Sprüh-Leave-In
Moderator: Moderatoren
Ich habe mir nun auch ein Sprüh-leave-in gemischt; so wie esmues es angegeben hat, also:
1/3 Öl (Sanddorn-Öl von Weleda) und
2/3 Wasser.
Nun habe ich noch drei Fragen:
1) benutzt ihr es am Haar-Waschtag oder erst am nächsten Tag?
2) Wenn am Haar-Waschtag: direkt nach der Haarwäsche, direkt nach dem Handtuch-Trocknen, wenn sie noch etwas feucht sind oder erst wenn sie ganz trocken sind?
3) benutzt ihr noch zusätzlich Öl pur für die Spitzen oder sprüht ihr auch das leave-in drauf (eventuell intensiver, z.B näher dran)?
LG,
dulcet
1/3 Öl (Sanddorn-Öl von Weleda) und
2/3 Wasser.
Nun habe ich noch drei Fragen:
1) benutzt ihr es am Haar-Waschtag oder erst am nächsten Tag?
2) Wenn am Haar-Waschtag: direkt nach der Haarwäsche, direkt nach dem Handtuch-Trocknen, wenn sie noch etwas feucht sind oder erst wenn sie ganz trocken sind?
3) benutzt ihr noch zusätzlich Öl pur für die Spitzen oder sprüht ihr auch das leave-in drauf (eventuell intensiver, z.B näher dran)?
LG,
dulcet
1) Am Waschtag benutze ich kein Leave In nach der Wäsche (wasche abends)
2) -
3) Ich benutze im handtuchtrockenen Haar auf jeden Fall und IMMER Öl (Spitzen und Längen), weil ich sonst machen kann was ich will, aber meine Haare nie so richtig toll werden
Leave In benutze ich dann zwischen den Wäschen, wenn ich das Gefühl hab, dass meine Haare das brauchen, oder auch einfach vorm Einflechten oder Dutten
2) -
3) Ich benutze im handtuchtrockenen Haar auf jeden Fall und IMMER Öl (Spitzen und Längen), weil ich sonst machen kann was ich will, aber meine Haare nie so richtig toll werden
Leave In benutze ich dann zwischen den Wäschen, wenn ich das Gefühl hab, dass meine Haare das brauchen, oder auch einfach vorm Einflechten oder Dutten

NHF
1a F/M (?) ii (7 cm)
~108cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (16.08.2009)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
1a F/M (?) ii (7 cm)
~ 76,5 cm (<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) (01.02.2015)
Ziel: zurück zur alten Haarlänge mit möglichst wenig Spliss und Haarbruch, weniger Frizz
dulcet
leave in benutze ich jeden tag. meine haare brauchen aber auch recht viel pflege. das ganze haar bekommt was ab, danach besonders stark die spitzen. auf die feuchten spitzen gebe ich immer noch mal extra öl.
meistens kommt das leave in bei mir eher in das trockene haar!
waschen heißt für mich immer, meine haare brauchen extra viel öl bzw leave in.
leave in benutze ich jeden tag. meine haare brauchen aber auch recht viel pflege. das ganze haar bekommt was ab, danach besonders stark die spitzen. auf die feuchten spitzen gebe ich immer noch mal extra öl.
meistens kommt das leave in bei mir eher in das trockene haar!
waschen heißt für mich immer, meine haare brauchen extra viel öl bzw leave in.
1bFiii


Boah, das selbstgemachte Leave-in ist echt super
Ich gebe es mir täglich in die Haare...
Mehr Öl werde ich jedoch im Leave-in nicht benutzen, da ich meine Haare immer damit befeuchte und dann zusätzlich noch ein paar Tropfen Olivenöl + Aloe Vera Saft in die feuchten Haarspitzen einmassiere.
Ich gebe es auch ins gewaschene, noch feuchte Haar. Meine Haare lassen sich dann, wenn sie trocken sind, viel besser durchkämmen!
Ich benutze es jetzt 3-4 Tage und finde, meine Haare sind nicht mehr so sehr trocken wie vorher
Sie sind wirklich weicher und glänzender geworden.
Vorallem der Aloe Vera Saft (von DM) spendet meinen Haaren sehr viel Feuchtigkeit. Ich knete ihn mir immer nach dem Waschen ins Haar oder so zwischendurch.

