Wie mir ein guter Combing Conditioner gefällt!
Was drin sein darf

an erster Stelle Wasser

Cetearyl, Cetyl, Stearyl Alcohol: Fettalkohol ist ein Emulgator, der die Haare beschwert und Volumen wegnimmt, dieser Stoff sollte gleich an zweiter Stelle nach dem Wasser auf der INCI- Liste des verwendeten Produktes stehen, außerdem absorbiert krauses Haar damit Wasser und Pflegestoffe leichter, er schließt die Schuppenschicht, dadurch verbesserte Kämmbarkeit, Glanz, Feuchtigkeit, verursacht die cremige Konsinstenz

Cetrimonium bromide und chloride, Distearoylethyl Hydroxyethylmonium Methosulfate , Stearamidopropyl Dimethylamine, Behentrimonium chloride und methosulfate: funktionieren als Emulgatoren, glätten die Haarstruktur und erleichtern das Kämmen/Bürsten

So ziemlich alle pflanzlichen Öle, Lecithin, Squalan: schützen das Haar vor Feuchtigkeitsverlust, in dem sie die Schuppenschicht glätten und einen wasserabweisenden Film bilden, Kokosöl und Olivenöl nähren das Haar auch, da sie in das Haarinnere eindringen können, Build-up Gefahr ist vorhanden, aber geringer, Öle sollten frühestens an 4. oder 5. Stelle gelistet sein, sonst fühlen sich die Haare ölig an

Glycerin: gibt Schlüpfrigkeit für gute Kämmbarkeit, ist feuchtigkeitsbindend und kann so das Haar mit Wasser aus der Umgebung versorgen, natürlich nur wenn welches in der Luft vorhanden ist, d.h. im Winter (oder in der Wüste:) ist Vorsicht geboten

Pflanzenschleimstoffe, z. Bsp. aus Althaea Officinalis Root Extract (Marshmallow Root): geben gute Kämmbarkeit, Glanz, Schutz und können so Silikon gut ersetzen, gleichzeitig haben sie eine Gelwirkung

Aloe Vera: guter Feuchtigkeitsspender
Was ich nicht im Combing Conditioner drin haben möchte

Alle Sulfate und Sulfonate: trocknen aus, lassen das Haar stark anschwellen, entziehen dem Haar Fett, Farbe und Feuchtigkeit

Potassium myristate: Reiniger, austrocknend

Alkohol denat., Isopropylalkohol, SD alcohol., Isopropanol: trocknet aus

Sodium Chloride, Magnesium Chloride: Salz, korrosiv, austrocknend, sollte in LeaveIns nicht enthalten sein, als Verdickungsmittel eingesetzt

pH: sollte im Bereich 4.0 bis 5.5 liegen

Magnesium Sulfat: ist basisch und rauht deshalb die Schuppenschicht des Haares auf, wodurch die Lockenstruktur aber verstärkt werden kann, das heißt mehr Lockung mit mehr Sprungkraft, offenere Kutikula kann aber auch mehr Wasserverlust für das Haar bedeuten, d.h. Trockenheit, weniger Glanz und Haarbruch können die Folge sein, wird als Stylinghilfe und Verdickungsmittel benutzt

Kaolin, Heilerde, Clay, Seife: basisch, öffnen die Schuppenschicht, trocknen deshalb aus, entfetten zu stark

Magnesium aluminium silicate, Magnesium carbonate: basische Absorber, austrocknend

Borax, Sodium bicarbonate, Sodium borate decahydrate: stark basisch

Pentasodium pentetate: basisch

Starch (Stärke): Conditioner, die Stärke enthalten, sind nicht zum entwirren geeignet, da durch die gequollene Stärke die nötige Schlüpfrigkeit nicht gegeben ist

Maltodextrin: austrocknend, da ein Absorber

alle Substanzen, die das Wort Acryl, Vinyl und/oder Polymer enthalten, PVP's, Polyquarternium-32,-11 u. -46, Quarternium-23, Chitosan, Chitin, Crotonates, Bienenwachs, Sodium Carbomer, Potassium chloride, Polyuretane: sollen Halt und Struktur geben, könnnen Build-up verursachen
Was mich nicht stört

Silikone (alle Wörter, die auf cone, conol oder xane enden): Mineralölprodukt, Vorteile

macht eine Spülung wunderbar schlüpfrig, wodurch mechanische Belastung beim Kämmen/Bürsten stark minimiert wird, glättet die Schuppenschicht des Haares, dadurch wird Feuchtigkeit im Haar besser eingeschlossen, das Haar glänzt mehr und ist schön weich, schützt das Haar am effektivsten vor Wasserverlust,
Nachteile

Build-up Gefahr je nach Haarstruktur, Waschgewohnheiten und verwendeter Menge, verändert sich unter UV-Einwirkung und kann dann hart werden
Es gibt, soweit ich weiß, keine wissenschaftlichen Beweise, dass Silikon das Haar komplett abdichtet, vor allem nicht bei einer Haarstruktur, die eine von Natur aus ständig leicht geöffnete Schuppenschicht zur Folge hat. Diese Substanzen sind nicht mit dem Silikon in den Badfugen zu vergleichen. Die chem. Eigenschaften sind ganz anders. Es lässt sich je nach Sorte unterschiedlich leicht bzw. schwer auswaschen. Bei krauser Textur ist es jedoch teilweise sogar von Vorteil, wenn etwas Öl, egal von welcher Sorte, im Haar verbleibt. Wer mehr wissen möchte, kann
hier noch Genaueres erfahren. Nach meiner Erfahrung nehmen meine Haare Feuchtigkeit und Pflegestoffe trotz Silikon gut an. Es muss also jeder für sich entscheiden und vielleicht ein bisschen rumprobieren. Aber das muss man ja sowieso, wenn man seine persönliche ideale Haarpflege finden möchte.

Paraffinum Liquidum, Petrolatum: siehe Silikon, sind aber nicht ganz so schlüpfrigmachend und lassen das Haar eher fettig werden

Build-up Gefahr ist nur dann gegeben, wenn man so sanft wie möglich waschen möchte und trotzdem vermehrt Substanzen benutzt, die nicht so leicht auswaschbar sind. Man merkt ihn, wenn die Haare sich einfach nicht mehr so gut anfühlen - also zum Beispiel steif, fest, klebrig. Menschen mit feinerem Haar und schwächer ausgeprägtem Locken spüren es auch an fehlendem Volumen und schlapperen Locken. Farbe und Pflegestoffe werden je nach Haarstruktur nicht mehr so gut aufgenommen.
Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit u./od. Richtigkeit. Ich habe mich dabei an Teri LaFlesh orientiert und versucht, alles einfach und verständlich zu halten. Deshalb habe ich mich auch nur auf die Substanzen bezogen, die eine direkte Wirkung auf das Haar haben. Allergieauslösende oder angeblich krebserregende Stoffe habe ich weggelassen. Aber wer auf alle PPG's, PEG's, Parabene und Farbstoffe verzichtet, macht nichts verkehrt.
Wie die Konsistenz sein sollte:
*schön dick, fluffig
Wie der Geruch sein sollte:
*dieser sollte nicht nur gefallen, sondern auch sehr dezent sein
Man hat schließlich etwa 30-50 ml von der Spülung in den Haaren und man wird samt Umgebung ständig von diesem Geruch eingehüllt. Ein toller Combingcondi bringt also nix, wenn der Geruch zu aufdringlich ist und stört.