Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
pigiflusi
Beiträge: 2
Registriert: 17.09.2012, 14:21

Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#1 Beitrag von pigiflusi »

Hallo,

ich habe ziemlich lange glatte (bis zur unteren Hälfte des Rückens)
mittelblonde mit hellblonden Strähnchen versehenen Haare (ohne Verlängerung o. ä.).

Nachts flechte ich mir immer einen Zopf, damit ich tagsüber leichte Wellen habe.

Meine Haare sind sehr gesund. Meine Friseurin ist immer wieder begeistert.

Bisher habe ich meine Haare immer mit einem stinknormalen grobzinkigen Holz-Kamm gekämmt.

Am Wochenende empfahl mir meine Friseurin allerdings eine Haarbürste, die nicht ziept. Sie wurde speziell für Haarverlängerungen entwickelt, damit die Knoten nicht kaputt gehen.
Ist schon toll, wenn die so durch die Haare geht, wie Butter. Sie ist mit Wildschweinborsten und kleinen Plastikstäbchen. Von der Firma Great Length.
Ich habe die dann ganz euphorisch mitgenommen.

Nun also meine Fragen:
1. Wie pflegt Ihr Eure langen Haare? Mit einem Kamm oder mit einer Bürste?
2. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Great Lengths Haarbürste?

Viele Grüße
Nadine
Man sieht nur mit dem Herzen gut - das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Benutzeravatar
fairypet
Beiträge: 2713
Registriert: 25.07.2008, 10:35
Wohnort: Frankfurt am Main

#2 Beitrag von fairypet »

Ich hab zwar keine Erfahrung, aber grade mal nach der Bürste gegoogelt. Ich seh jetzt (außer dem Preis) keinen Unterschied zu einer "normalen" Paddlebrush mit Naturborsten.

Wie ist denn die Verarbeitung der Plastikstäbchen? Sitzen die auf dem Kissen (also sind die nur mit einem Fuß im Kissen verankert)? Da müsste man aufpassen, dass der Absatz, der auf dem Kissen sitzt nicht scharfkantig ist, sonst könnte er den Haaren beim Bürsten wieder schaden.
Mit Wildschweinborsten sind meine Haare nicht zurecht gekommen. Sie waren aufgeplustert und elektrisch (da konnte ich machen, was ich wollte) und ich hatte auch vermehrt Spliss. Wobei viele hier darauf schwören, kommt also wieder aufs Haar an.

Ich benutze einen Tangle Teezer. Das Prinzip der Bürste von Great Length ist ja ähnlich (also höhere und tiefer Borsten) aber der TT ist um einiges günstiger und im Zweifelsfall bekommt man den mittlerweile im dm.
85 cm (Hüfte) - 1bMii - 9cm ZU - Mein kleiner Haarseifenblog
Benutzeravatar
kleinesH
Beiträge: 4938
Registriert: 22.06.2011, 16:47

#3 Beitrag von kleinesH »

Werbung...
pigiflusi
Beiträge: 2
Registriert: 17.09.2012, 14:21

#4 Beitrag von pigiflusi »

Hallo,

vielen Dank für Deine Antwort.

Da muss ich glatt mal zu Hause gucken, wie die Plastik-Ponökel befestigt sind (bin gerade auf der Arbeit).

Also nach dem 2. Tag mit der Bürste im Gebrauch, kann ich jetzt sagen, dass die Haare sowas von weich sind. . . wahnsinn. Und die spiegeln sich richtig, so glänzen sie. Ist sogar meinem Mann heute morgen aufgefallen. . . und das will schon was heißen.

Allerdings habe ich den selben Effekt wie Du...die plustern auf und ich meine, man sieht Spliß. .. die sind eben so leicht und "fliegend". . . das mag ich nicht so.
Ich werde das jetzt nochmal ne Woche durchziehen und dann gucken. Wenn das so bleibt, dann benutze ich lieber wieder meinen guten alten grobzinkigen Kamm. :)
Aber das weiche und extrem glänzende ist schon echt toll.

