Fuer Microtrimms und Search & Destroy wuerde ich persoenlich eine teilmicroverzahnte Schere waehlen. Ich hatte zuerst die Basler Colt ohne Zahnung, doppelt gehont, Hohlschliff, und habe dann auf einseitig microverzahnt/einseitig gehont gewechselt, weil mir aller Schaerfe zum Trotz die Haare an der Schnittkante langglitschten. Habe nun diese hier: http://www.basler-haarkosmetik.de/Frise ... chere.html
kontext Matador ist anscheind eine Untermarke von Hercules Sägemann.
Steht das direkt dabei das sie explizit handgeschliffenen und gratfrei sind? Ich finde nämlich nichts .
1cCii (nach HA) ~ NHF Mittttelblond mit Goldstich MO 110 ~ 114 ~ 118 ~ 122 ~ 126
Ahh achso, Matador ist die Tochter? Das wusst ich gar nicht.
Umso besser
Bei Basler steht im Beschreibungstext der Einzelstuecke ob sie gratfrei sind. Wenn nichts dabei steht, sind sie auffallend guenstiger und der Hinweis "gratfrei, handgeschliffen" etc. fehlt einfach. Ich hatte auch mal einen billigen Hercules Saegemann MIT Graten; hab mich schoen geaergert, als ich es nach etlichen Kaemmprozeduren dann endlich bemerkte.
Die Zähne werden parallel gesägt, geschliffen, gratfrei hochglanzpoliert und an den Zahnspitzen gerundet. (Matadormodelle)
Sie sind allseitig handbearbeitet, hochglanzpoliert und gleiten schonend leicht durchs Haar. Sie haben technisch hochwertig gesägte und feinstgeschliffene Zähne, abgerundete, gratfreie Zahnkuppen und Flanken. (HS Modelle)
Da ja einer diesen Laden hier gepostet hat http://www.lebaolong.de/.
Wollte ich fragen welchen Kamm ihr da empfehlen würdet zum kämmen nach dem Waschen un morgens nach dem aufstehen?
Und ob die Haarnadeln die dort verkauft werden gut sind.
Ich fang leider auch erst gerade an mich mit meinen Haaren richtig zu beschäftigen und weis daher noch nicht was gut ist und was nicht.
@violett: über die Kämme kann ich dir wenig sagen, aber ich habe drei Haarforken von lebaolong und die sind ein Traum! Kann den Laden nur weiterempfehlen. Ich denke, du kannst davon ausgehen, dass auch die Haarstäbe was taugen.
LG
Beide sind hervorragend verarbeitet und gleiten ohne Probleme durch das Haar. Der Kamm aus Buchsbaum ist obrendrein sehr leicht.
Ich kämme oder bürste allerdings generell nicht nach dem Waschen, sondern erst, wenn die Haare trocken sind. Wenn man den Kamm allerdings gleich nach dem (Nass-)Kämmen wieder trocknet, sollte es bei beiden kein Problem sein. Ich glaube, Sandelholz kann Feuchtigkeit etwas besser vertragen als Buchsbaum, aber solange man den Kamm nicht ins Wasser legt, spielt der Unterschied vermutlich keine Rolle.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Okay danke dann werde ich es mal wagen und mir da was bestellen ^^.
Hm wie istv das denn mit den Kämmen aus Horn? Sind die gut für das nasse Haar?
Und nimmt man da eher einen feinen oder groben Kamm?
Hornkämme kannst du denke ich problemlos im nassen Haar verwenden, solange du sie nicht in Wasser einlegst, müssten die das abkönnen.
Generell solltest du einen groben Kamm nehmen, wenn du schon nass kämmen musst, um die Haare nicht zu sehr zu strapazieren. Feine Kämme sind eher für trockenes Haar, soweit ich weiß.
Ich habe bei meinen Kämmen darauf geachtet, dass die Zinken möglich rund gearbeitet sind (soweit man das aus den Bildern erkennen kann). Zu vereimt oder unverleimt kann ich nichts sagen, habe nie darauf geachtet.
Zum idealen Zinkenabstand: Das hängt davon ab, ob deinen Haare eher lockig oder glatt sind. Je lockiger die Haare sind, desto weiter sollte der Zinkenabstand sein. Meine Haare sind etwas wellig, ich komme mit dem normalen feinen und dem normalen groben Kamm gut aus, wobei ich die feinen eher bevorzuge (ich liebe meinen Staubkamm!). Das ist aber recht individuell.
2a/b F/M ~7cm, 104cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Relax Yeti (YF: 54.2)
Blond mit Grau und Silbersträhnen (NHF)
Natronwäsche seit Sommer 2011
Ziel: Terminallänge finden
Zu Lebaolong: Ich habe mich ganz spontan in diesen Kamm hier verliebt: http://www.lebaolong.com/shop1/de/zahne ... c4-10.html
Jetzt steht da was von Zahneinsatz...was bedeutet das, bzw. wozu ist das gut? Und für welchen Haartyp würdet ihr diesen kamm generell empfehlen?
Dann habe ich noch eine Frage: Brauche ich eigentlich eine andere Bürste als eine Wildsau? Ich versuche nämlich derzeit nur noch mit meinem Hornkamm zu kämmen und auf konventionelle Bürsten zu verzichten...ist das falsch?
3a-4a Fii ZU: 7 cm
NHF: Dunkelaschblond
Taille bei 70/85cm (15cm Shrinkage) nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> bei 166 cm Körpergröße