Ich war anfang 2008 beim Friseur und habe mir die Haare eine Ecke heller färben lassen. Nach einiger Zeit aber wuchs der dunkelblonde Ansatz raus und ich fand das schrecklich; und um nicht immer zum Ansatzfärben zum Friseur rennen zu müssen und die Haare zu strapazieren, beschloss ich, sie ein letztes Mal in der Farbe meines Ansatzes zu färben (Sanotint schwedenblond).
Den Ansatz habe ich damals nicht gefärbt um den Unterschied zu sehen, aber die Farben gingen nahtlos ineinander über, aber ich war ziemlich geschockt: DAS ist meine Naturhaarfarbe? Ist ja fast braun (obwohl es auf Fotos deutlich aussah wie aschblond).
Aber der Sommer machte meine Haare ganz hell und jetzt im Winter wächst ein viel zu dunkler Ansatz raus, so als hätte ich gefärbt, aber wieder den Rest dunkler färben wäre ja Nonsense -.-
Vllt ist meine Wahrnehmung auch ganz anders; auf Fotos, egal welche Beleuchtung, sieht man den Ansatz kaum bzw. er ist ganz sanft, was die meisten Blondinen haben.
Hier ein Foto meiner Haare im Sommer, da waren sie aber noch relativ dunkel, da es noch nicht Hochsommer war (leider sieht man nicht allzuviel, aber es ist die einzige Nahaufnahme meiner Haare aus der Zeit):
http://img515.imageshack.us/my.php?imag ... 016sx9.jpg
Die Kopfhaut schimmert leicht durch fällt mir auf; ein weiteres Zeugnis meiner kläglich dünnen Haare
