Ich hoffe es gibt diesen Thread noch nicht (wenn doch bitte den hier löschen), aber die SuFu hat nichts nennenswertes ausgespuckt.
Hier zu meiner Frage: Wieso heißen diese Zöpfe so? Also warum sagt man französisch oder holländisch flechten? Hat das irgendwas mit dem jeweiligen Land zu tun oder wurden die Namen "einfach so" ausgewählt?
Weiß irgendjemand hier über die historischen Ursprünge der Namen Bescheid?? Oder seit wann es die Bezeichnungen überhaupt gibt?
Liebste Grüße
Lunasia
Holländer, Franzose und der Engländer - Woher diese Namen?
Moderatoren: Varenka, Fornarina, Estrella, Moderatoren
Der englische Zopf kommt, soviel ich weiß, von der Seefahrt. In Zeiten (bis c.a. 1815), als die englischen Seeleute, vor allem die Matrosen, die Haare so lang wie möglich trugen. Da auf den Schiffen offen tragen gar nicht ging, haben die einfache Flechtzöpfe getragen. Und selbige mit Öl vor dem Salzwasser und der Sonne geschützt. Die haben gar einen regelrechten Haarkult getrieben. Wenn das eigne Haar dünner wurde, sind Hanfstränge oder Wolle mit eingeflochten wurden, damit der Zopfumfang trotzdem üppig war. Und vor Gefechten wurde dieser Zopf dann gedutted, damit die Verletzungsgefahr so gering wie möglich war.
Die Offiziere hatten zwar auch lange Zöpfe, trugen die aber oft in dunklen Bändern umwickelt, und seltener geflochten.
Die Offiziere hatten zwar auch lange Zöpfe, trugen die aber oft in dunklen Bändern umwickelt, und seltener geflochten.
When I'm good, I'm very good. But when I'm bad I'm better. - Mae West
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan
Meine Fotos
Mein Projekt
1aFii
http://dragcave.net/user/Criosdan