Schlafmützen, Nachthäubchen und schützende Kopfbedeckungen

Gekauftes und Selbstgemachtes

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#736 Beitrag von oleander »

Lenja hat geschrieben:
oleander hat geschrieben:Ich bin eine überzuegte Schlafhäubchen-Trägerin, ohne kann ich gar nicht mehr einschlafen.... :lol:

Da mir mein orginal PrettyWrap seit ein paar Monaten zu klein geworden ist (ich bekomme selbst mit Dutt nicht mehr alle Haare unter) habe ich bei asnoodforallseasons zwei Dupioni Seiden Snoods bestellt.
Hab gerade das Post gelesen und sehr interessant. Endlich mal ein Shop wo ich auch kaufen kann.
Gibt es jetzt schon einen Langzeittest?
Hallo!

Ja, gibt es. :wink: Die Snoods sind ja schon länger bei mir angekommen.
Ich bin noch immer zufrieden damit.

Snoodforallseasons arbeitet ja mit etwas festerer, etwas raschelnder Seide als PW oder PrettyAnntoinets, aber am Kopf merke ich davon nichts. Ausserdem hat die Duipoin Seide den Vorteil das man beim Waschen nicht soooo drauf aufpassen muss.... :oops:

Weiters sind die Häubchen sehr geräumig, das klassische PW ist mir je zu klein geworden. Die neuen haben hinten im Naken ca 20 cm (gedehnt) Gummizug, der Rest ist normal genäht, und durch die Bindebänder die man sich einmal um den Kopf schlingen kann hält das Häubchen auch die ganze Nacht ohne zu rutschen.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Ike
Beiträge: 679
Registriert: 06.12.2010, 19:33

#737 Beitrag von Ike »

oleander hat geschrieben:... durch die Bindebänder die man sich einmal um den Kopf schlingen kann hält das Häubchen auch die ganze Nacht ohne zu rutschen.
Ich habe es bis jetzt nur zweimal geschaft morgens mit der Haube auf dem Kopf aufzuwachen :cry: Ich knote das Band um meinen Kopf und mache vorne auf der Stirn den Knoten oder einfach nur einen Knoten im Nacken, aber beide Varianten rutschen bei mir herunter. Hat jemand einen besonderen Trick?
1b/cMii (8cm)
Alles auf Anfang...

"In diesem Haus halten wir uns an die Gesetze der Thermodynamik." - Homer Simpson
Benutzeravatar
Fredda
Beiträge: 13750
Registriert: 15.08.2007, 11:32
SSS in cm: 150
Haartyp: 1c-2a
ZU: wechselnd
Pronomen/Geschlecht: egal :)
Wohnort: Eurode, vorher Schnabeltierland in RLP

#738 Beitrag von Fredda »

Hab mir von Prettyantoinettes ein Ersatzhäubchen geordert.
Am 18.7.
Es war heute da. (Verzollung: nix)

Das letzte hatte fast 2 Monate gebraucht :shock: Und da war die Rechnung auch dran und es kam am Zoll vorbei.
Jeder Tag ist ein Geschenk, nur manchmal ist er blöd verpackt.
Eine Pizza mit dem Radius z und der Höhe a hat das Volumen Pi*z*z*a.
21 ist nur die halbe Wahrheit. Achtung: Schokolade lässt die Kleidung schrumpfen!
Globuli-Wenn dir TicTac zu billig sind.
Benutzeravatar
Ghoul
Beiträge: 1997
Registriert: 29.01.2009, 15:07

#739 Beitrag von Ghoul »

huhu allerseits! :winke:

ich würde mir solche seidenhauben gern selber nähen und wollte fragen, ob hier jemand so lieb wäre, und mir mal ausmessen könnte, wie groß der durchmesser von so einem teil hier: http://prettyanntoinets.com/item_76/Hab ... dnight.htm liegend ist und wie breit die "überstände" bis zum gummizug sind, damit ich einen ungefähren anhaltspunkt habe, wie viel stoff ich brauche.

danke schon mal! :D


edit: hat sich erledigt, danke an die liebe userin, die mir geholfen hat! :D
Zuletzt geändert von Ghoul am 02.08.2012, 22:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#740 Beitrag von oleander »

