Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Bumm!
Beiträge: 257
Registriert: 15.08.2012, 13:03
Wohnort: München

#376 Beitrag von Bumm! »

Oh daaaaaaaaaaaaaaannnnnnnnnnnnnnnnnnnnkkkkkkkkkkkkkkkeeeeeeeeeeeeeeee!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bussi:

ich werde bei Gelegenheit nach kämmen schauen :D
Meine Haare: 2a/M/ii

Und die Ziele:
1. super gesundes Haar
2. sie sollen länger werden ;)
Dear Diary...
Jemma

#377 Beitrag von Jemma »

Und falls du da nicht fündig wirst (oder sie überteuert sind): mein Lieblingskamm ist der. Und die liefern schnell, meistens innerhalb von zwei, drei Tagen.
Benutzeravatar
Bumm!
Beiträge: 257
Registriert: 15.08.2012, 13:03
Wohnort: München

#378 Beitrag von Bumm! »

Die Seite heißt ja LeBaoLong! :shock:

Mein Vater heißt mit Vornamen Tanh Long :o

Irgendwas mit blauer Drache :D

Er ist Vietnamese :konfuzius:

Aber das ist jetzt nicht das Thema :oops:

Ich werde erstmal alles abklappern, sobald ich kann. Und dann die Preise vergleichen.

Solange kämme ich mit den Fingern weiter.

Ich kämme schon seit fast einem monat meine haare und seit ich die WBB nicht mehr benutze sind sie nicht mehr so aufgeplüscht. 8)
Meine Haare: 2a/M/ii

Und die Ziele:
1. super gesundes Haar
2. sie sollen länger werden ;)
Dear Diary...
Jemma

#379 Beitrag von Jemma »

LeBaoLong hat eh bis Mitte September Urlaub.
(Hab ich festgestellt, als ich gestern was bestellen wollte.)
Viel Erfolg beim Suchen!
Benutzeravatar
Bumm!
Beiträge: 257
Registriert: 15.08.2012, 13:03
Wohnort: München

#380 Beitrag von Bumm! »

Danke :D
Meine Haare: 2a/M/ii

Und die Ziele:
1. super gesundes Haar
2. sie sollen länger werden ;)
Dear Diary...
Benutzeravatar
Ashena
Beiträge: 5711
Registriert: 29.11.2011, 22:46
Wohnort: nah beim jägermeister

#381 Beitrag von Ashena »

ich war heut im dm und da gibts die kämme! ;)
sogar einen der grob und fein ist (grob ca halber cm abstand). 1,95€
1a f-i-5 cm http://tinyurl.com/ohente
wenn du nicht willst, das dein bilder und texte im internet zu finden sind, poste sie nicht! ;)
http://tinyurl.com/q26kzcq
Benutzeravatar
Bumm!
Beiträge: 257
Registriert: 15.08.2012, 13:03
Wohnort: München

#382 Beitrag von Bumm! »

Am Montag krieg ich mein Taschengeld.

Da geh ich dann zu DM *freu* :D
Meine Haare: 2a/M/ii

Und die Ziele:
1. super gesundes Haar
2. sie sollen länger werden ;)
Dear Diary...
Benutzeravatar
Silberfischchen
Beiträge: 36024
Registriert: 06.05.2013, 18:13
SSS in cm: 161
Haartyp: 2c F
ZU: 7
Wohnort: zwischen Lehm und Eulenloch

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#383 Beitrag von Silberfischchen »

Bin auch K.O. :mrgreen:
WBB nur für den seltenen Fall von fettige Haare oder Ölkatastrophen an den Kopf klatschen um so zu tun, als sei das so gewollt.
Ich hab Holzkämme aber die sind mir zu empfindlich. Ich hab die Haare oft nass weil ich täglich schwimme und daher auch täglich wasche und daher ist mein Lieblingskamm der "handgesägte" (steht zumindest drauf.... jedenfalls hat er keine Pressnähte) grobzinkige Kunststoffkamm von Ebelin. Der geht nicht kaputt, wenn er runterfällt, quillt nicht, wenn er nass wird und ist relativ billig. Allerdings sollte man mit der beschrifteten Seite voraus kämmen, da die Zinken auf der Seite besser abgerundet sind.
Grundsätzlich kämme ich aber so wenig wie möglich manchmal nur vor dem Schlafengehen. Die Locken sind ungekämmt viel schöner. man muss nur drauf achten, sie bei der Wäsche nicht hochzuplustern. Sondern immer schön in Wuchsrichtung waschen. Dann gibt's keinen Frizz aber tolle Locken.

