Sohohohooooo.... ich hab's versprochen, ich mache eine Anleitung zum Dip-Dye dazu.
Was man braucht:

* Directions in den Farben der Wahl
* Schälchen
* Färbepinsel
* Conditioner (am besten ein weißer oder farbloser)
* Frischhaltefolie
* olles Shirt
* Handtuch, das Flecken kriegen darf
* nicht im Bild, da vergessen: Küchenkrepp und Einmalhandschuhe

Hier meine drei Farben:
Carnation // Lavender // Lilac
Notiz für mich: Lavender ist überflüssig, für meinen Farbverlauf. Färbt schlechter als Lilac und mit Lilac und Carnation bekommt man den Zwischenton auch alleine hin.
To Do:

* olles Shirt an
* und dann noch mal schön mit Frischhaltefolieeinrollen. Ich glaube das ist auch der beste Tip, den ich geben kann, das geht damit echt super, man saut nichts ein und pampt nicht auf dann nass werdender Baumwolle rum.
* Haare bis in den Nacken mittelscheiteln und nach vorne holen.
wie für Feye-V-Cut nach unten gucken und mit Klämmerchen (optional) die Höhe markieren bis zu der man färben will, damit es gleich hoch wird. Muss man nicht, aber ich war ja ein Schisser und hatte Sorge, dass es ungleich wird. Bei einem weichen Verlauf kann man darauf verzichten.
* Mit dem hellsten Ton anfangen und einmatschen, schön nach oben ausblenden.
* Nach unten immer dunkler werden
* und 15min einwirken lassen.
* ausspülen und trocknen
Tja und da hab ich es zu gut gemeint mit der Condiverdünnung.
Ich denke für sehr hellblonde und/oder blondierte Haare habe ich alles richtig gemacht, meine Haarfarbe braucht aber deutlich mehr Pigmente.

Das war das
Ergebnis vom ersten Färbegang von Nahem. Nur das Lilac ist ein bisschen angegangen. Lavender ist unsichtbar und das Carantion hat einen schönen Erdbeerblondton erzeugt, aber sicherlich kein sichtbares Dip-Dye.
Also noch mal und diesmal kaum Condi.

Das knallt schon mal mehr.

Ergebnis ist dennoch sehr sanft. Nächstes Mal lasse ich den Condi komplett weg. Bin aber froh mich rangetastet zu haben. Lieber so, als ein unschöner Blockstreifen.

Das ist ein ziemlich farbechtes Bild der Spitzen. Gefällt mir gut.
Und so sahen meine Farbtöpfe aus, damit ihr eine Vorstellung habt, was ich mit der Verdünnung meine:

Erste Farbmischung Carnation und Condi.

schon etwas weiter abgedunkelt

noch dunkler

Lavender dazu (merke: das sind alles noch Farben, die bei mir nicht gereicht haben!)

Und Lilac dazu. Das hat dann gefärbt. Aber eben minimal.
Und so sah die Farbe vom zweiten Färbegang aus, die dann was wurde:

Nur ein Klecks Condi mit Carnation oben, dann Carnation pur, dann Carnation mit Lavender, dann von der Mischung ein bisschen was in die zweite Schüssel geben und Lilac dazu, am Ende Lilac pur.
Condi braucht man also nur ganz oben zu Ausblenden richtung HF und auch da nur wenig.
Ich werde auf jeden Fall Wiederholungstäter.