Ike hat geschrieben:
oleander hat geschrieben:... durch die Bindebänder die man sich einmal um den Kopf schlingen kann hält das Häubchen auch die ganze Nacht ohne zu rutschen.
Ich habe es bis jetzt nur zweimal geschaft morgens mit der Haube auf dem Kopf aufzuwachen :cry: Ich knote das Band um meinen Kopf und mache vorne auf der Stirn den Knoten oder einfach nur einen Knoten im Nacken, aber beide Varianten rutschen bei mir herunter. Hat jemand einen besonderen Trick?
Sorry, für die späte Antwort. Ich hatte deine Frage irgendwie überlesen. :oops:

Ich ziehe die Bänder im Nacken stramm, lege sie mir dann um den Kopf und mache ein festes Schleifchen über der Stirn.
Am Anfang hab ich viel zu locker geknotet und (damals) das Pretty Wrap öfter mal verloren.
Inzwischen bin ich dazu übergegangen am Anfang fester zu knoten, und dann im Bett etwas zu lockern wenn es doch zu fest stitzt.
Ich wälze mich im Schlaf sehr viel herum, allein dadurch kann sich der Knoten der Haube lockern.... :roll:
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#741 Beitrag von Jemina »

Also, ich habe jetzt ein Lil Lucy von Maverickwear und ein Seidensnood von A Snood for all Seasons. Letzteres sitzt deutlich besser, allerdings finde ich den Stoff etwas sehr fest und dick. Das ideale für mich wäre glaube ich die Seide von Maverickwear im Schnitt von Snood for all Seasons.
Was bei dem Snood deutlich besser funktioniert (bei mir), ist, dass Gummiband und Bindeband beide im Nacken sitzen. Beim Lil Lucy sind die gegenüber, so dass man immer eins von beiden an der Stirn sitzen hat, und das hält bei mir irgendwie nicht. Auch ist dort das Band viel schmaler und weicher und rutscht anscheinend einfach weg.
Ich glaube, ich kaufe mir noch ein weiteres Snood. :)
Benutzeravatar
Rapunzella
Beiträge: 1434
Registriert: 02.08.2010, 20:09

#742 Beitrag von Rapunzella »

Jipaheeeee meine Snoods sind gestern angekommen.
Sind ja auch erst seit März unterwegs gewesen. Es lag hier in Deutschland beim Zoll ohne das sie Gebühren erhoben haben. Nichts, es kam normal mit dem Postboten. Arglllllllllllll 5 Monate!!

Ich kämpfe noch mit dem Seidenhäubchen.
Mein Kopf + Haar das ist schon eng (und doch angenehm) und ich hoffe es hält.
Gestern ist es gerutsch, ich schlafe sehr unruhig. Ich hab es hinten verknoten und dann nach vorne geholt (das Bindeband) und vorne auf der Stirn verknotet...äh ja...genau.

Material ist wie ich es kenne, Seide eben.
Verarbeitung ist top.


Habt ihr Tipps, damit es auf dem Kopf bleibt, während ich schlafe?


Das Baumwollsnood oder der Baumwollsnood mit Polkadots sitzt super und ist ein bisl größer.

Liebe Grüße
Rapunzella
ZU:10,4 cm Farbe: spalted maple
Länge 140 cm, FTE mit UCUT
low poriosity Mittel 2b-cMiii,
3a & Zigzags 4b mit enormen Shrinkage neben 1b
Ziele: Locken↑, Frizz↓, Spliss↓, ZU↑
Karni Mata

#743 Beitrag von Karni Mata »

ich reihe mich ein....bin eine begeisterte schlafhäubchen benutzerin :)

und sei es auch noch so lächerlich...kein anderer tipp aus dem LHN hat mich so überzeugt, für meine frizzigen pferdehaare eine echte offenbarung....nie mehr ohne!

so sieht das dann aus :wink:

Bild
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#744 Beitrag von Jemina »

Ich kann mir mittlerweile schlafen ohne Snood kaum noch vorstellen. Nicht nur wegen der Haare, auch wegen des Schlafgefühls - kein Zopf, auf dem man liegt, keine Haare, die sich einem um den Hals wickeln oder in die Augen rutschen.
Ich mag das Ding :) Allerdings bereue ich es ein wenig, dass ich ein weißes gekauft habe, das sieht so nach Krankenhaus aus... aber da es Seide ist, sollte ich es ja einfach mit Seidenfarbe etwas bunter machen können. Das werde ich mal ausprobieren.
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#745 Beitrag von Zoey »

huhu ihr lieben!
brauche auch dringend etwas zum haare schützen für die nacht, ich habe gelesen das das snood doch etwas raschelt...
wie stark ungefähr? hört man trotzdem anz gut oder schon sehr schlecht?

