Erst mal, finde ich eure dieses Forum super. Bin neu registriert, aber lese schon lange und habe mir schon einige Tipps geholt.
Nun zu meinem Problem:
Ich habe mir im April die Haare färben lassen, was Anfangs ein Cassis war wurde schnell ein dunkles Rotbraun, da ich aber schon vorher missglückte Eigenversuche meinen Haaren ein sehr dunkelrote kühle Farbe zu verleihen, hatte ich auf chemische Haarfarben gepfiffen, da meine Haare recht fein und empfindlich sind, nicht ständig komplett färben, weil sie ja dann kaputt gehen.
Also sagt ich mir, komm versuchst du es mit Ethertol, aber das war der größte Fehler überhaupt (für mich, generell verteufele ich das nicht)
Meine Haare waren danach supertrocken und die Farbe hielt sehr schlecht und es wurde SEEHR schnell von Krassrot zu Orange, was mir überhaupt nicht steht. Das Schlimmste war aber, dass ich Schwimmerin bin und mir im Schwimmbad ständig die Suppe runtergelaufen ist, musste deswegen einmal auch wieder heim, weils echt übertrieben war. Alle haben gedacht ich blute oder so. Also war dies auch nicht geeignet.
Das Problem: Der Orangestich blieb. Ich hatte vorher nicht bedacht, dass man nach Färben mit metallsalzhaltigem Henna keine chemische Farbe benutzen sollte, bzw. dass es in die Hose gehen kann. Deswegen tönt eich erst mit Brillance Tönungscreme Dunkle Kirsche, was den Orangestich auch gut kompensierte, aber die Freude war halt nur kurz. Nach einer Weile habe ich es mit Directions in "Cerise " verucht und jetzt das wiederkehrende Ergebnis nach ein paar mal waschen:
Die Haare, die sozusagen noch vom April gefärbt waren sidn jetzt wunderschön intensiv-Kirschrot, der Ansatz danach bis sozusagen "Nicht-mehr-Henna" ist orange und das Reststück Naturhaarfarbe mit pastelllila!!!!
Das sieht furchtbar aus. Ich habe für mich zwei Möglichkeiten:
Entweder ich gehe zu einem Friseur, der sich mit Henna auskennt und lasse ihn das wieder richten oder färbe selber mit Intensivtönung (natürlich nur mit Teststrähne!!!). Mein Ziel ist entweder bei dem "Intensiv-Kirschrot" zu bleiben (in dem Fall müsste ich halt noch mit Directions arbeiten, aber scheint ja prima zu halten ;.)) oder eher so "Dunkle Kirsche", so ein violettrotes Dunkelbraun.
Irgendwelche Tipps? Ich will hauptsächlich einfach eine einheitlichere Farbe. Wie kann man diese "Regenbogen-Farbverlauf" kompensieren mit Komplementärfarben o.ä.??
Ich wäre für jeden noch so kleinen Tipp unendlich dankbar!!!
Eure Kicia <3
P.S.: Tut mir leid für Roman
