Wer benutzt keine Spülung?- Nur Shampoo

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Venomous
Beiträge: 1871
Registriert: 02.03.2012, 21:51

#286 Beitrag von Venomous »

Achso, rinsen tu ich eigentlich nur mit kaltem Wasser! Momentan versuch ich es mal wieder minimalistisch ;)

Hast du vielleicht einen Tipp für wirklich gute Haarseifen? Hab jetzt zb die Aegyptus Seife aber mit der schäumt nichts und wenn ich einfach so versuche sie gut zu verteilen und einzumassieren, fühlt es sich dann nicht "gewaschen" an. Die von Lush sind ja von den INCIs nicht SO dolle, aber dafür reinigen sie gut und lassen sich durch den Schaum besser verteilen!

Hat jemand eine Idee für gut schäumende und reinigende Haarseife für zickige Kopfhaut, die sich gut für OHNE Condi eignet?
Jemma

#287 Beitrag von Jemma »

Grundsätzlich eignet sich jede Haarseife für ohne Condi, aber nicht jedes Haar (und nicht jede Kopfhaut) mag jedes verseifte Öl.
Welche Haarseifen hast du denn bis jetzt ausprobiert und wie sind deine Haare?
Mae
Beiträge: 22
Registriert: 26.07.2012, 22:08
Wohnort: Deutschland

#288 Beitrag von Mae »

Ich habe noch nie in meinem leben einen condi benutzt außer vor vl einem halben jahr...das war einer von alverde ich glaube mit avocado, die hatte einen lila deckel. Und was war das ergebnis? Meine spitzen waren extrem knirschig-davor hatte ich nie probleme mit meinen haaren sie waren immer super aber nun habe ich diese trockenen spitzen :(

Öl benutze ich nur ca einmal im monat und lasse es auch nicht länge als eine halbe stunde einwirken-alles andere mögen meine haare nicht so :) langsam bessert sich auch ihr zustand. Für mich nie wieder condi!!
Haartyp: 1c M-C iii
Dunkelblond mit Rotstich in der Sonne
Umpfang: 11,5 cm ohne Baby-und Ponyhaare
Ziele:
1. Hüftlanges gesundes haar [ ]
2. Stufen weg mit Mikrotrimms ab Taille [ ]
Benutzeravatar
IrishMona
Beiträge: 224
Registriert: 29.09.2010, 19:37
Wohnort: Franken
Kontaktdaten:

#289 Beitrag von IrishMona »

Ich habe bis jetzt wenn es sehr oft war vielleicht einmal im Monat eine Spülung verwendet. Sie machen mein Haar zwar weicher, seidiger, meine Spitzen Winde nicht mehr so trocken und sie lassen sich besser kämmen ABER irgendwie verliere ich immer so viele Haare beim und nach der Verwendung einer Spülung oder Kur. Deshalb versuche ich das ganze etwas ruhiger angehen zu lassen ;)
Rock on!
Mein TB
Meat is for Pussies!! http://www.meatisforpussies.org/
Wer mein FB Kontakt möchte soll einfach nur fragen ;)
Benutzeravatar
Eisblvme
Beiträge: 1412
Registriert: 12.10.2011, 01:22
Wohnort: Nordhessen

#290 Beitrag von Eisblvme »

Ich hab auch nur Shampoo und das solang ich mich erinnern kann. Mit der Ausnahme eine zeitlang Syoss Spülung gehabt zu haben. Hat gut gegen elektrische Haare geholfen, aber dann kam das Forum hier und die Spülung ging wieder komplett. Elektrisch sind meien Haare trotzdem nicht mehr, ich schieb es auf das Öl, was ich den Abend vorm Haarwaschtag in die Spitzen gebe. Shampoo wechselt fast von Wäsche zu Wäsche zwischen Schauma Anti Fett und Olivenölshampoo aus der Apotheke :mrgreen: Klappert alles wunderbärchen ;)
Haartyp:1b M ii (8,5cm)
Haarlänge: in progress :p
Haarfarbe: mittelblond (NHF)
mal mehr, mal weniger lila
Tatti
Beiträge: 159
Registriert: 22.11.2011, 02:00

#291 Beitrag von Tatti »

Hallo,

Ich habe früher immer eine Spülung benutzt. Allerdings sind meine Haare davon immer trockener geworden. Egal welche Spülung ich auch benutzt habe. Also benutze ich keine mehr. Jetzt geht es meinen Haaren viel besser! :D

Liebe Grüße
Benutzeravatar
Viva Lee
Beiträge: 88
Registriert: 26.07.2012, 19:29
Wohnort: Hamburg

#292 Beitrag von Viva Lee »

Ich verzichte schon seit Jahren auf Spülungen und lasse stattdessen mein Shampoo ein paar Minuten länger einwirken!
1bF i-ii
114 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel:Terminal

"Siebenmal flecht ich dein Haar um den alten Apfelbaum"
Benutzeravatar
Tomatensalat
Beiträge: 892
Registriert: 21.03.2010, 18:31

#293 Beitrag von Tomatensalat »

Also ich habe mich tatsächlich "getraut" mal ohne Spülung zu waschen. Bisher hatte ich immer Angst, dass mein Haar verklettet und verknotet bis zum Exitus.

