Moin!
Ich habe mich hier auch ein wenig eingelesen, mit dem edlen Ziel meine Haare in Zukunft netter zu behandeln.
Kurz zu mir, ich bin 22 Jahre alt, studiere Lehramt (oder ein anderes schönes Berufsziel

) in NRW.
Meine Haare sind jetzt so knapp BSL, ganz grob. Und relativ klassisch verhunzt. Oben nicht übermäßig fettig (habe schon früher nichts von täglichem Waschen gehalten), dafür sind sie unten strohtrocken, ich habe rauswachsende, ungleichmäßige und strähnige Stufen, und Spliss bis zum Geht-nicht-mehr.
Ich habe schon immer eine Abneigung gegen Friseure gehabt und gehe da auch nicht häufiger hin als dringend notwendig... und auch dann zögere ich das noch über meine eigene Haaroptik-Schmerzgrenze hinweg hinaus.
Jetzt ist es mal wieder so weit. Grundsätzlich finde ich ja auch Kurzhaarfrisuren bei Frauen super (um mich gleich mal ganz beliebt zu machen), aber ich muss es nicht ausprobieren, um zu wissen, dass es mir nicht steht.
Friseure waren mir noch nie eine Hilfe sondern nur Hindernis (kennt ihr ja auch) also überlege ich schon lang, was ich jetzt mache.
Entscheidung: Lang wachsen lassen und selber schneiden, da spare ich mir den Quatsch mit dem Friseur (schon die quälende Auswahl zu welchem ich gehe).
Außerdem muss ich mein Haar, was ich mir wohl insb. durch Silikon zerschlissen habe, dann mal wieder auf Vordermann gebracht werden. Tönungen sind da auch massig drin, aber ich glaube die waren verhältnismäßig harmlos. Da ich nach einer Farbodysse eh bei rötlichen Tönen angekommen bin, böte es sich an, auch mal PHF auszuprobieren.
So viel erstmal zu meinem verhunzten Haar. Angemeldet habe ich mich hier, um Motivation zu sammeln, dran zu bleiben. Ich kann Feuer und Flamme für ein Projekt sein, manchmal fehlt es mir einfach an Durchhaltevermögen. So diesmal hoffentlich nicht.