LG
Nadine
Man sieht nur mit dem Herzen gut - das Wesentliche ist für das Auge unsichtbar.
Benutzeravatar
Liesl
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2012, 00:21
Wohnort: bei Potsdam am Wasser

#5 Beitrag von Liesl »

Hallo,
ich bin noch neu hier und habe noch nicht so lange Haare, die ich
aber nun wachsen lassen möchte. Mein Haar ist sehr weich und fein.
Und nachdem ich nun meinen Haarspray weg geschmissen habe, sind meine Haare sehr elektrisch aufgeladen.
Welche Bürste würdet ihr mir da empfehlen?
Danke für eure Antwort.

liebe Grüße
65cm, 1b F ii mittelblond
Maschenjäger
Beiträge: 632
Registriert: 04.07.2011, 01:07
Wohnort: Allgäu

#6 Beitrag von Maschenjäger »

Ich würde erstmal sagen, wenns dir so geht wie mir, mit Naturborsten fliegen die Haare noch mehr; von daher plädiere ich für was eher grobes (also nicht total feines) mit Holz... entweder eine Haarbürste, mit Holzstiften ohne Knubbels am Ende (da verhaken sich die Haare gern drin) oder halt einen anständig gesägten glatten Kamm; von Kostkamm oder LeBaoLong. Sollte es im sortierten Drogeriehandel bzw. im Naturkostladen geben.

Es heißt, dass bei leicht angegriffenem Haar die Naturborsten erstmal den Spliss verstärken, da hier die mechanische Belastung doch ein bisschen höher ist als bei "gröberen" Bürsten. Wenn sich der Spliss also bei Naturborsten verstärkt, dann solltest du sie erstmal beiseite legen.

Ich hab die einfache Buchenholzbürste vom Müller, die taugt mir sehr gut.
Vielleicht hilft dir auch, ein paar Tropfen Öl bzw. Wasser beim Frisieren in die Haare zu geben, das "entfliegt" die Haare schon mal im Anfang.
(Öl bitte erst in den Händen verreiben und dann aufs Haar; sonst hast die Tropfen drin und darfst eigentlich schon wieder waschen).

Fröhliches Kämmen,
Maschenjäger =^.^=

1b M ii(i). Start 75cm Juli 11, 94cm Juli 13, STEIß! 98cm Juni 15
nächstes Ziel: Klassik 110cm, gesund und dicht, Taper verringern.
Benutzeravatar
Idise
Beiträge: 432
Registriert: 11.04.2012, 18:50
Wohnort: Neustadt an der Weinstraße
Kontaktdaten:

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#7 Beitrag von Idise »

ich habe die great lengths Bürste und bin so mittelmäßig zufrieden. Am Anfang fand ich sie auch total toll, die haare wurden wunderschön weich und glänzend, allerdings ist sie auf der Kopfhaut durch die verhältnismäßig scharfkantigen Nylonborsten eher unangenehm. Ist aber von Kopfhaut zu Kopfhaut unterschiedlich denke ich und im großen und ganzen eine gute Bürste.
Im Moment benutze ich sowieso mal nur die Finger :)
1b'fii Steißlänge
Benutzeravatar
cuba_princess
Beiträge: 714
Registriert: 27.12.2010, 15:31
Wohnort: Unterfranken / Bayern

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#8 Beitrag von cuba_princess »

Ich habe drei Bürsten von Great Lengths (Paddle Brush, Rundbürste und normale Bürste) und muss sagen "ja", der Preis ist übertrieben. Ich hab sie nur, weil ich sie zu den Extensions gratis dazu bekommen hab.
Die Bürsten sind gut, sie sind aus Wildschweinborsten mit Nylonstiften, aber ich habe die identischen Bürsten (nur andere Farbe und ohne Great Lenghts Aufdruck) beim Müller entdeckt. Der Preis ist bis zu 2/3 günstiger und die sind genauso gut.
Benutzeravatar
Tim DLuxe
Beiträge: 815
Registriert: 08.01.2013, 18:06
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#9 Beitrag von Tim DLuxe »

