Silikone/Filmbildner

Fragen, Erfahrungen und Informationen

Moderatoren: Varenka, Fluse, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
LeichtesHaar
Beiträge: 683
Registriert: 22.09.2011, 22:08

#121 Beitrag von LeichtesHaar »

Polly hat geschrieben: Ich frag mich grad: Wenn die Silis die Kopfhaut komplett zudichten (eg ist es ja Abdichtungsmaterial, grob gesehen), verhindern die dann somit eg auch den natürlichen Haarwuchs bzw. hemmen die den? :?: :?: :?:

Ich rede jetzt nicht davon, dass man ohne Silis das Haarwachstum phänomenal beschleunigen kann, sondern vom eg Wachstumsprozess an sich.
Bei mir war das so und als das ganze Silikon runter war (mit <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=16">HES</a>) ist mein Haar auch wieder gewachsen.
1b/c Fii (0,03-0,04mm) // Meter! // UF: 9cm
NW/SO seit 11/2011 davor Kräuterwäsche

Ich bin wie ich bin.
Die einen kennen mich, die anderen können mich

*Konrad Adenauer* :blumen:
Benutzeravatar
cyberkitten
Beiträge: 71
Registriert: 12.06.2010, 22:17
Wohnort: Schwäbische Alb

#122 Beitrag von cyberkitten »

Ich würde hier gern noch was loswerden zu Cyclomethicone bzw Cyclopentasiloxane, welches im Eingangspost als superschlecht hingestellt wird, weil die Ringverbindungen komplett wasserunlöslich sind und es deshalb sehr schlecht auszuwaschen sei:
Man muss es nicht auswaschen. Es verdunstet. Und zwar ziemlich flott.
Ich nehme sonst Silikone wie Dimethicone nur sehr, sehr selten und gezielt, wenn ich weiß, dass meine Haare extrem beansprucht werden, und das ist so drei mal pro Jahr.
Aber meine normalen Haarpflegeöle, insbesondere die, die ich als leave in in die Spitzen gebe, verdünne ich super gern mit Cyclomethicone. Das fühlt sich ölig an, verdunstet aber weg und ich habe keine emulgatoren im haar, wie wenn ich eine Lotion zum Verdünnen gerührt hätte . Nur so als Info :-)
(Wenn ihr euch fragt, wo ich Cyclomethicone her habe und was ich damit tue: ich habe es in den Usa bei coastalscents bestellt. Damit bekommt man unter anderem jede Art von wasserfester schminke, insbesondere Geleyeliner, wieder fit. )
85 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, 8 cm Umfang.
Ziel: Klassische Länge *wart*
Benutzeravatar
Sirrpa
Beiträge: 5633
Registriert: 16.04.2010, 19:21

Re: Silikone/Filmbildner

#123 Beitrag von Sirrpa »

es geht in diesem thread doch allgemein um filmbildner, oder?
ich habe nämlich fragen zu dem wirkstoff Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride im alterra farbchutzshampoo, welches ich seit einigen wäschen benutze und recht gut finde:
ich bin jetzt verunsichert wegen dem Hydroxypropyl Guar Hydroxypropyltrimonium Chloride.
ist das nun ein filmbildner oder nicht?
mal wird im netzt behauptet, es sei ein filmbildner, dann wieder es sei keiner
wenn ja, welcher art? was macht es mit dem haar?
ich habe jetzt ein paar mal mit diesem shampoo gewaschen und meine haare wurden ganz schön, glänzend und weich. alles nur make-up durch filmbildner und darunter ist/wird das haar schrecklich?
einen build up habe ich bis jetzt nicht feststellen können.
lg Sirrpa 1cFi 70cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
ziele-schulter-cbl-apl-bsl-mid-taille-hüfte-steiss-klassisch
mein projekt
Benutzeravatar
kaba
Beiträge: 1024
Registriert: 05.10.2010, 11:16
Wohnort: Schwabenländle Haartyp: 1c-2a Mii 8 Länge SSS 88

Re: Silikone/Filmbildner

#124 Beitrag von kaba »

