Club der Chemieleichen-Geplagten
Moderatoren: Anja, Moderatoren
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Haartyp: 1c/2a F ii5,5cm
Haarlänge: 47 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Chemiereste: etwa 42cm schwarzrot, wobei sich der Schwarzanteil schon sehr reduziert hat.
Pflege: gelegentlich (alle 1 - 2 Wochen) eine Kur, täglich Sheabutter in die Spitzen und bei Bedarf auf die Längen
Wäschen: Shampoo und Condi, wobei ich gerade überlege einen Testmonat ohne Condi zu waschen, Rythmus ist derzeit zwischen 3 und 4 Tagen
Farbe: Lasse Nhf rot/rotblond/erdbeerblond (wie auch immer man es nennt) rauswachsen
Sonstiges: Meine Spitzen sind wohl wesenlich kaputter als ich annahm. Nach dem Waschen fliegen sie wie sonst was und sind arg trocken. Sheabutter hilft aber eigentlich ganz gut.
Haarlänge: 47 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Chemiereste: etwa 42cm schwarzrot, wobei sich der Schwarzanteil schon sehr reduziert hat.
Pflege: gelegentlich (alle 1 - 2 Wochen) eine Kur, täglich Sheabutter in die Spitzen und bei Bedarf auf die Längen
Wäschen: Shampoo und Condi, wobei ich gerade überlege einen Testmonat ohne Condi zu waschen, Rythmus ist derzeit zwischen 3 und 4 Tagen
Farbe: Lasse Nhf rot/rotblond/erdbeerblond (wie auch immer man es nennt) rauswachsen
Sonstiges: Meine Spitzen sind wohl wesenlich kaputter als ich annahm. Nach dem Waschen fliegen sie wie sonst was und sind arg trocken. Sheabutter hilft aber eigentlich ganz gut.
Ob eine schwarze Katze Unglück bringt oder nicht? - Das hängt davon ab ob man ein Mensch oder eine Maus ist...
1c/2a Fii 5,5ZU
IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
1c/2a Fii 5,5ZU
IsumiChi - Naturrot bis zum Po. (Klicki klicki!)
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Haartyp: 2b/c M ii, gestuft, Ansatz fettet im Winter rasch nach
Haarlänge: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand September)
Chemiereste: ca. 30cm
Pflege: Bei jeder Wäsche Spülung und/oder Kur, ansonsten komm ich nicht durch die Haare beim kämmen. Gerne auch Prewashkuren mit Cremen und Ölen, mit purem Öl komm ich nicht so gut klar, gibt meistens einen "Ölunfall"
Danach mach ich immer ein LI rein, hierbei handelt es sich um die Alverde Bodybutter Macadamianuss oder die neue Blutorange/Holunderblüte. Gerne benutze ich auch die BWS, aber nur für die Spitzen.
Wäsche: Ich wasche mit der CWC Methode, die hat sich für mich bewährt. Das Shampoo verdünne ich, da man es einfach besser auf der Kopfhaut verteilen kann. Die Längen wasche ich nicht, aber das Shampoowasser was runterläuft wäscht sie etwas mit.
Grundsätzlich vermeide ich Silikone, vorallem in Shampoos. Spülungen benutze ich ab und zu schon silihaltige, denn das Silikon schützt meine Längen.
Seit der Pflegeumstellung im Juli diesen Jahres hat sich einiges getan und meine Haare erfreuen sich an der neuen Pflege
mein grösstes Problem war, dass die Haare nie gewachsen sind. Aber nun tut sich ordentlich was 
Haarlänge: 62cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> (Stand September)
Chemiereste: ca. 30cm
Pflege: Bei jeder Wäsche Spülung und/oder Kur, ansonsten komm ich nicht durch die Haare beim kämmen. Gerne auch Prewashkuren mit Cremen und Ölen, mit purem Öl komm ich nicht so gut klar, gibt meistens einen "Ölunfall"

Wäsche: Ich wasche mit der CWC Methode, die hat sich für mich bewährt. Das Shampoo verdünne ich, da man es einfach besser auf der Kopfhaut verteilen kann. Die Längen wasche ich nicht, aber das Shampoowasser was runterläuft wäscht sie etwas mit.
Grundsätzlich vermeide ich Silikone, vorallem in Shampoos. Spülungen benutze ich ab und zu schon silihaltige, denn das Silikon schützt meine Längen.
Seit der Pflegeumstellung im Juli diesen Jahres hat sich einiges getan und meine Haare erfreuen sich an der neuen Pflege