Hallo,
hoffe ich bin hier richtig ;)

Ich hab ein wenig Probleme mit dem Haare Kämmen. Habe Dickes, dichtes, etwas welliges Haar was runter bis zu den Schulterblättern geht.
Benutzen tue ich eine Bürste mit Kunststoffzinken die mit kleinen Kügelchen versehen sind. Bis zu einer gewissen Länge lassen sich die Haare gut bürsten, der Großteil allerdings ist jedesmal nach dem Duschen ein Kampf, wobei es mit einem normalen Kamm genauso schlecht geht.
Es fühlt und hört sich halt nicht wirklich gesund an, so hart an den haaren "herumzureißen", außerdem geht morgens dabei auch noch kostbare Zeit bei drauf. ;)
Seit kurzem benutze ich noch zusätzlich eine Spülung. Meine Haare fühlen sich jetzt zwar weicher und besser an, aber von der versprochenen "bis zu 3 mal bessere Kämmbarkeit" merk ich leider so gut wie gar nichts.

Falls mir jemand eine Bürste empfehlen kann oder evtl auch Tipps fürs bessere Kämmen hat, würd ich mich sehr freuen :)
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Jemma

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#10 Beitrag von Jemma »

Tim DLuxe, fängst du auch schön von unten an zu kämmen und nicht von oben?
Benutzeravatar
Tim DLuxe
Beiträge: 815
Registriert: 08.01.2013, 18:06
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#11 Beitrag von Tim DLuxe »

Wow, hier wird mir sogar beigebracht, wie man seine Haare richtig kämmt :D
Danke Jemma, geht aufjedenfall etwas einfacher mit weniger reißen, dauert aber leider noch genauso lang ^^
Vielleicht sollte ich mal Öle ausprobieren, aber das ist ein anderes Thema.
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Junis

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#12 Beitrag von Junis »

Tim DLuxe hat geschrieben: Bis zu einer gewissen Länge lassen sich die Haare gut bürsten, der Großteil allerdings ist jedesmal nach dem Duschen ein Kampf, wobei es mit einem normalen Kamm genauso schlecht geht.
Kämmst du die Haare nass? Lass sie mal nach dem Duschen ungekämmt trocknen und kämm hinterher. (Ich dachte auch erst, wenn ich sie verheddert trocknen lasse, geht danach garnichts mehr, aber es kämmt sich tatsächlich besser.)
Benutzeravatar
Tim DLuxe
Beiträge: 815
Registriert: 08.01.2013, 18:06
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#13 Beitrag von Tim DLuxe »

Als ich noch kürzere Haare hatte, hab ich sie immer gekämmt wenn sie noch nass waren.
Mittlerweile kämme ich sie aber auch erst nach dem Fönen. :)
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Junis

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#14 Beitrag von Junis »

Tim DLuxe hat geschrieben:Als ich noch kürzere Haare hatte, hab ich sie immer gekämmt wenn sie noch nass waren.
Mittlerweile kämme ich sie aber auch erst nach dem Fönen. :)
Ist das Föhnen denn nötig? Lufttrocknen ist viel schonender. Notfalls auch über Nacht.
Benutzeravatar
Tim DLuxe
Beiträge: 815
Registriert: 08.01.2013, 18:06
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Kamm oder Bürste? Erfahrungen mit Great Length Bürste?

#15 Beitrag von Tim DLuxe »

Ich föne schon immer auf der kältesten Stufe weil ich weiß, dass fönen nicht so gut ist. Meine haare wasche ich immer morgens, Lufttrocknen kann ich da leider vergessen. Ich brauche meine Dusche morgens zum wach werden und für abends nochmal Haare waschen bin ich einfach zu faul, leider ;)

Aber danke für die vielen Tipps :)
2c Mii, <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - 74cm
Antworten