
Es soll mich dabei unterstützen, meine Wünsche umzusetzen und meine Ziele zu erreichen sowie dauerhaft motiviert zu bleiben, das Beste aus meinem nicht ganz so tollen Haar zu machen (oder mich irgendwann damit abzufinden). Natürlich werde ich auch regelmäßig Bilder hochladen, um den Längenzuwachs zu dokumentieren und Miss-/Erfolge festzuhalten. Ich würde mich riesig freuen, wenn sich der/die eine oder andere hier einfindet, um mein Haar auf seinem Weg zu begleiten. Austausch, Tipps und dergleichen sind sowieso immer furchtbar gern gesehen!

Zu Beginn schnell zu meinen Haaren früher: Immer lang getragen, immer fein gewesen, seit Pubertät auch immer recht schnell fettig, Spliss war erträglich. Seit der Jugend mit Henna gefärbt (schwarz und rot), irgendwann aus Faulheit leider mit Chemiefarbe angefangen.
Weitere ehemalige Sünden: Konventionelle Volumenshampoos und -spülungen sowie sog. Haarverdicker (auf was für einen Scheiß ich aus Verzweiflung reingefallen bin... -.- ), Haarspray, föhnen, toupieren.
Leider ist die Anzahl meiner Haare in den letzten Jahren (bin 29) immer geringer und die Kopfhaut eher sichtbar geworden, ohne dass ich merklichen Haarausfall hatte.

2011 wurde eine Schilddrüsenunterfunktion festgestellt und Ende September habe ich mit L-Thyroxin begonnen. Trotz mittlerweile gut eingestellter Medikation wurde das Kopfhaar nicht weniger licht.
Seit 2000 nahm ich nahezu durchgehend die Pille Valette, die meine Akne immer gut unterdrückt hat. Im Juli 2012 setzte ich sie ab, die Haut wurde wieder untragbar schlimm, weswegen ich im März 2013 wieder begonnen habe, allerdings mit einer angeblich niedriger dosierten Pille, der Madinette. Seitdem verliere ich zumindest beim Waschen etwas weniger Haare.
Hormonstatus im Blut ist laut Endokrinologe und Dermatologe i.O..
Im April 2013 habe ich ein paar Haarwurzeln untersuchen lassen. Meine Hautärztin ist der Meinung, ich hätte zu wenig weibliche Hormone im Bereich der Haarfollikel, bzw. die Follikel reagieren anlagebedingt (genetisch) sensibler auf Androgene. Die Haarwurzeln verkümmern, die Haare sitzen zu locker in der Kopfhaut und werden nicht ausreichend versorgt. Eine konkrete Diagnose konnte bisher nicht gestellt werden. Allerdings habe ich eine östrogenhaltige und eine durchblutungsfördernde Tinktur für die Kopfhaut verschrieben bekommen.
Juni 2013: Haarsprechstunde bei einem HA-Spezialisten. Androgenetischer Haarausfall bestätigt. Anwendung von Regaine.

Und nun geht's los mit vielen, vielen Infos...

Struktur: 1a/b (?) F i; wenig, dünn und in den Längen stellenweise recht fisselig (Deckhaar); echt selten dämliche Wirbel an der Stirn und dem oberen Hinterkopf ("Löcher"); Haare legen sich spätestens am zweiten Tag nach der Wäsche so doof Richtung Gesicht an den Kopf an; der Versuch eines Zopfes gelingt nur schwer, mit vielen Dellen, Lücken und abstehenden Haarschlaufen.
Farbe: NHF aschiges hellbraun (?); seit geraumer Zeit PHF Mischung Khadi nuss- und dunkelbraun.
Länge nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 2012: Aug.: 43 cm, Okt.: 45 cm; 2013: Jan.: 48 cm, März: 50 cm, Mai: 53 cm, Juli: 55,5 cm, Sep.: 58 cm, Nov.: 61 cm; 2014: Jan.: 65 cm (?), März: 66 cm
Kinn [x] CBL [x] APL [x] BSL [ ] Midback [ ] Taille [ ]
Zopfumfang: Gefühlte 3,5 cm, gemessene 5 cm (Jan. 2013, mit Kabelbinder im tiefen Zopf).
Nachtfrisur: hoher Cinnamon, manchmal Engländer.
Störfaktoren:
- wenig und sehr dünnes Haar (Kopfhaut sichtbar)
- die "kahlen" Stellen links und rechts am Hinterkopf
- in den Längen recht fisselig, rau und trocken
- relativ schnelles Nachfetten am Ansatz
Dann ist da noch meine furchtbare Kopfhaut. Ich kann kleine Talgkügelchen runterkratzen, und das massenhaft. Die Kopfhaut fühlt sich regelrecht rau an, nicht weil sie trocken ist, sondern wegen den Dingern, die da überall drauf rumhocken, also richtig unregelmäßig statt glatt. Ich habe auch öfters mal Haare in der Hand/Bürste, an deren Wurzel so ein Talgkügelchen hängt. So als hätten sie dadurch gar keinen richtigen Halt in der Kopfhaut.
Hinzu kommen regelmäßig kleine schmerzende Partien der Kopfhaut mit z.T. entzündeten Poren. Nach dem Waschen ist die komplette Kopfhautsituation immer besser. Das alles stört mich wirklich sehr, weil es häufig schmerzt und die vielen Talgkügelchen natürlich eklig sind.
(Beides möglicherweise Begleiterscheinungen des androgenetischen Haarausfalls, bei dem es vermehrt zur Bildung von Talgdrüsen kommen kann.)
-> Diese Probleme konnte ich durch Pflegeumstellung (regelmäßiges Bürsten und ölen der Kopfhaut, mildes Shampoo) eindämmen.
-> Seit Juli 2013 ists scheinbar weg, wie auch immer es möglich war. Vielleicht durchs Regaine.
Ziele:
[x] Haarausfall stoppen
[x] mehr Glanz
[x] herausfinden, was meine Haare brauchen und
[ ] was sie nicht mögen
[ ] gesunde Kopfhaut
[ ] Fisseligkeit des Deckhaars loswerden
[ ] mehr, dichteres, volleres Haar am Oberkopf/im Scheitelbereich
[ ] Waschrhythmus verlängern
[ ] irgendwann vielleicht Taillenlänge.
Waschrhythmus: Ca. alle 3 bis 5 Tage.
Zur Zeit haarausfallbedingt nur 1x Condi (Längen/Spitzen) und verdünntes Shampoo (Kopf).
Sonst eher aufwändig: Häufig pre wash-Kur. Diese wasche ich 2x mit verdünntem Shampoo (Kopfhaut) und Spülung (Längen) aus, anschließend kalte (oder saure) Rinse. Supergutes Ausspülen, kurz in's Handtuch, LOC, Lufttrocknung (dauert ja leider auch nicht lange -.- ). Morgens Bürsten mit einer Holzbürste ohne Noppen, manchmal Tangle Teezer.
Nunmehr einzige Sünde: Toupieren (muss manchmal leider aufgrund der Lücken sein), ganz selten ein wenig Haarspray (alverde).
Anfang Februar 2012 war ich so dumm mir einen Bob schneiden zu lassen.

