Rosenwasser zur Haarpflege?
Moderatoren: Anja, Moderatoren
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
Eine Kollegin las heute in "Bild der Frau", daß Rosenwasser schädlich fürs Haar sein soll.
Wie bitte? Schädlich fürs Haar? Wie soll das denn gehen?
Sie erzählte mir, daß ihrer Bekannten sämtliche Haare davon ausgingen und sie dann zum Friseur mußte und sich eine Kurzhaarfrisur schneiden gelassen hat.
Die Kollegin zeigte mir den Artikel und meinte es aber nicht böse. Hat sie ja auch dazu gesagt.
Ich vermute mal, sie macht sich sicherlich Sorgen um mich und meine Haare.
Wie bitte? Schädlich fürs Haar? Wie soll das denn gehen?
Sie erzählte mir, daß ihrer Bekannten sämtliche Haare davon ausgingen und sie dann zum Friseur mußte und sich eine Kurzhaarfrisur schneiden gelassen hat.
Die Kollegin zeigte mir den Artikel und meinte es aber nicht böse. Hat sie ja auch dazu gesagt.
Ich vermute mal, sie macht sich sicherlich Sorgen um mich und meine Haare.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Vielleicht hat die Bekannte deiner Kollegin irgendetwas falsch gemacht, übertrieben, eine Allergie auf Rosenwasser, schlechte Qualität mit evtl. Zusätzen erwischt, etc. Vielleicht hat ihr Haarausfall auch gar nichts mit dem Rosenwasser zu tun.
Ich nehme Rosenwasser seit Jahren, also Hydrolat in sehr guter Qualität. Bei mir wirkts nach wie vor positiv!
Ich nehme Rosenwasser seit Jahren, also Hydrolat in sehr guter Qualität. Bei mir wirkts nach wie vor positiv!
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
ja, gut möglich.
Ich kann es nicht wissen, welches Rosenwasser sie da wohl erwischt hat.
Aber schade finde ich sowas immer für die Bekannte meiner Kollegin.
Bei mir hat sich heute auf der Arbeit etwas durch und durch positives getan:
Der sonst so übliche Juckreiz hat sich auch schon in den letzten paar Tagen richtig gut gebessert.
Es hat nur noch vereinzelt ein kleines bischen gejuckt, aber sonst war und ist schon den ganzen Tag über Ruhe.
In der Mittagspause hatte ich meine Haare mit meinem Holzkamm übergekämmt und alles wieder sorgfältig zusammengerollt und festgeclipt.
Kurze Zeit später hatte ich mein Sprühfläschchen in der Hand gehabt und überlegte, ob ich davon etwas über die fertige Frisur sprühen wollte.
Weil ich gerade Haarpflege frei nach Gefühl mache, ließ ich es vorerst sein und es war gut.
Kein Juckreiz mehr für den Rest des Arbeitstages. Die Haare waren auch am Ansatz sehr schön und gar nicht fettig.
Und wie ich wieder zu Hause war, erfuhr ich, daß die Damascener Rose die Heilpflanze des Jahres 2013 geworden ist. Sowas ist doch mal eine außerordentlich gute Nachricht, oder?
Nun habe ich vor, mir jeden Morgen aufs Neue mein Leave-In mit Rosenwasserzusatz frisch anzumischen und die 50 ml über den Tag verteilt, ganz nach Gefühl, aufzubrauchen.
Für endlich mehr Ruhe auf der Kopfhaut.
Allerdings kamen heute gleich mehrere Tropfen mit rein, die mir ein entspanntes Kopfhautgefühl vermitteln wollten.
- Von mir aus ...
Ich kann es nicht wissen, welches Rosenwasser sie da wohl erwischt hat.

Bei mir hat sich heute auf der Arbeit etwas durch und durch positives getan:
Der sonst so übliche Juckreiz hat sich auch schon in den letzten paar Tagen richtig gut gebessert.
Es hat nur noch vereinzelt ein kleines bischen gejuckt, aber sonst war und ist schon den ganzen Tag über Ruhe.
In der Mittagspause hatte ich meine Haare mit meinem Holzkamm übergekämmt und alles wieder sorgfältig zusammengerollt und festgeclipt.
Kurze Zeit später hatte ich mein Sprühfläschchen in der Hand gehabt und überlegte, ob ich davon etwas über die fertige Frisur sprühen wollte.
Weil ich gerade Haarpflege frei nach Gefühl mache, ließ ich es vorerst sein und es war gut.
Kein Juckreiz mehr für den Rest des Arbeitstages. Die Haare waren auch am Ansatz sehr schön und gar nicht fettig.
Und wie ich wieder zu Hause war, erfuhr ich, daß die Damascener Rose die Heilpflanze des Jahres 2013 geworden ist. Sowas ist doch mal eine außerordentlich gute Nachricht, oder?