2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Haartyp: 2b F/M7, langsames Nachfetten, NHF dunkelbraun mit Silber
PHF: Khadi-Braunmix
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit Nachwuchs in allen Längen
Chemiereste: die untersten ca. 18 cm (bis Aug. 2009 chemisch intensivgetönt, nie blondiert)
Waschrhythmus: alle 4-7 Tage
Pflege: Prewash-Ölkur vor jeder Wäsche, CWC, kalte (manchmal saure) Rinse, LOC (Liquid-Oil-Cream), WBB
Probleme: im Sommerhalbjahr Haarausfall, trockene Längen, Frizz, starker Taper (ausgedünnte Längen)
Positives: gleichmäßiges Wachstum von 1,3 cm/Monat, kein Spliss, kein Haarbruch, keine Schuppen, keine Kopfhautprobs
Eigentlich komme ich mit meinen Chemieleichen ganz gut klar. Ich muss halt viel pflegen.
Was mich am meisten stört ist, dass die untersten ca. 18 cm stark ausgedünnt sind. Es gibt da eine deutlich sichtbare Grenze, bis zu der die Haare blickdicht sind, darunter wirds arg durchsichtig.
Ich denke zwar, dass die Hauptursache der jährlich wiederkehrende, heftige sommerliche Haarausfall ist. Da sich dieser durchsichtige Bereich aber von den cm her mit den Chemieresten deckt, könnte auch das mit ein Grund für das starke Ausdünnen sein.
Trimmen hat bis jetzt nichts gebracht und ich habe schon ziemlich viel weggeschnitten.
Jetzt meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Also Chemieleichen (nicht Blondierleichen!) sind dünner als der Rest?
Das würde mich echt interessieren, denn dann hätte ich Hoffnung, durch Raustrimmen der Chemieleichen doch noch zu einer dichteren Kante zu kommen.
PHF: Khadi-Braunmix
Haarlänge: 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> mit Nachwuchs in allen Längen
Chemiereste: die untersten ca. 18 cm (bis Aug. 2009 chemisch intensivgetönt, nie blondiert)
Waschrhythmus: alle 4-7 Tage
Pflege: Prewash-Ölkur vor jeder Wäsche, CWC, kalte (manchmal saure) Rinse, LOC (Liquid-Oil-Cream), WBB
Probleme: im Sommerhalbjahr Haarausfall, trockene Längen, Frizz, starker Taper (ausgedünnte Längen)
Positives: gleichmäßiges Wachstum von 1,3 cm/Monat, kein Spliss, kein Haarbruch, keine Schuppen, keine Kopfhautprobs
Eigentlich komme ich mit meinen Chemieleichen ganz gut klar. Ich muss halt viel pflegen.
Was mich am meisten stört ist, dass die untersten ca. 18 cm stark ausgedünnt sind. Es gibt da eine deutlich sichtbare Grenze, bis zu der die Haare blickdicht sind, darunter wirds arg durchsichtig.
Ich denke zwar, dass die Hauptursache der jährlich wiederkehrende, heftige sommerliche Haarausfall ist. Da sich dieser durchsichtige Bereich aber von den cm her mit den Chemieresten deckt, könnte auch das mit ein Grund für das starke Ausdünnen sein.
Trimmen hat bis jetzt nichts gebracht und ich habe schon ziemlich viel weggeschnitten.
Jetzt meine Frage: Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht? Also Chemieleichen (nicht Blondierleichen!) sind dünner als der Rest?