Ich kopiere das mal hier her weil ich denke das gehört hier dazu und wenn ich mal wieder danach suche finde ich es leichter. Finde ich echt super erklärt von christinag

viewtopic.php?p=1699059#p1699059

christinag hat geschrieben:
Dori hat geschrieben:...und insbesondere bei wasserlöslichen Silikonen ...
Ein Mythos 8) So etwas gibt es nicht. Es gibt nur solche die sich in Wasser mischen lassen, was nicht dasselbe ist. Es handelt sich um ein weit verbreitetes Missverständnis. Die Silicone sind optimalerweise gleichmässig in der Flasche verteilt. Sobald sie auf dem Haar gelandet sind, haften sie an und trocknen fest. Alle Silicone tun das, auch sogenannte "Wasserlösliche". Es gibt einige, die chemisch modifiiert sind um sich besser in dem Produkt zu mischen, auch diese sind nicht wasserlöslich. Wären sie Wasserlöslich könnten sie erstens garnicht anhaften sondern abrutschen und zweitens würden sie bei Wiederbenetzung mit Wasser sofort wieder in Lösung gehen, was unerwünscht wäre. Es ist ein reines Missverständnis. Auch wenn es -zig mal im Internet verbreitet wird, wird es dadurch nicht wahrer.

Bei insbesonders dünnen Haaren spürt man alle Arten von Siliconen. Früher oder später verschwinden jedoch alle Silicone aus den Haaren, auch ohne Anwendung von Sulphate. Umwelteinflüsse wie UV-einstrahlung, Friktion, Kämmen, Stylen usw machen das auch obwohl es eine Weile dauert.

Also nochmal:

Als Lösung wird ein HOMOGENES Gemisch aus mindestens zwei chemischen Stoffen bezeichnet. Es gibt kein Silicon das sich in Wasser auf dieser Art lösen kann, kein einziges.

Aus Zucker und Salz kann man wässrige Lösungen herstellen. Quecksilber löst sich mit Gold und daraus entsteht Amalgam. Elektrolyte und Minerale sind im Blut tatsächlich gelöst, obwohl diese Lösung sehr komplex ist. Nicht homogene Lösungen wie Colloide, Suspensionen und Emulsionen werden nicht als Lösungen anerkannt. Dazu gehören Milch (Fett existiert darin als kleine Tropfen), Trinkschokolade (Kakao löst sich nicht in der Mich, es bildet eine Suspension) und Produkte wie Shampoo oder Haarspülungen.

Die Silikone darin sind nicht in der Flüssigkeit gelöst, sie sind dort suspensiert. Sonst wäre die Funktion der Silikone futsch, sie sollen ja nicht abrutschen vom Haar, sondern darauf steckenbleiben um die Struktur, Kämmbarkeit, Aussehen und Gefühl zu verbessern.

In der Flasche sind die Silicone in recht starker Konzentration vorhanden. Vielleicht kann man sich die Silicone als Matrosen auf jeweils einem kleinen Schiffchen vorstellen. :lol: Sie verändern nicht nur die Oberflächeneigenschaften der wässrigen Lösung, sondern gehen bei hohen Konzentrationen im Inneren der Flasche ins Gruppenkuscheln über. Sie bilden Mizellen, also Tropfen die innen und aussen verschiedene Eigenschaften aufweisen. Die Kuschelei ist aber nicht sehr fest. Die Aussenseite der Gruppe kann sich - hoppla, dort ist ja ein neuer Freund da drüben im Haar - jederzeit abknöpfen. Dabei verlassen sie ihre kationischen Schiffchen und setzen sich gemütlich auf dem Haar nieder. Während der Haarwäsche funktioniert das Ganze mehr wie ein Rettungsring, denn die Matrosen versuchen mit allen Mitteln sich ans Haar festzuklammern. Manchmal klappt es, manchmal nicht. Das Sonnenlicht mit ihren UV-anteilen erschwert das noch mehr, das mögen die Matrosen garnicht. Die werden davon stark angegriffen und desorientiert, und lassen oft den Ring los und weg sind sie ;-) (Die in der Flasche enthaltenen UV-absorber sind nur für die Flasche gedacht, nicht nach der Anwendung).

