Sanddornöl

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Final Nightmare
Beiträge: 40
Registriert: 14.03.2008, 15:41

Sanddornöl

#1 Beitrag von Final Nightmare »

Hat jemand von euch schon mal Sanddornöl für die Haare benutzt? Ich hab welches von Weleda, ohne irgendwelche andere Zusatzstoffe. Es ist toll... aber es hat eine so krasse gelbe Farbe, dass ich befürchte, es könnte bei Hellhaarigen färben... :shock:
~~1a(b)Fii~~
~~82 Zentimeter nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>~~
Thi

#2 Beitrag von Thi »

Ich mach das in meine Leave-in oder Öl-Mischungen, weil ich den Geruch so toll find.
Ich hol mir von Weleda immer die Probiergrößen und habe das Sanddorn-Pflegeöl zuhause.
Da sind aber noch verschiedene Dinge drin:
Sesamum Indicum Seed oil -> Sesamöl,
Hippophae Rhamnoides Oil -> Sanddornöl,
Parfum (from natural essential oils),
Limonene (from natural essential oils),
Linalool(from natural essential oils),
Geraniol (from natural essential oils),
Citral (from natural essential oils).

Also verhälnismäßig viel Alk ;)
Aber dieser Zitrusduft, hach :pfeif:
Nightbird

#3 Beitrag von Nightbird »

Kurze Frage: Weiß wer, wo etwa das Sanddornöl von Weleda auf der Skala leichte/schwere Öle eher einzusortieren ist? Ich vertu mich da ganz gern mal in der Dosierung und deshalb wollt ich mal wissen wie schwer das ist. Mit dem Sonnenblumenöl aus der Küche ist mir das nämlich nicht so häufig passiert, das Öl von Weleda mögen meine Haare aber mehr *verwirrt*
angel in disguise
Beiträge: 672
Registriert: 19.07.2008, 19:14
Wohnort: Ba Wü
Kontaktdaten:

#4 Beitrag von angel in disguise »

Na ja, das Sanddornöl von Weleda (ich hab's auch zu Hause und liiiiebe es) besteht ja zum Größten Teil aus Sesamöl. Infos zu Sesamöl habe ich hier gefunden: http://www.olionatura.de/_oele/index.php?id=19. Wenn ihr mal aufmerksam dran schnuppert riecht ihr auch das Sesamöl raus.

Sanddornöl ist stark färbend und wird in einer eher geringeren Konzentration anderen Basisölen beigemischt.

Für mich ist vor allem das Sanddorn-Fruchtfleischöl interessant, weil es bei Akne helfen soll und wohl auch gegen Entzündungen wirkt. (Und reife Haut hab ich halt zusätzlich auch noch....) Wenn ich mich recht erinnere, wird in dem Weleda Öl genau das Fruchtfleischöl verwendet. Irgendwo habe ich auch gelesen, dass dieses Öl in der Kosmetik auch zum haltbar machen verwendet wird, also selbst nicht so schnell schlecht wird. Noch ein Grund, warum ich es spannend finde.

Wenn ich das richtig verstanden habe, ist

Sanddorn-Kernöl leicht fetter. Aber auch das wird wohl eher nicht in purer Form verwendet.
Nightbird

#5 Beitrag von Nightbird »

Ah, vielen Dank, ich werd mich mal durch die Links wühlen :)
Benutzeravatar
Philomela Sidhé
Beiträge: 1230
Registriert: 18.03.2007, 16:55
Wohnort: Kassel
Kontaktdaten:

#6 Beitrag von Philomela Sidhé »

hm, klingt interessant, selbst wenns färbt ... würd bei meine Haarfarbe glaub ich nicht sonderlich auffallen, wenns orange wird...

Hier in der Innenstadt hat ein Laden aufgemacht mit Ölen, Essig etc. vom Fass... mal sehen ob die das haben :wink:
dulcet

#7 Beitrag von dulcet »

Ich benutze auch das Sanddorn-Pflege-Öl von Weleda.

Es ist angenehm leicht, zieht gut ein und hinterlässt weder einen fettigen Film (wie bei Oliven- oder Sonnenblumen-Öl), noch werden meine Haare steif (wie bei Buttern oder Wachsen).
Und der Duft ist einfach traumhaft!

In trockenem Haar verschwindet es irgendwie sofort... aber in feuchtem Haar ist es optimal und hält die Haare wunderbar weich.

Anfangs habe ich es in die Spitzen eingerieben; dazu habe ich 2 Tropfen Öl [= einmal Umdrehen der Probiergrößen-Flasche auf einer Zeigefingerspitze] mit 2 Tropfen Wasser [= einmal Eintauchen der anderen Zeigefingerspitze in Wasser] miteinander auf den Zeigefingerspitzen verrieben und dann auf die Spitzen gegeben.

Danach habe ich dann den genialen Thread über Sprüh-Leave-Ins gelesen :D
http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... sc&start=0
Seitdem mische ich in einer kleinen Sprühflasche (die einen sehr feinen und weitreichenden Sprüh-Nebel hat) ca. 1/3 Öls mit 2/3 Wasser; vor dem Sprühen muss man dann aber kräftig schütteln (am besten vor jedem Sprühen).
Ich sprühe es mir pro Seite einmal(!) in die Spitzen und einmal (!) in die unteren Längen nach dem Handtuchtrocknen, und manchmal auch nach dem vollständigen Trocknen nochmal, dann aber nur in die Spitzen (auch nur einmal pro Seite).
Und in den Tagen danach je nach Trockenheit in die Spitzen/unteren Längen (z.B. vor dem Nachtzopf-Flechten oder dem Dutt-Drehen).