Das würde mich echt interessieren, denn dann hätte ich Hoffnung, durch Raustrimmen der Chemieleichen doch noch zu einer dichteren Kante zu kommen.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Ich wollte mich auch mal wieder melden hier- es ist fast schon wieder eine Ewigkeit her, seit ich mir meinen letzten Chemierest rausgeschnitten habe! Das war im Januar, da hab ich mit einem Stufenschnitt alles erwischt, was Altlasten waren.
Muss sagen, ich habe es mir viiieeeel toller vorgestellt, nur noch PHF-Haar zu haben. Direkt nach dem Schnitt hat sichs schon gut angefühlt, aber das verging schnell wieder. Wie das halt immer so ist ein paar Wochen nach dem Schnitt- alles irgendwie wieder wie üblich; die alten Probleme schleichen sich wieder ein.
Ich habe gedacht, an meiner Routine wird sich einiges ändern, dass ich vielleicht nicht mehr so oft Spülung brauche und mir viel gekure und Leave-Ins sparen kann, aber leider ist es nicht so. Eigentlich sind die Haare wieder wie vor dem Schnitt!
Vielleicht liegt es halt an meiner Haarstruktur: fein, empfindlich und trocken. Ob mit oder ohne Chemie.
Aber ich denke trotzdem, wenn jemand nicht akuten Splissbefall und Haarbruch hat, ist eine Radikalaktion, so dass alles an Chemie rauskommt, vielleicht gar nicht nötig. Microtrimms reichen dann und sind vielleicht sogar sinnvoller! Da hat man dann öfter das schöne Gefühl nach dem Schnitt!
Muss sagen, ich habe es mir viiieeeel toller vorgestellt, nur noch PHF-Haar zu haben. Direkt nach dem Schnitt hat sichs schon gut angefühlt, aber das verging schnell wieder. Wie das halt immer so ist ein paar Wochen nach dem Schnitt- alles irgendwie wieder wie üblich; die alten Probleme schleichen sich wieder ein.
Ich habe gedacht, an meiner Routine wird sich einiges ändern, dass ich vielleicht nicht mehr so oft Spülung brauche und mir viel gekure und Leave-Ins sparen kann, aber leider ist es nicht so. Eigentlich sind die Haare wieder wie vor dem Schnitt!
Vielleicht liegt es halt an meiner Haarstruktur: fein, empfindlich und trocken. Ob mit oder ohne Chemie.
Aber ich denke trotzdem, wenn jemand nicht akuten Splissbefall und Haarbruch hat, ist eine Radikalaktion, so dass alles an Chemie rauskommt, vielleicht gar nicht nötig. Microtrimms reichen dann und sind vielleicht sogar sinnvoller! Da hat man dann öfter das schöne Gefühl nach dem Schnitt!
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
@Nidawi: Vielleicht liegt's an der PHF? Die wirkt ja bei vielen, auch bei mir, etwas austrocknend.
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Meine Chemieleichen sind bis jetzt bis zum Kinn herausgewachsen 
Der NHF/PHF-Ansatz glänzt mit der Sonne um die Wette und auch das Gefühl ist ganz anders, es ist sogar fast ungewohnt weich, aber zugleich auch kräftig, die Haare sehen einfach wieder lebhaft aus und haben Schwung^^
Sie sind aber gleichzeitig auch irgendwie glatter, verhaken fast nie und ich bin absolut zufrieden.
Ich bin echt gespannt, wie das dann wird, wenn die Chemieleichen ab sind.
So wie es aussieht, hänge ich wohl noch ein paar Jährchen dran.
Es ist schon schwer, durchzuhalten, v.a. auch weil sich die Chemieleichen immer so verformen.
Ich züchte das Chemiestroh jetzt seit 2 Jahren bzw einem Jahr heraus und es dauert halt einfach wirklich lang..
Dafür lohnt es sich

