[Fragen und Antworten] der "Wie macht man...?"-Thread

Frisuren - Anleitungen und Fragen wie man sie macht

Moderatoren: Fornarina, LacrimaPhoenix, Moderatoren

Antworten
Nachricht
Autor
Benutzeravatar
Claire
Beiträge: 4255
Registriert: 14.08.2007, 11:09

#256 Beitrag von Claire »

Das würde mich auch interessieren. Leider kann man ja nicht so viel erkennen... :-k

Was man sehen kann, ist auf jeden Fall, dass die Haare zunächst hinten überkreuz gelegt wurden. Also die rechte Seite nach links gelegt, und die linke nach rechts, so dass man in der Mitte keinen Scheitel sieht. Das gefällt mir sehr gut.

Ich weiß aber auch nicht, ob man das dann vor dem Dutten feststecken muss und wie man dann mit dem Dutten anfängt. Vielleicht muss man auch vorher Haargummis reinmachen?
Benutzeravatar
Sashia
Beiträge: 186
Registriert: 21.07.2008, 12:51
Haartyp: 2a f
ZU: ii
Pronomen/Geschlecht: Weiblich

#257 Beitrag von Sashia »

Hm, das mit den Haargummis ist eine gute Idee, danke. :)

Hab`s jetzt gerade so versucht (Is leider nicht so geworden, wie gedacht):

- Haare in zwei Stränge teilen
- den linken Strang über den rechten machen
- damit ich nicht durcheinander komme, habe ich die geteilten Stränge mit Haargummis fixiert
- Dann hab ich daraus zwei Kordelzöpfe gemacht
- Diese dann auch mit Haargummis fixiert
- Und dann hab ich sie nochmal gekordelt und so festgesteckt, dass man die Haargummis nicht mehr sieht

Leider ist die Frisur nix für mich, weil meine Haare so lächerlich dünn sind. :heul:

Naja, vielleicht taugt sie ja bei einem von Euch.

LG Sashia
:helmut:
Benutzeravatar
Divinity
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2007, 11:05
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#258 Beitrag von Divinity »

Wie macht man Frisuren mit Haarstab/Stäben ohne das die Stäbe abbrechen?

(Ich habe Haare bis ca. zum Steiß.Sie waren extrem stufig, deshalb sind die Spitzen recht dünn. Ich mache den Schlaufendutt (?, der der eigentlich auch ohne Befestigung halten soll) manchmal damit fest aber bei allem wo man den Stab auch nur etwas biegen muss bricht der bei meinen Haaren. Mir ist das schon mit mehreren gekauften Stäben passiert und immer Kugelschreiber etc zu nehmen ist ja weder schön noch so gut für die Haare.)
1b, M, iii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 19.8.07

Lange nicht gemessen,heute,3.3.08 sind es 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#259 Beitrag von Roberta »

Was für Stäbe benutzt du? Die aus Kunststoff brechen bei mir auch immer, Holz dagegen ist noch nie kaputtgegangen.
Benutzeravatar
Divinity
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2007, 11:05
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#260 Beitrag von Divinity »

Ich denke die Momentan sind Kunststoff, es sieht zwar aus wie Holz,klingt aber nicht so. Allerdings habe ich Holzstäbe noch nie in ausreichender Länge gesehen, wo bekommt man die? (am liebsten real, nicht zum bestellen)
1b, M, iii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 19.8.07

Lange nicht gemessen,heute,3.3.08 sind es 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#261 Beitrag von Roberta »

Bei Bijoux Brigitte gibt es u.a. auch Holzstäbe, für ca. 5 Euro. Ansonsten kann man auch hübsche Essstäbchen umfunktionieren (eventuell kürzen und schleifen)
Benutzeravatar
Betsi
Beiträge: 1466
Registriert: 14.05.2008, 12:03

#262 Beitrag von Betsi »

Ich hab ein haufen Esstäbchen zu Hause. Machen sich sehr gut als Haarstäbchen
Benutzeravatar
Divinity
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2007, 11:05
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#263 Beitrag von Divinity »

