
Suche etwas extrem feuchtigkeitsspendenes...ABER
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Suche etwas extrem feuchtigkeitsspendenes...ABER
...es sollte keine Proteine (Öle/Fette) enthalten, das mögen meine Haare leider absolut nicht. Auch mit Aloe Vera Gel sah ich keine Besserung...hab ihr Ideen? Bin für alle Tipps dankbar 

- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Vielleicht Leinsamengel?
Hier ist auch Thread, der vielleicht etwas für dich sein könnte.
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=6860
Lockenköpfe brauchen ja generell viel Feuchtigkeit. Vielleicht ist was brauchbares dabei.
Hier ist auch Thread, der vielleicht etwas für dich sein könnte.

Lockenköpfe brauchen ja generell viel Feuchtigkeit. Vielleicht ist was brauchbares dabei.
Hallo mirii!
Du schreibst "keine Proteine (Öle/Fette)". Öl oder Fett hat aber nichts mit Proteinen zu tun. Möchtest Du eine Pflege ohne Öle oder ohne Proteine? Oder beides?
Du schreibst "keine Proteine (Öle/Fette)". Öl oder Fett hat aber nichts mit Proteinen zu tun. Möchtest Du eine Pflege ohne Öle oder ohne Proteine? Oder beides?

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Ich kann dir leider nicht helfen, aber es würd mich auch sehr interessieren. Ich hab ziemlichen Haarbruch und Spliss, aber fast alle Feuchtigkeitsprodukte haben Proteine mit drin und die sind ja irgendwie nicht wirklich gut bei Trockenheit...
Also her mit euren Tipps! Öl ist allerdings schon recht gut, machst du das?
Also her mit euren Tipps! Öl ist allerdings schon recht gut, machst du das?
Du willst noch leben irgendwann? Doch wenn nicht Heute, wann denn dann?
Da fällt mir gerade ein: Hast Du schonmal diesen Wet-Assessment-Test gemacht? http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=3926
Kannst Du irgendwie beschreiben, was genau passiert, wenn Du Öl oder Proteine in die Haare gibst? Wie äußern sich die Probleme?
Kannst Du irgendwie beschreiben, was genau passiert, wenn Du Öl oder Proteine in die Haare gibst? Wie äußern sich die Probleme?

2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
- celluloide
- Beiträge: 6978
- Registriert: 07.06.2009, 18:29
- Pronomen/Geschlecht: sie/ihr
- Wohnort: Anderswo.
- Kontaktdaten:
Ich dachte immer, die Glanzprodukte haben viel Proteine drin?Noire hat geschrieben:Ich kann dir leider nicht helfen, aber es würd mich auch sehr interessieren. Ich hab ziemlichen Haarbruch und Spliss, aber fast alle Feuchtigkeitsprodukte haben Proteine mit drin und die sind ja irgendwie nicht wirklich gut bei Trockenheit...
Also her mit euren Tipps! Öl ist allerdings schon recht gut, machst du das?

9/01.1cFii.7[ohne Pony]|Midback.
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
"I am not free while any woman is unfree,
even when her shackles are very different from my own."
Audre Lorde
"Friede den Hütten, Krieg den Palästen!"
Georg Büchner
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
Ich denke mirii meint beides. Sie verträgt kein Öl und keine Proteine.
Eine Idee wäre noch ein Eibischwurzelkaltauszug. Dabei entsteht durch den Pflanzenschleim ein geliges Balsam. Da könntest du auch 1 oder 2 Tr. Öl dazumischen. Vielleicht tun deinem Haar erst mal so Minimengen Öl gut?
Mit der Zeit finden sie das Öl ja eventuell sogar immer besser.
Auch ins Leinsamengel kannst du 1 Tr. Öl reingeben. Einfach mal mit u. ohne Öl ausprobieren.
Noch was ganz simples: Haare mit etwas Wasser einsprühen, Tüte und Turban auf dem Kopf. Einwirken lassen. Ins Wasser kann auch etwas Honig oder Agavendicksaft rein. Das bindet zusätzlich Feuchtigkeit.
Ein Problem wird aber sein, dass deine Haare die Feuchtigkeit zu schnell wieder verlieren.
Da wäre etwas Öl eben ganz sinnvoll. Vielleicht kannst du deine Haare langsam daran gewöhnen. Mit etwas Geduld.
Ansonsten fällt mir noch eine PHF-Behandlung ein. Die PHF legt sich ja wie eine Lasur ums Haar, wodurch die Porösität des Haares herabgesetzt wird. Das heißt, das Haar verliert nicht mehr so schnell seine Feuchtigkeit. Ich konnte das bei mir ganz deutlich beobachten. Ich hatte nämlich wahnsinnig poröses Haar vor dem Hennafärben.
Zuerst scheint es die Haare trockener zu machen (klingt widersinnig), aber nachhaltig gesehen hilft es gegen die Trockenheit. Man muss nur nach dem Henna das Haar mit Feuchtigkeit versorgen. Aber wenn die Feuchtigkeit erst mal im Haar drinne ist, dann bleibt sie dort auch länger.
Eine Idee wäre noch ein Eibischwurzelkaltauszug. Dabei entsteht durch den Pflanzenschleim ein geliges Balsam. Da könntest du auch 1 oder 2 Tr. Öl dazumischen. Vielleicht tun deinem Haar erst mal so Minimengen Öl gut?

