Lange Haare und Bibel

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Benutzeravatar
kleineRatte
Beiträge: 282
Registriert: 04.03.2008, 16:31
Wohnort: Freiburg

Samson (aus der Bibel, nicht aus der Sesamstraße)

#1 Beitrag von kleineRatte »

Die ganze Geschichte steht im Buch der Richter im Alten Testament.
Samson (oder Simson, je nach Übersetzung) ist unglaublich stark, und seine Geliebte Delila will das Geheimnis seiner Kraft erfahren. Dreimal erzählt er ihr Lügen, bis sie ihn weich kriegt:

"Da sprach sie zu ihm: Wie kannst du sagen, du habest mich lieb, wenn doch dein Herz nicht mit mir ist? Dreimal hast du mich getäuscht und mir nicht gesagt, worin deine große Kraft liegt.
Als sie aber mit ihren Worten alle Tage in ihn drang und ihm zusetzte, wurde seine Seele sterbensmatt, und er tat ihr sein ganzes Herz auf und sprach zu ihr: Es ist nie ein Schermesser auf mein Haupt gekommen; denn ich bin ein Geweihter Gottes von Mutterleib an. Wenn ich geschoren würde, so wiche meine Kraft von mir, sodass ich schwach würde und wie alle andern Menschen.
(...)
Und sie ließ ihn einschlafen in ihrem Schoß und rief einen, der ihm die sieben Locken seines Hauptes abschnitt. Und sie fing an, ihn zu bezwingen – da war seine Kraft von ihm gewichen. Und sie sprach zu ihm: Philister über dir, Simson!
Als er nun von seinem Schlaf erwachte, dachte er: Ich will frei ausgehen, wie ich früher getan habe, und will mich losreißen. Aber er wusste nicht, dass der HERR von ihm gewichen war. Da ergriffen ihn die Philister und stachen ihm die Augen aus, führten ihn hinab nach Gaza und legten ihn in Ketten; und er musste die Mühle drehen im Gefängnis. Aber das Haar seines Hauptes fing wieder an zu wachsen, nachdem es geschoren war."

Viel Raum für Deutung und Interpretation, hm?
Typ: 1aFii
Länge: überschulterlang
Farbe: dunkelrot (künstlich), "in echt" dunkelblond
Ziel: BH-Verschluss (noch ca 13 cm... je nach BH)
Mein Haartagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2340
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#2 Beitrag von Roberta »

Naja, langes Haar und Bart war bei Männern ja auch einmal Zeichen von Stärke, nicht? Schöne Symboli auf jeden Fall.
Was mir beim Lesen aber als erstes aufgefallen ist, sind die ,,sieben Locken". Ist das tatsächlich eine biblische Erwähnung von Dreadlocks? Sieben - natürlich die göttliche Zahl...

liebe Grüße
Roberta
Elentari
Beiträge: 548
Registriert: 09.12.2007, 21:25
Haartyp: 1b
ZU: 10 cm
Pronomen/Geschlecht: sie/ihr

#3 Beitrag von Elentari »

es ist ja nicht ganz abwegig, dass er die haare nicht gekämmt hat, also könnten das schon göttliche rastas sein ^^

aber zur sieben - steht die nicht für die verbindung des göttlichen(3) und des weltlichen (4)?
das würde hier so schön passen - die haare als verbindung zwischen gott und samson.
M - II/III (10cm) - 1b
Benutzeravatar
Anja
Moderatorin
Beiträge: 4182
Registriert: 18.03.2007, 19:34
Haartyp: 2a/b C
ZU: ii
Wohnort: Ashkelon

#4 Beitrag von Anja »

Im hebräischen Text sinds 7 Flechtlocken. Ich spekulier mal mit: ich denke schon, dass er als Gottgeweihter ein klein wenig auf sein Äußeres geachtet hat und somit die Haare nicht völlig verzottelt waren.
Länge: März 2024 Knielänge nach 20cm Trimm
Ziel: nach oben unten offen
Benutzeravatar
kleineRatte
Beiträge: 282
Registriert: 04.03.2008, 16:31
Wohnort: Freiburg

#5 Beitrag von kleineRatte »

Anja hat geschrieben:ich denke schon, dass er als Gottgeweihter ein klein wenig auf sein Äußeres geachtet hat
:lol: Na, das hoffen wir doch.

Wenn ich an heutige "besonders starke Männer" denke, fällt mir auf, die die eigentlich überwiegend Glatzen oder Fast-Glatzen tragen. Hier und da auch mal lange Haare.
Aber so spontan fällt mir kein Profiboxer, Türsteher oder Extrembodybuilder mit einem gepflegten Fassonschnitt ein.
Obwohl es bestimmt einige ungern zugeben würden, scheinen Haare und Frisuren solchen Jungs ziemlich wichtig zu sein...

