Paraben

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#16 Beitrag von Miri »

Was ist eigentlich Paraben K?
Auf der Flasche steht nur Mildes Konservierungsmittel aus 2 natürlich vorkommenden Parabenen und äth. Ölen
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#17 Beitrag von Sirja »

Paraben K ist eine Rezeptur:
Mischung aus Methylparaben und Propylparaben. Die zwei Parabene sind in Benzylalkohol gelöst.

Durch diese Mischung wird die benötigte Parabenmenge herabgesetzt. Man brauch als weniger für das gleiche Ergebnis.
Benutzeravatar
Miri
verschollen
Beiträge: 1082
Registriert: 21.03.2007, 09:50
Wohnort: dahemm

#18 Beitrag von Miri »

Ahh, danke!
Aber 'böse' ist nur das Butylparaben?
(oder hab' ich was überlesen?)
2c M iii,
115 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, etwas über Steißbein
Hochwaldelfe

#19 Beitrag von Hochwaldelfe »

Also ich benutze das Paraben K zur Konservierung meines Leave-ins und meiner Gesichtscreme.

Die eingesetzten Mengen sind sehr gering, so dass ich mir keine Gedanken mache. Paraben K ist unkompliziert und sicher, dass ist mir wichtiger. Ich möchte nicht, dass mir meine Cremetöpfe morgens entgegengelaufen kommen.

Ich habe es auch so verstanden, dass Butylparaben der "Böse Bube" ist. Aber das ist ja in Paraben K nicht drin.
Benutzeravatar
xXPandoraXx
Beiträge: 1077
Registriert: 18.05.2009, 13:37

#20 Beitrag von xXPandoraXx »

Also in der neuen Healthy Living ist ein zweiseitiger Artikel über Parabene.
Die These,dass Parabene mit Brustkrebs in Verbindung stehen wird dort auch aufgegriffen,die Studien die das belegen sind aber laut der Zeitschrift nicht sehr aussagekräftig.Die Hautverträglichkeit wird auch besprochen.
Insgesamt ist der Artikel aber ganz informativ, also falls es jemanden interessiert,einfach in der neuen Healthy Living nachlesen.
Benutzeravatar
Aurinia
Beiträge: 649
Registriert: 11.04.2009, 11:44
Wohnort: Heidelberg

#21 Beitrag von Aurinia »

Ich hatte heute aus anderen Gruenden nach Parabenen gesucht, und zwar in Pubmed (das ist eine wissenschaftliche Suchmaschine die Journale durchsucht). Ich hab einen Artikel gefunden, der belegt hat das Parabene wirklich unter die Haut gehen. Dort werden sie teilweise metabolisiert (abgebaut) aber sie konnten auch noch im Urin nachgewiesen worden - was bedeutet das nicht alle abgebaut werden.
Parabene aehneln in ihrem Verhalten dem Hormon Oestrogen. Deregulierte Hormonwerte wurden mit verschiedenen Kerbsarten in Verbindung gebracht, da Hormone auch Wachstumsfaktoren sind (Ein Tumor ist salopp gesagt ein aussr Kontrolle geratenes Gewaechs).

Nun, ich freue mich wenn Feuchtigkeit in meine Haut kommt. Oder Vitamine, oder andere Pflegestoffe. Aber Parabene - die nicht natuerlicherweise in meinem Koerper vorkommen und in diese Richtung auch noch nicht erforscht wurden - kommen nicht mehr auf meine Haut. Dann doch lieber Alkohol - der konserviert wunderbar und ist ungefaehrlich (wenn man nicht zuviel verwendet).
1bFii(i) (10cm), Coccyx-Laenge :D, 97,5 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (März 11),
Mein Projekt
“Long hair minimizes the need for barbers." Albert Einstein
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 1210
Registriert: 14.03.2009, 21:23
Wohnort: Itt Bottrop
Kontaktdaten:

#22 Beitrag von Taffy »

Nachdem ich das mit den Parabanen in Tumoren gelesen habe, bin ich auch abgeschreckt und vermeide sie, was gar nicht so einfach ist.
Ich hatte von einem Pharmavertreter eine Handcreme bekommen da waren 5 verschiedene Parabane drin. :twisted:
Heute war ich bei Lush und habe trotzdem noch leckere Sachen ohne Parabane gefunden. Die P's waren meist in Flüssigkeiten drin.
:helmut: 100+ cm
ladyofshalott

#23 Beitrag von ladyofshalott »

Auch wenn der Thread schon älter ist.

Hier mal eine wissenschaftliche Stellungnahme vom Bundesinstitut für Risikobewertung zu Parabenen und Brustkrebs: http://www.bfr.bund.de/cm/206/parabenha ... tkrebs.pdf
Benutzeravatar
Taffy
Beiträge: 1210
Registriert: 14.03.2009, 21:23
Wohnort: Itt Bottrop
Kontaktdaten:

#24 Beitrag von Taffy »

Puh, also eigentlich is es scheißegal ob ich das Zeug im Shampoo meide oder nicht. Wenns im Essen drin is kann ich es ja kaum umgehen. Das is ja nen schei*.
Neulich hab ich in der Apotheke eine Handcreme bekommen da waren 5 verschiedene Parabene drin! Ich habs gleich in die Tonne getreten! Beim nächsten Mal kuck ich gleich und schmeiß es ihm vor die Füße.
:helmut: 100+ cm
Benutzeravatar
Silber
Beiträge: 457
Registriert: 17.01.2009, 19:45

