
Vorerst bin ich so frei und nenne das Ding nach mir, also
Mai-Bun.
Weil "Mais Dutt" nach Gemüse klingt, "Sockbun-Chignon" gleich zwei Fremdsprachen abgreift und mir sonst nichts besseres einfällt.


Was ist das?
Ein Chignon, also ein geschlungener Dutt mit einem Duttkissen als Unterfütterung.
Was braucht man?
Duttkissen
diverse Haarnadeln
1-3 Bobbypins
1 normales Haargummi
(Krebsklämmerchen oder kleine Haargummis nur für zwischendurch zum Abteilen)
Welche Haarvorraussetzungen sollte man mitbringen?
Je dünner der Umfang, desto mehr Länge ist nötig.
Ich hab aktuell einen Meter Länge und sehr starken Taper bei 6,7cm ZU und würde schätzen, dass der Dutt auch schon mit 80-90cm bei mir gegangen wäre.
Mit weniger Taper bzw. ich würd sagen so ab 7cm ZU sollte der auch mit 70-80cm machbar sein.
BSL ist denke ich Mindestlänge, sonst kann man nicht schön die Längen um den Dutt schlingen.
Da ich wie gesagt so starken Taper habe, glaube ich, dass man den Dutt auch locker mit 5-6cm ZU machen kann, wenn man eine vergleichbare Länge hat wie ich.
Hier sind glatte Haare definitiv von Vorteil, sind aber kein Muss. Glatt macht einen Sleek-Look, sehr seidig. Wenn ein paar Löckchen rausgucken stelle ich mir das hübsch romantisch vor.
Schriftliche Anleitung von Mai Glöckchen
Der Dutt ist asymmetrisch mit einem stark schrägen Ponybereich und einem verdeckten Ohr, dadurch sieht er von vorn weicher aus, auch wenn man einen gut sitzenden engen Dutt hat, der von vorn an sich nicht zu sehen ist.
- Ponybereich seitenscheiteln (etwa 3-5cm Richtung Kopfmitte), ich habe links gearbeitet
- auf Höhe des linken Ohres einen Querscheitel ziehen und den Bereich mit dem künstlichen Schrägpony abteilen und mit Haargummi oder Minikrebs fixieren, damit sie aus dem Weg sind. Vorne baumeln lassen.
- restliches Deckhaar, das nun nicht fixiert ist, ähnlich wie bei einem Half-up abteilen. Aber nicht bis runter zum rechten Ohr (links ja sowieso nicht, die Haare sind ja schon abgeteilt), sondern nur ungefähr bis auf obere Schläfenhöhe. Nach hinten oben nehmen und glatt bürsten/kämmen. Mit Krebschen möglichst weit oben fixieren.
- übrig bleibt das Haar vom Hinterkopf, von links hinterm Ohr und von rechts hinterm Ohr und auch ein bisschen vor dem Ohr. Das alles zu einem möglichst hohen Pferdeschwanz zusammen nehmen und mit Haargummi fixieren. Durch die Abteilungen sollten keine Längs- oder Querscheitel entstehen.
- über diesen Pferdeschwanz zieht ihr das Duttkissen und macht damit einen alternativen Sockendutt. Der muss nicht ordentlich werden. Ist ein bisschen tricky, weil man mit Haaren wie meinen oder noch dünner dann hinten wirklich nur noch ein kleines Pferdeschwänzchen hat und das sauber aufzurollen ist schon nicht so leicht. Fertig aufgerollt noch mal die Haare grob verteilen, dass das Kissen verdeckt ist. Wenn es nicht will: vor allem links und rechts muss es dicht sein, oben und unten ist nicht so schlimm, da kommt später das Deckhaar drüber. Mit Haarnadeln schön hoch am Hinterkopf anpinnen.
- den kleinen Deckhaar-Half-up lösen, eventuell noch mal glatt kämmen und über das Duttkissen legen, schön glatt, schön weich.
- Deckhaar unter dem Duttkissen mit ein bis zwei Bobbypins quer fixieren. Direkt unter dem Duttkissen, schön eng dran.
- Da ist nun noch Länge übrig vom Deckhaar, die da etwas traurig vor sich hin baumelt. Die halbiert ihr und führt die rechte Hälte nach links rum um den Dutt (also mit dem Uhrzeigersinn) und die linke Hälfte rechts rum, also gegend en Uhrzeigersinn. So, wie beim Renaissance-Twist. Aufwickeln, bis die Länge verbraucht ist, bisschen unterstopfen, mit Haarnadeln fixieren.
- vordere Seitenscheitelpartie lösen und weich über das Ohr nach hinten legen bis unter den Dutt und von dort aus um den Dutt herum. Aufwickeln, festpinnen. Zur Sicherheit irgendwo zwischen Ohr und Nacken noch mal einen Bobbypin nachschieben.
- FERTIG
- Schrägpony abteilen und linke Partie von vor dem Ohr und Ponybereich mit Krebs fixieren
- Deckhaarhalf-up abteilen, aber nicht ganz bis zum Ohr. Möglichst hoch festklammern
- aus Resthaaren möglichst hohen Pferdeschwanz binden
- aus Pferdeschwanz alternativen Sockendutt machen, festpinnen
- Deckhaar über den Sockendutt legen, unterm Dutt festbobbypinnen. Längen halbieren und um den Dutt wickeln. Festpinnen.
- Schrägponypartie übers Ohr weich nach hinten bis unter den Dutt nehmen, um den Dutt aufwickeln, festpinnen.
- gegebenenfalls mit noch einem oder zwei Bobbypins sichern.