Nun habe ich vor, mir jeden Morgen aufs Neue mein Leave-In mit Rosenwasserzusatz frisch anzumischen und die 50 ml über den Tag verteilt, ganz nach Gefühl, aufzubrauchen.
Für endlich mehr Ruhe auf der Kopfhaut.
Allerdings kamen heute gleich mehrere Tropfen mit rein, die mir ein entspanntes Kopfhautgefühl vermitteln wollten.
- Von mir aus ...
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Gibt es auch die Möglichkeit, eine Art Rosenwasser selbst herzustellen?
Habe hier mal ein Rezept zu einer Rosenspülung gesehen, bei der man eine handvoll Rosenblätter mit kochendem Wasser übergießt und das dann ziehen lässt. Hätte doch bestimmt den gleichen Effekt und wäre um einiges kostengünstiger, oder?
Habe hier mal ein Rezept zu einer Rosenspülung gesehen, bei der man eine handvoll Rosenblätter mit kochendem Wasser übergießt und das dann ziehen lässt. Hätte doch bestimmt den gleichen Effekt und wäre um einiges kostengünstiger, oder?
Opheliac bestimmt! Warum nicht.
Ich würde aber dann abgekochtes Wasser oder destilliertes Wasser nehmen.
Und dann entweder das über Rosenblätter gießen und ziehen lassen oder alternativ auch mit Rosenöl arbeiten. Wobei das ja ansich wieder teurer is..
Ich würde aber dann abgekochtes Wasser oder destilliertes Wasser nehmen.
Und dann entweder das über Rosenblätter gießen und ziehen lassen oder alternativ auch mit Rosenöl arbeiten. Wobei das ja ansich wieder teurer is..
♥ Liebe Grüße
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hach, das trifft sich ja gut, dass gerade ein Rosenwasser-Thread hochgerutscht ist
Gerade heute habe ich mir nämlich zufällig ein Fläschchen Rosenwasser vom Einkaufen mitgebracht, weil ich damit meine Kopfhaut erfrischen und beruhigen wollte, ohne die Haare waschen zu müssen.
Ich habe einfach das genommen, was ich auch zum Marzipan Herstellen nehme. Es ist von Al Amier (http://www.al-amier.de) und enthält, laut Flaschenaufdruck nur Wasser und Rosenöl, so, wie sich das für richtiges Rosenwasser gehört. Vom Marzipan machen wusste ich ja schon, dass es sehr gut riecht, konnte damit also nicht wirklich etwas falsch machen.
Eigentlich hätte ich heute gern meine Haare gewaschen, aber das passt mir nicht in den Kram. Fettig wird mein Haar ja nicht, aber nach den heißen Tagen hat meine Kopfhaut heute Morgen leicht gejuckt, so als bräuchte sie dringend mal wieder etwas Feuchtigkeit.
Ich habe mit den Fingerspitzen einen TL Rosenwasser auf meine Kopfhaut massiert, und das Jucken ist verschwunden. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das Haar auch irgendwie lockerer geworden ist. Aber das ist wohl Einbildung, einfach, weil sich die Kopfhaut jetzt entspannter anfühlt. Mit nicht lockerem Haar habe ich ja in der Regel sowieso nie Probleme.

Ich habe einfach das genommen, was ich auch zum Marzipan Herstellen nehme. Es ist von Al Amier (http://www.al-amier.de) und enthält, laut Flaschenaufdruck nur Wasser und Rosenöl, so, wie sich das für richtiges Rosenwasser gehört. Vom Marzipan machen wusste ich ja schon, dass es sehr gut riecht, konnte damit also nicht wirklich etwas falsch machen.
Eigentlich hätte ich heute gern meine Haare gewaschen, aber das passt mir nicht in den Kram. Fettig wird mein Haar ja nicht, aber nach den heißen Tagen hat meine Kopfhaut heute Morgen leicht gejuckt, so als bräuchte sie dringend mal wieder etwas Feuchtigkeit.
Ich habe mit den Fingerspitzen einen TL Rosenwasser auf meine Kopfhaut massiert, und das Jucken ist verschwunden. Irgendwie habe ich auch das Gefühl, dass das Haar auch irgendwie lockerer geworden ist. Aber das ist wohl Einbildung, einfach, weil sich die Kopfhaut jetzt entspannter anfühlt. Mit nicht lockerem Haar habe ich ja in der Regel sowieso nie Probleme.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
wuschlon extraordinaris na das war ja ein toller Zufall 
Vielleicht ein kleiner Tipp oder eine Idee.
Vielleicht kannst du das präziser auf die Kopfhaut machen wenn du einen Sprühaufsatz kaufst und somit das Wasser auf die Kopfhaut sprühen kannst.
So lässt sichs dann auch sehr toll verteilen.
Hat es deiner Kopfhaut denn gefallen?