Auch ins Leinsamengel kannst du 1 Tr. Öl reingeben. Einfach mal mit u. ohne Öl ausprobieren.
Noch was ganz simples: Haare mit etwas Wasser einsprühen, Tüte und Turban auf dem Kopf. Einwirken lassen. Ins Wasser kann auch etwas Honig oder Agavendicksaft rein. Das bindet zusätzlich Feuchtigkeit.
Ein Problem wird aber sein, dass deine Haare die Feuchtigkeit zu schnell wieder verlieren.

Ansonsten fällt mir noch eine PHF-Behandlung ein. Die PHF legt sich ja wie eine Lasur ums Haar, wodurch die Porösität des Haares herabgesetzt wird. Das heißt, das Haar verliert nicht mehr so schnell seine Feuchtigkeit. Ich konnte das bei mir ganz deutlich beobachten. Ich hatte nämlich wahnsinnig poröses Haar vor dem Hennafärben.
Zuerst scheint es die Haare trockener zu machen (klingt widersinnig), aber nachhaltig gesehen hilft es gegen die Trockenheit. Man muss nur nach dem Henna das Haar mit Feuchtigkeit versorgen. Aber wenn die Feuchtigkeit erst mal im Haar drinne ist, dann bleibt sie dort auch länger.

Wow, vielen vielen Dank für die ganzen Antworten, besonders dir, curlywurly
@CurlyWurly
Das mit dem Leinsamengel werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, auch das mit der anderen Pflanze klingt sehr interessant, aber wo bekommt man sowas her?!
@Jemma
Rosenwasser hab ich schon probiert, Wirkung gleich null...hatte das Gefühl es hat nur noch mehr ausgetrocknet?!
@Peti
was genau ist da denn eigentlich der Unterschied? Dachte immer, das ist fast das gleiche?! Jedenfalls hab ich das Gefühl, dass ich beides nicht vertrage...

@CurlyWurly
Das mit dem Leinsamengel werde ich auf jeden Fall mal ausprobieren, auch das mit der anderen Pflanze klingt sehr interessant, aber wo bekommt man sowas her?!