Aber: Ich bin begeistert \:D/
Das Durchkämmen nach dem Waschen war zwar wirklich deutlich schwerer, aber im trockenen Zustand sind die Haare ganz toll.
Ich habe im feuchten Zustand lediglich mit etwas Kokosöl geölt und die Haare sind weich und gleichzeitig griffig.
Ich habe Frizz, allerding irgendwie eine andere Art von Frizz als mit Spülung.
Mit Spülung werden die Haare irgendwie wattig, der Frizz kommt also von kleinen flauschigen abstehenden Haaren, die als Gesamtbild aber irgendwie ungepflegter aussehen, als die dickeren frizzigen Haare jetzt, die aber trotzdem glänzen und kein wattiges gefühl zurücklassen.

Ich muss nurnoch eine Lösung finden, wie ich nach dem Waschen die Kämmbarkeit verbessere.
warten bis die Haare trocken sind kann ich nicht, weil ich mir im nassen Zustand den Scheitel legen muss, damit nachher alles so aussieht, wei es soll. Um Kämmen komme ich also nicht herum :roll:
1bMii - BSL (der Avatar ist eine (alte) Lüge :-) )
Natur: mittelaschblond
gefärbte Strähnchen: hellasch- bis goldblond

Ziel: Pflege, pflege, pflege, dabei aber offen genießen
Benutzeravatar
Desert Rose
Beiträge: 11006
Registriert: 02.10.2011, 13:20
Wohnort: Harzrand/Alpenvorland

#294 Beitrag von Desert Rose »

Entschuldigt schonmal, falls jemand die Frage schon gestellt hat, aber mir ging die Geduld aus bei dem Vorhaben alle 20 Seiten zu lesen (die laden im Moment so langsam). :oops:

Ich habe auch immer wieder mal probiert ohne Spülung zu waschen. Von der Kämmbarkeit brauche ich sie nicht, weil sie sowieso noch relativ kurz sind. Von der Pflegewirkung vermisse ich sie auch nicht, weil ich viel mit Ölen arbeite. Aber genau da ist der Punkt: Wie wäscht man Übernachtkuren ohne Spülung aus?

Ich habe schon versucht den Ansatz ganz normal mit verdünntem Shampoo zu waschen und gehofft, dass das herunterlaufende Shampoo das schon richtet. Ergebnis waren fettige Längen. Das Öl ist zwar nach ein paar Tagen eingezogen und die Längen wurden relativ gut, aber die ersten Tage sah es furchtbar aus. Die Längen wollte ich nicht einshampoonieren, weil ich befürchtet habe, dass das kontraproduktiv ist und die Haare noch mehr austrocknet? Auf Ölkuren verzichten würde ich ungern, weil meine Haare ziemlich trocken und pflegebedürftig sind.

Wie macht ihr das? Macht ihr generell keine Prewash-Ölkuren, nehmt ihr weniger Öl, so dass das herunterlaufende Shampoowasser ausreicht (stelle ich mir langwierig vor in der Optimierung) oder shampooniert ihr die Längen mit ein?
Zuletzt geändert von Desert Rose am 03.09.2012, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
2a|F-M|6,4 ❦ 90 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

#295 Beitrag von Peti »

Wenn ich die Haare geölt habe, dann schäume ich diese einfach 2 x komplett ein und lasse beim zweiten Mal etwas einwirken. Damit ging das Öl immer raus.
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
katzeundhut
Beiträge: 187
Registriert: 27.05.2012, 17:14

#296 Beitrag von katzeundhut »

Neuer "Ohne Spülung"-Erfolg:
Habe über Nacht eingeölte Haare (Olivenöl/Rizinus/Mandel auf das trockene haar augetragen nach Habiokus Methode) nur mit verdünntem Shampoo (sante Bio Cocos Orange) ausgewaschen, das ich ca 2Min einwirken lassen habe, und damit alles rausgekriegt. Ergebnis: Saubere, weiche, glatte glänzende Haare.
Ich dachte immer, ohne Condi hat man nachher einen fiesen Fettschädel. :D
Haartyp: 1c Mii
Länge: 80 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: BSL (X) Midback (X)Taille ( ) Juhuu: Midback errreicht!
Farbe: NHF honigblond

Meine ideale Pflegeroutine
elfenbein

#297 Beitrag von elfenbein »

