Gerade gibt es wieder tolle hölzerne Sticks.
Leider ist an allen nun auch Acryl dran und die meisten sind mir auch zu lang. Ich hätte so gern noch eine CO irgendwann.
Es ist doch gar nicht an allen Acryl? Hach, der ist schön... Aber glücklicherweise von der Länge her höchst grenzwertig. Und ich warte ja schon auf einen...
Ich weiß ehrlich gesagt gar nicht mehr, ob ich wirklich eine CO brauche. Nigel macht immer wieder so schöne neue Stäbe, auf die Designs würde ich im Rahmen einer CO gar nicht kommen und so haben sie seine ganz persönliche Note.
Weiß eigentlich zufällig jemand, wie die Preisgestaltung zustande kommt? Hängt das mit dem Holz und/oder dem Arbeitsaufwand zusammen? Irgendwie erschließt sich mir das nicht so ganz. Da sind total kompliziert aussehende günstiger als ganz einfach aussehende. Vorher haben die alle das Gleiche gekostet, oder trügt mich meine Erinnerung da?
Zuletzt geändert von Ischtar am 04.09.2012, 15:40, insgesamt 1-mal geändert.
Mir ist das schon aufgefallen, als ich letzte Woche bestellt habe. Aber da dachte ich, dass der teurer ist, weil er aufwändiger ist (daher hat es mich in dem Fall auch kein bisschen gestört, ich habe mich nur eben bei dem einen gewundert). Die mit den Acrylinlays sind ja sicher auch aufwändiger als ein einfacher Topper, gehören aber trotzdem zu den günstigen
Ischtar, genau der von dir verlinkte gefällt mir auch sehr gut. Aber er hat eben Acryl-Inlays und deshalb wäre er nichts für mich, ich bin da etwas eigen. Und diese feinen schwarzen Acryl-Inlays gibt es bei fast allen tollen Holzstäben derzeit.
Daher hätte ich so gern eine CO. Da kann man dann auch die Länge ungefähr bestimmen, damit es wirklich passt. Aber das ist eben Wunschdenken, ich verstehe total, dass er es nicht macht. Ich trage nur seit dieses Announcement geschrieben wurde, eine Idee mit mir herum.
Zu den Preisen weiß ich auch nichts. Bisher kosteten alle gleich, nur double ended und Ebony und die mit Steininlays 5AUD mehr.
@Manon: Ach so, das hatte ich in der Beschreibung überlesen. Aber diese beiden *klick**klick* haben wie es scheint kein Acryl dazwischen. Und nebenbei bemerkt ist Silky Oak sehr hübsch, ich habe diesen. Ich weiß allerdings natürlich nicht, welche Länge du brauchst. Und dass man bei irgendwas eigen ist, kann ich nachvollziehen. Ich für meinen Teil kaufe kein Tropenholz und bin daher sehr glücklich, dass es mit Elymwold einen Hersteller gibt, der hauptsächlich anderes verwendet.
Mein zweiter Stab ist heute endlich dann auch angekommen . Ist bisher mein längster Haarstab mit 17,5cm - werde die Tage mal schauen, ob damit auch ein Chinese drin ist oder ob ich dafür dann doch noch einen längeren brauche (was ich ja fast vermute, da der 17cm Stab von Fey auch schon im Chinesen versunken ist).
Natürlich wunderschön verarbeitet und wie gewohnt ein absolutes Schmuckstück. Ich habe ihn gekauft, weil ich unbedingt einen Komplett-Holz Stab von ihm wolte und er damals zu den längsten gehörten, die mal von ihm angeboten wurden.
Fast 6 ", ich dachte das reicht irgendwie schon...
Für meinen Geschmack sehe ich zu wenig von dem Stab (hier Cinnamon, das ist bei anderen Frisuren leider auch so). Ein Größerer wäre mir für die Kopfform dann aber wieder zu groß.
Ich glaube ich bin grad ganz gefrustet weil ich mich frage, wie das erst wird wenn meine Haare länger als die popeligen APL sind. Dann kann ich mir auch ein paar Stricknadeln in den Dutt schieben, wenn der Haarschmuck eh nicht mehr zu sehen ist...(wofür Nigel natürlich nichts kann.. der Stab ist perfekt gearbeitet)
Das Problem habe ich bei allen Elymwoldstäben (und früher noch bei dem Timberstones). Wenn die Länge passt sieht man nicht mehr viel vom Design und wenn man Design sieht steht halt ewig viel über. Blöd, wenn man den Antennenlook nicht mag.
@Walhalla, ich finde das sieht sehr stimmig aus was Länge und Farbe betrifft. Aber wenn deine Haare länger werden hast du echt ein "Luxusproblem" - dann ist dein Dutt bald größer als dein Kopf .
2a F/M ii (8,3 cm nach HA, es wird wieder), 81 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, dunkles braun mit PHF
Ich hatte heute Post! Und nach dem Elymwold aus der Tauschbörse durfte auch der zweite einziehen, die Länge passt gut, im LWB ist noch ein bisschen Platz, aber zu groß ist er auch nicht.
Das ist er. Fotos gibts bei Gelegenheit auch noch. Ich mag ihn jedenfalls jetzt schon sehr.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Da komme ich direkt auf den Geschmack von Haarstäben! Walhalla: Der Stab ist wunderwunderschön und passt perfekt - ich finde nicht, dass er zu groß ist!
1a/b M ii - ZU 7-7,5 cm # <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Züchtstart: 63 cm Anfang Jänner 2012
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Sept. 2013: 81,5
<a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Aug. 2014: 87
Sept. 2017: zwischen Taille und Steiß. Friseurin schneidet 2x/Jahr weg, was sie für nötig hält.
NHF Dunkelblond/Brünett