Ich hab mal ne' Frage:
Und zwar, früher bei uns im Kindergarten (ja schon ewig her

Ist das wissenschaftlich komplett überholt? Ich hätte Angst vor so miniminimini-Bröseln im Haar.

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren
"Ewig her" spricht in der Tat dafür, dass die Meinung überholt ist. Früher stank Fimo beim Backen bestialisch; in meiner Jugend haben wir auch einen Bogen um das Zeug gemacht. Irgendwann haben sie dann die Rezeptur geändert. Inzwischen ist es nicht mehr so bedenklich. Es riecht auch fast gar nicht mehr, schon daran merkt man,d ass die Zusammensetzung eine andere ist.Luschyana hat geschrieben:Hallo ihr!
Ich hab mal ne' Frage:
Und zwar, früher bei uns im Kindergarten (ja schon ewig her) war Fimo verboten, weil es unter Umständen auch ausgehärtet Microrückstände auf den Händen oder Textilien hinterlässt und bei bestimmten Menschen gefährlich werden kann.
Ist das wissenschaftlich komplett überholt? Ich hätte Angst vor so miniminimini-Bröseln im Haar.
Nach dem Schleifen schön mit weichem Tuch polieren oder mit dem Dremel (geht schnellerK_addi hat geschrieben:Nur mit schleifen glänzen die soooo toll?
Danke für den Tipp