lg!

habe auch noch diese seite gefunden,..allerdings gib es kein tragefoto der silk wraps..
http://www.honeyfig.com/en/products/ski ... index.html
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
Jemina
Beiträge: 1139
Registriert: 02.10.2008, 18:04
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

#746 Beitrag von Jemina »

Also, ja, das Snood macht (denke ich) leichte Geräusche, aber auch nicht mehr als der Rest meiner Bettwäsche, finde ich. Mich stört's nicht und ich nehme es auch nicht wahr.
Benutzeravatar
oleander
Beiträge: 3491
Registriert: 13.01.2010, 21:45
Wohnort: wien

#747 Beitrag von oleander »

Ich habe geschrieben das mein Snood raschelt. Das liegt an der Art der Seide, hab eines das aus dicht verwebter besteht.
Das Snood raschelt allerdings nur wenn ich es in der Hand "knete" am Kopf und im Bett höre ich nichts mehr bzw. fällt es mir nicht mehr auf.
3a-b M-C ii 9,5 cm Umfang
Steiß (102 cm) next Step: opti. Klassik / MO(118 cm)
*The boat is safer anchored at the port; but that’s not the aim of boats.*
- Paulo Coelho, The Pilgrimage
Benutzeravatar
Zoey
Beiträge: 3603
Registriert: 04.02.2010, 10:19

#748 Beitrag von Zoey »

ah ok ich denke dann das macht jeder stoff, danke!
Habe jetzt ein goldfarbenes von honeyfig und bin super zufrieden :)
es ist ganz genau so geschnitten wie ein pretty wrap also unten haube oben dreickestuch zum binden und alles fest vernäht.
lg!
2b c iii
98cm Kastanienbraune NHF & Feuermohn Tönung

Zoey bloggt
Benutzeravatar
blauermond
Beiträge: 270
Registriert: 21.02.2011, 12:54
Wohnort: Schweiz

#749 Beitrag von blauermond »

Neulich beim Aquafit im Aussenbad habe ich gemerkt, dass meine Sommermütze zu klein geworden ist. :yess: Ich möchte alle Haare möglichst nicht im Wasser hängen haben und mach da sonst so ein Knäuel mit einem Haargummi und dann die Mütze rüber.
Dann habe ich im Internet nach einer Mütze gesucht, bei der mehr Platz ist, die aber auch nicht ganz nach unten in den Nacken hängt. Was es gab, waren Visor Caps, die mehr nach einem Haarband mit Sonnenschutz aussahen, da wären die Haare aber oben ungeschützt vor der Sonne. Danach habe ich mit "Visor" Mützen gesucht und was tolles gefunden. Diese Had oder Buff Schlauch/-Multifunktionstücher gibt es auch mit Neoprensonnenschutz. Ich hab mir auch gleich was bestellt und bin begeistert.

!Achtung Shop ist aus der Schweiz! Nach AGBs ist der Versand in der Schweiz 4.50CHF und im Ausland 8.45 Euro.
Ich hab mir was aus dem Ausverkauf gekauft.

http://freetimeshop.com/shop/product_in ... ts_id=1047
2aCiii Haarfarbe: braun mit vereinzelt weiss und immer mehr Pferdehaaren <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Juni '18 42cm, Umfang 11cm
alter Ava von 06/14
Okt 2009 7mm (Kurzhaarfrisur)-Juni 2014 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 72cm-Juni 2018 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 42cm
PrincessLeia
Beiträge: 5564
Registriert: 05.02.2010, 09:42
Wohnort: BY

#750 Beitrag von PrincessLeia »

Lenore hat geschrieben:Ich hab so eins: http://www.amazon.com/Stay-Satin-Nites- ... B003I5SC72 Die gab es mal bei lexies-curls.de, aber dort scheint es sie leider nicht mehr zu geben.
Bei Amazon.uk gibt es die ja auch - mal blöd gefragt, kann ich mich da einfach mit meinem Amazon.de-Account anmelden?
Oder brauch ich da ein neues Konto?
Zoll etc. würde so ja wegfallen...
1b/c M/C III, Knie, hellbraun (NHF)
Antworten