Bilder vom 10.11.2012 (sorry wegen schlechter Quali)
1. Direkt nach WO Wäsche, noch net ganz trocken und gekämmt (links auf dem Bild sieht man die Welle, die neuerdings da ist)
2. + 3. Ansatz einmal ungekämmt noch leicht feucht nach WO Wäsche und das andere mit Haare zusammen



4. Bröselige Spitzen, diese Strähne gehört zum mehrfach extrem blondierten Pony (wegen knallroter Directions)
5. + 6. Abgebrochene kurze Haare am hinteren Oberkopf (gehört definitiv nicht zum Pony)



- Länge nicht gemessen, interessiert imo auch net - erstmal gesund bekommen
- Ca. 2 cm NHF Ansatz, Rest wie gehabt (logischerweise) "tot"
- Seit >3 Wochen Silikonfrei
- Schuppenfrei / kein Kopfhautjucken
- Nur noch NK (aktuell Alverde Amaranth Shampoo + Condi, Alverde Haaröl)
- Kein föhnen oder andere Hitzequellen mehr
- Verzicht auf Haarspray, Festiger und Co.
- Waschrhythmus auf 3-4 Tage ausdehnen können, Shampoo nur noch verdünnt, Condi nur manchmal
- Haarbruch leider noch immer vorhanden, man sieht deutlich nur das zuvor blondierte ist betroffen
- Regelmässiges Bürsten mit Widsau und Holzbürste
Start Anfang Oktober 2012
Foto von Ende September (sorry, ist nur ein Handybild und von vorne, hab keins von hinten). Hier sieht man deutlich wie flusig es ist, Färbung da etwa 3 Wochen alt, Haare wurden über Kopf ganz trocken geföhnt und dann über Rundbürste Volumen rein.

- 43 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
- 3,5 cm ZU (bekomme aber durch den Haarbruch nicht alles rein, fehlt also einiges)
- total kaputte Blondier-/Färbeleichen
- Silikonverbappt (Näheres dazu siehe unten)
- extrem strohig und frizzig
- Haarbruch ohne Ende
- Waschen alle 1-2 Tage immer föhnen, manchmal Glätteisen oder Lockenstab
Haargeschichte und Vergangenheit:
So, wie fange ich nun eigentlich an.... also ich denke, zuerst erzähle ich mal, mit wem Ihr es hier zu tun habt.
Ich bin die Tochter meiner Mutter und bin inzwischen leider näher an der 40 als an der 30.... also ganz genau genommen 36

