Rosenwasser zur Haarpflege?

Moderatoren: Anja, Moderatoren

Nachricht
Autor
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#46 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

So weit ich weiß, enthält Rosenwasser auch Beta-Carotin (aber ohne Gewähr), was eine Vorstufe des Vitamin A ist. Vitamin A regt die Zellteilung an und löst Verhornungen.
Es scheint ja so zu sein, dass Ihr das Rosenwasser schon in relativ großen Mengen benutzt (wesentlich mehr als ich. Ich habe keinen Haarausfall). Nur mal rein spekulativ: Vielleicht ist die große Menge Rosenwasser ja hornlösend oder regt die Zellteilung zu stark an :-k :nixweiss:

Vielleicht wäre es ja eine Möglichkeit für Euch, mit dem Zeug mal nicht wild herumzusprühen, sondern es wirklich nur mit den Fingerspitzen auf die Kopfhaut aufzutragen. Es soll ja eigentlich nur die Kopfhaut ein Bisschen erfrischen und beruhigen, und das tut es eigentlich in geringer Menge bei mir ganz gut. Selbst wenn ich drei Tage nicht wasche, fühlt sich meine Kopfhaut noch frisch an und riecht auch nicht.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Loeckchen
Beiträge: 373
Registriert: 12.05.2011, 13:51
Wohnort: in der Nähe der Ostsee

#47 Beitrag von Loeckchen »

hallöchen

wollte mal fragen ob ihr das rosenwasser pur nehmt für die haarpflege oder in welchen verhältnissen???
wie lange kommt ihr mit einer bestimmten menge aus?
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#48 Beitrag von Louet »

Ich benutze auch total gerne Rosenwasser, weil ich Rosenduft liiiebe! (den wirklcihen, natürlichen Rosenduft, nicht das, wonach Duftkerzen oder Billigparfums riechen). FÜr die Haare benutze ich es in der Rinse: auf etwa 2l Wasser kommen je etwa 2EL Zitronensaft und Rosenwasser von Rose of Bulgaria. Das bekomme ich hier in Berlin auf dem Markt und laut Verkäuferin ist das auch in der Küche verwendbar, zum beispiel für typisch türkische oder arabische Deserts.
Großes Plus: gibts auch in der Sprühflasche, das gebe ich manchmal so auf die Kopfhaut oder zum Auffrischen direkt über die fertige Frisur.
Da ja die Inhaltsstoffe sehr unterschieldich zu sein scheinen habe ich jetzt noch mal auf die Flasche geguckt:

ROSA DAMASCENA FLOWERWATER, DL-CITRONELLOL, GERANIOL

Bin kein INCI-Experte...die letzten beiden sind Duftstoffe, oder?
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Benutzeravatar
Liesl
Beiträge: 9
Registriert: 04.09.2012, 00:21
Wohnort: bei Potsdam am Wasser

#49 Beitrag von Liesl »

Hallo,
ich habe mir für meine Kosmetik ein Destiliergerät geleistet.
So stelle ich mir meine Hydrolate selbst her.
Leider habe ich noch keine Damascener Rosen, aber die
anderen Sorten sind auch recht wohlriechend.
Ins Hydrolat kommen keine Zusatzstoffe. Ich verwende es
für meine Cremen, habe es aber im Sommer schon pur
als Gesichtsspray benutzt.
Ich werde es mal für meine Haare ausprobieren.
Viele Grüße
liesl :wink:
wuschlon extraordinaris
Beiträge: 2494
Registriert: 03.11.2008, 10:59

#50 Beitrag von wuschlon extraordinaris »

Für die Kopfhaut nehme ich das Rosenwasser pur. Ich habe aber auch eines ohne irgendwelche Zusätze, dass eigentlich zum Kochen gedacht ist. Als Inhaltsstoffe sind nur Wasser und Rosenöl angegeben.
3bCiii Umfang=12+xcm.
Farbe=versilberndes Schwarzbraun.
Länge= ca. Taille, cm messe ich nicht mehr.
Ziel: Terminallänge.Pflege:selbstgerührte NK,
viel Öl+Feuchtigkeit,Hornkamm
Benutzeravatar
Alchemilla
Beiträge: 28
Registriert: 05.05.2008, 22:58
Wohnort: Kräuterbeet

Rosenwasser in Berlin

#51 Beitrag von Alchemilla »

Hallo,

Rosenwasser finde ich sehr spannend. Ich selbst habe mir beim Inder eine Flasche für 1,00 € gekauft. Es riecht ziemlich stark. Dann habe ich selbst hergestelltes Rosenwasser: destelliertes Wasser mit 5 Tropfen samt & Rose von Primaverde Duftöl. Das Fläschen Duftöl kostete zwar 8,00 € jedoch ist es sehr ergibig, sehr angenehmer Durft und ich nutze es auch für andere Sachen.

Auf welchen Markt kann ich denn in Berlin das Bulgarische Rosenwasser kaufen?