Es gibt keine Wasserlöslichen Silikone und es hat nie gegeben! Es handelt sich um eine Suspension. So jetzt könnt ihr euren Friseur mit diesen Kenntnissen beeindrucken :D

MfG
Christina G
Und

viewtopic.php?f=4&t=20221&p=1711589#p1711589
christinag hat geschrieben:Es gibt keine wasserlöslichen Silicone, das ist ein weit verbreiteter Mythos. Die Silis lassen sich jedoch nach nur einer Wäsche aus dem Haar entfernen, wenn man nur das entsprechende Tensid nimmt. Jedes Silikon oder ähnlicher Pflegestoff bedarf ein darauf angepasstes Tensid um aus dem Haar ausgewaschen werden zu können. Diese Tenside sind oft in NK-schampoos wiederzufinden, denn diese sind nicht etwa milder als andere. 8)

Diese Liste zeigt welches Silicon von welchem Tensid herausgewaschen wird:
http://www.naturallycurly.com/curlreadi ... -silicones

Also einfach Ausschau halten und die Wahl des Shampoos anpassen. :)

Hier ist noch eine Liste mit Tensiden (alle lösen aber nicht alle Silis):
http://www.naturallycurly.com/curlreadi ... n-shampoos

Und noch etwas:
Es gibt keine wasserlöslichen Silikone. Das ist ein Mythos.
viewtopic.php?p=1699059#p1699059

Die zugeführte Menge eines Silikons lässt sich leider nicht dadurch schlüssig beurteilen, wie weit hinten es im Inhaltsverzeichniss angegeben steht. Die Zusammensetzung ist bei den meisten Shampos, Stylingprodukten usw leider recht einheitlich um ihre Wirkung entfalten zu können. Und wenn sie mal weniger Silis beinhalten, dann gibt es stattdessen andere Inhaltsstoffe die genauso die Haare umhüllen, wie Polymere, Stearate, Paraffine usw. denn danach fragt ja der Kunde.

Silicone verschwinden allerdings auf Dauer von selbst aus dem Haar. Es dauert jedoch eine Weile und in der Zwischenzeit können sie das Haar daran hindern Feuchtigkeit aufzunehmen was sich negativ auf Weichheit, Kämmbarkeit und Aussehen auswirkt. Die Haare werden leicht strohig und man möchte sie schnell wieder waschen.

Mit meinen Babyfeinen Haaren spüre ich auch ziemlich sofort einen Build-up von sogenannten wasserlöslichen Silis (sie sind ja nur in der Flasche suspensiert, sie härten sofort auf dem Haar). Ich müsste meine Haare recht oft klären, wenn ich nicht bei den Inhaltsstoffen vorsorglich aufpasse. Ein mal ist kein mal, aber in der Regel versuche ich Silikonfrei zu sein, weil mein Haar es nicht mag eingeschlossen zu sein. Die Locken vertragen es nicht ohne Feuchtigkeit von Aussen, auch nicht für kürzeste Zeit. :(

MfG
Christina G
Vorher b*b*g
Taille 77 cm [x] Hosenbund/LHN Hüfte 85 cm [x] Steiß 90 cm [ ]
*
I tried being normal once.... I didn't like it
Benutzeravatar
Laura
Beiträge: 681
Registriert: 31.03.2007, 14:27
Wohnort: Niefern

Re: Silikone/Filmbildner

#125 Beitrag von Laura »

Gute Erklärungen hier, danke.
Denn ich habe mir eine "Silikonbombe" gekauft. Die "Heat-Protective Silk Straightening Cream" von Kiehl`s.
Für ab und zu, wenn ich denn doch mal mit Hitze (Curler und Glätteisen) an meine Mähne möchte.

