
(Achtung Teenie

Ich habe mich nach langer stiller Mitlesezeit hier im Forum schließlich entschieden, ein eigenes Tagebuch anzufangen.
Bisher habe ich mich entweder nicht getraut, hatte keine Zeit oder sonst irgendetwas, jedenfalls ist jetzt erst die Zeit gekommen.

Ich möchte noch neue Frisuren lernen, üben und auch ein wenig länger könnten meine Haare noch werden.
Ein kleines Traumziel wäre für mich die Klassische Länge, wobei das eher eine nebensächlichere Zielsetzung ist,
im Vordergrund steht eine dichtere Kante und das frisieren.
Nun zu meiner Haargeschichte und ihrem jetzigen Zustand..
Bei meiner Geburt hatte ich, nach Aussage meiner Mutter, schon relativ lange, dunkle Löckchen auf dem Kopf.
Auf Kleinkinder-Fotos habe ich das mit dem ‚dunkel‘ bisher nicht ganz nachvollziehen können,
denn sie sahen immer recht hell aus, was aber wahrscheinlich auch mit viel in-der-Sonne-Spielen zusammen hängen kann,
jedenfalls waren sie nie dunkler als nussbraun in etwa, und auch nie länger als Schulter/apl.
Tatsächlich hat sich in der Zeit zwischen Grundschule und LHN-Findung sehr wenig an meinen Härchen getan, sie waren nie kürzer als Schulter, aber auch nie länger als BSL, mal mit geradem Pony, mal halb herausgewachsen.
(Ok, ich hatte mal ne blonde Strähne oder ein buntes Zöpfchen drin, aber das war nur kurzzeitig und sonst auch nicht weiter erwähnenswert)
Kurz bevor ich im Herbst 09 ins LHN fand, wollte ich unbedingt einen Stufenschnitt haben, was meine Mutter und die Frisördame dann aber irgendwie verhindert haben, wofür ich wie ihr euch sicher denken könnt mittlerweile dankbar bin.

Also bekam ich dann bei dem Frisörbesuch nur einen Spitzenschnitt, etwas angeschrägte bzw. ganz leicht fedrig geschnittene Seiten, und einen schrägen Pony.
Damit war ich nach kurzer Gewöhnung auch zufrieden.
Ich habe bis dahin immer entweder mit unterschiedlichen Nivea oder Fructis-Shampoos gewaschen, alle 3-4 Tage und selten geföhnt, weil ich das einfach nicht mochte, also unbewusst was gutes für meine Haare getan. Sonst waren sie eigentlich immer offen, selten in Pferdeschwänzen oder aufwändigerem.
Wie schon oben erwähnt entdeckte ich wenige Monate später das LHN, war sofort verliebt in die langen Haare hier

Jetzt
Seit etwa Oktober 09 bin ich Silifrei, habe alle alten Alverde-Reihen durchprobiert, wobei es alles ähnlich war und immer recht anständig gepflegt.
Irgendwann hab ich dann mal wegen meiner trockenen Spitzen Alterra probiert, und bin dabei eine Zeit lang geblieben. Seit kurzem teste ich die Alverde Amaranth-Serie, weil die guten Bewertungen hier mich angesprochen haben.
Bisher läufts damit gut, wenn sich irgendetwas ändert werde ich berichten.
Begonnen mit meiner Langhaar-Reise habe ich kurz vor BSL(uuungefähr 67 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>) und seitdem sind meine Haare ein ordentliches Stückchen gewachsen, wenn ich das mal so bescheiden sagen darf.
Bei meiner letzten Messung kam etwas um die 93 <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> heraus, was bei mir knapp Steißbeinlänge entpricht, werde aber ab jetzt öfter messen.
Fotos folgen auch noch.
Sie sind (denke ich) eine goldstichiges mittleres braun, normal viel/dick (ca 8,5 cm Umfang) und größenteils M, habe aber auch anteilig F-Haare. Ich habe mich selbst immer als 1c eingeschätzt, habe eine welle hinter meinem rechten Ohr und wellige Spitzen nach dem Trocknen, sonst sind sie glatt.
Früher waren sie glatter(eher 1b), wird denke ich an Silikon und mangelnder Spitzenpflege gelegen haben.
Pflege sonst so..
Ich wasche meine Haare alle 4-6 Tage, je nachdem wie gut sie eben aussehen müssen.
Ich versuche es auf alle 5 zu halten, aber es ist mir nicht extrem wichtig solange ich nicht öfter als nach 4 Tage waschen muss.
Vor dem Waschen kommt soviel Öl in die Längen dass es fettiger aus sieht als normal, dann wird mit Alterra Feuchtigkeits.Shampoo gewaschen, Alverde Amaranth wird demnächst auch getestet.
Nachdem die Alterra Feuchtigkeit Spülung nicht besser als alle anderen vorher war (aber auch nicht schlechter) finde ich die Amaranth Spülung, die ich schon etwas länger besitze, bisher gut und ich hoffe, dass das auch so bleibt.
Nach dem Waschen und Handtuchtrocknen kommt Öl auf feuchte Haar und es wird in Ruhe gelassen bis es fast oder komplett trocken ist.
Dann wird gekämmt und schlafen gegangen.
Meine Nachtfrisur wechselt zwischen offen über die Bettkante, BeeButt-Bun mit Samt-Scrunchie und Engländer.
Im Alltag werden bisher nur einfache Dutts oder mal ein Zopf getragen, was ich aber ändern will indem ich neue Frisuren lerne oder sie ab und zu auch mal offen trage.. Mal schauen wie sich das so ergibt.

Ich hoffe, das war nicht zuviel Text

Das wars jedenfalls soweit.
To be continued!
Edit: Ein paar Fotos die ich doch habe:





Aktuelle Länge (sorry für die Quali)

Fröhliches Wachsenlassen euch allen