#25 Beitrag von Silber »

2 Artikel, die ich ziemlich interessant finde:
http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/19101832
https://www.lush.at/lushat/home.nsf/Par ... Fakten.pdf

gerade in Bezug auf das hier häufig zu lesende "stehen in Verdacht, Krebs auszulösen"...
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#26 Beitrag von imene »

Seit ich einige Öko-Test Ausgaben gelesen habe, schaue ich mir immer kritisch die Zutaten-Listen bei Kosmetik sowie Lebensmitteln an. Sicher sind die Parabene im Vergleich zu anderen zweifelhaften Stoffen relativ wenig auffällig.
Ich glaube aber, daß sich eben alles summiert. Wir sind vielen Umweltgiften ausgesetzt, von denen wir nichts wissen oder die wir auch nicht beeinflussen können. Viele Menschen bleiben gesund bzw. symptomfrei. Aber viele entwickeln jedoch auch Krankheiten (z.B. des Immunsystems - d.h. das Immunsystem ist wird so gestört, daß es den eigenen Körper attackiert), wo die Mediziner selbst den Verdacht haben, daß die Ansammlung der verschiedenen Umweltgifte die Ursache sein könnte.
Ich finde es gut und nur unterstützenswert, wenn wir als Verbraucher viel kritscher abwägen, wofür wir unser Geld hergeben und für unser Geld auch einfordern, gesunde Produkte zu bekommen und nicht skrupellos verschaukelt und evtl. noch gesundheitlich geschädigt zu werden.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#27 Beitrag von Sirja »

imene hat geschrieben:Aber viele entwickeln jedoch auch Krankheiten (z.B. des Immunsystems - d.h. das Immunsystem ist wird so gestört, daß es den eigenen Körper attackiert)
Ja es mag sein, daß evtl. Giftstoffe Immunkrankheiten auslösen können. Maybe. Dafür gibt es aber keine genaueren Erkenntnisse.
Wofür es aber sehr genaue Kenntnisse gibt: Krankheiten, die durch vergammelte, abgelaufene oder umgekippte Produkte entstanden sind. Da entstehen nämlich auch Giftstoffe, die weitaus schlimmer sein können. Und es gibt Immunkrankheiten, die gerade durch eine Überreagtion des Körpers auf solche Gifte entstehen.

Also bevor ich auf ne Zeitschrift höre, die sich nicht gerade als besonders unabhängig herausstellt, informiere ich mich erstmal etwas ausführlicher und entscheide dann.

Kann aber jeder machen wie er will. Kann auch jeder Impfungen verweigern. Aber nur wenn man die Konsequenzen selbst trägt.
Benutzeravatar
Sirja
Moderatorin a.D.
Beiträge: 1220
Registriert: 20.03.2007, 21:28
Kontaktdaten:

#28 Beitrag von Sirja »

Hört sich jetzt böse an. Ist aber garnicht so gemeint. Denn grundsätzlich bin ich für eine kritische Betrachtung.
Benutzeravatar
Tutaluna
Beiträge: 471
Registriert: 09.08.2009, 18:24
Kontaktdaten:

#29 Beitrag von Tutaluna »

Meine Mutter hat mal für die Arbeit an einer Fortbildung teilgenommen. Da ging es in erster Linie um Gifte und Schafstoffe auf dem Arbeitsplatz und es wurde wohl auch Paraben angesprochen (weiß nicht in welchem Kontext genau).

Jedenfalls hat sie mir danach auch erzählt, dass wohl von größeren Mengen Paraben ein erhötes Krebsrisiko ausgehen kann (wie von so vielem heutzutage, erst letztens hatte ich ja mal die PET-Flaschen angesprochen).

Wenn nun irgendwo doch Parabene drin sind, dann brauch ich es eben auf und fertig. Keine Panik.
Ich achte allerdings schon darauf, dass KEINE drin sind. Warum ein unnötiges Risiko eingehen?
Da ich sowieso lieber Naturkosmetik verwende, erledigt sich die Sache von selbst ;)
1bMii
Dunkelbraun mit Rotschimmer
Länge: BHL
Ziel: vorerst nicht mehr Länge, dafür endlich gesunde Kopfhaut...
imene
gelöscht
Beiträge: 3128
Registriert: 12.09.2010, 17:19

#30 Beitrag von imene »

"Hört sich jetzt böse an. Ist aber gar nicht so gemeint. Denn grundsätzlich bin ich für eine kritische Betrachtung."

Jo, Sirja, alles klar. Dann schreibs halt nicht so!

Für mich klingt es so, als hättest du ein Problem mit der Meinung und den Kenntnissen Anderer.
Deine Anmerkungen sind für mich jetzt auch nur Behauptungen. Daß verdorbene Stoffe gesundheitsschädlich sind, bestreitet hier keiner. Darum ging es auch nicht!
Ich finde Öko-Test durch aus eine ordentliche Möglichkeit, sich zu informieren.
Im übrigen schrieb ich, ja daß man unter Medizinern den Verdacht hat, daß Umweltgifte bestimmte Krankheiten auslösen.
Ehrlich gesagt, ich versteh jetzt auch dein Problem nicht.
Antworten