@Jemma
Rosenwasser hab ich schon probiert, Wirkung gleich null...hatte das Gefühl es hat nur noch mehr ausgetrocknet?!
@Peti
was genau ist da denn eigentlich der Unterschied? Dachte immer, das ist fast das gleiche?! Jedenfalls hab ich das Gefühl, dass ich beides nicht vertrage...
Äh, der Unterschied? OK, Du hast noch kein Chemie in der Schule gehabt. 
Proteine, auf Deutsch auch Eiweiße genannt, sind Makromoleküle aus Aminosäuren.
Öle sind erstmal der Oberbegriff für eine ganze Menge an Flüssigkeiten, denen gemein ist, dass sie nicht wasserlöslich sind.
Fette sind eine Unterkategorie der Lipide und können damit Öle sein. Fette sind Ester eines Alkohols (zur Klarifizierung: auch Alkohole sind eine ganze Gruppe an Stoffen, es gibt viele davon, z.B. Methanol, Ethanol... Und nur einer davon, nämlich das Ethanol, ist der Alkohol den wir trinken). Ester sind Moleküle, die herauskommen, wenn ein Alkohol auf eine bestimmte Art mit einer Säure chemisch reagiert - aber das führt jetzt zu weit in die Chemie.
Kurz gesagt: Proteine und Öle/Fette sind absolut nicht das gleiche, nur weil Du beides schlecht verträgst. Das ist so, wie wenn ich sagen würde, Ananas und Kartoffeln sind das gleiche, weil ich auf beides allergisch bin.
Aber um wieder auf die Haarpflege und damit die eigentliche Frage zurückzukommen: ich habe noch nie gehört, dass jemand Öle nicht verträgt im Haar. Gut, man kann sie überdosieren, und dann hat man halt ein paar Tage lang fettig aussehendes Haar. Aber prinzipiell ist damit kein Schaden am Haar entstanden. Auf Proteine reagieren wohl manche Leute so, dass es ihre Haare tatsächlich eher austrocknet.
Magst Du mal beschreiben, wie dieses Nicht-Vertragen aussieht bei Dir?
Wegen der Feuchtigkeit im Haar fällt mir sonst auch nur Wasser bzw. die schon genannten Lösungen ein. Eventuell könntest Du es mit einer Emulsion probieren, also einem Öl-Wasser-Gemisch, das man aufschütteln muss.
Oder, das mache ich gelegentlich: in das Sundance Aloe Vera Spray von dm kann man sehr gut ein paar Tropfen Öl beimengen. Auch das gibt eine Emulsion, die man vor dem Aufsprühen auf die Haare (vorsichtig! schäumt sonst wild!) aufschütteln muss. Aber bei mir ist es ein toller Feuchtigkeitskick für's Haar.

Proteine, auf Deutsch auch Eiweiße genannt, sind Makromoleküle aus Aminosäuren.
Öle sind erstmal der Oberbegriff für eine ganze Menge an Flüssigkeiten, denen gemein ist, dass sie nicht wasserlöslich sind.
Fette sind eine Unterkategorie der Lipide und können damit Öle sein. Fette sind Ester eines Alkohols (zur Klarifizierung: auch Alkohole sind eine ganze Gruppe an Stoffen, es gibt viele davon, z.B. Methanol, Ethanol... Und nur einer davon, nämlich das Ethanol, ist der Alkohol den wir trinken). Ester sind Moleküle, die herauskommen, wenn ein Alkohol auf eine bestimmte Art mit einer Säure chemisch reagiert - aber das führt jetzt zu weit in die Chemie.
Kurz gesagt: Proteine und Öle/Fette sind absolut nicht das gleiche, nur weil Du beides schlecht verträgst. Das ist so, wie wenn ich sagen würde, Ananas und Kartoffeln sind das gleiche, weil ich auf beides allergisch bin.
Aber um wieder auf die Haarpflege und damit die eigentliche Frage zurückzukommen: ich habe noch nie gehört, dass jemand Öle nicht verträgt im Haar. Gut, man kann sie überdosieren, und dann hat man halt ein paar Tage lang fettig aussehendes Haar. Aber prinzipiell ist damit kein Schaden am Haar entstanden. Auf Proteine reagieren wohl manche Leute so, dass es ihre Haare tatsächlich eher austrocknet.
Magst Du mal beschreiben, wie dieses Nicht-Vertragen aussieht bei Dir?
Wegen der Feuchtigkeit im Haar fällt mir sonst auch nur Wasser bzw. die schon genannten Lösungen ein. Eventuell könntest Du es mit einer Emulsion probieren, also einem Öl-Wasser-Gemisch, das man aufschütteln muss.
Oder, das mache ich gelegentlich: in das Sundance Aloe Vera Spray von dm kann man sehr gut ein paar Tropfen Öl beimengen. Auch das gibt eine Emulsion, die man vor dem Aufsprühen auf die Haare (vorsichtig! schäumt sonst wild!) aufschütteln muss. Aber bei mir ist es ein toller Feuchtigkeitskick für's Haar.
Fias: 1bm - Umfang noch nicht meßbar da zu kurz. Bitterschokoladendunkelbraun.
- curlywurly
- Beiträge: 2668
- Registriert: 04.10.2011, 08:49
@mirii, ich habe mein Eibisch aus der Apotheke. Eigentlich ist es zwar als Tee gedacht. Das Schleimzeugs hilft wohl auch gegen Husten ect. Aber man kann es natürlich auch für die Haare benutzen. Bei mir sind das so kleine Wurzelstücke.
Grüßle, curly!
Edit: Es gibt ja sogar einen Thread dazu. -> http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
Grüßle, curly!
Edit: Es gibt ja sogar einen Thread dazu. -> http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0