LG
Laura
2c/3a M/C iii - 100 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Keks_82
Beiträge: 102
Registriert: 10.06.2013, 13:58

Re: Silikone/Filmbildner

#126 Beitrag von Keks_82 »

Was genau ist denn an diesen Cyclopentasiloxanen so schlimm?
Steht ja immer recht weit vorne, aber ich wüsste gern mal genau, warum die so gemein sein sollen...
Danke :)
1b M ii
01.14: 59cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
01.15: 68cm
01.16: 71cm
Benutzeravatar
-Pandora-
Beiträge: 1178
Registriert: 05.05.2010, 13:17
Wohnort: Niedersachsen

Re: Silikone/Filmbildner

#127 Beitrag von -Pandora- »

Keks_82, hast du schon ein wenig hier im Thread gelesen? Nicht unbedingt gleich alles, aber gerade diese Frage, ob es nun schlimm ist oder nicht, wurde hier und auch in einigen der verlinkten Stränge bereits mehrfach diskutiert.
Ich wüsste da jetzt gar nicht, was ich dir antworten soll, weil das irgendwie Ansichtssache ist und da einfach jeder für sich selbst entscheiden sollte. Die eine richtige Antwort gibt es da meiner Meinung nach auch gar nicht. Das sollte einfach jeder so handhaben, wie er mag - man merkt ja, ob man mit dem Ergebnis zufrieden ist, oder nicht. Einige hier lassen z.B. überhaupt keine Silikone an ihre Haare, andere setzen sie ganz gezielt ein, um beispielsweise das Haar beim offen tragen zu schützen, oder auch nur die Spitzen.
Es tut mir leid, dass ich dir jetzt wohl nicht so wirklich helfen konnte, aber vielleicht bringt es dich ja trotzdem schon ein Stückchen weiter :wink:
1c F ii (6,5 cm) / 115 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit FTEs / dunkles Aschblond
Benutzeravatar
linnie-binnie
Beiträge: 47
Registriert: 08.08.2013, 12:02

Re: Silikone/Filmbildner

#128 Beitrag von linnie-binnie »

Weiß jemand von euch über hydroxypropylmethylcellulose Bescheid?

Es ist im earthly delight tropical rain shampoo enthalten, was ich mir gern zulegen würde. Bei codecheck ist es als Filmbildner deklariert... Möchte gern, dass Öle und Leave-in's trotzdem richtig ins Haar dringen können... ist das trotz dessen möglich?!
1b/c F ii (~7cm)
Haarlänge: oberer Rücken
Ziel: BSL + Farbe rauswachsen lassen

Mein Projekt
Benutzeravatar
Elunara
Beiträge: 10
Registriert: 23.10.2012, 20:41

Sind diese Silikone leicht auswaschbar?

#129 Beitrag von Elunara »

Hallo,

kann mir jemand sagen ob diese Silikone leicht auswaschbar sind?

Bisamino PEG/PPG-41/3 Aminoethyl PG-Propyl Dimethicone

Dimethicone PEG-8 Meadowfoamate

Danke schonmal!
Angelegenheit

Re: Sind diese Silikone leicht auswaschbar?

#130 Beitrag von Angelegenheit »

Wenn Silikone leicht auswaschbar sind, wie halten sie dann eigentlich auf den Haaren, wenn man sie mit einem Shampoo oder Spülung reinbringt? Wollte ich schon immer mal wissen.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Sind diese Silikone leicht auswaschbar?

#131 Beitrag von Peti »

Hier ist eine kleine Übersicht über Silikone (nach unten scrollen): http://www.haarforum.de/threads/4795-Di ... altsstoffe
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Papagena84
Beiträge: 8
Registriert: 03.06.2012, 16:51

Re: Silikone/Filmbildner

#132 Beitrag von Papagena84 »

Mich würde mal interessieren und ich habe noch nirgends was darüber gefunden und zwar ob diese typischen Filmbildner , die als Kämmbarkeitshilfen und Antistatika eingesetzt werden wie z.B. Polyquats auch genauso vor äußeren Einflüssen schützen wie Silikone ?

Und reicht nicht Öl auch als Schutz vor äußeren Einflüssen ? Den ich würde gerne komplett auf diese synthetischen Filmbildner verzichten , habe aber Angst dann mehr Spliss zu bekommen, durch die Reibung an Kleidung, da ich meine Haare immer offen trage. Ich benutze ein Shampoo ohne Silikone aber mit Polyquaternium 10.