Ich gebe es mir täglich in die Haare...
Mehr Öl werde ich jedoch im Leave-in nicht benutzen, da ich meine Haare immer damit befeuchte und dann zusätzlich noch ein paar Tropfen Olivenöl + Aloe Vera Saft in die feuchten Haarspitzen einmassiere.
Ich gebe es auch ins gewaschene, noch feuchte Haar. Meine Haare lassen sich dann, wenn sie trocken sind, viel besser durchkämmen!
Ich benutze es jetzt 3-4 Tage und finde, meine Haare sind nicht mehr so sehr trocken wie vorher

Vorallem der Aloe Vera Saft (von DM) spendet meinen Haaren sehr viel Feuchtigkeit. Ich knete ihn mir immer nach dem Waschen ins Haar oder so zwischendurch.
Haarlänge: laut <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 66 cm
Ziel: Taille
Ziel: Taille
Ich glaub ich hab irgendwas falsch gemacht..
Ich hab mir für 100 ml:
-75 ml lauwarmes Wasser
-25 ml Keimöl (hatten kein anderes)
-ein paar Tropfen Rosenöl zum Beduften
So, ich hab's ins trockene Haar gesprüht, aber jetzt sehen sie aus, wie ein Monat lang nicht gewaschen! Sie sind fettig, strähnig und fühlen sich an, als wären sie immernoch nass..
Habe sehr dicke, schulterlange Haare mit einem Hang zu sehr trockenen Spitzen.
Ich hab mir für 100 ml:
-75 ml lauwarmes Wasser
-25 ml Keimöl (hatten kein anderes)
-ein paar Tropfen Rosenöl zum Beduften
So, ich hab's ins trockene Haar gesprüht, aber jetzt sehen sie aus, wie ein Monat lang nicht gewaschen! Sie sind fettig, strähnig und fühlen sich an, als wären sie immernoch nass..
Habe sehr dicke, schulterlange Haare mit einem Hang zu sehr trockenen Spitzen.
- CocosKitty
- Beiträge: 8222
- Registriert: 21.03.2007, 23:06
- SSS in cm: 135
- Haartyp: 1aFii
- ZU: 7.5
- Wohnort: Kitty Town
Hey, ich da nur noch eine kurze Frage: Man kann wirklich einfach nur Sonnenblumenöl oder so was nehmen? Hab nur das und auch nicht so viel Geld. Und was ist mit den Seidenproteinen? Ist das besser? Manche benutzen sie ja.
Würde ein Leave-In aus Sonnenblumenöl, Wasser und etwas Condi reichen?
Grüßle
Würde ein Leave-In aus Sonnenblumenöl, Wasser und etwas Condi reichen?
Grüßle
* 1aMii * - 45 cm - Hennarot
Ziel 1: wachsen lassen auf Taillenlänge (noch viiiiiel wachs-arbeit!)
Ziel 2: zurück zur Naturhaarfarbe
(dunkelbraun)
Ziel 1: wachsen lassen auf Taillenlänge (noch viiiiiel wachs-arbeit!)
Ziel 2: zurück zur Naturhaarfarbe
(dunkelbraun)
-
- Beiträge: 672
- Registriert: 19.07.2008, 19:14
- Wohnort: Ba Wü
- Kontaktdaten:
Probiere doch einfach mal die Öle aus, die du ohnehin schon daheim hast. Es kommt einfach darauf an, was deine Haare mögen, da bleibt dir eh nur Versuch und Irrtum.
Die Dosierung sollte am Anfang halt seeeehr vorsichtig geschehen, mehr reintröpfeln kannst du immer noch (sagt die, die auch eine Fettmatte aufgesprüht hat beim ersten Mal
).
Ich lasse inzwischen die Spülung weg und benutze nur eine Wasser-Öl-Mischung (dazu gibt's hier irgendwo auch einen Fred). Da dann natürlich das Lösungsmittel fehlt, schüttle ich die Mischung vor jedem Sprühen kräftig - das ist dann eine "Schüttellotion".
Die Dosierung sollte am Anfang halt seeeehr vorsichtig geschehen, mehr reintröpfeln kannst du immer noch (sagt die, die auch eine Fettmatte aufgesprüht hat beim ersten Mal

Ich lasse inzwischen die Spülung weg und benutze nur eine Wasser-Öl-Mischung (dazu gibt's hier irgendwo auch einen Fred). Da dann natürlich das Lösungsmittel fehlt, schüttle ich die Mischung vor jedem Sprühen kräftig - das ist dann eine "Schüttellotion".
Ah! Okay, dann versuche ich es mal. 
Bestimmt kommt bei mir auch eine künstliche Fattglasur raus...
Aber ich finds gut, dass man das auch ohne Condi machen kann und vorher einfach nur kräftig schüttelt. Wusste vorher nicht ob das geht, scheint ja aber zu klappen, dann lasse ich den Condi auch weg. Ist mir irgendwie lieber!

Bestimmt kommt bei mir auch eine künstliche Fattglasur raus...