Was ich an dem Text auch immer bemerkenswert finde, ist, dass seine Freundin ihn nicht etwa überlistet, wie im Märchen, sondern einfach so lange quält und nervt und erpresst, bis er nachgibt. Das wirkt so lebensnah. :wink:
Typ: 1aFii
Länge: überschulterlang
Farbe: dunkelrot (künstlich), "in echt" dunkelblond
Ziel: BH-Verschluss (noch ca 13 cm... je nach BH)
Mein Haartagebuch: http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB2/v ... php?t=2340
Sagi

Frisurenvorschlag für bibeltreue Herren... *g*

#6 Beitrag von Sagi »

Ich glaube, das wurde mal im Longhairloom-Forum gepostet:
7 holländische Zöpfe am Kopf lang, das Ganze wurde von seiner Erfinderin dann "Samson braids" genannt. Irrsinnig arbeit beim Flechten, aber großer Tragekomfort und hält bei mir tagelang.

Übrigens (OT): eins von meinen (Sch)Meerschweinen heißt Samson und er hat bemerkenswert schöne Haare :wink: - :arrow: Nomen est omen!
Benutzeravatar
Allitios Mund
Beiträge: 88
Registriert: 18.08.2008, 22:11
Wohnort: Rödermark (Hessen)
Kontaktdaten:

#7 Beitrag von Allitios Mund »

Die Bibel erzählt im Buch der Richter (altes Testament 13:15) von Samson, der Dreadlocks als Zeichen göttlicher Stärke trug. Hebräer und Alt-Christen hatten demnach Dreadlocks. Einige Historiker berichten von einem weiteren Propheten, der angeblich Dreadlocks getragen haben soll. Demnach wäre es möglich, dass Jesus Christus aufgrund der heißen klimatischen Bedingungen und der Kultur, in der er lebte, höchstwahrscheinlich eine ähnliche Frisur getragen hat.
Sagt Wikipedia.
Rapunzelchen
Beiträge: 7521
Registriert: 12.04.2008, 14:55
Wohnort: Landkreis Northeim
Kontaktdaten:

#8 Beitrag von Rapunzelchen »

OT Anfang:
Die Stelle in der Bibel kenne ich auch. Ist eine Liebesgeschichte.
Ich habe sie sogar abgetippt, jetzt bin ich schonmal im Buch Ezechiel; aber das ist schonwieder ein anderes Thema.

Ich fand den Monumentalfilm "Samson und Delilah" sehr interessant.
Den hat mein Vater vor vielen Jahren auf Video aufgenommen, als das mit Videokassetten gerade aufkam.
OT Ende.

Zurück zum Thema:
Es ist ganz gut möglich, das es so gewesen sein könnte mit den Dreadlocks. Zu der damaligen Zeit kannte man noch lange keine Shampoos und spezielle Haarseifen und dergleichen.
Möglicherweise haben sich die Leute mit Seifenkraut die Haare gewaschen und in höher zivilisierten Gebieten gab es sicherlich auch sowas wie Kernseife. Von daher halte ich das für durchaus möglich.
Früher mußte man selbstbewußt sein, als Frau kurze Haare zu tragen.
Heutzutage muß man selbstbewußt sein, wenn man wieder als Frau lange Haare trägt.
(meine eigene Feststellung)
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

Lange Haare und Bibel

#9 Beitrag von Annikki »

Ich öffne hier mal ein neues Thema, die SuFu hat nichts ergeben, das sich mit dem überdeckt, sonst bitte löschen. Ich habe ein Buch über Amische gelesen und da steht, dass die Frauen/Mädchen ihre Haare nie abschneiden wegen der biblischen Weisung "Ihr sollt euer Haar und Haupt nicht rund umher abschneiden." (4.Mos.19:27). Heutzutage machen ja nur noch sehr wenige Christen, was im alten Testament steht, aber ich finde es trotzdem sehr interessant. Was denkt ihr, wieso steht das in der Bibel? Wieso würde dieser Gott nicht wollen, dass Frauen/Mädchen ihre Haare abschneiden? Ich bin nicht so erfahren, was die Bibel und der christliche Glaube betrifft, deshalb wäre ich froh, wenn ihr mich ein bisschen aufklären würdet. Was denkt ihr zu dieser Weisung allgemein? Ich bin gespannt auf eure Meinungen und Antworten.
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
Todia
Beiträge: 191
Registriert: 08.03.2011, 13:56

Re: Lange Haare und Bibel

#10 Beitrag von Todia »

Mir fällt dazu jedenfalls ein, dass diese Gospelband dieses Gebot recht ernst nimmt:
http://www.parousiaband.com/fr_home.cfm
Naja, die Haare sind toll, jedenfalls, wenn man fairy tale ends mag.
2b M ii 92cm
Ziel 100 cm, ca. Steiß
Etappen: Hüfte (90cm)
iherb.com- Rabattcode für -5$ VEG903
Benutzeravatar
Lianna
Beiträge: 2288
Registriert: 07.04.2012, 18:54

