schnappstasse - It must have been WO, but it's over now

Tagebücher und mehr

Moderatoren: LacrimaPhoenix, Estrella, Moderatoren

Gesperrt
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#16 Beitrag von schnappstasse »

Wow, super! Vielen vielen Dank für deinen Beitrag!!!

Du spülst also auch kalt... hm, ich kämpfe mich gerade durch den WO-Thread in der LHC. Da wird immer wieder geschrieben, dass kaltes Wasser oder zumindest die Abwechslung von warm und kalt besser funktioniert. Das passt mir überhaupt nicht, ehrlich gesagt, weil ich kaltes Wasser GAR NICHT leiden kann. Außerdem will ich doch das Wasser ja zum Baden auffangen. Da muss es schon heiß sein, sonst ist es sofort wieder kalt, und ich sitze im kalten Wasser. Brrr... :? Alles blöd irgendwie, ich hätte lieber, es funktioniert mit heißem Wasser. Du spülst nur so kurz? Hast du am Anfang von WO gemerkt, dass du mit immer weniger Spülen auskommst, oder spülst du von Anfang an nur so kurz?

Ich hätte noch so viele Fragen. Sorry, bin noch etwas overexcited über dieses ganze WO-Ding. :lol:
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#17 Beitrag von salica »

Also wenn ich mal nicht in die Sauna komme und trotzdem WOen will, dann wechsle ich auch kalt und warm ab. Das hilft wirklich besser. Ich glaub einfach weil das warme Wasser das Sebumgekleister weich macht und es sich dann besser ausspült und auch besser in die warmen Haare eindringt.
Aber in der Sauna übernimmt halt die Sauna den warmen part. Dunkle Haare werden ja in der Sauna schon ordentlich warm. Ich vermute das überschüssige Sebum wird dann unter der kalten Schwalldusche schneller ausgespült als es wieder festkleben kann, einfach weil sich auch die Schuppenschicht sofort schließt und damit die Haare wieder glatt sind. Vorher in der Sauna, stehen die Schuppen vermutlich ab, das weiche Sebumzeugs verteilt sich und zieht zum Teil ein.
Was ich auch mal gemacht hab: erst sehr schön warmes Wasser ohne nix in die Badewanne. Abtauchen, eine Weile mit dem Kopf unter Wasser drin rum plantschen. Nach gefühlten 5 min (könnte auch viel mehr gewesen sein) Kopf wieder aus dem Wasser und Haare hochtüdln. Jetzt irgendwelche Badezusätze rein damit das Baden mehr Spaß macht :) (Das davon vielleicht das ein oder andere Molekül im Haaransatz landet ist mir egal). Nach dem Baden, dann die Haare mit kaltem Wasser ausspülen, dabei steh ich dann schon vor der (leeren) Wanne damit ich nicht so viel ekeliges kaltes Wasser abbekomme.

Also das mit der Abneigung gegen kaltes Wasser kann ich sofort verstehen. Kaltes Wasser gibts bei mir auch nur nach der Sauna, oder für die Haare, dann aber so, das auch wirlich so wenig wie möglich von mir damit in Berührung kommt!

Hmm, wie war das am Anfang...

Ich habe ja nicht von shampoo direkt auf WO umgestellt.
Da gabs vor 2-3 Jahren da hab ich alles ausprobiert was irgendwie andeutungsweise versprochen hat meine Kopfhautprobleme (Psoriasis) zu lösen. Und wirlich alles davon hats immer schlimmer gemacht... (Beim Suchen nach dem Mittel das wirkt bin ich irgendwie übers LHN gestolpert und erstmal nächtlang in diversen Frisuren hängengeblieben)
Dann hab ichs ne Weile mit Heilerde/Lavaerde probiert die ich dann irgendwann mit Kräutertee statt Wasser angerührt hab. Für die Kopfhaut war das schon viel besser aber die Haare fandens weniger toll.
Dann hab ich irgendwann die Lavaerde weggelassen und nur Kräuteraufgüsse getestet.
Dann irgendwann in wilder Reihenfolge, Wasser oder Kräutertee..
Jedenfalls shampoofrei war ich schon bestimmt ein Jahr, bevor ich so fast komplett auf WO umgestiegen bin. Das hat sich irgendwie einfach so ergeben. Mit dem Umstieg auf komplett WO hab ich mich dann auch im LHN angemeldet, ist jetzt also etwas mehr als ein Jahr

Bin auch genug Haarnerd um mit fettigen Haaren in die Öffendlichkeit zu gehen. Allerdings sieht man das meinen Haaren, wenn sie zurückgebunden sind, geflochten und/oder hochgesteckt kaum an. Das ist glaub ich schon ein Vorteil von dunklen Haaren und relativ dicken Haaren. Und ich trag kaum offene Haare, weils in meinem Alltag (Labor) total unpraktisch ist.
Zum Tanzen auch nicht offen, mag keine Tanzpartner aus den Haaren knoten müssen ;)

Ui, uiui, gleich 2 Romane an einem Tag geschrieben, ich glaub das war mein bisher effizientester LHN-Tag ;)


Lieben Gruß!
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#18 Beitrag von schnappstasse »

Ui, wie schön, es freut mich, dass du so auskunftsbereit bist!

