Haare zusammen oder offen?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

Haare zusammen oder offen?

#1 Beitrag von Tanzfee »

Ich bin ja sehr neu hier und bin mir einfach noch nicht sicher, was für die Haare die bessere Variante ist. Bisher habe ich immer geglaubt, das das Zusammenbinden mehr Stress für die Haare ist, weil sie beim Flechten doch schon mal knicken können und auch das Haargummi ein paar Haare immer ziemlich ungünstig mit abknickt. Aber ich habe den Eindruck die meisten hier tragen die Haare möglichst zusammengebunden? Oder?!
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#2 Beitrag von Cran »

Der Eindruck ist wohl richtig.

Beim Flechten, Dutten etc. werdne wohl einzelne Haare schonmal geknickt und stehen ab - aberimho ist das beim Offentragen in viel höherem Maß der Fall, man denke nur an die ganzen eingeklemmten Haare (Stuhl, Jacken, Tragetaschen) und die ganzen Knoten, di eman dann mehr oder minder zart rauskämmen muss.

Für mich ist das wie mit einem Seil und vielen losen Hanffäden: Bei einem Seil wrden vielleicht die Außenfäden etwas angeschuppert, aber die einzelnen Fäden reißen bei Belastung fast alle.
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Tanzfee
Beiträge: 238
Registriert: 24.03.2007, 16:10

#3 Beitrag von Tanzfee »

Also kann ich davon ausgehen, dass ich das Flechtwerk besser etwas lockerer mache, als zu fest, hauptsache sie fliegen nicht so durch die Gegend? Auf jeden Fall danke für die schnelle Antwort... Ich hau meine Friseuse auch noch mal drauf an...irgendwie verwirrt mich das ganze schon...(Zöpfe ziehen immer so schrecklich am Kopfe :roll: )
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#4 Beitrag von Cran »

Wenn sie ziehen, sind sie sicher zu fest :wink:

Fest flechten (also nicht mit Gewalt strammziehen, sondern normale Festigkeit) halte ich für besser als zu locker, weildie Haare dnan so fix wieder draußen sind.

Wenn esziept, liegt es aber vielleicht nicht an der Festigkeit der Zöpfe, sondern wie du sie angesetzt hast und ob kleine Strähnen schief drin liegen, irgendwo festhaken und dann ziepen. Du verstehst? :-k
Bin leider nicht so erklärtalentiert...
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Mystique
Beiträge: 147
Registriert: 20.03.2007, 09:51
Wohnort: Zürich

#5 Beitrag von Mystique »

Ich trage sie im Alltag meistens zusammen, weil ich sie möglichst vor Reibung an der Kleidung (hihi reimt sich) schützten will.
Meistens mit ner Kroko Klemme hochgesteckt oder als Dutt.

Ausserdem möchte ich nicht das meine Haare irgendwie im Essen landen oder ich sie mit der Hand ständig aus dem Gesicht streichen muss.
Also auch irgendwie ne Frage der Hygiene.

Aber zum Schlafen etc. hab ichs am liebsten offen. Da ist mir die Bequemlichkeit lieber als die paar abgebrochenen Haare mehr. :roll:
Typ: 1aMii
Farbe: hellbraun(kühl)
Ziellänge: Hüfte und gesund
Benutzeravatar
Karasu
Beiträge: 857
Registriert: 20.03.2007, 13:08
Instagram: @ju_did__
Wohnort: Potsdam

#6 Beitrag von Karasu »

Nabend!

Also ich überlege in letzter Zeit wieder öfter, ob so ein Flechtzopf wirklich haarschoneneder ist als ein Pferdeschwanz... Während beim Flechtzopf die seitlich rausstehenden Spitzen schon recht starr aufgrund der Kürze sind, haben sie beim Pferdeschwanz doch mehr Ausweichmöglichkeiten aufgrund ihrer Freiheit, würde ich sagen.
Ich merke schon, dass der doch recht kompakte Flechtzopf bei mir über den Rücken schubbert beim Kopfdrehen etc., während sich die Haare im Pferdeschwanz lockerer anfühlen. Mit Knoten habe ich nicht so die Probleme, außer wenn ich ein Oberteil mit Kapuze trage, und wenn das der Fall ist, werden die Haare einfach hochgesteckt.
Sicher ist, denke ich, dass hochgesteckte Haare noch am wenigsten leiden müssen. Aber ich gebe doch so gern damit an...wozu hat man sie schließlich? Um sie abends im Badezimmerspiegel zu bestaunen? Bild Och nö.
1c M ii - BSL
75 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>

Ziele:
Hosenbund, zurück zur Naturhaarfarbe - Letztes Mal Farbe: 08/2020
Floh

#7 Beitrag von Floh »

saluti

also meiner einer trägt sie am tag zusammen gebunden und nachts offen.

gruss
Floh
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#8 Beitrag von Barcabelle »

Ich trage sie derzeit am liebsten als Chinese Bun. Davor war mein Favorit Franzosenzopf, Ende zur Schnecke gerollt - ich verwende beim Flechten immer etwas Phyto 7 Haarspitzencreme und bilde mir ein, daß die Haare so etwas geschützt werden - :roll: - wer weiß, obs stimmt...