Ich habe immer wieder auch hier im Forum gelesen, dass viele Silikone gezielt benutzen vor allem in den Spitzen um diese zu schützen.

Aber gleichzeitig heißt es Öl schützt auch die Haare ? Weiß wer was stimmt ?
Benutzeravatar
JaneSeymour
Beiträge: 274
Registriert: 01.06.2011, 21:23
Wohnort: NRW

Re: Silikone/Filmbildner

#133 Beitrag von JaneSeymour »

Moin, ich hab mal ne Frage...kann man von Dimeticone Haarausfall bekommen? Ich hatte letztens zum ersten Mal Läuse -.- und habe mit Nyda behandelt, das ja quasi aus Dimeticone besteht ( Sonntag ist die zweite Behandlung fällig) und habe beim Waschen geühlte 1000 Haare verloren...also so viel dass es weit über meinen saisonalen Haarausfall hinausgeht.

Könnte das an dem Zeug liegen (außer Silikonen und Triglyceriden...oder so...ist da nicht viel drin)?

Ich werde auf jeden Fall die zweite Behandlung auch noch machen, egal wie viele Haare ich verliere, da ich diese Mistviecher bloß komplett weg haben will. Aber es wär schon gut das zu wissen.
Ballett ist auch Metal! :)

2aMii (ca. 9cm Umfang), Länge ca. 75cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit U-Form, Midback

Ziele:Färbeleichen raus, gesunde Spitzen (utopisch -.-), Tailie und vllt länger. Und die Kopfhaut verwöhnen. Undundundund...
Benutzeravatar
Erelgin
gesperrt
Beiträge: 137
Registriert: 24.12.2013, 11:46

Re: Silikone/Filmbildner

#134 Beitrag von Erelgin »

Ich habe wegen Silis eine Überschwemmung im Keller gehabt: Weil ich nicht eine ganze Flasche Schampoo wegwerfen wollte, wollte ich halt mit dem Rest die Waschmaschine gefüllt, was auch einige Zeit gut ging. Irgendwann war der Dichtungsring so schmierig gewesen, dass die Maschine nicht mehr dicht geschlossen hat - und tadaaa :shock: Riesenüberschwemmung.
In einem anderen Forum habe ich gelesen, dass man super Fensterreiniger herstellen kann mit 400 ml Wasser und einem Spritzer Schampoo in einer Sprühflasche. Dumme Fragen, welches Schampoo ich da nicht reingetan habe. (Nein, ich will keine Schlieren auf dem Glas.)
Bei irgendeiner 0800 - Beratungstelefonnummer eines Haarpflegemittelherstellers habe ich mal angerufen und nach Silikonen in den Produkten gefragt: Die freundliche Dame da meinte: Nein, die Silikone sind weiterentwickelt worden, sie sind nicht mehr so, wie vor 10 Jahren. (Nur dass vor 10 Jahre oder davor es als das Beste, Tollste galt, wenn "Silikon" draufstand, warum wussten sie es da noch nicht?)

Frage mich, welches Schampoo ich noch kaufen kann: Auch wenn "ohne Silikone" draufsteht, ist dann vielleicht was anderes drin, das den gleichen Effekt hat? Dass es sich so ähnlich verhält wie mit "Natriumglutamat" und "Hefeextrakt" bei Nahrungsmitteln? (Letzters hört sich auch besser an, hat aber faktisch die gleiche Wirkung.)
Bild
Jemma

Re: Silikone/Filmbildner

#135 Beitrag von Jemma »

JaneSeymour, dein Beitrag ist zwar schon ein Weilchen her, aber nehme nicht an, dass es an den Silikonen lag, sondern eher daran, dass man die Haare beim Läuse loswerden ja häufiger mit einem Läusekamm recht gründlich kämmen muss. Da kommen vor allem am Anfang auch Haare mit runter, die nicht mehr so fest in der Wurzel sitzen, aber danach geht's dann.
Antworten