LG
Silberfischchen
Statement-Yeti 8) FTE, "drei Haare kurz vor Knöchel" oder so.
*PP* *Gral* *YouTube*
Nur noch selten hier, aber per PN erreichbar. Neue Heimat
Benutzeravatar
leetah
Beiträge: 2314
Registriert: 09.02.2008, 18:08

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#384 Beitrag von leetah »

Nachdem mir nach dem letzten Bürsten mit der WBB bei der nächsten Wäsche die Haare im großen Umfang abgebrochen sind, werde ich jetzt auch aufs Bürsten verzichten und nur kämmen. Und mal beobachten, ob es tatsächlich einen Zusammenhang gibt oder obs Zufall war (oder eventuell was anderes dran schuld war).
83 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 1b-c, F, ii, 6,5 cm ZU
Mein Projekt
Regeln für unser Forum
Benutzeravatar
Zuma
Beiträge: 5327
Registriert: 10.07.2011, 11:16
Haartyp: 2b/c
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr (she/her)

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#385 Beitrag von Zuma »

Ich melde mich auch mal zu Wort ;)

Ich habe jahrelang mit einer großen Plastik-Paddle-brush gebürstet. Asche auf mein Haupt ;) Aber ich dachte, mit ner anderen Bürste komme ich nciht durch meine dicken wuscheligen Haare... :oops:
Seit ich eingesehen habe, dass ich starke Wellen bzw fast Locken habe, kämme ich nur noch.
Nach dem Duschen mit einem Plastikkamm von The Body Shop der keine scharfen Kanten hat und enn sie trocken sind mit meinem geliebten Holzamm von The Body Shop. Beide Kämme sind sehr grob.
Ich bin super glücklich damit. Meine Locken sind viel schöner und ich hab nicht mehr so ne "Matte"...
Seit kurzem hab ich jetzt auch ne WBB. Und ich muss sagen, ich weiss gar nicht genau was damit anzufangen... Benutze sie nur, um bei Hochsteckfrisuren die Haare schön glatt udn glänzend nahc hinten zu bekommen. Zum "durchkämmen" taugt die bei mri gar nicht... Die kommt gar nicht richtig "zwischen" die Haare, udn macht sie nur buschig. Da kann cih drauf verzichten :P
Bin also total auf der Pro-Kamm-Seite udn Anti-Bürste :P Zumindest bei Haaren wie meinen. bürsten machen Locken udn Wellen doch nur kaputt... So meine Erfahrung.
2b/c m, NHF Schneewittchenbraun,wellig, APL, längste erreichte Länge war Steiß

BildPax et bonum.
Jemma

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#386 Beitrag von Jemma »

retrotussi hat geschrieben:Seit kurzem hab ich jetzt auch ne WBB. Und ich muss sagen, ich weiss gar nicht genau was damit anzufangen... Benutze sie nur, um bei Hochsteckfrisuren die Haare schön glatt udn glänzend nahc hinten zu bekommen. Zum "durchkämmen" taugt die bei mri gar nicht...
Dazu ist sie ja auch nicht gedacht.
Die WBB habe ich irgendwann versenkt, weil ich mir damit nur Haare ausgerissen habe.
Ich bin bekennende Kämmerin, manchmal benutze ich auch eine Holznoppenbürste, wenn ich es etwas feiner haben will, ich finde, mein sich versilbernder Ansatz sieht damit einfach gepflegter aus.
Benutzeravatar
April2000
Beiträge: 1282
Registriert: 11.05.2013, 13:54
Wohnort: Stuttgart

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#387 Beitrag von April2000 »