Ich grübel jetzt schon die ganze Zeit drumrum, aber mir will einfach keine praktikable Routine mit kühlerem Wasser einfallen. Kurz kalt nachspülen wäre vielleicht eine Möglichkeit, und dann eben die destillierte Rinse.

Das mit dem Abtauchen ("mermaid soak", wie ich jetzt gelernt habe) ging bei mir gar nicht, obwohl ich mindestens eine Viertelstunde drin verbracht habe. Aber das so zu machen und hinterher dann vor der Wanne überkopf spülen werde ich mir merken, kommt auf die Liste. :D Erstmal probiere ich, wie weit ich mit den heißen WOs komme - vielleicht mit kalt nachspülen.
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#19 Beitrag von salica »

"Mermaid soak" gefällt mir :)
:tuschel: ich hab meine 2 Romane hier nun wirklich noch etwas sortiert für den WO-Fred zusammengefasst.

Geht kaltes Wasser nur auf dem Kopf auch garnicht? Jenseits der Sauna, finde ich ja kalt duschen auch höchst wiederlich.. Aber so im kuscheligen Badmantel nur den Kopf über die Wanne halten und kalt drüberduschen geht eigentlich ganz gut!
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#20 Beitrag von schnappstasse »

Danke dafür, habs schon gelesen. :D

Bis jetzt sagt meine Erfahrung, dass die Haare (also Ansatz) nur und wirklich nur dort suaber werden, wo ich den Duschkopf direkt auf die Kopfhaut halte, also da, was das Wasser direkt draufpladdert. Ich kann mir noch nicht so richtig vorstellen, wie ich das überkopf bewerkstelligen soll, da müsste ich ja von unten nach oben spülen, um den Oberkopf sauber zu kriegen. :-k Ich bin aber noch ganz am Anfang, und da ich mir nicht mehr über Produkte, Spülungen und Kuren Gedanken machen muss, sondern nur noch ob heiß oder kalt oder überkopf oder im Sitzen, ist das doch schonmal wesentlich einfacher. Ich hab ja eeeewig Zeit, die ganzen Methoden, die mir so einfallen, durchzuprobieren. Erstmal bleibe ich aber bei meiner Methode, bis ich merke, ob das funktioniert oder eben nicht.

Eigentlich hatte ich gehofft, die ganze Experimentiererei los zu sein. Unter Shampoo ging das ja gerade noch. Wenn ich da was neues ausprobiert habe, wusste ich zumindest eins immer: dass mein Ansatz gut aussehen würde, egal was ich in den Längen wieder für eine Katastrophe angerichtet habe. Die Längen kann man ja verstecken, den Ansatz schwerer. Mit WO ist das natürlich anders. Wenn's schiefgeht, ist der Ansatz betroffen, und damit muss ich dann im Zweifel ne Woche rumrennen. Außerdem hab ich keine Lust mehr, auszuprobieren! Ich will endlich ankommen! Bild
Bild
Benutzeravatar
salica
Beiträge: 498
Registriert: 02.04.2011, 14:22
Wohnort: Berlin

#21 Beitrag von salica »

Also, wenn du so vor der Badewanne hockst und den Kopf drüberhältst, dann musst du ihn ja nicht ganz senkrecht gen Boden halten. Den Hals, quasi waagerecht, so das dann der Scheitel senkrecht zum Boden steht reicht eigentlich. Abduschen kannst du die Kopfhaut auf dem Scheitel und an den Seiten dann waagerecht, und den Hinterkopf von oben.
Versteht man diese Aneitung? :ugly:

Wenn du einigermaßen Wasserdruck auf der Leitung hast, reicht das locker aus um die Kopfhaut direkt mit dem Duschkopf zu spülen.

(Ich gebe allerdings zu, dass hinterher das Bad schwimmt, weil ich wegen der vielen Haare nicht mehr sehe wo ich überall hindusche...) :irre:

Edit hat noch Buchstaben zugefügt
NHF Braun, früher war weniger Lametta!
1c Mii, von 125cm Taper auf 95cm Kante geschnitten 8)
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#22 Beitrag von schnappstasse »

Jap, versteh ich. Ich sau mein Bad auch immer ein, weil meine Badewanne keine Abschirmung hat. Besonders, wenn ich die linke Schläfe von der Seite spüle, oioioi...