Seit ich meine Leave-ins in einer bestimmten Reihenfolge auftrage, benutze ich keinen Condi mehr, weil ich beobachtet habe, dass dann das Öl als Leave-in schlechter einzieht.
Früher habe ich nie Condis benutzt, war mir immer zu umständlich und eine Kämmhilfe brauche ich auch nicht.
Gepflegt hat der Condi meine Haare irgendwie auch nicht, die Spitzen und manche Strähnen im Deckhaar blieben staubtrocken. Mit Shampoo und Leave-ins fahre ich viel besser.
Und schneller gehts auch! :kniep:
Laurynne
Beiträge: 134
Registriert: 09.06.2012, 15:56

Re: Wer benutzt keine Spülung?- Nur Shampoo

#298 Beitrag von Laurynne »

Ich habe mich auch mal getraut ohne Spülung zu waschen.

Beim ersten Mal mit Pre-Wash Kur von HM, danach Shampoowäsche und zum schluss eine Rinse mit schwarzem Tee und Essig.
Danach hatten die Haare schön Volumen, waren in den Längen aber etwas trocken. Kämmen war ok, aber mit Spülung besser.

Beim zweiten Mal hab ich die Teerinse durch eine Saure mit gfiltetem Wasser ersetzt (weil das Wasser hier sehr kalkhaltig ist) und als Leave in noch das B5 Design Gel von AO reingeknetet. Jetzt sind die Haare wunderbar weich, frizzen kaum, glänzen und lassen sich gut kämmen.

Ich frage mich nur, ob die Pre Wash Kur überhaupt einen Effekt hat. Die lass ich beim nächstn Mal weg. Ggf. ist das ja auch noch alle 2 Wochen oder so nötig.
Benutzeravatar
Noangel
Beiträge: 4238
Registriert: 15.06.2011, 14:11
Wohnort: bei Berlin

Re: Wer benutzt keine Spülung?- Nur Shampoo

#299 Beitrag von Noangel »

Ich habe, bevor ich "bekehrt" wurde, nach jeder Haarwäsche einen Condi benutzt. Das Shampoo war silifrei, der Condi jedoch nicht.
Dann habe ich auf komplett silifrei umgestellt - auch den Condi und zusätzlich saure Rinse verwendet.

Nachdem ich meine Haare einmal in ziemlich überpflegtem Zustand hatte (das sah vielleicht Sch... aus!!), habe ich Condi und Öl erst einmal weggelassen. Ich hatte trotzdem Schlabberhaare, irgendwie so schlapp, ohne richtiges Volumen und trockene Spitzen, die ich dann wiederum eingeölt habe.
Condi und Kuren (auch Ölkuren) werden seitdem eher sporadisch verwendet, vor dem Waschen, auch wenn meine Haare es nicht zu brauchen scheinen.
Vor etwa drei Wochen bin ich auf den Trichter gekommen, die saure Rinse gegen eine kalte einzutauschen. Voila: Meine Haare sind wieder griffiger, die Längen und Spitzen sind nicht mehr trocken und überhaupt habe ich mein früheres Volumen fast zurück.

Seitdem benutze ich Condi oder Kur nur noch sporadisch und Öl in die Spitzen gibt es nur noch gelegentlich. Ich nenne es immer "Kuren für die Seele", weil ich gelegentlich das Gefühl brauche, meinen Haaren etwas gutes zu tun.

Mit Shampoo und Kaltwasserrinse komme ich bisher super zurecht.
Klassische Länge geschafft
Benutzeravatar
Sommerfrost
Beiträge: 4539
Registriert: 29.03.2007, 14:28

Re: Wer benutzt keine Spülung?- Nur Shampoo

#300 Beitrag von Sommerfrost »

Ich hab nun ein paar Haarwäschen hintereinander den Condi weggelassen, dafür aber eine saure Rinse verwendet und später etwas Öl. Meine anfangs noch überpflegten Haare waren gleich nach der ersten Wäsche ohne Condi fantastisch! Mit jeder darauf folgenden Wäsche wirkten sie trockener und fisseliger. Die nachgewachsenen Haare bogen die Spitzen nach oben und standen frizzartig ab. Wenn ich dann Öl angewendet habe, haben die Haare das irgendwie gar nicht mehr richtig angenommen. Die Haare wirkten trocken - obwohl fettig!

Für mich liegt die Wahrheit wahrscheinlich irgendwo in der Mitte und ich werde die nächsten Tage weiter experimentieren. Vielleicht hat mir in diesem Fall ja tatsächlich doch Protein gefehlt? Sonst lehne ich es eher ab, da ich dann ganz schnell einen Strohhaufen bekomme. Mal sehen...!
Bild Tippfehler urinieren mein Leben...
Antworten