Lange Haare und Bibel

Lange Haare in der Geschichte, in Märchen und Sagen und in der Kunst

Moderator: Moderatoren

Nachricht
Autor
Seiyr

Re: Lange Haare und Bibel

#16 Beitrag von Seiyr »

Annikki hat geschrieben:Die orthodoxen jüdischen Frauen schneiden sich ihre Haare doch kurz und ziehen eine Perücke an. Das ist ja total gegen diese Bibelweisung, aber wieso machen sie es dann?
Nicht total, aber eine Uberinterpretation. Es gilt, die Frau solle ihr Haar bedecken und optisch sittsam auftreten (tzniut) aber nicht zu welchem Level. Das Abrasieren der Haare oder auch das Kurzschneiden und das Tragen von Perucke (Sheitel) bzw Tuch (Tichel) findet sich meistens nur bei ultra-orthodoxen Juedinnen (meistens bei Frauen aus den Richtungen Yeshivish und Hasidic). Das Rasieren des Haupthaars ist bei diesen Frauen rein praktikabel, denn volles Haupthaar unter einer Perucke zu tragen ist nicht nur unangenehm sondern auch Herd fuer Entzundungen durch Schweiss, etc.
Benutzeravatar
Peti
Beiträge: 14188
Registriert: 17.03.2011, 16:25
Wohnort: Antwerpen

Re: Lange Haare und Bibel

#17 Beitrag von Peti »

Hier in Antwerpen ist auch eine sehr orthodoxe jüdische Gemeinde, in der 99% der Frauen Perücken tragen, manchmal dazu noch ein speziel gebundenes Tuch auf dem Kopf.
Ein jüdischer Bekannter hat mir erklärt, dass die ganz extrem orthodoxen Juden diese Perücken ablehnen, weil z.B. eine Frau mit weniger schönem Haar mit einer Perücke schönes Haar quasi "vorgaukeln" würde und es darum seinen Sinn verlieren würde.

Edit: Aus meiner ganz persönlichen Sicht heraus finde ich es allgemein sehr schade, dass Menschen glauben, sich so verhüllen zu müssen. Wenn Gott uns doch erschaffen hat, dann bestimmt so, wie er uns haben wollte, oder nicht?
Bild Holding on to anger is like drinking poison and expecting the other person to die.
2a/3b F 8 cm - Henna-Asphaltmieze - Hüfte erreicht, auf zu den 4 Buchstaben!
Benutzeravatar
Ostwind
Beiträge: 877
Registriert: 29.04.2011, 14:02
Wohnort: Berlin

Re: Lange Haare und Bibel

#18 Beitrag von Ostwind »

Ist ja interessant, daß die Amischen das so auslegen. Ich kenne es aus dem jüdischen Glauben so, daß die Männer sich die Haare nicht rundherum abschneiden. Sie lassen an den Schläfen die Haare lang. Der Rest wird abgeschnitten, es heißt ja nicht rundherum abschneiden. Die langen Strähnen an beiden Seiten der Schläfen nennt man Pejes.
49 bis 51 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>, länger sollen die Haare erstmal nicht werden.
Antworten