Ich probiere das vielleicht morgen mal, ob ich überkopf so spülen kann, dass ich alles erwische. Vielleicht. Aber wenn dann mit warmem Wasser. Ans kalte trau ich mich noch nicht so recht ran. Ich möchte erstmal ein bischen durch die Transition (äh... Übergangszeit, nee, Umstellung, so!) durch sein. Man soll ja auch nicht alles auf einmal probieren und sich langsm vortasten.

Ich hab übrigens gerade gebürstet (ziemlich ausgiebig diesmal), und das erste mal sind merklich weniger Haare in der Bürste als sonst nach einem Tag.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#23 Beitrag von schnappstasse »

Mein Hase ist so süß: Ich sitze da vor dem Fernseher, kratze rechts, kratze links, gucke mir mit Interesse das Ergebnis unter meinen Fingernägeln an und pule es raus. Er: "Und was machst du jetzt damit?" Ich: ??? Er: "Na, ich dachte, du kannst damit noch was machen. Die Haare pibbeln oder sowas." (Pibbeln ist bei ihm das Wort für Peeling, und er hat noch nicht verstanden, dass Peeling und Preening was anderes ist. Epilieren heißt übrigens auch Pibbeln.)
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#24 Beitrag von schnappstasse »

Ich stelle gerade fest, dass in der LHC fast ausnahmlos ALLE auf kaltes Wasser schwören.Da ich dieses Wochenende nichts besonderes vorhab, habe ich beschlossen, der Sache einen Try zu given. :wink: Auch wenn das bedeutet, dass ich kopfüber spülen muss und das ganze schöne Wasser ungenutzt down the drain geht. Ich sehe noch nicht, dass das funktioniert, überall nahe genug an die Kopfhaut zu kommen, aber Versuch macht kluch...

Ich habe vorhin meinem Pony eine kurze WO mit kaltem Wasser verpasst, und er ist perfekt sauber geworden. D.h. zuerst ganz wachsig während des Trocknens und dann locker und fluffig. Allerdings hat es beim Waschen auch leicht geschäumt. Wohl Shampoorückstände, weil ich ihn zuletzt am Sonntag mit Shampoo gewaschen habe.
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#25 Beitrag von schnappstasse »

Mittwoch
Wäsche: 1. WO in Folge (kopfüber kalt-heiß-kalt)
Rinse: destilliertes Wasser
(*edit*
Leave-In: Monica Olsen
Spitzen: BWS)


Gesagt, getan. Wechselduschen sollen ja auch gut für die Durchblutung sein. Boah, war das anstrengend, so lange vorn über gebeugt zu stehen. Mir zitterten hinterher die Knie. Ich hoffe ehrlich gesagt, dass das keine Dauerlösung ist, alleine schon wegen des vielen Wassers, das ich dabei verbrauche. :?

Mein Waschvorgang war so: Erst auf voll kalt eingestellt. Mit dem kalten Wasser hab ich wie immer erst den Nacken gespült, dann die rechte Schläfe, dann die linke Schläfe, dann den Scheitel und Hinterkopf versucht zu spülen (dabei an jeder Position bis 100 zählen). Obwohl ich echt wenig Haar habe, hab ich keine Ahnung, wie ich zum Scheitel vordringen soll. Es war mir nicht möglich, die Haare beiseite zu nehmen und die Kopfhaut zu spülen, denn die sind immer wieder davor gerutscht. Die linke Schläfe zu spülen, wenn man den Duschkopf in der rechten Hand hat, ist ein pain in the a**! Habe es dann mit der linken Hand versucht, aber mit der bin ich so ungeschickt.

Auf jeden Fall habe ich dann, als ich mit kalt durch war, auf ganz heiß gestellt und das ganze mit heißem Wasser wiederholt. Hinterher nochmal kalt gespült bis 100 und dann destilliert gerinst. Das ganze hat ungefähr eine Viertelstunde gedauert.

Jetzt trocknen sie. Da sie aus dem Handtuchturban kommen, sind sie jetzt total verwurschtelt, und ich weiß gar nicht, wie ich sie "runter" kriegen soll ohne zu kämmen.
Zuletzt geändert von schnappstasse am 29.08.2012, 16:04, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Benutzeravatar
Orchidee
Beiträge: 912
Registriert: 07.03.2012, 17:33
Wohnort: Berlin

#26 Beitrag von Orchidee »

Oh da bin ich mal gespannt!
Ich bin ja auch noch auf der Suche nach der besten WO-Technik. Bisher wurden sie leider nie richtig sauber.