Aber ich finds gut, dass man das auch ohne Condi machen kann und vorher einfach nur kräftig schüttelt. Wusste vorher nicht ob das geht, scheint ja aber zu klappen, dann lasse ich den Condi auch weg. Ist mir irgendwie lieber!
* 1aMii * - 45 cm - Hennarot
Ziel 1: wachsen lassen auf Taillenlänge (noch viiiiiel wachs-arbeit!)
Ziel 2: zurück zur Naturhaarfarbe
(dunkelbraun)
Ziel 1: wachsen lassen auf Taillenlänge (noch viiiiiel wachs-arbeit!)
Ziel 2: zurück zur Naturhaarfarbe
(dunkelbraun)
Danke für eure Antworten. 
Ich habe mir nach der letzten Wäsche (ohne Spülung und ohne Rinse) die Haare nach dem Handtuchtrocknen mit dem groben Holzkamm entwirrt und dann etwas von dem Sprüh-leave-in benutzt; als sie trocken waren habe ich sie mit meinem Naturkautschuk-Kamm gekämmt und dann noch einmal das Sprüh-leave-in benutzt; die Spitzen habe ich dann noch einmal zusätzlich eingesprüht.
Ergebnis: bestens!
Sie waren wunderbar weich und ich musste nicht mal zusätzlich Öl in die Spitzen geben - und das den ganzen Tag nicht. 
Habe meine Haare für den Nachtzopf noch einmal leicht eingesprüht, und sie waren am nächsten Morgen immer noch weich und nicht fettig!
Ich habe allerdings gestern auch festgestellt, dass ich noch mal vor jedem Sprühen schütteln muss, weil das Sanddorn-Öl sich sehr schnell auf dem Wasser absetzt.
Insofern werde ich nach der nächsten Wäsche erst sprühen wenn sie trocken sind (und auch den Spitzen wieder eine extra-Portion gönnen) - mal sehen, ob das auch ausreicht.
@dasFrosch
ich habe auch 1/3 Öl mit 2/3 Wasser gemischt - aber ich habe das Sanddorn-Pflege-Öl von Weleda genommen, dessen Hauptbestandteil Sesam-Öl ist, welches zu den "leichten" Ölen gehört und nicht so "fettig"/schwer ist wie Keim-Öl. Insofern schließe ich mich den vorherigen Ratschlägen, weniger Öl zu nehmen an, ergänze aber, dass du auch ein leichteres Öl verwenden kannst, wenn du bei dem Mischverhältnis bleiben möchtest.
Auf jeden Fall musst du auch auf eine gute Sprüh-Düse achten, die das Gemisch schön fein und gleichmäßig verteilt, sonst kann es eventuell sein, dass dickere Öl-Tropfen auf die Haare kommen und sie daher strähnig werden.
LG,
dulcet

Ich habe mir nach der letzten Wäsche (ohne Spülung und ohne Rinse) die Haare nach dem Handtuchtrocknen mit dem groben Holzkamm entwirrt und dann etwas von dem Sprüh-leave-in benutzt; als sie trocken waren habe ich sie mit meinem Naturkautschuk-Kamm gekämmt und dann noch einmal das Sprüh-leave-in benutzt; die Spitzen habe ich dann noch einmal zusätzlich eingesprüht.
Ergebnis: bestens!


Habe meine Haare für den Nachtzopf noch einmal leicht eingesprüht, und sie waren am nächsten Morgen immer noch weich und nicht fettig!
Ich habe allerdings gestern auch festgestellt, dass ich noch mal vor jedem Sprühen schütteln muss, weil das Sanddorn-Öl sich sehr schnell auf dem Wasser absetzt.
Insofern werde ich nach der nächsten Wäsche erst sprühen wenn sie trocken sind (und auch den Spitzen wieder eine extra-Portion gönnen) - mal sehen, ob das auch ausreicht.
@dasFrosch
ich habe auch 1/3 Öl mit 2/3 Wasser gemischt - aber ich habe das Sanddorn-Pflege-Öl von Weleda genommen, dessen Hauptbestandteil Sesam-Öl ist, welches zu den "leichten" Ölen gehört und nicht so "fettig"/schwer ist wie Keim-Öl. Insofern schließe ich mich den vorherigen Ratschlägen, weniger Öl zu nehmen an, ergänze aber, dass du auch ein leichteres Öl verwenden kannst, wenn du bei dem Mischverhältnis bleiben möchtest.
Auf jeden Fall musst du auch auf eine gute Sprüh-Düse achten, die das Gemisch schön fein und gleichmäßig verteilt, sonst kann es eventuell sein, dass dickere Öl-Tropfen auf die Haare kommen und sie daher strähnig werden.
LG,
dulcet