Der NHF/PHF-Ansatz glänzt mit der Sonne um die Wette und auch das Gefühl ist ganz anders, es ist sogar fast ungewohnt weich, aber zugleich auch kräftig, die Haare sehen einfach wieder lebhaft aus und haben Schwung^^
Sie sind aber gleichzeitig auch irgendwie glatter, verhaken fast nie und ich bin absolut zufrieden.
Ich bin echt gespannt, wie das dann wird, wenn die Chemieleichen ab sind.
So wie es aussieht, hänge ich wohl noch ein paar Jährchen dran.

Es ist schon schwer, durchzuhalten, v.a. auch weil sich die Chemieleichen immer so verformen.
Ich züchte das Chemiestroh jetzt seit 2 Jahren bzw einem Jahr heraus und es dauert halt einfach wirklich lang..
Dafür lohnt es sich

Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Mir geht es da wie dir, Endstation:Eden
Mein NHF Ansatz ist total schön, weich, kräftig und glänzend
und bis bei mir alles draussen ist, dauert's bestimmt auch noch 2-3 Jahre... aber wir schaffen das! 



2a/b • M • 6,5 - letzter Trimm: 22.12.13 / 17.05.2014 / 26.09.2014 / 16.02.2015 / 22.10.2015
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
[X] BSL • [X] Midback • [] Taille
Mein Weg zur VS Mähne
Vielleicht soll das, was ich nicht ändern kann, mich ändern... Umwege erhöhen die Ortskenntnis.
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Der NHF/PHF-Ansatz glänzt mit der Sonne um die Wette und auch das Gefühl ist ganz anders, es ist sogar fast ungewohnt weich, aber zugleich auch kräftig, die Haare sehen einfach wieder lebhaft aus und haben Schwung^^
Sie sind aber gleichzeitig auch irgendwie glatter, verhaken fast nie und ich bin absolut zufrieden.
Ich bin echt gespannt, wie das dann wird, wenn die Chemieleichen ab sind.
Ich denke auch, dass man die Erwartungen nicht zu hoch schrauben sollte. Vor allem glaube ich, dass man vom NHF-Ansatz nicht auf NHF-Spitzen schließen kann. Spitzen sind nun mal, auch bei NHF, alte Haare. Und die sind viel beanspruchter als der noch relativ junge Ansatz. Ich kann mir gut vorstellen, dass es da trotzdem wieder hakt und leichter klettet. Da geb ich mich keinen Illusionen hin. Aber ob die Spitzen vielleicht nicht mehr so arg ausdünnen, wenn das Chemische raus ist, das wüsste ich halt gerne.Muss sagen, ich habe es mir viiieeeel toller vorgestellt, nur noch PHF-Haar zu haben. Direkt nach dem Schnitt hat sichs schon gut angefühlt, aber das verging schnell wieder. Wie das halt immer so ist ein paar Wochen nach dem Schnitt- alles irgendwie wieder wie üblich; die alten Probleme schleichen sich wieder ein.
Ich habe gedacht, an meiner Routine wird sich einiges ändern, dass ich vielleicht nicht mehr so oft Spülung brauche und mir viel gekure und Leave-Ins sparen kann, aber leider ist es nicht so. Eigentlich sind die Haare wieder wie vor dem Schnitt!
2b M-Cii - ZU: 6,5 cm
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
ca. 80 cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Farbe: Salz und Pfeffer - seit 6.3.16 färbefrei
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Nun, ich bin seit Mai meine letzten Chemieleichen los und muss sagen:
Auch ich habe mir ein tolleres Haargefühl vorgestellt
Andererseits sind die Längen und Spitzen wesentlich weniger trocken.
Klar können die Haarlies da unten nicht wie die an der Kopfhaut sein - sie sind schließlich auch nicht mehr die Jüngsten - wie Cholena auch schon sagte.
Doch ich empfinde die Pflege als wesentlich einfacher und allein der Gedanke, jetzt nur NHF auf dem Kopf zu haben empfinde ich als "befreiend"
Vielleicht ist es genau das Gefühl was man haben könnte, wenn man ENDLICH die Ziellänge erreicht hat.
Und dann die Frage: Und nun?!
Auch ich habe mir ein tolleres Haargefühl vorgestellt

Andererseits sind die Längen und Spitzen wesentlich weniger trocken.
Klar können die Haarlies da unten nicht wie die an der Kopfhaut sein - sie sind schließlich auch nicht mehr die Jüngsten - wie Cholena auch schon sagte.
Doch ich empfinde die Pflege als wesentlich einfacher und allein der Gedanke, jetzt nur NHF auf dem Kopf zu haben empfinde ich als "befreiend"

Vielleicht ist es genau das Gefühl was man haben könnte, wenn man ENDLICH die Ziellänge erreicht hat.
Und dann die Frage: Und nun?!
1c M ii - 83 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> - Februar 2014
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
Haarfarbe: hellaschblond
Umfang: ~ 7,5cm
[x]Midback, [x] Taille, [ ] Hosenbund
Letzter Schnitt: 6. Januar '14
- Endstation:Eden
- Beiträge: 1490
- Registriert: 28.08.2011, 17:47
- Haartyp: 2b-c F/M
- ZU: 9,7
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
das glaube ich schon, ich weiß es ja selbst noch ein wenig von NHF Zeiten. 
Ich "leide" an quasi nicht vorhandenen, mega filzigen und abgefressenen Haarbruchspitzen, die meist heftig ineinander verkeilt sind :/