Pferdeschwanz - egal in welcher Höhe - geht gar nicht bei mir. Die hohe Variante erzeugt Kopfweh und Knoten in den Haaren, die auf dem Rücken aufliegen. Die tiefe Variante erzeugt noch mehr Knoten...nee geht gar nicht...
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#9 Beitrag von Cran »

Ich habe lange immer gerne einen hohen Pferdeschwanz getragen. Macht mir zwar kein Kopfweh, abe auch bei der Verwendung enes ganz weichen Frotteegummis brechen mir da oben die Haare ab - vermutlich, da das genau die Stelle ist, die durchs Schlafen eh schon mehr belastet wird. Selbst Frottee ist da zu viel des Guten :roll:
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#10 Beitrag von Ulrike »

Z.Zt. trage ich tagsüber bevorzugt die Keule - geht schön schnell; morgens hab ich meist nichtmal den Nerv fürn Flechtzopf, und bei Hochsteckfrisuren siehts in der Regel nie so aus, wie ich mir das vorstell.

Werde dafür zwar dauernd von Kollegen mit "Lara Croft" gerufen, aber dat is mir Latte :lol:

Außerdem gefallen mir die typischen Flechtwellen beim Zopf mal gar nicht - sieht irgendwie in Verbindung mit meinen Naturwellen dann komisch aus...

Wenn ich dann mal ein paar schöne und !erschwingliche! Holzstäbchen gefunden hab, versuch ich mich mal an ein paar Buns für den Alltag...

Im Allgemeinen denke ich schon, dass zusammengebundene Haare besser sind - außerdem ist der psychologische Faktor nicht zu unterschätzen. Wenn man seine Haare ne ganze Weile nur im zusammengesteckten Zustand kennt, ist man ganz erstaunt wie lang sie mittlerweile wieder geworden sind :shock:
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#11 Beitrag von Barcabelle »

Ulrike hat geschrieben:... morgens hab ich meist nichtmal den Nerv fürn Flechtzopf...
Deshalb mache ich meinen abends und schlaf' dann damit. :mrgreen:
Ulrike hat geschrieben:... und bei Hochsteckfrisuren siehts in der Regel nie so aus, wie ich mir das vorstell
Jepp, bei mir auch nicht...warum eigentlich nicht? :gruebel:
Ulrike hat geschrieben:... Werde dafür zwar dauernd von Kollegen mit "Lara Croft" gerufen, aber dat is mir Latte
Lieber Lara Croft, als "Frikadelle" :roll: :mrgreen:
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Goja
Admin
Beiträge: 1974
Registriert: 17.03.2007, 19:55
SSS in cm: 160
Instagram: @goja52
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von Goja »

Ich trage meine Haare die längste Zeit im locker geflochtenen Zopf,
wenn es sein muss auch 3 Tage ohne sie aufzumachen, bei mir ziept also nichts.
Ich halte geflochten eindeutig für haarschonender als offen.
Bei der Arbeit und beim Sport geht es sowieso nicht ohne Zopf.
Benutzeravatar
Cran
Beiträge: 667
Registriert: 18.03.2007, 18:01
Wohnort: Worms

#13 Beitrag von Cran »

Schwester Esther wurdeich auch immer gerne gerufen... argh....

aber OT: Barcabelle, sieht dein Flechtzopf morgens dann auch immer aus wie eine Schuhbürste, oder ist das nur bei mir so?
1bMii, ca. 88cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, ca. 7cm Zopfumfang
Benutzeravatar
Barcabelle
Beiträge: 2089
Registriert: 19.03.2007, 08:14

#14 Beitrag von Barcabelle »

@ Cran

Der Franzosenzopf geht am anderen Tag noch - da er aufgerollt wird, überseh ich ein paar abstehende Härchen großzügig.

Flecht ich 'nen lockeren Nachtzopf - ist der am anderen Morgen auch eine Schuhbürste *Borstiiiii* :P
2bmii / tiefer Steiss / Redwine
Benutzeravatar
Ulrike
Beiträge: 1055
Registriert: 21.03.2007, 09:59
Wohnort: Neu-Isenburg

#15 Beitrag von Ulrike »

Barcabelle hat geschrieben:
Jepp, bei mir auch nicht...warum eigentlich nicht? :gruebel:
Wahrscheinlich ein Mix aus mangelnder Begabung, mangelnder Übung und mangelnder Geduld :mrgreen:

Barcabelle hat geschrieben: Lieber Lara Croft, als "Frikadelle" :roll: :mrgreen:
Frikadelle rez. Bulette??? Den Zusammenhang musste mir jetzt mal erklären - wie kann eine Frisur an eine Bulette erinnern? :gruebel:
Antworten