LG Alchemilla
Haarlänge <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 67 cm
Ziel: Taillienlänge, gesunde Haare bis in die Spitzen, schöne Hochsteckfrisuren,
Henna mit Amla & Jatropha
Benutzeravatar
Louet
Beiträge: 1323
Registriert: 16.04.2012, 16:22
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

#52 Beitrag von Louet »

Ich hab meins vom "Neuköllner Stoff". Jeden Samstag am Maybachufer. Die sind mit ihrem Stand wohl Freitags auch auf nem anderen Bio-Markt, aber ich hab vergessn, auf welchem :oops:
2aMii/iii ZU: 9,5cm, Post-Klassik/MO
NHF: Waldhonigblond

mein TB
mein -teilweise haariger- Blog
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#53 Beitrag von Rapunzelchen »

ich kann schonmal sagen, daß das Bulgarian Rose Water meine Kopfhaut vom Juckreiz verschont. Allerdings haben sich einige Schüppchen gelöst, aber nicht sonderlich viele.

Es erfrischt gut den Haarboden. Schnuppern tut es auch sehr gut, nur habe ich das Gefühl, meine Haare werden davon weniger. Oder vielleicht verwechsle ich das nur mit dem Saisonbedingten Haarausfall? Jetzt fängt der Herbst an ...

Heute Morgen hatte ich nach dem Kämmen wieder so viele Haare ausgekämmt. Beim nachzählen ergab sich eine Summe von noch nicht einmal 50 Haaren. Bis 100 Haare Haarverlust ist normal. Das sieht immer so viel aus.
Hmmm ... ich denke, das muß wohl daran liegen, daß meine Haare recht fein sind und trotzdem eine beachtliche Länge haben.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#54 Beitrag von Rapunzelchen »

Ich glaube, es tut sich eine Frage auf:

Wenn sich der anfängliche Haarausfall vom Rosenwasser verringert, kann es doch möglich sein, daß die ausgefallenen Haare neuen Haaren Platz gemacht haben?
Jetzt habe ich den Eindruck, daß meine Haare am Ansatz neu nachwachsen.
Es fühlt sich ein bischen fülliger an, kommt es mir vor.
Nach einiger Zeit verringert sich aber der Haarausfall wieder. So ist es bei mir gerade, wenn ich das richtig beobachte.

Auch sonst so - bei ganz normalem Tageslicht glänzen meine welligen Haare richtig schön.
Allerdings fühlen sich meine Haare im Allgemeinen lockerer an und machen einen gepflegteren Eindruck.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
paradiesseits
Beiträge: 502
Registriert: 18.03.2011, 22:05
Wohnort: osnabrück

Re: Rosenwasser zur Haarpflege?

#55 Beitrag von paradiesseits »

ich habe nochmal eine frage :) eine liebe nutzerin im loc-thread hat mir den tip gegeben, rosenhydrolat auf meinen ansatz zu sprühen, wenn der mal bei der pflege etwas zuviel öl / cream erwischt hat. hat jemand noch die erfahrung gemacht, dass davon der fettkopf verschwindet? falls das kein einmaliges phänomen ist, würde ich mal welches bestellen und dafür versuchen :)
2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
MarlboroMaedchen
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2012, 16:38
Wohnort: Graz

Re: Rosenwasser zur Haarpflege?

#56 Beitrag von MarlboroMaedchen »

japs, diese anti-fettkopf-erfahrung habe ich auch gemacht, auch super, wenn man das haare waschen ein paar tage rauszögern möchte - außerdem lindert es ein wenig den juckreiz bei psoriasis - werde dafür aber in nächster zeit auch noch rosmarinwasser testen... kampf der schuppenflechte!
Benutzeravatar
paradiesseits
Beiträge: 502
Registriert: 18.03.2011, 22:05
Wohnort: osnabrück

Re: Rosenwasser zur Haarpflege?

#57 Beitrag von paradiesseits »

super, danke!
2bMii, 93 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
konsequenzlos zum knie!
gemeinschaftsprojekt dreads und seidenmähne
Benutzeravatar
Ginrin-Asagi
Beiträge: 2135
Registriert: 04.07.2011, 22:45
ZU: 5
Wohnort: Östlich vom Harz

Re: Rosenwasser zur Haarpflege?

#58 Beitrag von Ginrin-Asagi »

hallo, ich hab den tip jetzt auch schon mehrmals getestet, bei mir bleiben die haare genauso fettig wie vorher. nicht nur das sie werden auch noch richtig strähnig.
entweder funktioniert es bei mir einfach nicht oder es war halt so richtig zuviel öl. :/ schade.
1cF 5 ZU
Neustart ab CBL
elfenbein

Re: Rosenwasser zur Haarpflege?

#59 Beitrag von elfenbein »

Vielleicht liegt es auch an der Art des Rosenwassers. Ich benutze echtes Rosenhydrolat und dann gibt es noch Wasser mit Rosenöl-Gemische, die sind möglicherweise gehaltvoller.
MarlboroMaedchen
Beiträge: 106
Registriert: 17.09.2012, 16:38
Wohnort: Graz

Re: Rosenwasser zur Haarpflege?

#60 Beitrag von MarlboroMaedchen »

ich nehm immer 2-3 pumpstöße khadi rosenwasser - habe aber schon seit längerem mal vor - da das recht teuer kommt - selbst eins zu brauen, wär da nur nicht der schweinehund... :oops:
Antworten