Ich "leide" an quasi nicht vorhandenen, mega filzigen und abgefressenen Haarbruchspitzen, die meist heftig ineinander verkeilt sind :/
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Haartyp: 1bFii 7cm
Haarlänge: 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Chemiereste: Alles bis auf die ersten 20cm ca. Alles andere wurde blondiert (mehrfach) und durch braun, schwarz, blond, rot, braun gepeitscht. Jetzt bin ich wieder brav bei PHF...
Pflege: Einmal die Woche waschen und zwar mit ner Prewash (zur Zeit SMT) und ner Spülung oder Kräuterrinse oder ner Kur (wenn kein Prewash) hintendran. Wenn ich das Gefühl habe, sie sind irgendwie zugepflegt, wird tiefengereinigt, meist passt das dann auch mit ner neuen Henna-Session zusammen.
WO war das schlimmste, was ich den Haaren antun konnte (Spitzen waren irgendwann nur noch oberkacke).
Silis find ich auch gruselig, seit der Umstellung (die Haare waren so zum Heulen unter der Schicht....werde ich nie verkraften, diesen Anblick).
Sie bekommen jeden Abend nen LI, die Spitze bei Bedarf BWS.
Aloe Gel ist wichtig für meine Haare. Eiweiß geht auch ab und an.
Farbe: Jetzt nur noch alles an PHF...und evtl Directions o.ä. und nie wieder blondieren und wenn dann nur gaaaanz kurz (bitte ohrfeigen)
Haarlänge: 86 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Chemiereste: Alles bis auf die ersten 20cm ca. Alles andere wurde blondiert (mehrfach) und durch braun, schwarz, blond, rot, braun gepeitscht. Jetzt bin ich wieder brav bei PHF...
Pflege: Einmal die Woche waschen und zwar mit ner Prewash (zur Zeit SMT) und ner Spülung oder Kräuterrinse oder ner Kur (wenn kein Prewash) hintendran. Wenn ich das Gefühl habe, sie sind irgendwie zugepflegt, wird tiefengereinigt, meist passt das dann auch mit ner neuen Henna-Session zusammen.
WO war das schlimmste, was ich den Haaren antun konnte (Spitzen waren irgendwann nur noch oberkacke).
Silis find ich auch gruselig, seit der Umstellung (die Haare waren so zum Heulen unter der Schicht....werde ich nie verkraften, diesen Anblick).
Sie bekommen jeden Abend nen LI, die Spitze bei Bedarf BWS.
Aloe Gel ist wichtig für meine Haare. Eiweiß geht auch ab und an.
Farbe: Jetzt nur noch alles an PHF...und evtl Directions o.ä. und nie wieder blondieren und wenn dann nur gaaaanz kurz (bitte ohrfeigen)
1bFii 7; <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> 99cm
Ziel: Gesunde Längen und von Rot zurück auf Asch
Ziel: Gesunde Längen und von Rot zurück auf Asch
Re: Club der Chemieleichen-Geplagten
Hier bin ich auch richtig!
Ich bin nicht nur Chemieleichen- geplagt, sondern auch noch Stufenschnitt- geplagt. Meine kürzeste Stufe endet in Kinnhöhe, und nur diese Deckhaare sind von den blondierten Strähnchen und übergefärbten Henna kaputt. Nun bin ich hin und her gerissen, ob ich die Stufe ab und zu mal kürzen soll, damit diese Haare langsam gesund werden, oder ob ich erst mal auf "alles eine Länge" züchten soll, und dann anfange zu trimmen... Wenn ich nur die Stufe kürze, wird ja der Abstand immer größer. Könnte mir vorstellen, dass das komisch aussieht?
Optimale Pflege für die "Leichen" habe ich leider noch nicht gefunden. Ich wasche 1 Mal pro Woche. Da ich große Locken habe, tut es meinen Haaren ganz gut, ab und zu ein Kokosöl- Aloegel- Gemisch ins angefeuchtete Haar zu bekommen. Abends pflege ich zusätzlich noch mit BWS. Aber gesund aussehen tun die Leichen trotzdem nicht.
Ansonsten färbe ich seit Anfang des Jahres nicht mehr. Meine mit viel grau nachwachsenden Haare sehen schön gesund aus und glänzen ordentlich. Ich freue mich darauf, wenn endlich alle Farbreste draußen sind.

Ich bin nicht nur Chemieleichen- geplagt, sondern auch noch Stufenschnitt- geplagt. Meine kürzeste Stufe endet in Kinnhöhe, und nur diese Deckhaare sind von den blondierten Strähnchen und übergefärbten Henna kaputt. Nun bin ich hin und her gerissen, ob ich die Stufe ab und zu mal kürzen soll, damit diese Haare langsam gesund werden, oder ob ich erst mal auf "alles eine Länge" züchten soll, und dann anfange zu trimmen... Wenn ich nur die Stufe kürze, wird ja der Abstand immer größer. Könnte mir vorstellen, dass das komisch aussieht?
Optimale Pflege für die "Leichen" habe ich leider noch nicht gefunden. Ich wasche 1 Mal pro Woche. Da ich große Locken habe, tut es meinen Haaren ganz gut, ab und zu ein Kokosöl- Aloegel- Gemisch ins angefeuchtete Haar zu bekommen. Abends pflege ich zusätzlich noch mit BWS. Aber gesund aussehen tun die Leichen trotzdem nicht.
Ansonsten färbe ich seit Anfang des Jahres nicht mehr. Meine mit viel grau nachwachsenden Haare sehen schön gesund aus und glänzen ordentlich. Ich freue mich darauf, wenn endlich alle Farbreste draußen sind.