Ca. Ostern 2012 auf Naturkosmetikprodukte umgestiegen (etwas später für geraume Zeit richtig fieser build-up).
Seitdem verwendet:
sehr gut
Arya Laya Brennnessel-Lavendel Cremeshampoo (Konzentrat; sauberes, weiches, fluffiges Haar, angenehmer Duft)
babylove Brustwarzensalbe (etwas zäh; super bei trockenen, splissigen Spitzen)
babylove Pflegebad (prima Allrounder; reinigt, ist aber mild; Haare nicht ZU weich und fluffig)
Belmar Blütenwasser Naturshampoo feines Haar (sehr flüssig; riecht toll, ist sehr mild)
Dr. Hauschka Neem Ölkur (macht super flauschiges Haar)
Jojobaöl (als Ölkur Glanz pur; im Shampoo gegen schnelles Nachfetten)
Lavera Mangomilch/Rosenmilch Haarspülung (strukturverbessernd; weiches, glänzendes Haar)
Logona weiße Lavaerde (nur bei nicht geöltem Haar; Anwendung etwas umständlicher, da Paste; fluffiges Haar)
pre wash-Ölkur (Khadi Vitalisierendes Haaröl+Klettenwurzelöl+Dr. Hauschka Neem Ölkur (Kopfhaut), Olivenöl+Condi+X (Längen) und BWS+Olivenöl (Spitzen))
Rinsen (nur kalt oder mit Apfelessig; weiches, glänzendes Haar)
gut
alverde Braun-Spülung Walnuss Marone (roch lecker; weiches Haar)
Aubrey Organics Island Naturals Conditioner (strenger Nelkengeruch; weiches Haar)
Balea Professional pure + fresh Shampoo (nur vor dem Färben; reinigt gut)
LOC (Wasser, Kokos- oder Rosenöl, alverde Körperbutter Honigmelone) (gegen trockene Spitzen)
oilrinsing (mit Olivenöl) (gegen trockene Längen und Spitzen)
SanoTinT Olio Lavante Reinigungsöl (hilft bei Frizz; Haare trotzdem nicht platt und aalglatt)
okay/kein Unterschied bemerkt
Aloe Vera-Saft in den Rinsen
alverde Haaröl
alverde Feuchtigkeitsspülung Aloe Vera Hibiskus
alverde Volumen-Shampoo Olive Henna
Alterra Granatapfel Spülung (seltsame Konsistenz)
Arya Laya Brennnessel-Rosmarin Haarwasser
Birkenextrakt im Shampoo (gegen schnelles Nachfetten)
Ducray Sensinol Shampoo (vom Hautarzt für Kopfhaut empfohlen)
Schachtelhalmextrakt (2 Tr. im Shampoo gegen schnelles Nachfetten)
Weizenprotein (ab und an 2 Tr. im Condi)
Weleda Rosmarin Shampoo (nur verdünnt, pur machts die Haar trocken)
mies
Lactel Nr. 6 Ichthyolshampoo (vom Hautarzt zwecks Talgüberproduktion empfohlen; ich dachte mir gleich, dass etwas, was wie frisch geteerte Straße riecht, nicht gut sein kann)
Gerade im Test:
- Haarseifen
Ich ernähre mich weitestgehend vegan.

Nahrungsergänzungsmittel: Biotin, ferro sanol, Haar Vital Komplex, Kieselerde, Omega-3 Leinöl 1000, Calcium, Magnesium
Wird evtl. noch getestet:
- MSM
- Dr. Hauschka Neem Haarwasser
- Weleda Rosmarin Haarwasser
- Sanoll Strukturshampoo Balsampappel
- alverde Macadamianuss-Karitébutter
- verschiedene Öle, Zusätze etc.
Suche:
- do's, don't's und sonstige Anregungen von Euch
- Lösungen für den lichten Oberkopf
- gute Spülung und Kur ohne Alkohol, Glyzerin und was noch alles böse ist, welche das Haar nicht ZU weich machen
Nun ein dickes

