Ich glaube ich versuche das auch mal
Seid jeher empfinde ich Bürsten und Kämmen als unangenehm und teils schmerzhaft wegen starkem Ziepen.
Auserdem fetten meine Haare unglaublich durch das Bürsten und auch Kämmen bringt nicht den gewünschten Erfolg.
Sowieso scheine ich auser meinem Holzkamm nicht die richtigen Bürsten für mich zu finden.
Ich bin gespannt ob und wie lange ich das durchhalte und ob es in Richtung Rauszögern endlich etwas bringt, das ich nicht mehr so oft waschen muss
Ich habe mir jetzt auch wieder vorgenommen, nicht mehr zu bürsten/kämmen. Eine Zeit lang habe ich das schonmal gemacht, aber irgendwann hatte ich keine Lust mehr und habe wieder gebürstet. Allerdings habe ich in letzter Zeit etwas mehr Spliss und da wäre es schon viel besser für meine Haare, wenn ich sie nicht bürsten würde. Ich muss einfach ein bisschen geduldig sein, dann schaffe ich das schon.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Also ich fühle mich erstaunlich wohl
Ich bilde mir sogar ein ich habe weniger verklettete Spitzen als zuvor, sogar weniger strähniges Haar da ich das Fett nicht mehr verteile durch kämmen
Ich bin gezwungenermaßen seit einer Woche kammfrei... hab meinen geliebten Kamm bei meinen Eltern liegen lassen, bin zu geizig mir einen neuen guten zu kaufen, wo ich doch schon einen hab, und irgendwelche gratigen Sachen mag ich nicht mehr an meine Haare lassen. Die Bürste hat entsprechend auch Pause, ohne vorher zu kämmen ist da nämlich kein Durchkommen.
Bis jetzt gings ganz gut, dank Tuchfrisur nachts sind sie morgens auch gut verwertbar. Ich bin mal gespannt, wies morgen bei Waschen ist, da stört es mich normalerweise wenn die Haare ungekämmt sind.
2a/b ii
82cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ich hab nie bewusst darüber nachgedacht, aber eigentlich mache ich das auch so.
Ich käme wie viele Lockenköpfe nach dem waschen nass und dann nicht mehr. Bis die Kopfhaut gemein zu jucken anfängt, dann habe ich eine Weile nun mit der Wildschweinbürste gekämmt.
Ich hatte aber eh vor, das erstmal wegzulassen, ich werde nun also mal bewusst beobachten.
2cMii (8 cm Umfang) 96 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Ziel: dichtere Spitzen
Geträumtes Ziel: mindestens Klassiker, am liebsten Mitte Oberschenkel
Ich bürste immer nur vorm Waschen einmal durch und sonst eigentlich garnicht. Es sei denn, ne Frisur muss superordentlich werden
Meinen Haaren gefällts und sie verknoten eigentlich garnicht. Vielleicht sollte ich das Bürsten mal komplett weglassen und gucken, was passiert....ich hab das als Kind aus Trotz einmal gemacht so für 3 Wochen, aber ich weiß nicht mehr, was passiert ist
Das kann ich mir auch nicht mehr vorstellen. Ich habe zwar schon noch Knoten, aber die löse ich zwei-bis dreimal pro Woche mit meinen Fingern und das ist schon alles.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Annikki hat geschrieben:Das kann ich mir auch nicht mehr vorstellen. Ich habe zwar schon noch Knoten, aber die löse ich zwei-bis dreimal pro Woche mit meinen Fingern und das ist schon alles.
hey so mach ich das auch
ich entwirr noch nicht einmal jeden TAg, das mach ich auch nur ein paar mal in der woche
ich könnte mich gar nicht mehr dazu aufraffen, früher immer fies gebürstet und jetzt nutz ich die zeit und sprüh Leave-in drauf oder öle...
Meine Haare: 2a/M/ii
Und die Ziele:
1. super gesundes Haar
2. sie sollen länger werden Dear Diary...
Da meine unteren letzten 5 cm gerne Klettparty feiern, hat mir das viele Bürsten vermehrten Spliss beschert. Daher probiere ich mich auch mal im nicht-bürsten. Wird mir nicht einfach fallen, denn ich liebe es die Haare zu bürsten. Aber gestern und heute habe ich festgestellt, dass ich fast keine Haare verliere, wenn ich mit den Händen entwirre. Das ist sehr motivierend!
1b/c M ii (7 cm) - 66 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> Stietzis Neustart
Verlier zwar derzeit so oder so etliche Haare, aber ich reih mich mal ein..
Allerdings werd ich vor dem Haare waschen gut durchbürsten (TT)
und danach im trockenen Haar einmal mit grobem Kamm entwirren..
Bin mir nur noch nicht sicher ob das bei meinen Fusseln überhaupt gut aussehen kann FALLS ich mal offen trag...
Und ich ich weiß noch nicht wie ich dann einen Fettkopf verstecken soll..
(Oder ob ich dafür doch den TT weiterhinzumindest für die KH benutze..)
Es scheint egal zu sein, wie vorsichtig ich morgens entwirre, ab und an höre ich trotzdem dieses fiese Geräusch, eines sich gewaltsam lösenden kleinen Haarknotens (ich kann's leider nicht gut beschreiben, so ein heller Ton... Ach, immer wenn man Erika Fuchs braucht, ist sie tot) - habt ihr das auch?
Früher hatte ich das immer, bei jedem Kamm, egal wie grobzinkig, bei der Wildsau eh... nur der TT entwirrte die Haare so, dass erst gar keine Knoten entstanden (und sofort hatte sich das Problem der umgeknickten Haare in Luft aufgelöst!).
Hmm. Beobachte jetzt mal, ob die Knicke wieder auftauchen und versuche noch geduldiger zu entwirren.
Bei mir kommt dieses Geräusch das du beschreibst selbst beim TT egal wie sanft ich durchgehe, es ziept nicht mal aber ich höre wie es reißt..
Bin jetzt bei Tag 3 ohne Kämmen/Bürsten und bisher begeistert, hab gestern mal meinen Freund gefragt ob meine Haare ungekämmt aussehen, seine Antwort: "nö"
Hab auch ein gutes Haargefühl und achte nicht ständig drauf ob ich neue Knoten hab. Je nach Bedarf entwirr ich mit den Händen (wobei es sich zwar auch oft anhört als würden sie reißen, aber ich bekomme immer mehr Fingerspitzengefühl!