Ich bin auch Kamm only- mein Lieblingskamm ist einer von TAN, ein feiner aus Pfirsichholz. Der Zinkenabstand ist bei 2mm, dass ist für meine (eigentlich nie verknotenden) Haare optimal.
1bF7,5...hellgoldbraun...HG:Weleda Calendula Shampoo, Wäsche 2x/Woche, BWS-LI...Messpause bis 1.1 2015

Januar 2014: 70cm
Benutzeravatar
Kalpea
Beiträge: 370
Registriert: 18.03.2007, 18:12
Haartyp: 1bMii
Pronomen/Geschlecht: weiblich
Wohnort: Wien

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#388 Beitrag von Kalpea »

Trotz meiner glatten Haare, bin auch ich begeisterte Kamm-Liebhaberin. Seit über einem Jahr habe ich nun schon all meinen Bürsten abgeschworen.
Mein absoluter Lieblingskamm ist dieser sehr abgerundete und ziemlich grobzinkige Holzkamm, den ich aus einem Biomarkt in Berlin habe, ganz rechts auf dem Foto:
(Die anderen Utensilien verwende ich nicht mehr)

Bild

Einen von Lebaolong (TAN'S steht drauf) habe ich inzwischen auch, bin allerdings ziemlich unzufrieden damit, da die Zahnbasis (also nicht die Zähne selbst, sondern der Zwischenraum) so extrem scharfkantig ist - ist das bei Euren Lebaolong-Kämmen auch so? Bin ich die Einzige, die das stört?

Lg Kalpea
1bMii, dunkelblond, ~ 85cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
persönliche Zwischenziele: 73 -> 75 ---->80--> 83 -> 85 -> 87 -->90
Traumziel: 100cm/Klassische Länge
Benutzeravatar
Curlii
Beiträge: 453
Registriert: 01.12.2011, 13:36
Wohnort: BaWü

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#389 Beitrag von Curlii »

Ich gehöre auch hierher :winke:
Habe noch bis vor einem halben Jahr ständig meine WBB benutzt und mich gewundert, warum ich so viel Spliss habe :roll: Tja, dann bin ich schnell auf Kamm umgestiegen. Ich selbst habe den Magic Star 5660 von Hercules Sägemann, da ich meine Haare im nassen Zustand kämme (nicht steinigen, aber meine Locken brauchen das heruntergekämmte damit sie sich definieren können... ansonsten seh ich dank Stufen und "nicht-in-Form-bringen" aus wie ein Wischmob).

Was ich mich frage: Gibt es einen Unterschied zwischen Kämmen aus Holz (z.B. LeBaoLong) und Naturkautschuk? Bzw. welche sind besser? Ich möchte kein Holz für meine nassen Haare benutzen, aber sind Holzkämme generell schonender? Dann wäre es ja sinnvoll, die für die trockenen Haare zu verwenden...
2b-c/M/ii
Ziele:
APL [x] BSL [x] Midback [ ] Taille [ ]
Jemma

Re: Der "Nicht Bürsten" - Club (a.k.a K.O. - Truppe)

#390 Beitrag von Jemma »

Kalpea hat geschrieben:Einen von Lebaolong (TAN'S steht drauf) habe ich inzwischen auch, bin allerdings ziemlich unzufrieden damit, da die Zahnbasis (also nicht die Zähne selbst, sondern der Zwischenraum) so extrem scharfkantig ist - ist das bei Euren Lebaolong-Kämmen auch so?
Bei mir ist nichts scharfkantig.
Sonst reklamier doch bei LeBaoLong, ich hab hier schon von Leuten gelesen, die reklamierenderweise ein Photo hingeschickt und dann Ersatz gekriegt haben.

@Curlii:
Zu Naturkautschuk kann ich nichts sagen, ich hatte nie etwas aus dem Material. Ich habe Kämme aus Buchsbaumholz und Yakhorn (alles LeBaoLong) und die kann man auch gut im feuchten Haar benutzen - solange man sie nicht in der Nässe liegen und hinterher gut trocknen lässt, macht das den Kämmen nichts. Wenn du den Kamm allerdings unter der Dusche benutzen willst, ist ein gratfreier Plastikkamm vielleicht auch nicht schlecht.
Antworten