Beim nächsten Treffen muss ich ein bisschen am Tisch routieren, ich habe von dir kaum was mitbekommen :(
2aMii 90cm
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#27 Beitrag von schnappstasse »

Hallo Orchidee. Ja, das müssen wir machen, seh ich auch so. :D

Die Haare sind jetzt trocken. Sie sind sehr schnell getrocknet. Allerdings habe ich auch eine Stunde in der Sonne gesessen.

Wie zu erwarten war, ist es oben noch ziemlich fettig und strähnig. Der Nacken und die Unterwolle sind super, die rechte Schläfe auch, die linke Schläfe ist pappig, und alles was oben aufliegt vom Scheitel aus ist noch wachsig. Ich kam da einfach nicht bis zur Kopfhaut durch. Meine Längen sehen struppig und undefiniert aus, die Spitzen unansehnlich. Allerdings war auch noch nicht so viel Sebum da zum Verteilen, so dass die vorher schon relativ fettfrei waren. Da war das Wasser wohl zu viel des Guten.

Nächste Woche werde ich zum Vergleich wieder wie gewohnt heiß spülen. Und dann werde ich das nochmal versuchen. Vielleicht finde ich ja meine Technik. Bei meiner ersten WO hat es ja auch nicht gleich auf Anhieb geklappt.

*edit* Boah, ich habe es nicht mehr ausgehalten. Meine längen waren so dermaßen struppig! Also Leave-In in die Längen und BWS in die Spitzen. Mal gucken, ob das was hilft. Gleich mal oben editieren.

*edit2* Jetzt kommt das Beste: Meine Haare KNISTERN beim Kämmen wie elektrisch. Das hatte ich nie nie niemals seitdem ich weg bin von Sulfaten und Plastikfilmbildnern. :shock:
Bild
Benutzeravatar
jowi
Beiträge: 184
Registriert: 06.08.2008, 12:23
Wohnort: Ba-Wü

#28 Beitrag von jowi »

Hallo schnappstasse,

dein Projekt gefällt mir. Bin im Moment auch am umstellen und rumprobieren mit WO und Skalpwäsche.

Ich habe ja immer mit Seife gewaschen, da waren die Längen immer so trocken und der Ansatz super griffig. Danach habe ich auf Volumenshampoo umgestellt. Die Längen waren zwar nicht mehr so trocken doch der Ansatz so flutschig. Die Haare hielten überhaupt nicht mehr.

Nun habe ich versucht auf WO umzustellen, jedoch die Kopfhaut ist schnell klätschig. Ich mache dann zwischendurch Skalpwash mit Seife, d.h. ich seife meine Hände ein und wasche damit die Kopfhaut. Das funktioniert prima.
Die Rinse habe ich bis jetzt mit kalten Wasser gemacht, möchte jedoch verschiedene Rinsen aus Tee ausprobieren, da bei uns das Wasser auch sehr kalkhaltig ist.
1c-2aMii 6,2 cm ohne Pony
NHF mit Silbersträhnchen rauswachsen lassen
Stufen loswerden
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#29 Beitrag von schnappstasse »

Wie hast du es denn probiert? Warm oder kalt? Eines muss man sagen, so sehr ich auch an den struppigen Längen rumgemosert habe, der Ansatz ist echt sauber geworden. Genauso sauber oder sogar sauberer als sonst mit warmem Wasser. Die linke Schläfe ist auch eingezogen, nur halt das Deckhaar rund um den Scheitel nicht. Da muss ich an meiner Technik feilen.
Bild
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

#30 Beitrag von Noangel »

Hm... das eine Spülung oder Kur überflüssig werden kann, ist ja eigentlich logisch, man nutzt ja das natürliche Leave In, das Sebum.

Ich kriegs hin, meinen Kopf mit kaltem Wasser zu spülen. Wenigstens eine Zeitlang. Aber im Großen und Ganzen bin ich einfach zu weich dafür. Ich bin auch in der Sauna ein Warmduscher :oops: Wenigstens lauwarm muss es sein, sonst sterb ich den Heldentod. Aber vielleicht kann man es voneinander trennen. Wobei ich es in der Sauna z. B. auch nicht haben kann, mit offenen Haaren da zu sitzen. Grübel...

Ich schätze, ich muss mich in Bezug auf WO beim nächsten Treffen auf dich und Salica stürzen und euch mit Fragen löchern :oops:
Klassische Länge geschafft
Gesperrt