Geboren wurde ich mit Glatze, laut meiner Familie hatte ich wohl erst so mit 6 Monaten Haare auf dem Kopf, diese waren damals weissblond. Über die Jahre ging es über hellblond, honigblond, kupferblond, dunkelblond zu irgendwas aschigem blond mit leichtem Rotstich, je mehr Sonne ich abbekam, umso roter wurden die Haare. Mal waren sie lang (längste war etwa Taille), aber auch mal richtig kurz (Igel). Zu meiner Einschulung auf dem Gymnasium gab es die erste Dauerwelle - ja in den 80ern hat man die auch Kindern ohne mit der Wimper zu zucken gemacht - in meiner Erinnerung müssten die damals etwa midback gewesen sein.
Das ist dann aber wieder rausgewachsen und mit 17 oder 18 gab es die erste Tönung, da ich damals schon das aschige als langweilig und doof empfand. Seither habe ich meine Naturhaarfarbe nie mehr wirklich gesehen. Jahrelang alle 2-3 Wochen getönt, war ja ultraeinfach selber zu machen. Wann genau es das erste Mal Farbe wurde, weiss ich nicht mehr, was ich sicher weiss, dass ich mit Anfang 20 auch mal eine Zeit Wasserstoffblond war. Dieses Blond habe ich ca. ein halbes Jahr gehabt, dann zurück zu dunkel, erstmal braun und dann wieder rot in allen Schattierungen, gelegentlich auch mal mit schwarzen Strähnen. Immer waren sie über Schulterlang, meist so midback.... länger hab ich sie nie mehr bekommen, da ich entweder Rappel hatte und die auf knapp Schulter abschneiden liess oder aber, weil ich sie abschneiden lassen musste, da mal wieder kaputt (wen wunderts^^). Vor etwa 2,5 Jahren hatte ich sie auf hmmm knapp BH Verschluss Länge, natürlich rot gefärbt. Dann ging es nach Ägypten und 2 Wochen Sonne und vieeeeel Salzwasser (bin Sporttaucherin) welches erst Abends ausgewaschen wurde, hat einen Todesstoff versetzt. Als ich heim kam, hab ich die auf Kinnlänge abschneiden lassen.
Klar, dann hab ich auch mal brav versucht, eine Zeit lang nicht zu färben - ich habs nicht lang ausgehalten. Und wieder kam Syoss auf meinen Kopf, das knallrot von denen. Dann kam natürlich der nächste Rappel und ich wollte schwarze Haare mit knallroten Pony. Also Pony weiss blondiert und Directions drauf, Rest schön blauschwarz. Dass der Ponybereich wie Kaugummi war und gleichzeitig Stroh und brüchig, kann sich ja jeder denken. Also nach etwa 3 Momaten komplett schwarz. Vorderer Bereich im Rhythmus von 3-4 Wochen nachfärben müssen, da es immer wieder grünlich wurde (hallo Blondierung). Und nun zum neusten Todesstoss, der mich dann aber wohl endlich mal weckte.... Vor ca. 7 Wochen hatte ich die Nase voll von schwarz und wollte wieder zu rot - Friseur hats möglich gemacht, indem er zuerst das schwarz mit Blondierwäsche rauszog und dann rot drüber färbte. Sah erstmal ganz gut aus, Länge war zwischen Kinn und Schulter, ich hab nun schräg geschnittenen Pony (damit man die Bruchleichen davorn etwas verstecken kann) und es wirkte gesund.
Aber nicht lange.... nur eine Woche später wirkten die "längen" trocken, spröde und brüchig.... also wird alles ins Haar geklatscht, wo irgendwie Repair, Anti-Haarbruch und was weiss ich nicht noch alles drauf steht. Joa, Haare fühlen sich weicher und glatter an, aber hängen kraftlos wie Sauerkraut einfach runter. Eines morgens föhnte ich sie gerade und schaute dabei in den Spiegel... da sah ich doch tatsächlich alles Haarstücke um mich rum fliegen, ich konnte also beim Abbrechen quasi zuschauen. Das war der Moment, wo ich anfing, mich bzgl. Haarpflege und irgendwie wieder gesund bekommen, schlau zu machen und so bin ich auch hier gelandet. Auch wenn ich mich hier gerade erst angemeldet habe, so lese ich doch schon seit einigen Wochen hier mit. Und dadurch kam ich auch darauf, dass dieser seltsame Belag auf meiner Kopfhaut, den ich schon vor Monaten entdeckt habe, auch Silikon sein könnte. Ich dachte immer, das sei Talg oder Schuppen.... Aber Anti-Schuppen Shampoo brachte genau nichts und diese Schicht ist auch direkt nach Haarwäsche da.
Gestern war ich dann mal einkaufen... anderes Shampoo, neue Spülung, neue Bürsten - mein erster Schritt und Versuch hin zu gesünderem Haar. Ich weiss nur noch nicht, was ich nun mit meinem arg zu sehendem Ansatz mache, denn klar, wenn es vorblondiert wurde und ich eher dunkel bin, sieht man den schon sehr stark. Dazu habe ich so einen Daily Deal Gutschein für Friseur - 6 mal waschen, schneiden, färben, föhnen.... 1 mal ist verbraucht - Rest verfallen lassen mag ich irgendwie auch nicht.... Jaja, hüh hott usw. - aber Rom wurde auch nicht an einem Tag gebaut. Vielleicht nutze ich den nur, um meine Haare erstmal auf eine Länge zu halten, dass das abgebrochene nachwachsen kann und ich freiwillig auf Farbe und Föhnen verzichte. Nur den Ansatz lass ich mir noch einmal verstecken, indem ich gesamt auf dunkler gehe, dann sollte das rauswachsen können, ohne dass es total blöd aussieht.
Hier dann mal die Kurzfassung:
Ist Zustand
- chemisch gefärbt
- brüchig
- trocken
- gefühlt wächst da nichts (keine Länge kommt dazu obwohl Ansatz zeigt, da wächst was)
- seltsame Schicht auf der Kopfhaut
- 1aFi (wenn ich das Haarsystem hier richtig verstanden habe)
- ZU süße 3,5 cm, allerdings bekomme ich egal wo auf dem Kopf nicht alle Haare rein, da überall abgebrochene Strähnen sind
- Länge nach diesem <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>: 43 cm
Ziel
- gesundes Haar
- weniger bis kein Haarbruch
- endlich wieder längere Haare (wie lang werde ich dann noch entscheiden)
Bisherige "Pflege"
- Diplona Repair Shampoo professional (immerhin ohne Silikon)
- Diplona Repair Conditioner professional (Dimethicone an 2. Stelle ^^)
- Gliss Kur Ultimate Repair Sprühkur
- Gliss Kur Ultimate Repair Haarspitzenfluid
- Haarwäsche alle 2 Tage im Schnitt
- immer geföhnt (erst ganz trocken und dann über Rundebürste in Form, natürlich heiss)
- immer wieder mal Glätteisen oder Lockenstab (dann wenigstens Hitzeschutzspray benutzt)
- tonnenweise Haarspray
- Billigste Plastikskelettbürste
Das alles hab ich nun verbrannt und nach meinem Einkauf habe ich nun folgendes:
- Alverde Amaranth Shampoo
- Alverde Amaranth Spülung
- Alverde Haaröl für die trockenen Spitzen
- Holzbürste (Holzborsten mit abgerundeter Kuppe)
- Wildschweinbürste
Ich will nun als ersten Versuch erstmal Silikon frei werden - vielleicht bringt das ja schon was und wenigstens dieser Belag verschwindet. Dann will ich versuchen möglichst immer an der Luft zu trocknen, muss ich eben Abends waschen und tagsüber zusammen machen. Auch wenn ich mich noch frage, wie ich die abstehenden kurzen Haare dazu bekomme, anzuliegen, ohne sie mit tonnen von Haarspray fest zu pappen....
Fotos habe ich imo keine zur Hand, werde ich aber noch nachreichen - aber dieses kaputte Gefussel will glaub ich auch keiner sehen ^^
Wenn noch Fragen sind - einfach fragen.