Re: Lange Haare und Bibel

#11 Beitrag von Lianna »

Boah, die Haare von denen sind toll! Ich kann gar nicht mehr weggucken.
Ich finde es süß, dass sie vorschlagen, dass wir für unsere Haare beten und uns bedanken sollen, wenn wir sie schön und lang haben wollen :wink: . (Oben im Menü auf "Long Hair" klicken, da steht etwas dazu).
Aber dafür, dass sie angeblich seit 13 Jahre keine Schere mehr gesehen haben finde ich sie ganz schön kurz... Die Haare der einen gehen ja optisch grad mal bis Steiß, real vielleicht bis mitte Oberschenkel?
Ich hoffe sehr, dass meine Haare, wenn ich sie jetzt 5 Jahre nicht mehr trimmen würde, zumindest bei Knie angekommen wären...
OK, war etwas OT, zum Thema kann ich leider nicht beitragen.
2c-3a F ii
Benutzeravatar
Mattyo
Beiträge: 732
Registriert: 10.11.2010, 20:13
Wohnort: RLP

Re: Lange Haare und Bibel

#12 Beitrag von Mattyo »

Wegen dieser Weisung in der Thora haben streng orthodoxe Juden auch diese Schläfenlocken ... ich weiß nicht, ich find die Amish-Interpretation besser :wink:
1bMii(7,5cm), <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> ~ 92,5 cm (letzter Schnitt 27.02.13), Hosenbund (hinten)
Farblich irgendwas Undefinierbares zwischen dunkelblond und braun
Ziel: nicht länger als Steiß ... also nicht viel länger ...
Benutzeravatar
Annikki
Beiträge: 635
Registriert: 01.04.2011, 17:14

Re: Lange Haare und Bibel

#13 Beitrag von Annikki »

Die Mitglieder dieser Band haben wirklich schöne Haare und tragen sie wirklich wegen der Bibel/Gott lang.
Was mir aber auch ein bisschen unsinnig erscheint: Die orthodoxen jüdischen Frauen schneiden sich ihre Haare doch kurz und ziehen eine Perücke an. Das ist ja total gegen diese Bibelweisung, aber wieso machen sie es dann?
91 cm, 1b, 10cm Umfang, dunkelbraun
Ziel: 107cm (klassiche Länge)
Benutzeravatar
Lethe
Beiträge: 2885
Registriert: 31.03.2011, 11:56
Wohnort: München

Re: Lange Haare und Bibel

#14 Beitrag von Lethe »

Vielleicht, weils hygienischer ist? Vor allem in heißen Ländern.
Die alten Ägypter/innen haben sich auch alle Körperhaare entfernt und eine Perücke getragen.
1c/2aFii, 95cm <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, Umfang: 7-7,5cm, Rooooooooot ^^
BildBild
Kosmetik-Wanderpaket
Benutzeravatar
adaeze
Beiträge: 826
Registriert: 19.06.2011, 17:52
Wohnort: Hauptstadt

Re: Lange Haare und Bibel

#15 Beitrag von adaeze »

Als ich in Israel war und meine Schwester mir das mit den Perücken und so erklärt hat, fand ich das auch erstmal echt skuril. Besonders, dass man seine eigenen wunderschönen Haaren unter einer versteckt konnte ich nicht verstehen.
Wenn man sich allerdings ein bisschen mit dem jüdisch-orthodoxen Glauben auseinandersetzt, ist das alles gar nicht mehr so unsinnig bzw. relativ einleuchtend.
Die Juden haben schon recht früh verstanden, dass (lange) Haare an Frauen schon einen gewissen Reiz ausstrahlen, wodurch Männer sich angezogen fühlen könnten. Da in der Tora aber (genauso wie in der Bibel) steht, dass man nicht die Frau des anderen begehren soll, war die Schlussfolgerung zur damaligen Zeit, dass sich die Frauen die Haare halt abrasieren sollten.
Mittlerweile wird es in vielen (streng) orthodoxen Familien wohl eher so gehalten, dass die Frau in der Öffentlichkeit eine Perücke bzw. ein Tuch trägt und nur ihren Mann mit den langen Haaren beglückt. Aber natürlich gibt es auch heute noch Frauen, die sich die Haare abrasieren und den Kopf dann mit einer Perücke oder einem Tuch verdecken.
Die Perücken sind aber (vermutlich um keine neuen Reize zu schaffen) auch nicht aus langen Wallemähnen, sondern recht kurz bis schulterlang (also das was ich dort gesehen hab).

Natürlich ist das alles ohne Gewähr und ohne allzu große Auseinandersetzung mit dem Thema :)
Antworten