Alle die es bei uns bei Bijoux Brigitte aus Holz gibt sind zu Kurz für meine Haarmenge,alle anderen sind aus Kunststoff. (ich war in mehreren Fillialen im Umkreis von ca 50km und ich habe da auch schonmal welche Reklamiert weil sie beim ersten benutzen kaputt gegangen sind)
Esstäbchen habe ich auch aber die sind vorne so Dick das ich damit nicht durch die Haare komme. Wie macht ihr die spitzer vorne?
Die spitzeren Esstäbchen die ich kenne sind widerrum aus Kunststoff oder sehr dünn.
1b, M, iii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 19.8.07

Lange nicht gemessen,heute,3.3.08 sind es 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Nightbird

#264 Beitrag von Nightbird »

Spitzer schmirgeln. Grobes Papier nehmen, in die gewünschte Form schmirgeln und mit feinerem glatt machen, und dann hab ich meine noch in Öl getaucht.
Benutzeravatar
Roberta
Beiträge: 2320
Registriert: 26.01.2008, 18:17
Wohnort: BaWü
Kontaktdaten:

#265 Beitrag von Roberta »

Oder anspitzen mit Bleistiftanspitzer :wink: . Klappt tatsächlich!
Wenn die herkömmlichen Stäbchen zu kurz sind (was ich mir aber kaum vorstellen kann... sicher, dass es nicht an der Anwendungstechnik liegt?), könntest du es mal mit Forken versuchen, die sind stabiler.
Benutzeravatar
Waldelbin
Beiträge: 718
Registriert: 10.08.2008, 14:02
Wohnort: Hamburg

#266 Beitrag von Waldelbin »

OT:
Essstäbchen mit dem Bleistift-Anspitzer kürzen? *sich vorstells* Clevere Idee! :gut:

*Pläne mit meinen zu langen Essstäbchen schmiede* :kicher:
Haartyp: 2a M ii (ZU 8,5)
Farbe: dunkelbraun mit Silberlingen Bild
Länge: ~Taille
Ziele: ausgeglichene Kopfhaut, (Elben-)Frisuren lernen, längere Haare bei bester Gesundheit
Benutzeravatar
Divinity
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2007, 11:05
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#267 Beitrag von Divinity »

Ich hatte auch geplant einen Bleistiftspitzer zu nehmen aber dann werden die ja nicht langsam dünner sondern haben nur eine Spitze. Ich werds aber mal probieren.
Naja für einige Frisuren gehen kurze Stäbe natürlich (bei den Frisuren die man eigentlich fertig macht und dann erst befestigt) aber bei Dingen wie dem Lazy wrap Bun (also eher Frisuren die man mit Hilfe von einem Stab oder so etwas macht)funktioniert das nur schwer. Ich kann natürlich nicht ausschließen das ich was falsch mache dabei,aber mir kommt es nicht so vor,mit relativ langen Stäben geht es ja super.

Danke jedenfals für die Hilfe euch allen, ich experimentiere einfach ein bisschen weiter.
1b, M, iii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 19.8.07

Lange nicht gemessen,heute,3.3.08 sind es 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Sagi

#268 Beitrag von Sagi »

Du könntest auch eine lange dicke Stachelschweinborste (Horn) verwenden - ist etwas flexibler und haarschonend. Einfach mal googeln oder Tante Ebay fragen :wink: ...
Benutzeravatar
Divinity
Beiträge: 30
Registriert: 19.08.2007, 11:05
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

#269 Beitrag von Divinity »

Danke für den Tipp,ich suche mal danach!
1b, M, iii, 77cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a> am 19.8.07

Lange nicht gemessen,heute,3.3.08 sind es 91cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Benutzeravatar
Ylie
Beiträge: 131
Registriert: 30.04.2008, 14:28
Wohnort: Landau

#270 Beitrag von Ylie »

Nochmal kurz OT zu Stäben:
oder aber im Baumarkt Rundstäbe in passender/ gewünschter Dicke kaufen, gibts recht günstig (1 m um die 1,50- 2 Euro, je mach Durchmesser) und auf die passende Größe sägen, mit Bleistiftspitzer anspitzen und ein wenig glattschleifen. So hab ich mir meine Haarstäbe selbst gebastelt...
1c F ii
Start April 08: 42 cm nach <a href="http://www.langhaarnetzwerk.de/phpBB3/viewtopic.php?t=17024">SSS</a>
Jan 10: 65 cm- erstes Ziel (BSL) ERREICHT :)
Auf zur Taille...
Antworten