Wie pures Sanddorn-Öl ist, weiß ich allerdings nicht... Aber in den diversen Publikationen zum Sanddorn-Öl steht immer, dass es von Natur aus hochkonzentriert ist (enthält z.B. seeeeehr viel Vitamin C), so dass also eine sehr kleine Menge vollkommen ausreicht [denn ein Zuviel an Wirkstoff schadet zwar nicht, bringt aber auch nicht mehr als eine geringe Menge].

Also wie gesagt: ich bin wirklich begeistert von dem Sesam-Sanddorn-Gemisch von Weleda. Ich habe auch schon andere Öle ausprobiert, bin bisher aber mit diesem Öl am zufriedensten.

LG,
dulcet
Benutzeravatar
Lena =)
Beiträge: 567
Registriert: 24.02.2009, 10:54
Wohnort: Deutschland

#8 Beitrag von Lena =) »

*Threadrauskram*

Also ich wa ja wirklich lange auf der Suche nahc einem Öl, dass für meine Haare taugt, da die besiten Öle doch bei mir sehr arg beschweren. Dann bin ich af das Weleda-Sanddornöl gestoßen und es ist einfach herrlich *freu* Und der Duft erst. Ich mach abend bei meinem Nacht-Zopf immer etwas auf die Spitzen. Das zieht dann is zum nächsten Tag super ein und macht die Spitzen wunderwunderbar weich. Gefärbt hat es meine Haare (bis jetzt) nicht =)
2a/b c ii
Farbe: Henna-Rot
Steißlang
Lena - wieder bewusster mit langem Haar leben
Charlottchen
Beiträge: 2129
Registriert: 25.10.2009, 18:11
Wohnort: Ostwestfalen

#9 Beitrag von Charlottchen »

Ich hab heut auch die Probegröße gekauft, es riecht super. Ich wollte damit ebenfalls ein Leave-in basteln, und bin mal gespannt was dabei rauskommt =)
Bild

2a/bFii (8,5cm)/107cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - klassisch/mittelaschblond mit wetterabhängigem Spezialeffekt
Benutzeravatar
Fylgja
Beiträge: 3970
Registriert: 15.11.2009, 19:09

#10 Beitrag von Fylgja »

Habe mir einfach ein Rose-Sanddornöl von Alterra geholt. Komme damit super zurecht. Benutze es einfach für die Längen bzw ab und an für die Spitzen, die Haare glänzen sehr schön ohne ölig auszuschauen (kommt natürlich auf die Menge an), es riecht nicht sehr aufdringlich und das Haar ist schön weich.
2 a/b M ii (9cm)
Hab mal nachgezählt....hab se tatsächlich nicht mehr alle. Mein Bezug zur Realität ist momentan eh in der Wäsche.
Benutzeravatar
Mero
Beiträge: 580
Registriert: 21.09.2009, 20:24
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#11 Beitrag von Mero »

ich habe sanddornöl jetzt auch mal getestet (von weleda) und muss sagen:
ich find's super!
es zieht gut ein und ist leichter zu dosieren als kokosöl, außerdem macht es die trockenen spitzen schön weich und fluffig.
:cheer:

... und es riecht soooo lecker. :D
2bMii | ca. 100cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
sarahbeccah
Beiträge: 19
Registriert: 18.11.2009, 10:37
Kontaktdaten:

#12 Beitrag von sarahbeccah »

das Öl ist total toll...

habe all diese Weleda Öle als Pröbchen und finde sie sowohl für die haut als auch für die Haare einfach genial!
Versuche mich zwar damit immer zurückzuhalten aber am liebsten würde ich es ständig benutzen ;)
Haartyp: 2a/C/ii

aktuelle Länge: 77 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: Steiß ~ 90 cm
Benutzeravatar
Phoene
Beiträge: 387
Registriert: 06.12.2009, 13:33
Wohnort: im Ruhrpott

#13 Beitrag von Phoene »

Ich schätze mal das Sanddornöl wird auch wudnerbar zur kopfhaut sein: die Handcreme von Weleda ist jedenfalls genial um endlich mal wieder "heile" Finger zu bekommen
~ Naturblond ~

~ 1b ~ F ~ iii
~Umfang : 11cm ~ Länge: Januar 2019 96cm SSL
Benutzeravatar
Valtameri
Beiträge: 300
Registriert: 03.01.2012, 20:19
Wohnort: Deutschland

#14 Beitrag von Valtameri »

Hallo! :)

Wir haben auch das Sanddornöl von Weleda hier und ich habe es jetzt nach dem Waschen schon zum ungefähr 3. oder 4. Mal in die Spitzen gegeben. Eine Verfärbung konnte ich noch nie betrachten, obwohl meine Haare in den Spitzen ziemlich hellblond (oder vielleicht goldblond?) sind.

LG
2b M/C ZU:10cm (aber Taper nach HA) <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 80cm (01/15), Midback [✔] Taille [] Hosenbund []
Bild
Benutzeravatar
schnappstasse
Beiträge: 21705
Registriert: 14.04.2008, 19:00
Haartyp: 2aM
ZU: 6,6
Pronomen/Geschlecht: sie
Wohnort: Berlin, mit ❤ in Halmstad

#15 Beitrag von schnappstasse »

Ich möchte jetzt wirklich kein Spielverderber sein, aber hier geht es doch um den Rohstoff Sanddornöl. So wie es aussieht, hat aber noch keiner hier Sanddornöl pur benutzt. Vielleicht wäre es eine Option, im Thread über das Weleda Sanddornöl zu schreiben. :wink:
Bild
Antworten