Vielleicht ein kleiner Tipp oder eine Idee.
Vielleicht kannst du das präziser auf die Kopfhaut machen wenn du einen Sprühaufsatz kaufst und somit das Wasser auf die Kopfhaut sprühen kannst.
So lässt sichs dann auch sehr toll verteilen.
Hat es deiner Kopfhaut denn gefallen?
♥ Liebe Grüße
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Ja, meiner Kopfhaut gefällt das offensichtlich ziemlich gut. Die ist jetzt brav.
Das mit dem Sprühaufsatz ist nett gemeint von Dir, aber Du kennst meine Matte nicht
Da hätte ich keine Chance, durch Sprühen etwas auf die Kopfhaut zu bekommen (oder ich wäre morgen noch mit scheiteln beschäftigt
). Wenn ich etwas auf die Kopfhaut bekommen will, ist es bei mir am einfachsten, wenn ich die Fingerspitzen in die Substanz tauche und mit den Fingern unter die Haare, diekt auf die Kopfhaut fahre.
Das mit dem Sprühaufsatz ist nett gemeint von Dir, aber Du kennst meine Matte nicht


3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
ok.... wenn die "Matte" so schlimm is dann versteh ichs.
so funktionierts ja auch super, dachte nur evtl hilfts dir
so funktionierts ja auch super, dachte nur evtl hilfts dir

♥ Liebe Grüße
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
Ella von soSparki.de
... NHF, Bauchnabel & Pflegewahn - 1cFii (5cm)
APL 50cm • BSL 62,5cm • Midback 70cm • Taille 75cm • Hüfte 80cm • Bauchnabel 90cm
-
- Beiträge: 7521
- Registriert: 12.04.2008, 14:55
- Wohnort: Landkreis Northeim
- Kontaktdaten:
also, ich kann bereits festellen:
Der Juckreiz auf der Kopfhaut ist bei mir weitestgehend weg, aber dafür sehen jetzt die Haare dünn und strähnig aus.
Mit meinem Leave-In zum sprühen besprühe ich mir nicht nur die Haare am Ansatz, sondern auch die Längen und Spitzen.
Ich mache da seit ein paar Tagen mehrere Tropfen Rosenwasser rein, also einen ganzen Schwupps auf 50 ml Leitungswasser.
Auch die Haare am Ansatz sind seitdem dunkler und etwas strähniger, wenn ich meine Haare nach hinten nehme und irgendeine Dutt- oder Pferdeschwanzfrisur mache.
Ist das denn überhaupt normal? Oder mache ich da was nicht ganz richtig?
Der Juckreiz auf der Kopfhaut ist bei mir weitestgehend weg, aber dafür sehen jetzt die Haare dünn und strähnig aus.
Mit meinem Leave-In zum sprühen besprühe ich mir nicht nur die Haare am Ansatz, sondern auch die Längen und Spitzen.
Ich mache da seit ein paar Tagen mehrere Tropfen Rosenwasser rein, also einen ganzen Schwupps auf 50 ml Leitungswasser.
Auch die Haare am Ansatz sind seitdem dunkler und etwas strähniger, wenn ich meine Haare nach hinten nehme und irgendeine Dutt- oder Pferdeschwanzfrisur mache.
Ist das denn überhaupt normal? Oder mache ich da was nicht ganz richtig?
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Hallo Rapunzelchen!
An Deiner Stelle würde ich das Rosenwasser einfach pur nur auf die Kopfhaut auftragen und mir für die Längen etwas Anderes suchen. Ein Sprüh-Leave-in scheint nicht das Richtige für Dich zu sein (für mich wäre das auch Nichts). So kann Deine Kopfhaut am besten vom teuren Rosenwasser profitieren. Wenn man es nur verdünnt benutzt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es noch eine große Wirkung hat. Und ausserdem finde ich das Rosenwasser zum Versprühen zu teuer.
Hallo Sparkling!
Ts,ts, was heißt hier "schlimm"? Ich mag viel Haar und mein Mann auch
An Deiner Stelle würde ich das Rosenwasser einfach pur nur auf die Kopfhaut auftragen und mir für die Längen etwas Anderes suchen. Ein Sprüh-Leave-in scheint nicht das Richtige für Dich zu sein (für mich wäre das auch Nichts). So kann Deine Kopfhaut am besten vom teuren Rosenwasser profitieren. Wenn man es nur verdünnt benutzt, kann ich mir nicht vorstellen, dass es noch eine große Wirkung hat. Und ausserdem finde ich das Rosenwasser zum Versprühen zu teuer.
Hallo Sparkling!
Ts,ts, was heißt hier "schlimm"? Ich mag viel Haar und mein Mann auch

3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
-
- Beiträge: 2494
- Registriert: 03.11.2008, 10:59
Danke, Jemma
@Rapunzelchen: Habe ich das noch richtig im Kopf, dass Du eine 500ml-Flasche von Spinnrad hast? Vielleicht liegt auch da das Problem. Das ist nämlich nicht das, was ich als "Rosenwasser" bezeichnen würde. Sieh Dir mal die Inhaltsstoffe an. Das ist nur irgendein komisches Gemisch, das Rosenextrakt enthält.

@Rapunzelchen: Habe ich das noch richtig im Kopf, dass Du eine 500ml-Flasche von Spinnrad hast? Vielleicht liegt auch da das Problem. Das ist nämlich nicht das, was ich als "Rosenwasser" bezeichnen würde. Sieh Dir mal die Inhaltsstoffe an. Das ist nur irgendein komisches Gemisch, das Rosenextrakt enthält.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm