, aber ich habe auch keine Locken, sondern allenfalls welliges Haar....
Aber Du hast die Sache doch locker im Griff, wuschelchen
So wie es aussieht, hast Du doch die richtigen "Zutaten" für Deine Haare schon gefunden....
LG
Aber Du hast die Sache doch locker im Griff, wuschelchen

So wie es aussieht, hast Du doch die richtigen "Zutaten" für Deine Haare schon gefunden....

LG
.... wieder Kurzhaar...
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
längste Länge: 76 cm (Taille)
.... hormoneller HA, Hashimoto, Seb. Ekzem
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Heute ist der 4. Tag nach der letzten Wäsche, die Woche läuft ganz ok.
Ich habe mir in der großen Stadt mal die Réelle Locken Finish Cream gekauft und bearbeite meine Spitzen morgens damit, wenn ich die Nachtknüddel oder -wickler löse. Das Zeug beschwert nicht und fettet auch nicht, macht die Wellen / Locken aber weniger "fisselig", d.h. sie wirken bis in die Spitzen ein wenig satter und definierter. Und: Im Gegensatz zu allem anderen mag ich das Zeug auch im trockenen Haar, d.h. es ist nicht nur zur Nacht für mich anwendbar. Enthält aber leider Silis.
An die feuchte Luft draußen bei meinem jetzt wieder täglichen Rollerfahren werden ich und meine Haare uns wohl gewöhnen müssen, die Wickellocken halten zur Zeit insgesamt nicht mehr ganz so gut und werden schneller zu "nur" großzügigen Wellen als sonst. Dagegen kann ich wohl nichts machen, und ich finde es auch optisch nicht sooo schlecht, bloß: Man sieht mehr Scheitel bei mir als sonst, und ich habe dadurch leichte Ahnungen, eher waschen zu müssen.
Ich werde das vorerst weiter beobachten, notfalls wasche ich jetzt im Herbst/Winter eben wieder zweimal pro Woche. Mein 7-Tage-Rhythmus ist ja sowieso eher nebenbei und unbeabsichtigt entstanden, ich werde mir keine großen Gedanken machen, wenn ich den mal wieder etwas zurückschrauben muß.
Ansonsten wächst bei mir doch tatsächlich ein Langhaar-Gefühl, an Haar-Anorexie leide ich wohl (noch) nicht
. Gestern habe ich beim Kochen und Braten wie immer ein Schlauchtuch um die hochgesteckten Haare getragen. Beim Absetzen hinterher habe ich das dann versuchsweise mal um die offenen Haare (also als sehr breitgezogenes Stirnband) ausprobiert. Da hängen (quellen) ja jetzt echt hinten die Locken raus *staun*!
Ich habe mir in der großen Stadt mal die Réelle Locken Finish Cream gekauft und bearbeite meine Spitzen morgens damit, wenn ich die Nachtknüddel oder -wickler löse. Das Zeug beschwert nicht und fettet auch nicht, macht die Wellen / Locken aber weniger "fisselig", d.h. sie wirken bis in die Spitzen ein wenig satter und definierter. Und: Im Gegensatz zu allem anderen mag ich das Zeug auch im trockenen Haar, d.h. es ist nicht nur zur Nacht für mich anwendbar. Enthält aber leider Silis.
An die feuchte Luft draußen bei meinem jetzt wieder täglichen Rollerfahren werden ich und meine Haare uns wohl gewöhnen müssen, die Wickellocken halten zur Zeit insgesamt nicht mehr ganz so gut und werden schneller zu "nur" großzügigen Wellen als sonst. Dagegen kann ich wohl nichts machen, und ich finde es auch optisch nicht sooo schlecht, bloß: Man sieht mehr Scheitel bei mir als sonst, und ich habe dadurch leichte Ahnungen, eher waschen zu müssen.
Ich werde das vorerst weiter beobachten, notfalls wasche ich jetzt im Herbst/Winter eben wieder zweimal pro Woche. Mein 7-Tage-Rhythmus ist ja sowieso eher nebenbei und unbeabsichtigt entstanden, ich werde mir keine großen Gedanken machen, wenn ich den mal wieder etwas zurückschrauben muß.
Ansonsten wächst bei mir doch tatsächlich ein Langhaar-Gefühl, an Haar-Anorexie leide ich wohl (noch) nicht

- wuschelchen
- Beiträge: 1056
- Registriert: 19.02.2008, 10:40
- Wohnort: Niedersachsen am Heide-Südrand
Ich bin momentan nicht so "intensiv haarorientiert", Job und Freizeit sind zur Zeit mehr als ausfüllend.
Daher hier als Nachtrag: Vorgestern (5. Tag) WO + Spitzenpflege mit Kokosöl und Phyto nach dem Sport.
Heute abend (7. Tag) wird gewaschen. Diese Woche war der Wochenrhythmus wieder gut einzuhalten, ich wäre allerdings auch bereit gewesen, eher zu waschen
.
Ansonsten kommt die WBB momentan wieder öfters bei mir zum Einsatz, vor allem wenn die Haare durch feuchtes Wetter etwas platt und strähnig am (Ober-)Kopf liegen.
Und nebenbei kämpfe ich immer noch mit den Jojobaöl-Pflegeversuchs-Nachwirkungen im Gesicht. Obwohl ich die Ölpflege schon seit Wochen wieder abgesetzt habe, habe ich immer noch Pickel in den Stirnecken. Früher waren die wenigstens "nur" am Kinn, grrrrr.
Daher hier als Nachtrag: Vorgestern (5. Tag) WO + Spitzenpflege mit Kokosöl und Phyto nach dem Sport.
Heute abend (7. Tag) wird gewaschen. Diese Woche war der Wochenrhythmus wieder gut einzuhalten, ich wäre allerdings auch bereit gewesen, eher zu waschen

Ansonsten kommt die WBB momentan wieder öfters bei mir zum Einsatz, vor allem wenn die Haare durch feuchtes Wetter etwas platt und strähnig am (Ober-)Kopf liegen.
Und nebenbei kämpfe ich immer noch mit den Jojobaöl-Pflegeversuchs-Nachwirkungen im Gesicht. Obwohl ich die Ölpflege schon seit Wochen wieder abgesetzt habe, habe ich immer noch Pickel in den Stirnecken. Früher waren die wenigstens "nur" am Kinn, grrrrr.
- sportfreundin
- Beiträge: 200
- Registriert: 01.06.2008, 17:45
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo wuschelchen 
Ich verfolge dein TB schon seit geraumer Zeit und ich muss dir jetzt einfach mitteilen, dass ich es wunderbar finde wie man dein Haarwachstum beobachten kann. Es sieht einfach klasse aus!
Und wegen den Pickelchen: ich bekomm die auch gern auf der Stirn, oder in den Stirnecken wie bei dir. Dann versuch ich sie einfach unter den Haaren zu verstecken. Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch
Es ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht, weniger "haarorientiert" zu sein. Dann wachsen sie einfach schön vor sich hin und man freut sich richtig über die Länge, wenn man mal wieder daran denkt.

Ich verfolge dein TB schon seit geraumer Zeit und ich muss dir jetzt einfach mitteilen, dass ich es wunderbar finde wie man dein Haarwachstum beobachten kann. Es sieht einfach klasse aus!
Und wegen den Pickelchen: ich bekomm die auch gern auf der Stirn, oder in den Stirnecken wie bei dir. Dann versuch ich sie einfach unter den Haaren zu verstecken. Vielleicht funktioniert das bei dir ja auch

Es ist wahrscheinlich gar nicht so schlecht, weniger "haarorientiert" zu sein. Dann wachsen sie einfach schön vor sich hin und man freut sich richtig über die Länge, wenn man mal wieder daran denkt.

aktuell: bis über den Po (über das Ziel hinausgeschossen..)
1cFii
Dunkelblond
Zopfumfang: ca. 9,5-10 cm
Mein Tagebuch Instagram: ephedra_fragilis
1cFii
Dunkelblond
Zopfumfang: ca. 9,5-10 cm
Mein Tagebuch Instagram: ephedra_fragilis